Schwibbogen nach DU

  • Hi Leute,
    ich bin dabei das Weihnachtspaket für unsere Aussies zu packen und irgendwie schoß es mir ein, ob es vielleicht gar nicht erlaubt ist, einen Schwibbogen (ist ja aus Holz!) zu versenden?! Das Teil ist aus dem Erzgebirge und war entsprechend teuer und es wäre schade, wenn es vom Zoll rausgenommen wird.

    Was denkt ihr - kann ich den Schwibbogen unbedenklich auf die Reise schicken?
    Danke für eure Hilfe.
    Thomas

  • ...genau!

    Mußt mal zur Weihnachtszeit ins Erzgebirge fahren... es ist traumhaft, in jedem Fenster steht ein Schibbogen.
    Wir waren mit unseren Aussies im Sommer dort und sie waren von den Schibbögen genau so begeistert, wie wir (da gab es sie aber nur in den Läden), deshalb sollen sie jetzt so einen Bogen zu WEihnachten bekommen.

  • Hallo Thomas,

    Sachen aus Holz koennen durchaus eingefuehrt werden. Du musst es aber auf jeden Fall deklarieren und ich bin mir auch sicher, dass AQIS (die Quarantaene-Inspektion) das Paket oeffnen wird und es sich anguckt. Im schlimmsten Fall muesste es begast werden, was dann allerdings etwas kosten wuerde. Diese Kosten muesste vermutlich der Empfaenger tragen, wenn er/sie es abholen will. Ich halte es aber fuer sehr unwahrscheinlich, dass es begast werden muss. (Nur wenn die Anzeichen auf Holzwurmbefall feststellen.)

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Hi Jörg,
    danke für die Antwort, das stimmt mich ja optimistisch.
    Na jedenfalls glaube ich nicht, dass der Schibbogen von Holzwürmern befallen ist :D.
    Ich werde das Paket morgen zur Post bringen und dann schauen wir mal.

    Nochmlas DANKE!
    Beste Grüße aus dem Norden (Deutschlands)
    Thomas

  • Zitat

    danke für die Antwort...


    Gern geschehen. :)

    Zitat

    Ich werde das Paket morgen zur Post bringen und dann schauen wir mal.


    Pack es aber gut ein. So, dass es gut geschuetzt ist und dass man es leicht zwecks Kontrolle aus- und wieder einpacken kann.

    Viel Glueck,
    Joerg

  • Hallo Thomas!
    Unsere Tochter war mit dem WHV in Australien und ihre Freundin schickte ihr zu Weihnachten ein Paket , in dem ein Buch und ein kleiner (behandelter) Holzelch war.Beides wurde deklariert und kam nie an . Erst fast ein Jahr später ,unsere Tochter wieder zu Hause und wieder "Weihnachten" kam das Päckchen bei uns ( in Deutschland) an. Wo es so lange auf Reisen war, wissen wir nicht, aber ich würde keine Artikel aus Holz schicken.
    Viele Grüße

  • Zitat

    Original von 2nd_sky
    oops, das klingt nicht gut!
    Und was war mit dem Buch - ist selbst das Buch nicht weitergeschickt worden?

    Nein, auch das Buch kam erst zusammen mit dem Elch :rolleyes:.Sie haben wahrscheinlich nur den Elch gesehen und das Päckchen wieder auf den Weg zurückgeschickt.Weil, Bücher darf man ja schicken.
    Schönen Sonntag noch !

  • :D :D... immer nur her mit dem geraffel ... schaut sicher ganz nett aus nebst lichterketten uebern ganzen haus und plastik rentieren im vorgarten....macht dann so eine richtige weihnachtliche stimmung wenn man bei 35 grad in shorts seinen adventspaziergang macht .... nach 21 uhr ... denn vorher ists noch hell .... :D :D :D :D

    wems gefaellt .....

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (30. November 2008 um 13:06)

  • Hallo lexini,

    da wuerde ich aber eher ein anderes Problem vermuten (Postzustellung oder so). War es denn geoeffnet?

