chinesisches Milchpulver - ein Problem in DU?

  • Hi,
    vielleicht etwas off-topic.
    Aber: wie sieht es eigentlich mit dem Babymilchpulver in Australien aus, muss man sich da Sorgen machen dass das aus China kommen könnte?
    Ich habe letzte Woche gehört dass nun auch in Deutschland Produkte aus China aufgetaucht sind die mit Melamin versetzt waren. Und da Australien ja näher dran ist......
    Ich bin eigentlich ja nicht son Lebensmittel-Schadstoffe-Hektiker aber DEN Skandal finde ich schon handfest.
    Also, worauf muss ich beim Kauf von Babynahrung achten?

    PS: meine Kleine wird dann 6 Monate alt sein.

  • wir fanden es auch sehr erschreckend,dass sich die lieben chinesen um gar nichts kuemmern.Nicht mal um das Wohl ihrer eigenen Kinder!(nein, ich habe absolut nichts gegen chinesen)

    Das Zeug ist hier auch schon in schokolade aufgetaucht!Wollt ihr auf nummer sicher gehen,kann ich nur emphelen noch laenger zu stillen,bis hier alles aufgeklaert ist.Oder aber auf bio oder demeter zurueck zu greifen.Allerdings weiss ich nicht ob ihr Pulver aus Deutschland einfuehren duerft.Geht doch einfach mal auf die seite von der Quarantaene.
    Laut meiner info kam das zeug zur streckung in die milch,da es sich wohl um ein protein handelt.
    Wuensch euch jedenfalls viel spass in down under!
    breadrock

  • nun ich habe auch nichts gegen chinese in australian. aber langsam habe ich genug mit "made in china". X(
    ich versuche nun nichts "made in china" zu kaufen. ist zwar hart, aber es geht!
    gestern brauchte ich ein wekzeug. war schon verzweifelt, denn alles war von dort. doch nach laengerem schauen, fand ich eines "made in taiwan" .
    die chinese sind "ruthless" sie unterzahlen ihre arbeiter und kuemmern sich kaum um die umwelt. billig ist nicht immer das hauptkriterium.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Hallo twojoeys,

    ich kann dir auch nur raten, es weiter mit Stillen zu versuchen - also zufüttern mit Gemüse, Getreide und als Flüssigkeit neben dem Stillen (wenn nötig) Tee oder Wasser.
    Und nach dem 12 Monat kannst du dann auf "normale" Milch umstellen (also langsam natürlich - erst mal verdünnt).
    So haben wir es bei drei Kindern geschafft, ganz ohne Babymilch auszukommen! Selbst die Breie lassen sich ohne Milchpulver anmischen und die Soja- und Mandelmilch Alternative gibts auch noch!
    Also keine Angst ...es geht...! Nur die Werbung macht uns glauben, dass wir diese Babymilch brauchen - es gibt natürlich Ausnahmen und wenn du arbeiten gehen musst, oder nicht weiter Stillen kannst ...ok...dann ist die Baby-Milch sicher eine Möglichkeit...!

    Viel interessanter ist für den Rest der Menschheit... wo zum kuckuck ist dieses Zeug noch drin...?

    Viele Grüße,

    Mi_au

  • Hallo,

    also wenn du stillst - dann mach es auf alle Fälle weiter.
    Unser Sohn war beim Anfang unserer Reise 9 Monate und ich war sehr dankbar für die Möglichkeit zu stillen. Auch durch die hohen Temperaturen ist es einfacher den Kindern genügend Flüssigkeit zukommen zu lassen - jedenfalls hat sich meiner gegen eine Extraportion " Mumi" nicht gewehrt! :D
    Aber solltest du nicht stillen, dann hast du die Möglichkeit aus Deutschland Pulver mitzunehmen.
    Wir hatten für den absoluten Ernstfall etwas Milchpulver von Holle dabei und auch jede Menge Getreidebreie - die man mit Wasser anrühren kann mitgenommen. War zwar etwas mehr Gepäck - da hab ich ein paar Klamotten eingespart. Wir waren insgesamt 15 Wochen drüben und haben davon gut auskommen können. Es gibt bei einigen Internethändlern auch kleine Probepackete ( mit je einer Mahlzeit drin) die wir mehrmals angefordert haben. Sind handlich eingepackt und für unterwegs sehr gut zu nutzen!

    Hoffentlich konnte ich etwas helfen - wenn noch Fragen sind- her damit!

    lg auda

    Einmal editiert, zuletzt von auda007 (15. Dezember 2008 um 21:06)

  • Also ich wollte sobald wir unten sind langsam abstillen, da ich erfahrungsgemäß weiß dass das mit der MuMi dann nicht mehr reicht (bei meiner Großen musste ich mit 5 Monaten schon zufüttern, genauso jetzt auch schon bei Nr.2). Deshalb ist nur Stillen für mich keine Alternative.
    Milchpulver mitnehmen geht zwar, aber nicht für ein halbes Jahr. Und in den Container packen halte ich auch für schwierig.
    Gibt es denn sowas wie Biomärkte oder so, wo man sicher sein kann nix "gepanschtes" zu kriegen? Ich zahl auch gerne mehr dafür!
    Sonst bliebe mir ja nur die Alternative mir das Zeugs ständig aus Deutschland schicken zu lassen!

    PS. In Deutschland ist es in Lebkuchengeürzen und damit auch in Lebkuchen aufgetaucht! Hirschhornsalz etc. Zwar in gesundheitlich unbedenklichen Dosen aber trotzdem......

    Nachtrag: Ich habe unsere Spedition gefragt: also mitnehmen im Container ist definitiv verboten, der Mann dort meinte aber Nestle müsste man bedenkenlos kaufen können. Hm.
    Ist denn der Melaminskandal in DU überhaupt ein Thema in den Medien?

    Einmal editiert, zuletzt von twojoeys (17. Dezember 2008 um 23:25)

  • klar sind die hier sturm gelaufen.Vorallem nach der Olympiade,wo china allen sagen wollte,dass sie ein ganz liebes Land sind.
    Um deine Frage zu beantworten.Es giebt hier eigentlich alles,was es auch in D fuer Kinder giebt.Ich habe allerdings gehoehrt,Dass es in Sydney oder Melbourne leichter sein soll an Bio Nahrung ranzukommen als bei uns in SA.
    Allerdings habe ich in Brighton in Adelaide sogar schon Veleda Zahncreme gefunden.Der Laden heist organic baby und ist auf der Brighton road in Adelaide.Auch beim coles und Wollie findest du Nestle und Co.

    Auf jeden fall haben die hier gleich reagiert nach dem Skandal.Wir haben unsere Tochter nach dem Abstillen mit Ziegenmilch zugefuettert.Da ich ein Milcheiweiss Arlergiker war und die Veranlagung nicht foerdern wollte.Die giebt es auch bei wollie und co

    Ich sehe hier fuer euch keine groeseren Probleme mit Kindern

    cheers
    Breadrock

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!