richtiges Schuhwerk fürs Outback

  • Moin,
    bin gerade etwas am Stöbern nach passendem Schuhwerk für Outback. Einerseits sollen die Schuhe ja hoch sein, wegen Gras, Sand und so diverser Tierchen, andererseits sollte man sie bei bis zu 50°C Lufttemperatur noch tragen können.

    Und ganz wichtig: Bei 100°C Sandtemperatur darf sich der Kleber nicht auflösen. Nicht, daß das nachher so peinlich wird wie bei der Bundeswehr, als die erstmal in Afghanistan nicht einsatzfähig war, weil in der Hitze der Kleber der Schuhe nicht mehr hielt. =)

    Taugt der da wohl was?
    --> http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…k_id=0123&hot=0

    Gruß
    Chris Benjamin

  • Hi Chris Benjamin,

    mit Schnürstiefeln liegst Du auf jeden Fall richtig. Ich selber schwöre seit mehreren Jahren auf meine Feuerwehr-Schnürstiefel, Fabrikat Atlas (lokaler Dortmunder Hersteller). Sehr guter Tragekomfort, sicherer Schutz gegen die typischen Verletzungen beim Umknicken, schlangenbißresistenter Lederschaft (gehe ich zumindest von aus, noch nicht getestet... :rolleyes: ).

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    32 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
    :) 8) :)

  • Moin Jürgen,

    hier in Deutschland schwöre ich auf meine Springerstiefel. Aber nur, weil ich sie eh schon im schrank stehen habe. ;)
    --> Hanwag Super Fly

    Diese Schuhe sind allerdings für Temperaturen von 0°C und darunter (bis -30°C selber getestet) gebaut und nicht für +50°C.

    Bin mit Meindl halt schon einmal auf die Nase gefallen. Da habe ich mich auf einem Geröllfeld beim Start mal kräftig auf'm Absatz umgedreht und es hat die komplette Schuhsohle (also den kompletten Kunststiffblock unter'm Fuß) weggerissen. Bei Hanwag gab'S bei den gleichen Übungen nur leichte Kratzer.

    Ciao

  • Aber bist Du nicht sowieso schon mit Motorradstiefeln mit Schutzfunktion (Knöchelschutz) unterwegs und ausserdem auf geringste Packmasse angewiesen? ?(

    Denn dann würde ich zusätzlich höchstens noch ein Paar Trecking-Halbschuhe vorschlagen, z.B. von Lowa. Denn wer sich im üblichen Rahmen zu Fuss im Outback rumtreibt, der braucht die erwähnten Sand- und Spinifex-Schutzmechanismen höchst selten, vielleicht in 1-2% der Fälle bzw. Situationen. Und dann könnstest Du ja notfalls immer noch auf die Motorradstiefel ausweichen.

    Bei der zu erwartenden Hitze wirst Du bei einer kurzen Wanderung vielleicht noch froh um leichteres Schuhwerk sein. Stichwort: Mief! :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Also ich wäre ja eher für "Rossis", aber ist wohl eine Geschmacksfrage.

    Haben bisher bei jedem Aufenthalt in DU ein Paar mitgebracht. Tja und jetzt stapeln die sich bei uns im Schrank. Die Dinger gehen einfach nicht kaputt. Trotz deutschem Winter mit Salz, Matsch und Schnee (Ok, im Ruhrpott die letzte Zeit kaum noch Schnee, dafür aber um so mehr Regen).

    Gruß,
    Mattes

  • Moin,
    eigentlich wollte ich schon Motorradstiefel mitnehmen. Ich habe auch beim Hersteller (Daytona) schon angefragt bis zu welchen Temperaturen deren Schuhe durchhalten.
    Mal gucken, was sie mir sagen. Wenn sie gleich sagen 50°C Luft- und 100°C Bodentemperatur ist zuviel, bleiben die Dinger gleich zuhause.

    Was nutzt es mir, wenn sie sich unter der Hitze auflösen?

    Mal sehen, was Daytona antwortet. Ich denke mal schon, daß sie antworten werden, deren Service ist wirklich extrem gut.


    Was den Mief angeht: Am gräßlichsten Finde ich immer Sand und Splitt im Schuh. Darum mag ich auch keine Sandalen. Da hast dann dieses kleine schwarfkantige Zeug (am Strand auch Muschelsplitter) im Schuh und wirst sie nicht mehr los. :(
    Drum will ich ja auch sowas hohes. Sowohl bei meinem Motorradstiefel als auch bei dem Schuh da ist die Lasche vorne ja bis zum oberen Ende des Schafts vernäht, so daß da kein Sand reinrieseln kann. :]

    2 Mal editiert, zuletzt von cbk (17. November 2008 um 18:59)

  • Zitat

    Original von Mattes
    Also ich wäre ja eher für "Rossis", aber ist wohl eine Geschmacksfrage.


    Gruß,
    Mattes

    schließe mich da an , was Motorrad stiefel angeht , die werden auch von Rossi produziert , anscheinend immer noch in Australien !