    Thomas:

    Hab grad mal gegoogelt und das gefunden:

    http://www.daffa.gov.au/aqis/mail/cant-mail

    Rinde und Insekten duerfen offensichtlich nicht dran/drin sein, sonst sollte es aber keine Probleme mit AQIS geben.

    Vielleicht einfach mal 'ne e-mail an AQIS schicken:

    http://www.daffa.gov.au/feedback?query…ESIGN_NAME=aqis

    Unter Umstaenden antworten sie ja?! :D

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Ach ja, noch was. Bei der Adresse auf "australische Schreibweise" achten: Eine Eins ist nur ein senkrechter Strich, sonst wird's als Sieben interpretiert. Da ja auch nirgends Namen dranstehen, kommt es dann mit einiger Sicherheit nicht an.

    Joerg

  • Hi Jörg,
    da mach' dir mal keine Sorgen... das Paket geht ohnehin "ins Postfach", unsere Freunde in Longreach gehen jeden Tag zur Post.

    Dank für den Link. Ich versuche es einfach zu versenden.
    Beste Grüße
    Thomas

  • ...vielleicht war das Buch auch "infiziert" - immerhin lag es neben der Holzfigur :baby: Naja, die Wege des Zolls sind unergründlich.

    Beste Grüße und ebenfalls einen schönen 1.Advent.
    Thomas

  • ...ja ist schon blöd, wenn man Weihnachten bei derartigen Temperaturen feiern muss. Sicherlich kommt bei 35 Grad ohnehin nicht die „Weihnachtsstimmung“ auf (dann doch lieber Schmuddelwetter, wie wir es meistens haben) und der Glühwein schmeckt mit Sicherheit auch nicht… aber was soll’s, man muss die Feste feiern wie sie fallen.

    Ich habe gar nicht gewusst, dass die Aussies ihre Häuser auch so derartig kitschig schmücken, wie die Amerikaner. Zum Glück haben sich hier wieder viele auf die Traditionen besonnen und der ganze „Made in China“-Kram findet keinen großen Absatz. Manchmal ist eben weniger mehr!

    Schöne Grüße aus dem frostigen Neubrandenburg (0 Grad Celsius).
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von 2nd_sky (30. November 2008 um 13:47)

  • hehe ohh ja manche aussies koennens ganz schoen mit ihrer beschmueckung .... in den usa ..zumindest in den noerdlicheren gebieten kann ich mir ja noch vorstellen dass sowas halbwegs ansehnlich ist .... aber hier in perth schauts einfach nur doof aus ...
    siehe hier:
    http://www.metacafe.com/watch/yt-y2cXr…ristmas_lights/

    http://www.thewest.com.au/default.aspx?M…ContentID=50034

    bin selber kein weihnachtsfan ...ist fuer mich ein tag wie jeder andere ...ich ueberlass die weihnachststimmung lieber anderen ...kekse backen igitt.....wenn ich nur an den schweren zimtgeruch in der vorweihnachtszeit denke wird mir schon leicht uebel.....dann schon lieber bei 35 grad am beach ..oder am boot .. tauchen gehn.....
    ich hab in oesterreich vorher keinen gluehwein getrunken und werd in OZ auch nicht damit anfangen ....

    liebe gruesse an das kalte deutschland ... aus sonnigen 36 grad (in leonora)

  • Ich schätze mal Du wirst Pech haben mit dem Holz, daß das ohne Behandlung ins Land darf.
    Wir wollten heuer unseren Verwandten u.a. ein Brotzeitbrett mit Wurst, Senf und Brezen aus Marzipan eingeschweißt im Plastik mitbringen.
    Am Flughafen hieß es dann, Marzipan kein Problem, Holz ohne Behandlung nicht.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • ... kann man nie sagen, demm meine zwei Weichholzkommoden sind im Container (torz ausfuehrlicher Deklaration in der Stueckliste) nicht von Interesse gewesen und mein (vor 5 Wochen mitgebrachter) Schwibbogen ging auch ohne Behandlung durch, allerdings musste die Dame von der Quarantaene erst noch das "niedliche" Teil ganz verzueckt ihrer Kollegin zeigen....

    J.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!