Internetcafe mit ordentlich Upload-Kapazität

  • Moin,
    gibt es in Australien Internet-Cafes oder andere Internet-Zugänge mit ordentlich Upload Kapazität?

    Ich überlege gerade, ob es sinnvoll ist die Fotos der Tour schon zwischendurch nach Hause zu schicken. Wenn mit den CF-Speicherkarten dann etwas passieren sollte, habe ihc die Bilder nochmal als Backup bereits zuhause liegen.

    Ich habe daheim einen Windows Home Server, auf dem ich von jedem Internet-PC mittels Browser und gesicherter Verbindung drauf zugreifen kann. Dank DSL kann ich daheim auch 6 MBit Download schaufeln (ggf. auf 16 MBit erweiterbar).

    Nur welches Café / Bibliothek / ... hat soviel Upload, um eine 16 oder gar 32 GB Speicherkarte durch's Internet zu pusten?

  • kurz und knapp vergiss das wieder ;)

    du benötigst für 16gb bei 1mbit upload (was ja schon recht ordentlich ist) ca. 33 stunden. 1mbit durchgehend nach europa ist aber auch sehr schwer zu erreichen weil australien auch nicht grade bestens angeunden ist, das merkte man vor 2 jahren schon deutlich beim surfen auf deutschen seiten. selbst wenn du einen aus einer uni kennst wird das nicht viel schneller gehen.


    die einzigste möglichkeit die ich sehe ist eine woche lang jede nacht wenn du irgendwo länger bist den laptop anzuhaun und zu uppen. ich weiss aber nicht wie das da mit den flatrates ist wenn du einen privaten anschluss benutzt.

  • hoert sich so an als braechtest du eine groisse externe Festplatte oder du brennst auf DVD aber ich kenn mich ja da nicht so aus ich mach ja nur kleine und wenig fotos und hab ja auch nur eine 1 GB karte.

  • Vor allen Dingen teilst Du Dir die Bandbreite ja im Internetcafe mit anderen, so ist das alles nicht genau vorhersehbar.

    Wenn Dir ein Backup wichtig ist, warum nicht einen USB-Brenner mitnehmen, portable Brennsoftware auf dem USB-Stick und das im Intenetcafe gebrutzelt (oder machen lassen, die werden doch sicher auch Brenner haben)?
    Die DVDs kannste ja per Post nach D senden, eine zweite Kopie behaelst Du bei Deinen Sachen.

    Zweiter Vorschlag: Memorystick. 16 GB wohl so um 60EUR?! Da bringste doch auch rund 3000 Bilder in sehr hoher Aufloesung drauf.
    Billiger ist doch der Upload auch nicht.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    hoert sich so an als braechtest du eine groisse externe Festplatte oder du brennst auf DVD aber ich kenn mich ja da nicht so aus ich mach ja nur kleine und wenig fotos und hab ja auch nur eine 1 GB karte.

    Moin,
    ich will halt meine Spiegelreflex mitnehmen. Klar ist das ein ziemlicher Brocken, aber der einzige Luxus auf meiner Tour. Um Fotos noch nachbearbeiten zu können (Weißabgleich nachträglich korrigieren etc.), speichere ich nicht in JPEG sondern in RAW. Ergebnis ist aber, daß jedes Bild locker 20MB groß wird.

    Da in diversen Foto-Foren schon berichtet wurde, daß die Magnetfelder bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Probleme machen, will ich gerne ein Backup haben. Die Speicherkarten könnten ja auf der Tour auch verlorengehen.

    Oder ist da ein Photo-Tank wohl brauchbar? Dabei handelt es sich um eine 2,5" Festplatte mit Kartenleser. Speicherkarte einschieben, Taste drücken und er kopiert den kompletten Karteninhalt auf die Festplatte.

    --> http://www.emtec-international.com/de/produit.php…gamme=PHOTOCUBE

  • Zitat

    Original von cbk

    Moin,
    ich will halt meine Spiegelreflex mitnehmen. Klar ist das ein ziemlicher Brocken, aber der einzige Luxus auf meiner Tour. Um Fotos noch nachbearbeiten zu können (Weißabgleich nachträglich korrigieren etc.), speichere ich nicht in JPEG sondern in RAW. Ergebnis ist aber, daß jedes Bild locker 20MB groß wird.

    Da in diversen Foto-Foren schon berichtet wurde, daß die Magnetfelder bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen Probleme machen, will ich gerne ein Backup haben. Die Speicherkarten könnten ja auf der Tour auch verlorengehen.

    Oder ist da ein Photo-Tank wohl brauchbar? Dabei handelt es sich um eine 2,5" Festplatte mit Kartenleser. Speicherkarte einschieben, Taste drücken und er kopiert den kompletten Karteninhalt auf die Festplatte.

