Überweisungen

  • Ich habe gleich zwei Fragen zu diesem Thema und hoffe, Ihr könnt mir weiter helfen:
    1.) Wie kann ich größere Beträge möglichst günstig von D nach AU überweisen? Ein Konto bei Westpac haben wir schon, nur wie kriegen wir das Geld am besten dort hin? Hier im Forum wurde ja schon der Online-Dienst tranzfers.com empfohlen, ist das Ganze denn auch wirklich sicher, hat da schon Jemand Erfahrungen mit gemacht?
    2.) Muß ich Steuern o.ä. in AU für den überwiesenen Betrag zahlen (mit PR-Visum, falls das eine Rolle spielt)? Das könnte ja dann ganz schön happig werden....

    Wäre echt dankbar für Tips, vielen Dank schon mal.

    Steffi

  • Mit Überweisungen kenne ich mich nicht aus, aber Steuern zahlst du erst nach deiner Ankunft in Australien auf Einkommen was nu hier in Australien verdienst. Alle Beträge über $10000 in Bar wenn du hier ankommst musst Du melden.

    Wir haben 2001 Geld aus Dubai überwiesen, das dauerte einige Stunden, dann war es auf unser Westpac Konto. Geld von der Deutschen Bank in Essen war 11 Tage unterwegs. Ich glaube es ging damals noch mit der Rohrpost...die wurde manchmal etwas verstopft... :D

  • Naja, ist ja auch ein langes Rohr, da kann es schon mal etwas länger dauern...

    Also meinst Du, dass wir keine Steuern zahlen müssen, auch wenn man das Geld melden muß? Hoffentlich!

  • hat hierzu noch jemand eine Idee? Wir sprechen über einen höheren Betrag aus unserem Wohnungsverkauf. Wechselkurse, Gebühren, Steuern etc. machen sich gleich richtig bemerkbar.

  • Wir hatten damals (2001) weit über $100000 überwiesen, hat kein Hahn gekräht nach Steuern. Du bringst dein Vermögen rüber wenn du hier einwanderst, darauf hast du doch schon Steuern gezahlt als du es erarbeitet hast, oder?

    Ein Ausnahme gibt es: Deutsche müssen Sandalen mit Socken und Birkenstock Schuhe mit $1000 das Paar versteuern, und auch Sonderwegerechte beantragen wenn sie die weiterhin tragen wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (14. Dezember 2008 um 23:16)

  • also wenn ich mich nicht taeusche dann kannst du bis 12 monate nach deinem ersten einreisen als resident in australien jede beliebige menge geld nach australien bringen.
    es wird bei diesem geld angenommen das du dieses verdient hast bevor du eingereist bist und auch versteuert hast wo immer du warst.

    ales was nach den 12 monaten kommt wollen sie wissen.

    du musst diese 10 000$ in bar deshalb deklarieren wenn du sie mit hast wenn auslandsueberweisungen auf eine australische bank kommen dann muss die bank das dem finanzamt melden, das finanzamt findet dann heraus ob sie von dir wissen wollen wo das geld her ist.

    wie gesagt im ersten jahr will es das finanzamt zwar wissen aber es werden keine steuern faellig danach werden steuern faellig.
    und wenn es nur steuern auf den zins ertrag, den du seit deiner einreise auf dein sparguthaben erhalten hast.

    also gleich die ganze kohle mitnehmen dann gibts spaetwer keine fragerei wo das geld herkommt wann es erworben wurde wieviel steuer in einem anderen land dafuer schon bezahlt wurden und der ganze schmarrn.

    Geld kannst du ueberweisen was das kostet kann dir hoffentlich deine bank sagen du kannst es hier beim geldausgabeautomaten ziehn es einfach von deiner kreditkart ausgeben als bankscheck oder auch als reisescheck oder bar mitnehmen und dann gibts da noch jede menge anderer moeglichkeiten wie western union und weiss der geier noch was.

    schau das du mal; einen termien bei deiner bank bekommst mit jemanden der sich mit internationalem geldtransfer auskennt dan kannst du dann stundenlang fragen stelln und dann kannst du dir noch verschiedene versionen durchrechnen und wenn du dir dann mit einer woche arbeit wirklich 250 Euro gespart hast kannst du stolz auf dich sein.

  • wir haben in D Geld von der Hypo(bloody Bavarians!!)aufs DKB konto tranferiert.Man kann hier kostenlos mit der dkb karte ziehen!
    Wir haben dann immer einen guten Kurs abgewartet,und sind dann entweder zum Westpak oder zum ANZ Automaten.Wir hatten jeden Tag ein Limit von 1000 Euro.
    Beim Abflug nahmen wir pro Person 10 000 Euro mit.Dies war kein Problem weg.Geldwaesche gesetz usw.
    Das Bargeld haben wir ordentlich beim Zoll angemeldet.
    Vielleicht schaut ihr erst mal wie es so laeuft.Den Fetten Batzen koent ihr ja immer noch transferieren.
    Unser Rekord war uebrigens fuer 1000 Euro ueber 2000 Doller zu bekommen.
    Meiner Meinung nach sind 20 000 Euro ein gutes Startgeld.Ich wuensche euch einen guten Anfang in Down Under!
    Breadrock

  • Zitat

    [
    Ein Ausnahme gibt es: Deutsche müssen Sandalen mit Socken und Birkenstock Schuhe mit $1000 das Paar versteuern, und auch Sonderwegerechte beantragen wenn sie die weiterhin tragen wollen.

    Ja und der Australische Weihnachtmann trägt auch nur Tangas wegen der Hitze im Outback und Stöckelschuhe damit die Schlangen bequem zwischen Sohle und Absatz ...

    Danke für die vielen Hinweise, teilweise auch als PN oder am Telefon. Gut zu hören dass kein unbeteiligter die Hand aufhält und Steuern von unserem Vermögen verlangt. Das mit den günstigen Gebühren und guten Wechselkursen kriegen wir auch noch geregelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!