mitnahme Auto und Quads b zw. ATVs

  • Hallo,
    wie ich schon bei meiner Vorstellung kurz beschrieben, habe ich die Absicht, Deutschland den Rücken zu kehren.
    soll und wird wohl auf Visa 457 hinauslaufen. Arbeit werde ich über meinem Schwiegervater bekommn, bin jetzt noch fleißig dabei Englisch zu lernen, oh, oh, die Prüfung....
    Meine Frage geht dadin, dass ich wahrscheinlich sofort in Arbeit gehen in DU.
    Da ich meinem Schwiegervater ja nicht gerade ständig sein Auto wegnehme will, ich aber um die 50 km zur Arbeit fahren muß, geht es darum, ob es sich lohnt, mein Quad, bzw. ATV mitzunehmen. Lohnt sich das ?
    Ich würde ja am liebsten meinen Pickup mitnehmen, aber dass soll an die 6000 Euro kosten und dann noch mit viel Theater verbunden sein, deswegen würde ja mein Quad reichen.
    Wie teuer könnte das werden und würde es was bringen ?

    für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Lieben Gruß Fredy

  • habe eine yamaha grizzly 660 und eine kleine für die kids, die wird aber sehr wahrscheinlich noch umgetauscht. es geht hauptsächlich um die große Maschine.
    Danke für die schnelle Antwort.
    Gruß
    Fredy

  • hast recht carlo,
    "quads" sind hier im strassenverkehr nicht zugelassen. zuuu gefaehrlich! die kippen schnell um.
    warum leute ihre fahrzeuge einfuehren wollen, moechte ich mal wissen. es ist doch einfacher und billiger hier zu kaufen. auch ist das lenkrad an der richtigen seite. ?(

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (29. November 2008 um 12:58)

  • man kann quads sehr wohl auch hier in australien fuer den strassenverkehr zulassen... es besteht helmpflicht fuer diese gefaehrte ....

    warum willst du denn ueberhaupt sowas mitnehmen... quads und ATV(All Terrain Vehicle)gibts hier siche wesentlich guenstiger als in europa da der markt etwas groesses ist ... jeder farmer hat 2 quads ...

    fuer die 50 km zur arbeit wirst du dir wohl einen wagen zulegen muessen ... aber auch autos sind vergleichsweise billig gegenueber europa


    verkauf doch den ganzen fuhrpark und mit dem geld kannst du dir hier bestimmt ein vernuenftiges auto(rechtsgesteuert) und einen quad leisten


    lg freomax

  • Moin,
    ich frage nur, weil ich für meinen längeren Urlaub versucht habe mein Motorrad mitzunehmen und da auf ein Problem gestoßen bin.

    Das mit deinem Auto kannst du wohl vergessen, weil man in Australien nur rechtsgelenkte Autos zugelassen bekommst.

    Bei meinem Motorrad (Yamaha xt660z Tenere) sah es so aus, daß die Australier unsere deutsche Haftpflicht-Versicherung nicht anerkennen. Entsprechend ist die grüne Versicherungskarte nutzlos. Ich müßte die Maschine also, will ich sie mitnehmen, in Australien zulassen. Da meine Yamaha so aber so nie in Australien verkauft wurde, existieren zu dem Fahrzeug keine technischen Unterlagen. Entsprechend würde die Zulassung sehr kompliziert und teuer. Also quasi wie bei einer kompletten Einzelabnahme in D.

    Da habe ich mich dann entschlossen mein Motorrad hier in D zu lassen und für den Urlaub vor Ort nach einem anderen Motorrad zu suchen.

    --> Also wenn du nicht wirklich an dem Quad hängst und es deswegen unbedingt mitnehmen willst, guck, ob es bei Yamaha Australia im Katalog steht. Wenn nicht, würde ich mir ernsthaft überlegen das Ding noch in D zu Geld zu machen und dafür in DU wieder ein Quad zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (29. November 2008 um 19:20)

  • hallo,
    ich möchte meine ATV mitnehmen, weil es eine sehr starke und zuverlässige maschine ist. ich könnte mit vorstellen, dass diese mascinen in DU relativ teuer sind, vor allem in der größenordnung. und was die fahrerei angeht, da ich ja, soviel ich wiß eh nur 80 meilen fahren darf, hat diese machine kein problem mit, die fährt nämlich 125 km/h, vom gelände mal ganz zu schweigen.
    mich interessiert aber immer noch, ob man soetwas überhaupt im container mitnehmen darf und eas es in australien kosten würde, die maschine dementsprechend um- und anzumelden.
    gruß
    fredy

  • ok das mit der groessenordnung nehm ich dir ab eine 660 ier ist eher gross ....check mal auf http://atv.bikepoint.com.au/ nach diversen modellen ... soweit ich es herausgelesen habe werden yamaha atvs gar nicht vertrieben hier in oz ... kann mich aber taeuschen ...
    in den container kannst du es schon mitnehmen (reifen gesaeubert , tank leer, oel abgelassen)... die anmeldebedingungen kommt es auf den bundesstaat an ....jeder hat da etwas andere gesetze ....
    ps .. es hilft den typenschein zu uebersetzen so er nicht in english ist ...

    lg freomax

  • Hallo Fredylobo,

    hast Du Dir denn schon diese Seiten angeguckt? Da kannst Du erkennen, ob es für Deine Fahrzeuge ein Import-Permit geben wird und welche Auflagen damit verbunden sind! - und das Import-Permit solltest Du haben, BEVOR Du Deine Sachen verladen lässt. Und eine Grund-bedingung ist, dass Dir die Fahrzeuge schon mindestens 12 Monate gehört haben. Pro Person 1 Fahrzeug, ist - soweit ich weiß- die Regel und der Eigentümer muss auch den entsprechenen Führerschein nachweisen (also nix mit Kindern ... aber lies mal genau durch).

    http://www.infrastructure.gov.au/roads/vehicle_…eral/index.aspx

    Viel Erfolg,
    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (30. November 2008 um 13:42)

  • erst mal vielen Dank. ich muß das ganze erst mal sacken lassen. mein verfahren ist noch ordentlich in arbeit, und während es so ist, muss ich noch fleißig englisch lernen, das wird für mich die größte hürde. alles was ich an infos in englisch bekomme, schicke ich meinem schwiegervater und der übersetzt für mich dann grob. ist schon anstrengend.

    gruß
    fredy

  • hallo susanne,
    erst mal vielen dank für deinen tipp. werde die seite erst mal in ruhe durchgehen. habe das gefühl, es ist schwerer ein fahrzeug rüber zu kriegen als als mann kinder zu kriegen. was der führerschein anbetrifft, werde ich mir in den nächsten tagen einen internationalen ausstellen lassen, der dürfte dann wohl reichen. ich bin im moment wohl recht überfordert, ich soll mit dem 457er mit anhang rüber, und ich hab im prinzip noch keine ahnung, wie und was ich alles mitnehmen kann und soll. nun ja, hab die sache ins horn gestoßen und werde es auch bis zum bitteren ende durchziehen, mit der hoffnung, das ich das visa bekomme.

    gruß
    fredy

  • danke, hab doch glatt schon maschinen gefunden, die mir zusagen würde, aber ob es umbeding billiger ist, wage ich zu bezweifeln. aber jetzt weiß ich ja schon mal, das es meine maschinen in australien gibt. werde mir natürlich alle internetadressen schon mal speichern, damit ich wenn ich dort unten bin, sofort los legen kann. noch mals vielen dank.

    gruß
    fredy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!