Festnetz und Internet in AU

  • Hallo Leute,

    wie sieht denn so ein typischer Festnetzanschluss in AU aus? Ist das ähnlich wie in D, also schnurgebundene Telefonanlage mit 2-3 Mobilteilen oder auch normalen Telefonen auf dem Schreibtisch. Oder gibts auch Home-Broadband-Anschlüsse die Wireless-Telefonie übers Internet ermöglichen? Gibt es ISDN (wohl kein Euro-ISDN)? Kann man seine älteren analogen Telefone weiter verwenden (Stichwort A/B-Wandler)?

    Also, gebt mir mal einen Überblick, wie euere Telefon/Internetanschluss so aussieht, was sie leisten und was sie so kostet...

    Soll ich meine Telefone aus D mitbringen (z.B. Siemens Gigaset) oder macht das technisch keinen Sinn?

    Danke euch!

    Gruß
    BERT

  • Telstra baut so große Stecker an den Wänden aber es gibt in jedem Laden Adaptor nach den gängigen RJ11 Telefonsteckern. Analoge geräte haben wir aus Deutschland mitgebracht. Die gingen.

    ISDN nicht mitbringen, ist kaum gängig in Australien, teuer und es gibt technisch bessere Lösungen. Deutsche Geräte sind nicht kompatibel

    Ob die Siemensanlage zugelassen ist weiß ich nicht. Das Problem ist wenn man an der Festleitung (eng. landline) Schäden verursacht mit einem nicht zertifizierten Gerät kann das schwere Strafen mit sich bringen.

    Was sahen kosten findest du bei Onkel Google, z.B.

    http://broadbandguide.com.au/

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (20. November 2008 um 07:32)

  • Hey Diver,
    Telefone zu Hause besser verebayen.

    Wenn du hier ein Festnetz haben willst bei Telstra brauchst du einen Austr. Führerschein oder entsprechende Rechnungen mit eurer Adresse drauf.

    Hatte ich beides nicht, bin dann auf die Telstra Page und im Chat habe ich mit einem Inder dann doch einen Anschluss bekommen. Hier weiß die linke Hand nicht was die rechte macht.
    In QLD kann das wieder anderst sein.
    Nachdem ich dann Telstra hatte habe ich bei einem ISP Internet beantragt und dort wird auch mein Telephone gehostet.

    Ihr spart euch viel Ärger und Rennerei wenn ihr schnell euren Austr. FS habt. Bei uns braucht man eine neue Übersetzung, bei anderen in NSW gar nix. QLD keine Ahnung, vielleicht musst dann ja noch mal die Prüfung machen.

    Frag am besten bei der zuständigen RTA an.

    Ohne FS oder Rechnungen auch kein Handy-Vertrag, nur prepaid.

    Ich habe das mal geblogggggggggggggggggt:

    [COLOR=orangered]
    To get a mobile (Handy) contract I need an Australia driver license.
    To get an Australia driver license I need a certified copy of my dodgy German driver license.
    To get a phone land line I need a Australia driver license.
    To write a invoice for my company I need a ABN (Australia Business Number) To get a ABN I need a TFN (Tax File Number)
    To get my TFN I have to wait (Sitting in front of my post box and the spiders are spinning their nets around me :)[/COLOR]

    Alles ganz easy ausser du musst auf die Behörde und schlimmer du willst ein Telefon!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • ja murphy so ist das aber prepaied ist zum anfangen keine schlechte idee
    wireless internet geht auch genz gut.
    ob das simens gigaset geht sollte simens wissen.
    und ich weiss nicht ob nicht auch ein reisepass mit sichtvermerk(visa) genuegt um einen telefonvertrag zu bekommen. Kreditkarten sind auch ganz gern gesehn weil sie zeigen das man zahlen kann.
    unser erstes festnetz in queensland haben wir ohne Fuehrerschein gecheckt die leitung war da und abgemeldet aber man konnte telstra anrufen um es anzumelden, auf der ersten rechnung war dann extra eine kaution drauf die wir beim abmelden wieder erstatted bekamen das war 2000 somit weiss ich nicht wie das heute ist.
    Ob Adsl in deinem haus eingerichtet werden kann kommt darauf an wo du wohnst.
    (Der Freomax kanns ned haben nachbarn auf beiden seiten koennen es haben er ist grad zu weit weg von beiden seiten.)
    und wie du deine telefonanlage zu hause gestaltest liegt an dir und deiner kreditkarte.

  • Zitat

    Original von bert-ks
    Soll ich meine Telefone aus D mitbringen (z.B. Siemens Gigaset) oder macht das technisch keinen Sinn?

    Moin Bert,
    ich würde das Telefon in Deutschland lassen. Dein Siemens Gigaset ist doch so ein Schnurlos-Telefon oder? Wenn ja, stellt sich die Frage auf welcher Frequenz es funkt und ob die Frequenzen in Australien für Telefone zugelassen sind oder nicht. Könnte sonst wegen Funkstörungen richtig Ärger geben.

    Ciao

  • Ja, das Gigaset ist ein schnurloses Telefon und funkt auf 2,4GHz. So wie alle DECT/GAP Telefone. Ich denke, das das auch weltweit einheitlich ist. Was steht denn auf euren Schnurlostelefonen drauf, bzw. in der Anleitung?

    Gruß
    BERT

  • bei unserer Ankunft hat der Telefonprovider alphone ein bisschen geflunkert,damit ich unser Virgin Broadband Modem gleich bekommen habe.
    Virgin ist ganz ok,wenn auch miserables Callcenter.
    Das Gigaset habe ich hier schon fuer 130 Dollares gesehen.Wuerde ich zu hause lassen.Hier hast du naehmlich dann ein Garantie.Wie in Deutschland aendert sich staendig was im Telefonsektor.
    Ich muss allerdings zugeben,dass Telstra dass beste Netz hat von allen.Der Markt ist hier noch nicht privatisiert.Vergleiche einfach wenn ihr hier seit.Nur nichts ueberstuerzen.
    Wir sind bei Virgin.Wir haben 4 Gig Download,Gespraeche zum Festnetz und zu Virgin Mobiles sind for free.
    Dafuer zahlen wir 60 Dollares im Monat

    Breadrock

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!