Wie setze ich mich im Flugzeug gegen nervende Mitreisende durch?

  • Hier schlagen alle nur umsich und sehen alles nur durch ihre eigene getönte Brille.

    Ichselbst mache einen grossen Unterschied zwischen vermeidbaren und unvermeidbaren Belästigungen.

    Nur das Beispiel Kinder-Geschrei und Gehampel.

    Bis zu einem gewissen Maße ist es unvermeidbar, soweit spiele ich noch mit, aber es gibt auch eine Grenze, die meistens von den Eltern zu verantworten ist, die eindeutig das Zumutbare übersteigt.

    Also, keineswegs gibt es einen Persilschein für Kinderbelästigungen, manche Eltern haben ihre Gören einfach nicht im Griff.

    Genau dasselbe gilt für die Rückenlehne. Sie ist dazu da, dass man sie nach hinten klappen kann, also darf es jeder auch tun; nur gilt es dabei gewisse Regeln einzuhalten, z.B. zu bestimmten Zeiten (Start, Landung, Essen....) muss sie halt aufrecht stehen.

    Solche Grenzen des Zumutbaren sind naturgemäss dynamisch, d.h. sie sind nicht scharf festgelegt, hierbei spielt die Toleranz jedes einzelnen eine grosse Rolle.

    Alleine schon der Titel dieses Threads zeigt, dass es Leute gibt die diese Regeln selbst festlegen möchten, denn per se muss sich niemand gegen irgendetwas durchsetzen. Prinzipiell müsste der Titel lauten: "Wie arrangiere ich mich am besten mit meinen Mitreisenden"

    Alle sitzen doch im gleichen Boot, pardon Flieger, warum sollte sich dann ein einzelner gegen andere durchsetzen wollen?

    just my 2 cnt.

  • eric, Du hast Recht.
    Denn wenn man sich durchsetzen will dann hat man keine Kompromissbereitschaft. Das ganze ist 'ne Lotterie. Manchmal hat man zierliche huebsche Damen neben sich oder einen dicken stinkenden Alkoholiker. Alles schon passiert.
    Beim Alkoholiker wurde ich boese mit der dummen Stewardess. Ich forderte ihren Boss zu sehen und erklaerte ihm diskret das der Typ nichts mehr trinken sollte. Er bekam daraufhin NICHTS mehr und schlief ein. Leider schnarchte er mit offenen Mund fuer Stunden.
    Tja wer die Lotterie der Sardinenklasse nicht mag muss halt mehr Knete hinlegen aber auch dort (in Business) ist nicht immer alles in Ordnung. Meine reichen deutschen Freunde jammern manchmal auch und sie fliegen nur Businessklasse.
    Leider muss ich im naechsten Jahr wieder nach Europa fliegen. Freue mich schon auf das Ziel nur nicht auf die Flugreise. Fuer Business Class bin ich zu "geizig".

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von eric.honegger
    Solche Grenzen des Zumutbaren sind naturgemäss dynamisch, d.h. sie sind nicht scharf festgelegt, hierbei spielt die Toleranz jedes einzelnen eine grosse Rolle.

    Alleine schon der Titel dieses Threads zeigt, dass es Leute gibt die diese Regeln selbst festlegen möchten, denn per se muss sich niemand gegen irgendetwas durchsetzen. Prinzipiell müsste der Titel lauten: "Wie arrangiere ich mich am besten mit meinen Mitreisenden"

    Moment mal,
    einerseits sprichst du davon, daß es naturgemäß dynamische Grenzen gibt und dann sprichst du davon, daß man es aber hinnehmen muß, wenn diese Grenzen überschritten werden. Was soll das denn? Das ist weder Fisch noch Fleisch. Entweder gibt es eine Grenze, dann werde ich diese auch verteidigen oder es gibt keine, dann darf man sich aber auch nicht über Eltern beschweren, die ihre Kinder 2nicht im Griff haben", wie du es beschreibst.

