Hallo
da ich von GPS-Geräten absolut nichts weiß, mir ein garmin Colorado 3oo oder ein GPSmap 60 CSx angeraten wurde: welches (oder ein ganz anderes?) soll ich für outback-Fahrten kaufen?
Danke
hamuck
Hallo
da ich von GPS-Geräten absolut nichts weiß, mir ein garmin Colorado 3oo oder ein GPSmap 60 CSx angeraten wurde: welches (oder ein ganz anderes?) soll ich für outback-Fahrten kaufen?
Danke
hamuck
Ich fahre in DU mit einem TOMTOM 720 und bin sehr zufrieden.
ZitatOriginal von WBB_OZ
Ich fahre in DU mit einem TOMTOM 720 und bin sehr zufrieden.
Sind im TomTom Kartenmaterial auch die Outback-Pisten enthalten (Oodnadatta Track usw.) oder beinhalten die Karten nur die Asphalt-Pisten?
Ob ALLE Druckstrassen drin sind - keine Ahnung. Aber solche wie der Oodnadatta Track sind natürlich drin. Wenn Du natürlich GANZ sicher gehen willst, nimm ein Schlepptop mit der Software von TTQV, der Rasterkarte Australia in 1:250000 (2 CD's) und einem GPS-Gerät (z.B. Garmin XL12). Mit der Ausrüstung dürfte nichts passieren
Bei den Strecken welche Du (gemäss 1. verfassten Thread) vorhast ist der tatsächliche Nutzen eines Navigeräts gerade im Outback meiner Meinung eher unbedeutend, da die Möglichkeiten sich überhaupt mal verfahren zu können idR sehr dünn gesät sind.
Die ungefähre Position auf der Karte kann man genau so gut auch dank Tages-km-Zähler (bzw. die häufig vorhandenen 5km-Schilder am Strassenrand) kombiniert mit etwas Beobachtungsgabe ermitteln.
Wo ich hingegen so ein Teil jeweils vermisse ist in den Städten, weil dort (im Gegensatz zum Outback) die Beschilderung teilweise oberlausig ist!
Hallo hamuck,
wir waren gerade mit einem TomTom One und der neusten Australienkarte unterwegs. Von Perth bis Sydney und insgesamt 10279 km.
Sowohl in den Städten als auch sonst hat uns das Navi gute Dienste geleistet. Der Oodnadatta Track ist selbstverständlich auch auf der Karte. Wir hatten uns vorher viele POIs für Australien heruntergeladen.
Auch zum Umfahren von Mautstraßen in Melbourne und Sydney gut geeignet.
eljoge
hiya , ich verwende in ganz normales handheld gps ..garmin gecko ..fuer meine bushtouren....zusammen mit hema karten in denen koordinaten angegeben sind hat mich diese kombination noch immer in die zivilisation zurueckfinden lassen :D.....den verwende ich beim bootfahren ebenfalls...und dort finde ich auch immerwieder meine fishing spots....
fuer die stadt find ich gps nicht schlecht ...obwohl ich selber ein stadtplan leser bin und kaum meinen navman verwende .... ist nur fuer besuch aus europa da .....
ich habe die erfahrung gemacht .. speziell in WA dass die karten gps wie tomtom oder navman auf ueberlandstrassen im landesinneren sowie outbacktracks sehr unzuverlaessig sind (strassen nicht vorhanden, 500 m neben der realen strasse eingezeichnet, abzweigungen an der falschen stelle, etc ...) da verlasse ich mich doch lieber auf meine gute landkarte....
lg freomax
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!