stündlich günstiger wird der Australdollar

  • Ich habe auch bei der Volksbank angefragt. Vor ca. 4 Wochen aber bisher herrscht Schweigen im Walde.

    Würde gut zu einem anderen Thread passen: Warum antworten Österreicher nie auf Mails? :D

    lg

  • Hallo,
    hab von meiner VB einen Rückruf bekommen,es gibt sowas und am Montag sagen sie mir wie das funktioniert.
    Gruss,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Anne,

    aber gerne doch ;)
    Also wir sind bei einer Volksbank/Raiffeisenbank und mein Bank-Berater hat mir ein Unterkonto zu meinem normalen Konto angelegt. Das nennt sich einfach nur Währungskonto. Wir haben also von unserem Konto EUR runter genommen und auf dem Währungskonto in AUD eingezahlt (bzw. hat das die Bank gemacht). Das Geld bringt dort zwar keine Zinsen, aber es lohnt sich ja bei dem momentanen Kurs zu kaufen.
    Mehr weiss ich leider auch nicht.

    LG
    Samurai

    Ach, jetzt habt ihr zwischenzeitlich schon mehr Info bekommen, hatte nicht akutalisiert ;)
    Also ich konnte das alles telefonisch machen und die haben das noch am gleichen Tag ausgeführt. Viel Glück ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Samurai (21. November 2008 um 12:46)

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Würde gut zu einem anderen Thread passen: Warum antworten Österreicher nie auf Mails? :D

    Also von Österreichern höre ich immer nur "das pa'sst scho". Wenn ich den Satz höre, weiß ich, daß gar nichts paßt und ich am Besten höchstpersönlich aufschlagen sollte, damit das dann auch wirklich was wird. Da klingeln bei mir alle Alarmglocken bei dem Spruch.

  • Zitat

    Original von cbk


    Also von Österreichern höre ich immer nur "das pa'sst scho". Wenn ich den Satz höre, weiß ich, daß gar nichts paßt und ich am Besten höchstpersönlich aufschlagen sollte, damit das dann auch wirklich was wird. Da klingeln bei mir alle Alarmglocken bei dem Spruch.

    Du verwechselst Wien mit Österreich :D. So quasi a große Gosch'n und nix dahinter - a echter Wiener eben ;)

  • Aktuell steht der AUD vs. EUR bei 2.0220!

    Der Trend (gegenüber dem USD) ist ziemlich eindeutig und läßt sich aus folgendem Kommentar rauslesen:

    AUD/USD broke key supports and
    should continue to with or without RBA
    activity. 0.60 is the next key support.
    We are now in the full swing of the expected
    convergence in asset classes with equity
    volatility picking up and belatedly currency
    volatility.
    Interestingly enough, the deleveraging process
    seems concentrated in the fixed income side
    this side with US long-term swap spreads and
    swaption doing their best impression of hitting
    the wall. AUSDUSD broke the initial support at
    0.6430 then 0.6335 and we expect will break
    the 0.60 handle. The next support is likely
    around 0.5760. Aussie data showed domestic
    weakness. Westpac’s leading indicator
    dropped 1% m/m in September, its largest
    monthly drop since 1984. Additionally, new
    motor vehicle sales declined 0.5% m/m in
    October, its fourth consecutive monthly
    decline.

    Quelle: FX Daily Strategist Europe 21 Nov 08 (BNP Newsletter)

    Australien ist extrem vom Auslandskapital abhänging. Die Amis brauchen ihr Geld zu Hause um die Verluste auszugleichen. Das gilt auch für die Japaner.

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

    Einmal editiert, zuletzt von Clingon (21. November 2008 um 14:47)

  • Hallo zusammen,

    also begonnen hat das Thema mit der Suche nach den richtigen Travellerschecks, wobei ich nicht weiß wofür man die Dinger noch braucht, heute hat doch jeder seine EC Karte im Geldbeutel..... bei Westpac gibt es die besten Konditionen...

    Alle anderen Ausgaben (also nicht gerade Briefmarken oder ein Scooner) bestreite ich mit meiner LH-Miles & More Kreditkarte, die ist nicht teurer wie andere Kreditkarten, bieten aber den Vorteil das die Meilen nicht verfallen und das (fast) alles was man über diese bezahlt noch pro Euro mit einer Meile vergütet wird. Sogar eine Reiserücktritt und in meinem Fall Krankenversicherung und bei Mietauto noch eine Vollkasko mit dabei.