    --> http://www.emtec-international.com/de/produit.php…gamme=PHOTOCUBE

    Wenn Du besorgt um Deine Daten bist (magnetischer Einfluss) ist wohl eine Festplatte nicht das richtige. Ich habe zwar bei allen meinen Flughafenchecks (bestimmt etwa 150 oder mehr) noch nie Daten verloren, aber Du hast anscheinend andere Infos aus Foto-Foren.
    Was spricht gegen den Memorystick? Rund 1000 Fotos pro Stick ist doch auch schon beachtlich, die muss man ja erst einmal schiessen.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von cwoernWas spricht gegen den Memorystick? Rund 1000 Fotos pro Stick ist doch auch schon beachtlich, die muss man ja erst einmal schiessen.

    Gruss Christian

    Moin Christian,
    ich habe mit diesen Sticks nur ein Problem: Wie bekomme ich die Daten von der CF-Karte auf den USB-Stick kopiert? Ich habe keinen Computer dabei.

    Ciao
    Chris Benjamin

  • Zitat

    Original von jninoz

    Kauf Dir fuer wenig Geld einen Compact Flash Card Reader:
    http://www.i-tech.com.au/products/29266…ARD_READER.aspx

    Den steckst Du in einen USB Port und den USB Stick in den anderen. Mehr wird aber nicht verraten... =)

    Joerg

    Wer die Frage lesen kann, ist klar im Vorteil:
    An welchem Computer soll ich den Card-Reader und den USB-stick einstecken? Ich habe keinen Computer dabei!

  • Zitat

    Original von cbk
    Wer die Frage lesen kann, ist klar im Vorteil:
    An welchem Computer soll ich den Card-Reader und den USB-stick einstecken? Ich habe keinen Computer dabei!

    Zitat

    Original von cbk
    gibt es in Australien Internet-Cafes oder andere Internet-Zugänge mit ordentlich Upload Kapazität?

    Nur welches Café / Bibliothek / ...

    Joerg

  • Was mit Magnetfeldern arbeitet sind bloss die Personen-Scanner wo Du hindurchgehen musst. Das Gepäck mit den CF Cards wird mit Röntgenstrahlen durchleuchtet.
    Solid State Speichermedien wie CF Cards reagieren jedoch weder auf die dabei verwendeten Strahlen- bzw. Feldintensitäten. Denn wenn es tatsächlich so WÄRE, dann würde auch kein einziges Notebook, Ipod, Handy oder auch die DSLR solche Flugreisen überstehen! :rolleyes:

    Was ich aus Fotoforen weiss ist dass Billigst-Cards bzw. eBay Fakes versagen können, aber das lag dann jeweils nicht an den Gepäckkontrollen...

    Fazit: Einfach genügend CF Cards von Markenherstellern wie SanDisk oder Lexar mitnehmen, und diese (wie früher mit den Filmen) einfach wechseln wenn sie voll sind. Kosten ja nicht mehr die Welt, und 4GB dürfte jeweils für etwa 1 Woche reichen.
    Wenn Du ganz paranoid bist, kannst Du ja zusätzlich bei Gelegenheit in Internet Cafes davon jeweils DVDs als Backup brennen. Dann wären 4GB CF's vorteilhafter, denn Double Layer DVD aus fremden Brennern sind leider nicht zuverlässig genug.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Fazit: Einfach genügend CF Cards von Markenherstellern wie SanDisk oder Lexar mitnehmen, und diese (wie früher mit den Filmen) einfach wechseln wenn sie voll sind. Kosten ja nicht mehr die Welt, und 4GB dürfte jeweils für etwa 1 Woche reichen.
    Wenn Du ganz paranoid bist, kannst Du ja zusätzlich bei Gelegenheit in Internet Cafes davon jeweils DVDs als Backup brennen. Dann wären 4GB CF's vorteilhafter, denn Double Layer DVD aus fremden Brennern sind leider nicht zuverlässig genug.

    Moin,
    ich habe meine CF-Karten alle von Transcend. Den Vorteil des Herstellers sehe ich darin, daß er über's Internet direkt vertreibt. Ich habe also ncht die Gefahr Plagiate untergejubelt zu bekommen. Bei den SanDisk Karten sind in D leider massenhaft Plagiate im Umlauf.

    Also bisher sieht es so aus:
    1* 4GB (reicht für ca. 180 Aufnahmen)
    1* 16 GB (passen knapp 800 Aufnahmen drauf)
    2* 32GB (das Zählwerk zeigt bei leerer Karte nur "999" an, weil die vierte Stelle fehlt, aber es sollten so ca. 1500 Bilder draufpassen)

    Mal gucken, ob das reicht. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!