    Für mich sieht es beim Punkt "Kinder" so aus, daß sie ruhig soviel Programm machen können, wie sie wollen, solange zwei Dinge nicht passieren. Es wird nicht in den Haaren gezogen und man kreischt auch nicht in voller Lautstärke aus 10cm Abstand direkt in mein Ohr. Da ist meine persönliche Grenze, die ich auch bereit bin zu verteidigen. Leider gibt es manche Eltern, die dies nicht einsehen und richtig Explodieren. Die meinen, weil sie Kinder dabei haben, hätten sie generell den Vortritt und wären gewissermaßen unantastbar.

    Bei den Sitzlehnen sieht es ähnlich aus. Wie willst du reagieren, wenn der vor dir die Lehne soweit runterstellt, daß du deine eigenen Beine nirgendwo mehr lassen kannst, weil deine Knie schon in der Lehne des Vordermanns eintauchen? Meistens gehören die Leute, die die Lehne bis zum Anschlag runterstellen der Gruppe von Passagieren an, die auf ihrem "Recht" pochen, wie ich oben im ersten Beitrag bereits angeführt habe.

    --> Gegen solche Leute muß man sich dann durchsetzen, eben weil die von dir angeführten dynamischen Grenzen weit überschritten sind, sie dies aber nicht einsehen wollen.

  • cbk, du hast den Sinn meines Posts nicht verstanden.

    Eine dynamische Grenze ist zwar eine Grenze, aber keine mit klarem Übergang.
    Es gibt also kein "bis hierherund nicht weiter", aber es sieht so aus, als wolltest du deine eigenen Bedingungen diktieren, das kann so nicht funtionieren.

    Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, dass dein eigenes Verhalten auch andere Mitreisende stören könnte? Hast du schonmal was davon gehört, dass man auch ganz freundlich mit den anderen Leuten über solche störenden Begleitumstände sprechen/verhandeln kann?

    Du bist nicht alleine auf der Welt, schon garnicht in einem Flieger.

  • Zitat

    Original von eric.honegger
    Ist dir schonmal in den Sinn gekommen, dass dein eigenes Verhalten auch andere Mitreisende stören könnte? Hast du schonmal was davon gehört, dass man auch ganz freundlich mit den anderen Leuten über solche störenden Begleitumstände sprechen/verhandeln kann?


    Und was willst du machen, wenn das so rein gar nicht fruchtet?

    Außerdem bist du mir viel zu theoretisch. Irgendwo gibt es bei jedem Menschen ein "bis hierhin und nicht weiter". Oder wärst du auch noch verständnisvoll, wenn ein Kind mit einem Feuerzeug spielt und dir die Haare abflemmt? :D
    Du schreibst in deiner Signatur ja so passend: "Wenn der "Klügere" immer nachgibt, regieren bald die "Dummen" die Welt!"
    Also: Bis zu welchem Punkt würdest du nachgeben und wie würdest du reagieren, wenn dieser Punkt überschritten wird?

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (28. Dezember 2008 um 14:23)

  • cbk,
    Ich weiss nicht wie gross du bist, aber du kannst doch dem Vordermann nicht vorschreiben wieviel "recline" er haben darf. Der recline ist doch hoechstens 25-30 grad von der Senkrechten.
    Wer zu gross ist sollte a) business class waehlen oder b) seine knie in die aisle drehen.(wie ein sehr langer Kerl beim letzten Flug). Er tat mir ein wenig leid, denn er war ziemlich "fertig" am Ende. Er war bestimmt 2 Meter oder mehr.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von brocken
    Der recline ist doch hoechstens 25-30 grad von der Senkrechten.

    Dann ist ja gut. Bei meinem letzten Flug als Passagier ging die Lehne grob auf 45° runter. Da ging bei mir trotz nichtmal 1,80m dann gar nichts mehr. Warum darf ich dem Vordermann nicht "vorschreiben" die Lehne nicht soweit zu senken? Ich habe einen Sitzplatz gebucht und will darauf auch sitzen können. Dafür habe ich schließlich bezahlt. :D
    So wäre meine Argumentation, wenn der Typ vor mir auf sein "dafür habe ich bezahlt" pocht und die Lehne soweit senkt, daß bei mir nichts mehr geht. =)

  • cbk, scheinbar hast DU alles Pech der Welt.
    Solche Sitze wie du sie beschreibst, kenne ich nicht, solche Vorfälle wie du sie beschreibst, kenne ich auch nicht, Mensch vielleicht liegt das nur an dir?