    Will sich jemand werben lassen? Dann bekomme ich noch paar extra Miles dazu *lach*, sorry wieder zurück zum Thema :)

    Dann spricht jemand auf einmal von 200.000 Euro die sicher transferiert werden wollen, und schon kommt das Thema Fremdwährungskonto ins Spiel.
    Dazu so viel....

    Neben der klassischen Form der Geldanlage als Festgeld, bei welcher der Kunde bei einer inländischen Bank einen Geldbetrag in Euro anlegt, bieten einige Banken eine Anlage in anderen Währungen an. Hierbei handelt es sich sowohl um in Deutschland tätige als auch um ausländische Banken.

    Bei der Geldanlage bei Banken, die ihren Geschäftssitz außerhalb Deutschlands haben, ist darauf zu achten, wie das Geld bei einer eventuellen Insolvenz der Bank geschützt ist. In Deutschland sind alle Geldhäuser einem Einlagensicherungsfonds (und das ist unbedingt zu beachten Leute) angeschlossen, so dass eine Bankpleite dem normalen Sparer keinen Schaden zufügt. (weil dann hat auch unsere Bundesmerkel versprochen auszuhelfen, wenn's wahr ist) In vielen anderen Ländern decken derartige Fonds nur geringe Anlagebeträge vollständig ab; zudem ist die Mitgliedschaft in einem solchen teilweise freiwillig.

    Wer bei einer in Deutschland tätigen Bank sein Festgeld in Form eines Fremdwährungskontos anlegt, vermeidet das Risiko eines Totalverlustes. Er trägt jedoch das Währungsrisiko, da sich der Wechselkurs der gewählten Währung gegenüber dem Euro verschlechtern kann. Auf der anderen Seite besteht die Möglichkeit, neben den Zinsen einen Kursgewinn zu erzielen, wenn sich der Wechselkurs der Fremdwährung positiv verändert.
    Der angebotene Zinssatz steigt mit dem Währungsrisiko.

    Bei der Anlage von Festgeld in Fremdwährungen geben die Banken üblicherweise einen Mindestanlagebetrag vor, der in der Fremdwährung berechnet ist und den Gegenwert von 1000 Euro selten unterschreitet. Um das Währungsrisiko überschaubar zu halten, bieten sich Verträge über kurze Laufzeiten an. Ein oder zwei Monate sind angesichts des zusätzlichen Risikos Halbjahreszeiträumen vorzuziehen.

    Dann mal frohes Wechseln und Kontos anlegen,

    es grüßt vom Bodensee,

    der Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Ozmania (22. November 2008 um 00:06)

  • na momenterl amal ... muss mich da als wiener schon verteidigen ... so iss es ja auch nicht ..hmm obwohl ... naja bei manchen ...vielen schon :D :D :D
    >>0013klbe
    warum laesst du das geld ich mein die ca 200000 euro nicht auf dem oesterreichischen konto und nimmst dir eine karte zu dem konto mit der du dann hier in OZ abheben kannst oder du transferierst es dann auf dein OZ konto .....nicht vergessen sobald du den knaster hier in OZ auf einem bankkonto hast zahlst du einkommenssteuer dafuer
    ..zumindest von den zinsen ... in oesterreich wird die kest automatisch abgezogen ...
    ebenso waere zu beachten dass du einen derartigen geldbetrag bei der australischen behoerde melden musst bei einfuhr ...und die fragen dann nach woher es kommt und was du damit vorhast ....was ja an sich nichts schlimmes ist wenn das geld auf legitimen wege erworben wurde und das auch nachgewiesen werden kann ...andere option waere bei einer internationalen bank wie zb HSBC ein konto zu eroeffnen .. die hat auch eine niederlassung in wien ... sind zwar etwas hoehere spesen aber dafuer ist dein geld quasi international ....

    du brauchst kein visum um bei der anz ein konto zu eroeffnen ...geht allerdings nur vor ort so weit ich weiss , hatte vor 3 wochen einen freund zu besuch ..touristenvisa und der hat fuer den fall dass er wiederkommt hier ein konto eroeffnet ..karte war innerhalb 3 tagen da und der pin code nach 4 tagen ...zugleich hat er das internetbanking fuer dieses konto aktiviert( das geht hier bei uns ohne tan nummern)und verschiebt nun seine euros und dollars hin und her :D :D

    travveler cheques sind muehsam da sie keiner will .. sogar banken machen einen aufstand wenn du mit travvelercheques antanzt ...
    heute gehts ja wirklich ganz einfach ... egal in welchem land ich bin meine bankomat karte hat noch ueberall funktioniert (egal ob australische oder austrianische oder deutsche karte)... raus aus dem flieger und noch in der ankunftshalle ein paar scheine gezogen ...und groessere ausgaben gehen ueber creditcard

    lg
    freomax (wiener mit grosser goschn und was dahinter :D)

