Schwanger im Studium als INternationale

  • Hallo Ihr Lieben,
    Mein Mann und ich gehen nächstes Jahr für 2 Jahre zum Studieren nach Perth, um dann entsprechende weitere Visa beantragen zu können.
    Es ist das Ziel, langfristig in Australien zu bleiben.
    Wir haben ja Anwesenheitspflicht als internationale- was passiert denn, wenn man aufgrund von Hochschwanger nicht mehr zu sienem Kurs gehen kan, oder weil man gerade das Baby bekommen hat?

    Können die einen dann wegschicken- wegen nicht-erfüllen der Visumsauflagen?

    Was passiert sonst im Zweifel?

    Wer kennst sich aus?

    Vielen Dank und viele Grüße

  • deine uni sollte dich da beraten koennen. ist es denn schon soweit das du schwnager bist oder noch in planung. und solange du zahlst wird man da hoffentlich soweit verstaendnissvoll sein das du eben grade ein kind zur welt bringst und das besser nicht in einem vorlesungs sall ausser es ist ein medizin studium dann waere es ja lehrreich.

    am besten fragst du die uni bzw siehst dir die richtlieneien genau an was anwesenheitspflich heisst wie lange abwesenheit dein visa verletzt welche gruend fuer abwesenheit erlaubt sind.

  • ich sehe schon- das thema ist anscheinend unerkunded, oder es gibt hier kaum erfahrungen weil keine studentin scheinbar schwanger wird...
    Na, dann kümmer ich mich dann drum, wenn es soweit ist.
    Wär halt interessant gewesen, wenn jemand da schon Erfahrung hätte weitergeben können.
    Danke trotzdem

  • haengt von der Uni ab und ist in deren Ermessensspielraum.
    Im Allgemeinen koennen internationale Studis keinen "program leave" bekommen.
    Im speziellen gibt es aber immer Sonderfaelle: Todesfall in der Familie odder aucvh Mithilfe bei den Olympischen Spielen in Bejing ist mir schon untergekommen.
    Allerdings haben die Studis auch alle schoen das Land verlassen....... war also visumstechnisch kein Problem (nur ein heiden-Verwaltungsaufwand).


    Wenn aber jemand program-leave haben will und im Land bleiben will - das gibt u.U Probleme mit Immi.
    Auch koennte ich mir vorstellen, dass es Schwierigkeiten mit Immi gibt. Ich glaubem, wer hier zur Welt kommt, hat Anrecht auf die australische Staatsbuergerschaft. Wenn euer Kind australischer Staatbuerger ist, hat es ein Recht hier zu sein. Da minderjaehrig, haben die Eltern ein Recht, mit hier zu sein......

    Andererseits, im Falle von Krankheit gibt's auch u.U. program leave. jaja, ich weiss, schwanger sein ist keine Krankheit.
    Aber eine normale Schwangerschaft ohne Komplikationen.... es ist durchaus nicht unueblich, dass Frauen hier erst 2-4 Wochen vor der Geburt zu arbeiten aufhoeren.
    Und Risikoschwangerschaften fallen wohl unter "Krankheit" (verwaltungstechnisch)


    Das ist nur mal das, was mir so spontan einfaellt - ich kann aber auch voellig falsch liegen und lasse mich erne korrigieren.
    Bester Ansprechpartner ist auf jeden Fall die betreffende Uni - ich bin mir sicher, dass die verschiedenen Unis das doch recht unterschiedlich handhaben.
    Lass uns wissen, wie es ausging!


    P.S.: Mal eine ganz andere Idee: wenn Dein Mann auch studiert, waere es nicht fuer Dich moeglich, einfach als Ehefrau zu kommen? Ich weiss, das gar nicht mal so wenige unserer Studis mit Kindern und Mann/Frau anreisen.

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich glaubem, wer hier zur Welt kommt, hat Anrecht auf die australische Staatsbuergerschaft. Wenn euer Kind australischer Staatbuerger ist, hat es ein Recht hier zu sein. Da minderjaehrig, haben die Eltern ein Recht, mit hier zu sein......

    Whether you are an Australian citizen by birth depends on the date of your birth.

    People born in Australia on or after 20 August 1986 become Australian citizens by birth if at least one parent is an Australian citizen or a permanent resident at the time of the person’s birth.

    A child born in Australia to parents who are not permanent residents or Australian citizens acquires Australian citizenship automatically on his or her 10th birthday provided the child is ordinarily resident in Australia. Children born in Australia to foreign diplomats do not acquire Australian citizenship.

    gefunden hier http://www.citizenship.gov.au/automatic-citi…tz-by-birth.htm

  • [COLOR=royalblue]P.S.: Mal eine ganz andere Idee: wenn Dein Mann auch studiert, waere es nicht fuer Dich moeglich, einfach als Ehefrau zu kommen? Ich weiss, das gar nicht mal so wenige unserer Studis mit Kindern und Mann/Frau anreisen.[/quote][/COLOR]

    Wir werden beide studieren, da ich nach zwei Jahren wohl Hauptantragstellerin für das folge-Visum sein werde. Steige direkt in den Master ein- das könnte cih in D nie- bin Autodidaktin ohne UniAbschluss. Bekomme mehr Punkte, wenn es dann noch um Punkte geht.
    Und er wird Studiums-Technisch von der Bundeswehr gespornsort, wenn alles klappt (keep fingers crossed 8o).
    Das mit der Kind-Frage interessiert mich einfach, weil wir eben nicht mehr soooo jung sind, aber dennoch jung genug um zu warten.
    Im Zweifel muß die Geburt eben an den Anfang der Semesterferien am Ende des Studiums gelegt werden, haha, und dann wird's einfach mitgenommen... Na mal sehen- ist ja alles nur hypothetisch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!