    Ichselbst kann mich schon als Vielflieger bezeichnen, aber solche massiven Ärgernisse wie du sie hier beschreibst habe ich noch keine erlebt.

    Nungut, Ärgernis ist auch ein rein subjektives Empfinden, was den einen unendlich stört, ist für den anderen kaum der Rede wert. Das hat doch was mit persönlicher Toleranzschwelle zu tun. Aber daran kann man arbeiten :D

    Du musst also nicht aufgeben, einfach üben, üben, üben; irgendwann ist auch deine Toleranzgrenze dann im Normbereich :P

  • Lustig, es gibt sie immer wieder. Diese Menschen die meinen, wenn sie nichts essen, dann können sie auch weiterschlafen. Dass der Hintermann dann seinen Tisch auf den Knien stehen hat und das Ende des Tisches am eingezogenen Bauch, das ist denen nicht bewusst oder egal. Peinlich.

    Ich hatte auf meinen Rückflug ein aber noch viel größeres Problem. Die Weltjugendtagbesucherin neben mir hat sich scheinbar beim Schlafen im Lazarett oder wo auch immer einen Schnupfen weggeholt. 22 Stunden lang hat sie circa alle 30 Sekunden ihren Rotz die Nase hochgezogen. Nach 2 Stunden mit Fernsehen und Lautstärke auf laaaaut und es trotzdem noch hören, habe ich ihr freundlich ein Papiertaschentuch gereicht... Sie sagte "Thanks" und packte es in ihre Tasche... :baby:

  • [COLOR=blue]ja, Auswanderer, wissen in der Regel, was "typisch deutsch" ist.
    Woran das wohl liegen mag?[/COLOR]

    Den Kommentar verkneife ich mir jetzt....

    [COLOR=blue]Globalisten, die einen Nationalitaetenunterschied" hinwegzaubern moechten, halte ich fuer extrem ignorant.[/COLOR]

    Danke für den Hinweis, das ich ignorant bin. Für mich hat eine Diskussion um das Thema "typisch deutsch" und "Nationalitätenunterschied" einfach nichts mit dem Verhalten in einem Flugzeug zu tun.

    [COLOR=blue]Selbstverstaendlich gibt es Unterschiede zwischen den Kulturen![/COLOR]

    Beim Fliegen...??

    [COLOR=blue]Dass Italiener und Spanier (im allgemeinen) kinderfreundlicher sind als die Deutschen.....[/COLOR]

    Italiener führen die Statistik der geringsten Kinderzahl in Europa an...

    [COLOR=blue]dass man in D mehr Bratwurst isst als sonst irgendwo...[/COLOR]

    "Lecker"

    [COLOR=blue]Wenn ich keinen Begriff von "typisch deutsch" haette, woher wuerde ich denn meine Identitaet als Deutsche nehmen?
    "Weltenbuerger" ist ein neumodisch Konzept, dass nicht funktionieren kann. Ich identifiziere mich cniht als Chinesin, Irakerin, Britin. Warum auch? Ich hab mit diesen Laendern und Kulturen ja nicht am Hut.[/COLOR]

    Ich muss mich mit niemandem identifizieren, ich lebe einfach nur hier. Und mit den von dir genannten Nationalitäten muss ich mich jeden Tag auseinandersetzen (macht auch Spass). Ich lebe nämlich nicht in einem Kaff, sondern im am engsten besiedelten Teil Europas. Ohne ein bisschen "Weltbürger" zu sein, kommst du sehr viel schlechter zurecht. Hilft auch beruflich.

    [COLOR=blue](Ich sage ja gar nicht. dass andere Kulturen nur schnucklig und Deutsche nur bloede sind. ;) )[/quote][/COLOR]

    Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass der threat-starter mit seiner legitimen Ausgangsfrage nichts mit "typisch deutsch" zu tun hatte. Solche und ähnliche Fragen gibt es sicher auch in Foren anderer Länder.
    Es nervt einfach.... ;)

    Ich weiss auch nicht, warum so auf das Thema Kinder abgehoben wurde. Keiner hat sich da besonders negativ geäussert.
    Ich bin beruflich Vielflieger und schon oft auch auf Langstreckenflügen neben Kindern geflogen. Habe noch nie eine extreme Situation erlebt, weder Beschwerden noch Streitereien usw.