    2 Mal editiert, zuletzt von freomax (22. November 2008 um 00:49)

  • Zitat

    Original von freomax
    travveler cheques sind muehsam da sie keiner will .. sogar banken machen einen aufstand wenn du mit travvelercheques antanzt ...
    heute gehts ja wirklich ganz einfach ... egal in welchem land ich bin meine bankomat karte hat noch ueberall funktioniert (egal ob australische oder austrianische oder deutsche karte)... raus aus dem flieger und noch in der ankunftshalle ein paar scheine gezogen ...und groessere ausgaben gehen ueber creditcard

    Moin,
    ich denke mal, daß es immer eine Frage des Geldbedarfs ist. Wenn du weißt, daß du auf einen Schlag zieg tausend AUD brauchst, würde ich nicht auf deine Debitkarte (=Bankomat-Karte) oder Kreditkarte setzen. Zumindest sieht meine Erfahrung so aus, daß man da im Ausland schon Tageslimits hat, die zum Problem werden können. Ich krieg jedenfalls im Ausland nicht mal eben umgerechnet 3.ooo,- Euro auf einen Schlag vom Konto... im Inland (also Deutschland) hingegen funktioniert das mit der Debitkarte problemlos.

  • naja ich hatte noch nie den fall das ich auf einen schlag zig tausend euro brauchte .... kann mir auch nicht vorstellen warum ich das brauchen wuerde
    ..... aber mit 2 credit cards und einem limit von je 10 tausend dollar bin ich auch auf dieses problem eingestellt ....
    wie gesagt es geht ja um die taeglichen ausgaben ... wenn ich etwas groesseres anschaffen will dann kommt tante visa und onkel master ins spiel ... und meistens hab ich dafuer etwas vorlaufzeit .....

    ich nehme an dass du auf das motorrad anspielst dass du dir hier kaufen willst ..... ich wuerd mir eine credit card nehmen und gegebenenfalls eine hoehere summe auf das cardkonto buchen .. dann hast du's wenn du's brauchst und das ist sicherer als travellercheques ....
    die bank wird dich auch etwas komisch ansehn wenn du cheques in der hoehe von zig tausend euro einloesen willst ....

    lg freomax

  • Zitat

    also begonnen hat das Thema mit der Suche nach den richtigen Travellerschecks, wobei ich nicht weiß wofür man die Dinger noch braucht...


    Zum Beispiel, um sich einen historisch guenstigen Wechselkurs fuer seinen Urlaub in 6 oder 12 Monaten "einzufrieren". Da hat man naemlich nicht allzu viele Moeglichkeiten. Und eine EC Karte mit guenstigen Konditionen bei Westpac gehoert nicht zu diesen Moeglichkeiten. Auch eine bequeme (deutsche) Kreditkarte gehoert nicht dazu.

    Noch viel wichtiger ist das fuer Leute, die auswandern wollen, und heftig hohe Geldbetraege mitnehmen muessen:

    100,000 Euro zum Kurs von 1:2.00 getauscht sind 200,000 AUD
    100,000 Euro zum Kurs von 1:1.80 getauscht sind 180,000 AUD

    Mal eben 20,000 AUD in den Sand gesetzt.

    100,000 Euro zum Kurs von 1:1.65 getauscht...

    Bei dem derzeitigen Wechselkurs kann man nichts falsch machen, selbst wenn er noch ein paar Cent guenstiger werden sollte.

    Joerg

  • Zitat

    ...nicht vergessen sobald du den knaster hier in OZ auf einem bankkonto hast zahlst du einkommenssteuer dafuer ..zumindest von den zinsen ...


    Es sind fuer "Non-residents for tax purposes" 10% von den Zinsen, das sollte zu verkraften sein. Freilich unterliegen die australischen Zinsgewinne im Heimatland dann auch der Einkommensteuer...

    Zitat

    ebenso waere zu beachten dass du einen derartigen geldbetrag bei der australischen behoerde melden musst bei einfuhr ...