    Zitat

    The Endura air cushion.with the nitrile rubber outer tread construction protecting the comfort enhancing characteristics from outside influences providing long life and comfort. Heat rated to 300 Degrees Celsiu

    auf jedenfalls sollte die sohle die temperaturen aushalten . leider ist es ja sehr schwierig noch genähte stiefel zu finden diese tage .
    http://www.rossiboots.com.au/catalogue/cata….asp?prodID=172

    als erprobtes und Wustentaugliches Produkt würde ich noch den Australischen Armee stiefel vorschlagen , der grossteil der Armee ist ja in den Tropen stationiert und die meisten uebungen sind wochenlang in den Northern Territory , der sollte die Strapazen wohl am besten abkönnen
    http://www.wellingtonsurplus.com.au/showProduct/RB99999

    cbk , leider habe ich keine Ahnung ob man einen versteckten Absatz in diesen stiefeln benutzen kann :P

  • when in Australia do as the Australians do.

    Also wenn hohe schuhe dann kauf eben welche die in Australien standard sind wie eben blundstoins, rossi, steel blue oder hard Yakka,
    zusaetzlich empfehle ich die investition in einige paare Explorer socken.
    Die sochen sind sehr strapazfaehig relativ dick was jede menge Schweiss aufsaugt und es gibt sie in wenigstens drei verschiedenen ausfuehrungen, gemischte wolle, baumwolle, und mit kupfer die sollen dann noch aktiv gegen bakterien sein.
    die sochen gibts in jedem "Big W", K Mart, Target, und vielen anderen Geschaeften, ich traue mich behaupten das der Gossteil der arbeiter in der mine solche tragen.

    Bei den schuhen solltest du ein arbeitskleidungs geschaeft aufsuchen da haben sie die beste Auswahl. und die hellbraun- sandfarbenen schuhe heizen sich in der sonne von weitem nicht so auf wie schwarze.

    natuerlich kannst du dir die schuhe auch nach Deutschland schicken lassen und dann wieder im koffer mitbringen, aber du kannst auch auf http://www.yellopages.com.au dich schlau machen und einfach vorher schon wissen wo du hin musst wenn du dan da bist um nicht zu viel zeit zu verschwenden.

    zu dem Sclangenbissfest kann ich nur sagen das angeblich die Australischen schlangen relativ kurze giftzaehne haben und somit jeder hohe schuh vor biss schuetzen sollte zusaetzlich lange jeans tragen die geben grundsaetzlich genug schutz.

  • nicht nur angeblich rupert, alle bis auf 1 ausnahme der australische elapidea haben fangzehne die maximal 6 mm lang werden und deshalb auch kaum jeans oder geschweige lederschuhe durchdringen koennen
    die einzige ausnahme ist die death adder , die mit der klapperschlange verwandt ist und ihre fangzaehne weit nach aussen aufstellen kann , die fangzaehne der deathadder werden bis zu 3 cm lang , jedoch ist die gefahr einer death adder zu begegnen relativ gering ...

    rossi boots oder blundstones sind die besten bushboots (ca100$)...wenns etwas schoener sein soll dann RM Williams(ab250$)

    lg
    freomax

  • Ich meine vielleicht habe ich ja einen Knick in der Pupille:
    Aber
    rossi
    Bludstones
    RM Williams
    Redbacks

    sehen die nicht alle gleich aus?
    Quasi die australische Universalschuhbekleidung
    da hat doch der eine beim anderen gelernt, wie man genau ein paar Schuhe produziert! :baby:

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Jo,
    die sehen alle irgendwie so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.bitofbritain.com/v/vspfiles/photos/BL062-BL063-2T.jpg]

    Und zum Moppedfahren sind die ungeeignet, weil der Gummizug genau an der Stelle sitzt, wo man ggf. mit heißen Motorteilen in Kontakt kommen kann und der Schaft viel zu kurz ist. :rolleyes:

    Hab mir schonmal mit so flachen Schuhen meine Wade an heißen Teilen verbrannt... brauch ich nicht nochmal. ;)

  • Boots mit Elastikeinsaetzen am Knoechel gibt's schon seit ewigen Zeiten -- der Unterschied liegt in der Sohle!
    Und -- nein -- ich hab mir in meinen alten Blundstones oder Rossis auf'm Moped nie die Haxn verbrannt.

    Das Bild ist uebrigens noch in der alten Heimat entstanden -- vor ueber 10 Jahren.

    Und meine derzeitigen Redbacks sind z.B. zum Schnueren. ;)

  • Zitat

    Original von cbk
    Jo,
    die sehen alle irgendwie so aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.bitofbritain.com/v/vspfiles/photos/BL062-BL063-2T.jpg]

    Und zum Moppedfahren sind die ungeeignet, weil der Gummizug genau an der Stelle sitzt, wo man ggf. mit heißen Motorteilen in Kontakt kommen kann und der Schaft viel zu kurz ist. :rolleyes:

    Hab mir schonmal mit so flachen Schuhen meine Wade an heißen Teilen verbrannt... brauch ich nicht nochmal. ;)

    Na, in Deinem Anfangsthread hast Du ja auch nicht geschrieben, dass Du sie zum Motorradfahren anziehen möchtest, sondern wegen diverser Tierchen :rolleyes:. Zum Motorradfahren kann ich Dir keine empfehlen.

  • Zitat

    Original von lexini
    Na, in Deinem Anfangsthread hast Du ja auch nicht geschrieben, dass Du sie zum Motorradfahren anziehen möchtest, sondern wegen diverser Tierchen :rolleyes:. Zum Motorradfahren kann ich Dir keine empfehlen.

    Tschuldigung. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!