Bushcamper mieten

  • Hallo René

    vielen Dank für deine Antwort.

    Ist ein gutes Gefühl zu wissen das die Tour zu schaffen ist.

    Mal sehen was die Ausarbeitung der Route bringt.
    An den weissen Opalen hängt mein Herz nicht so sehr, ich bin Boulderamlederbandfan :)
    (Nen Brösel Edelopal lasse ich natürlich auch nicht liegen)

    Lieber Gruss
    Jeep-Maus

  • [quote]Original von farmer112
    Hi Jeep-Maus,

    soooo teuer wird's nicht werden, denn ein Extra-Kilometer schlägt mit 0,25 AUD zu Buche. Sind also bei 1000 Kilometern gerade mal 250,- AUD, und das ist beim derzeitigen Wechselkurs durchaus noch bezahlbar. :D

    Gleich noch eine Frage dazu:

    Das Mieten des Campers, Ausrüstung, Hotels usw. mit Visa zu zahlen ist klar.

    Weil du aber eben den momentan günstigen Wechselkurs ansprichst
    -würdest du uns raten in den nächsten Tagen mehr als üblich hier zu
    wechseln und Down Under viel in bar bezahlen?

    Lieber Gruss

    die Jeep-Maus

  • Moin,
    der Wechselkurs geht ja shcon wieder zurück.

    Ich habe vor wenigen Wochen zu einem Kurs von 50 Euro-Cent je Aussie-Dollar insg. erstmal 10.ooo,- AUD eingekauft. 5ooo in Cash und weitere 5ooo in Traveller Cheques, die ich gleich in Perth wieder zurücktauschen werde.
    --> Wie gesagt: Motorrad kaufen. :D

    Außerdem glaube ich nicht, daß man im Outback mit den Cheques so wirklich weiterkommt. Da gilt wohl "nur Bares ist Wahres" oder auf Englisch: "cash as cash can". :]

  • Ich bin für eine puderrosa Kutte, die hebt sich australischen Wüstensand bestimmt besonders gut ab. Alternativ Fliederfarben, noch besser wäre natürlich puderrosa mit fliederfarbenen Blümchen!
    Ach ja: die farbe vom Moped sollte natürlich dementsprechend angepasst werden! so neonpink macht sich bestimmt super, alternativ neongrün. Da werden zwar alle roos farbenblind, erleichtert aber im Zweifelsfall die Bergung :rolleyes:

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von ketty (16. November 2008 um 18:04)

  • Zitat

    Original von ketty
    Da werden zwar alle roos farbenblind, erleichtert aber im Zweifelsfall die Bergung :rolleyes:

    Im Zweifelsfall nimmt man den letzten Rest Benzin und einen Reifen (oder zerschundenen Schlauch) und zündet alles an. Die Rauchwolke von verbrennendem Gummi ist über zieg km zu sehen.

    Wenn man einen Plattfuß hat und keinen Reserveschlauch und kein Flickzeug und gar nichts mehr, kann man notfalls auch Gras in den Reifen stopfen. Wenn dies nicht zur Hand ist, tut es im Fall der absoluten Notfälle auch Sand im Reifen. Klar wird man damit keinen Geschwindigkeitsrekord brechen können und es wird auch nicht 1427km lang gutgehen, aber um bis zum nächsten Außenposten der Zivilisation zu humpeln, taugt das. :rolleyes:

    Löcher vorher sehr dick von innen und ggf. zusätzlich von außen mit Panzertape zukleben.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (16. November 2008 um 18:13)

  • Das war ja auch nur der Ratschlag, falls Du nicht mehr in der Lage sein wirst, Deinen Reifen abzuschrauben um ihn dann in Brand zu setzen !
    Falls nur noch Epirbknopf drücken geht!

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Moin,
    da habe ich mir inzw. eine gute Portion Fatalismus angeeignet.

    Komischerweise passieren mir die schlimmen Unfälle immer bei Dingen, wo es im Allgemeinen heißt: "Da kann nichts passieren."

    Bei den richtig gefährlichen Sachen passiert irgendwie verdammt wenig.

    Also meine persönliche Unfallrechnung:
    - Mit'm Fahrrad: 2* Schädelbruch, 1* Rippenbruch, ... Kleinkram
    - Schwimmen im Hallenbad: Krampf bekommen und abgesoffen (anschließend reanimiert)
    - Mit'm Motorrad: 1* Knöchel verstaucht
    - Mit'm Fall- und Gleitschirm: 1* Gehirnerschütterung

    So, was ist jetzt gefährlich und was nicht? ;)

  • Wir mussten aus Wettergründen unsere Routenpläne komplett umschmeissen in den letzten 4 Wochen, aber trotz wirklich einiger Tage Vielfahrerei haben wir die 300 Freikilometer von TCC nicht überschritten, zwar knapp, aber es hat gepasst.
    Wie viel wollt ihr fahren, dass ihr da Bedenken habt?? Also mir hat´s gereicht und mein Sitzfleisch ist ziemlich gut. Zumal ihr ja einige Tage in Opalgebieten verbringen wollt.

    Gruss
    pauline

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!