    Nur bei Bargeld, nicht bei Ueberweisungen und (ich bin mir ziemlich sicher) auch nicht bei Travellers Cheques.

    Zitat

    du brauchst kein visum um bei der anz ein konto zu eroeffnen ...geht allerdings nur vor ort so weit ich weiss


    Geht auch von Overseas. Allerdings kann man dann zunaechst nur einzahlen; bis auf BPay ueber Internet Banking, das geht auch schon vorher. Zumindest war es bei mir damals so.

    Joerg

  • Zunächst mal danke an alle für die ausführlichen Antworten!

    In Anbetracht der Tatsache, dass wir nicht vor Ende 2009/Anfang 2010 in Oz sein werden, voraussgesetzt wir bekommen überhaupt das Visum, erscheint mir ein Fremdwährungskonto doch am besten geeignet, um mir den aktuellen Kurs zu sichern. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sich der AUD wieder erholen wird und die sogenannte Krise in absehbarer Zeit überwunden sein wird.


    freomax: du stellst sicher eine Ausnahme (Wiener) dar, denn sonst würdest du ja noch immer in Wien leben ;)

    Schöne Grüsse aus dem verschneiten Salzburg!

  • Hallo Jörg,

    also das steht ja wohl ausser Frage, dass man jetzt gut wechseln kann, dafür brauche ich keine belehrende Beispielrechnung :)

    Wir haben uns jeder auch 1000.- Euro gewechselt zu einem Kurs knapp über 2 Dollar für den kommenden Urlaub.

    ....und wenn auch der Urlaub erst in 6 Monaten sein soll, dann wechsel ich halt die Summe die ich brauche jetzt schon um, was solls, aber ich schlag mich doch nicht mit der Travellerscheck Geschichte rum, so ein Blödsinn.

    Von einer EC Karte bei Westpac habe ich nichts geschrieben, ich meine das man mit einer deutschen EC Karte wennn man dort Geld zieht die günstigsten Konditionen hat.

    die erste Frage in diesem Thread war:

    "Bei welcher Bank könnte ich jetzt am besten Travellerschecks kaufen?"

    was hat diese Frage mit Leuten zu tun die Auswandern möchten und

    ..." und heftig hohe Geldbetraege mitnehmen muessen:"

    Da wäre vielleicht ein neuer Thread von Nöten, weil das Thema ist weitaus komplizierter als die verstaubte Travellerscheck-Thematik.

    Es iat ja schön das der Kurs grad so günstig für uns ist, aber deshalb eine Wissenschaft oder einen Sport daraus zu machen ist glaub ich nicht nötig, diese Situationen gibt es doch so oft im Leben, mal gewinnt man, manchmal eben nicht.

    Machs gut,

    Beste Grüsse Uwe

  • :D hehe danke 0013klbe ..... stimmt irgendwie ... sind nicht so viele wiener herum die ausgewandert sind :D

    jninoz >> die klauses fuer Non residents for tax purposes trifft ja auf 0013klbe nicht zu soweit ich weiss ....
    bei ueberweisungen musst du auch angeben aus welchem grund die ueberweisung ist ... und ab 10000$ macht die bank automatisch meldung an das ATO ... dann kanns natuerlich sein dass die nachfragen ...
    bei der ANZ gehts nicht von overseas aber dafuer kannst du alles mit dem konto machen .. einzahlen , abheben, eftpos, bpay ... wa auch immer das konto kann das geht nach erhalt der karte ...im falle meines freundes nach 3 tagen ...
    kann sein das westpac da anders ist ...bin generell kein westpac fan tough

    ich war leider nicht in der gluecklichen lage mehrere hundert tausende euros zu besitzen als ich ausgewandert bin .... (wenn ich das gehabt haette waer ich glaub ich gar nicht ausgewandert)...ich bin 2004 mit 5000$ in der tasche in OZ angekommen ... und das wars ...nicht mehr und nicht weniger... und nein ich habe keinen nachweis fuer etwaiges vermoegen bei der visumsabgabe vorweisen muessen.

  • Zitat

    dafür brauche ich keine belehrende Beispielrechnung


    Es war auch nicht belehrend gemeint, und auch nicht speziell an Dich gerichtet. Es wird im Zusammenhang mit Geldumtausch aber oftmals ausschliesslich ueber irgendwelche Gebuehren im einstelligen Euro Bereich diskutiert, da kann so eine Beispielrechnung nicht schaden. Ich glaube naemlich, viele sind sich nicht darueber im Klaren, dass der Wechselkurs eben viel wichtiger ist als die Gebuehren. Und das auch fuer Touristen, die keine so grossen Betraege mitnehmen. Die EC und Kreditkarten Lobby hier im Forum, die sich oft genug in recht arroganter Weise lustig macht ueber TC-Nutzer, denkt ausschliesslich an Bequemlichkeit und Gebuehren. So hat halt jeder seine eigenen Prioritaeten...

    Zitat

    Von einer EC Karte bei Westpac habe ich nichts geschrieben...


    So hatte ich es auch nicht gemeint.

    Zitat

    die verstaubte Travellerscheck-Thematik


    Verstaubt nur aus dem Blickwinkel Bequemlichkeit. Wie heisst es so schoen: It's horses for courses. Und wer sich den Umtauschkurs jetzt sichern will und nicht den Aufwand einer Kontoeroeffnung in Australien treiben will, fuer den sind Travellers Cheques jetzt durchaus eine gute Alternative. Etwas Umstaendlichkeit fuer 'ne Menge gesparter Kohle. Wo ist das Problem?

    Aber was mach ich mir Gedanken ueber anderer Leute Kohle :D.

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Zitat

    die klauses fuer Non residents for tax purposes trifft ja auf 0013klbe nicht zu soweit ich weiss ....


    Ich weiss jetzt nicht genau was er vor hat (bez. Visum). Wenn er auswandert, dann ist er Non-Resident vor Tax Purposes bis zur Ankunft in Australien, selbst wenn er vorher schon ein PR-Visum besitzt. Nach der Ankunft (mit PR-Visum) sind dann in der Tat alle Zinsen voll einkommensteuerpflichtig. Aber auch wenn er das Geld im Ausland liesse, waeren Zinseinkuenfte daraus einkommensteuerpflichtig in AUS, macht also keinen so grossen Unterschied, es sei denn, man will Steuern hinterziehen, und wer will das schon... 8)

    Zitat

    bei ueberweisungen musst du auch angeben aus welchem grund die ueberweisung ist ...


    In Deutschland ist es so, dass Ueberweisungen ins Ausland ab einer bestimmten Hoehe (10,000 Euro oder so) meldepflichtig sind. Das macht die ueberweisende Bank automatisch. Die meldet das an die zustaendige Landeszentralbank. Keine Ahnung wie es in Oesterreich ist, vermutlich aehnlich. In Australien hat man da nichts zu deklarieren. (Hab oft genug Geld von D nach AUS ueberwiesen ;).) Als Grund kann man einfach "privat" oder sowas angeben, das reicht (in D).

    Zitat

    und ab 10000$ macht die bank automatisch meldung an das ATO ... dann kanns natuerlich sein dass die nachfragen ...


    Moeglich. Eine Nachfrage durch ATO halte ich aber fuer unwahrscheinlich. Ich musste nie irgendetwas angeben, bzw. Quellen nachweisen usw. Hab allerdings auch nie 200,000 Euro ueberwiesen =).

    Zitat

    bei der ANZ gehts nicht von overseas aber dafuer kannst du alles mit dem konto machen .. einzahlen , abheben, eftpos, bpay ...


    Ich hatte es bei ANZ gemacht, von Deutschland aus. Eroeffnung ueber Internet, dann Paperwork auf dem Postweg, beglaubigt durch meine Bank in D, danach Ueberweisungen D->AUS, BPay haette ich ab dann machen koennen, nach Ankunft in Australien EFTPOS Card und vollen Zugriff auf die Kohle. Kann seine Bedenken aber verstehen, wenn er doch nicht nach Australien kommt, dann koennte es Probleme geben an die Kohle heranzukommen. Ich glaube uebrigens nicht, dass ANZ, Westpac usw. ueber die Klinge springen werden, wie andere Banken in der Welt, aber was ist heute schon sicher... 8o

    Schoenen Gruss,
    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (22. November 2008 um 11:15)

  • Zitat

    Original von freomax
    ...andere option waere bei einer internationalen bank wie zb HSBC ein konto zu eroeffnen .. die hat auch eine niederlassung in wien ... sind zwar etwas hoehere spesen aber dafuer ist dein geld quasi international ....

    Hab mich grade mal bei HSBC umgeschaut. Lt. Homepage betreuen die nur vermögende Privatkunden mit mind. 1 Mio Euronen. Schaut nicht gut aus...da werd ich wohl noch ein bißchen sparen müssen :(

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!