    Und unsere Freunde mit Kindern fliegen immer noch allein und benötigen keine Hilfe von mitreisenden Freunden. Mit Kleinkindern findet man sogar oft Hilfe bei den Mitreisenden.....selbst schon mehrfach erlebt und praktiziert. :)

    3 Mal editiert, zuletzt von pauline (28. Dezember 2008 um 20:49)

  • Zitat

    Dann ist ja gut. Bei meinem letzten Flug als Passagier ging die Lehne grob auf 45° runter. Da ging bei mir trotz nichtmal 1,80m dann gar nichts mehr. Warum darf ich dem Vordermann nicht "vorschreiben" die Lehne nicht soweit zu senken? Ich habe einen Sitzplatz gebucht und will darauf auch sitzen können.


    Das Spiel kann man auch genau von der anderen Seite her spielen. Die Person vor dir hat auch einen Sitz gebucht, bei dem man halt die Lehne um 45° senken kann und wieso sollte die Person es dann nicht machen. (mal davon abgesehen, dass es jemand mit etwas Anstand nicht ausreizt).

    Also hat eigentlich die Airline dran Schuld, weil sie ein Flugzeug einsetzt, bei dem eben die Sitze 45° zurück gehen.
    Entweder du arrangierst dich damit und fliegst wieder mit denen, suchst dir eine andere Airline oder buchst halt eine andere Klasse.

  • Zitat

    Original von Bluey
    Das sagt sich so leicht, entspricht aber mindestens rund 3000EUR Aufpreis... :rolleyes:


    Soll der Typ, der ein Bett braucht, doch die 3.ooo Flocken Aufpreis zahlen! :baby:

  • Mensch, die anderen koennen doch nix fuer Deine Koerpergroesse!
    Nein, Du auch nicht, aber hoer halt auf, Dich zu beschweren und akzeptiere es einfach, wie es ist.

    Jeder hat sein Paeckle zu tragen. Behinderte, Kranke.... tagtaeglich arrangieren sich Menschen, die Grund zum Selbstmitleid haben, mit den Flugbedingugen.

    Du tust ja grade so, als haettest Du einen Behi-Ausweis verdient, nur weil Du halt groesser als die Norm bist. :(

    Beschwerst Du Dich eigentlich auch, dass Du in das super-billig Auto made in India niemals reinpassen wirst? Und dass Du halt mehr zahlst fuer ein Auto, dass Du bequem fahren kannst? ?(

  • Zitat

    Original von Blossom
    Mensch, die anderen koennen doch nix fuer Deine Koerpergroesse!
    Nein, Du auch nicht, aber hoer halt auf, Dich zu beschweren und akzeptiere es einfach, wie es ist.

    Es geht mir nicht darum wer was wofür kann. Es geht mir darum, wie man der Arroganz so mancher Mitreisenden begegnet.

    Oder anders:
    Als ich hier im Forum lesen durfte, daß manche meinen "ich habe den Sitz gekauft, dann darf ich den auch bis zum Anschlag nutzen, auch wenn es meinem Hintermann die Tränen in die Augen treibt", ging mir der Hut hoch.

    Wie kann man solche Leute davon überzeugen, daß dem nicht so ist? Die schalten ja vorab eh schon auf stur, so daß man da wohl heftigere Geschütze auffahren muß.

    Leider kenne ich bisher nur eine einzige Fluglinie, die ihre Sitze absolut festnagelt, nämlich "Lufthansa City Line" (also eine Tochterfirma der Lufthansa). Diese Gesellschaft bedient allerdings nur den innerdeutschen Verkehr. Wohl deshalb haben sie auch die Lehnen festgenagelt. Wenn man bei den Flugzeiten von unter einer Stunde noch Start und Landung abzieht, bleibt kaum Zeit übrig, in der die Paxe die Sitze verstellen könnten.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (29. Dezember 2008 um 12:33)

  • ich habe die erfahrung gemacht das diese tischchen nich direkt an der lehne befestigt sind sondern extra damit sie auch wenn der vordermann schlaeft,esd waagerecht ist ,und mein getraenk nicht runterrutscht ,aber vieleicht ist das ja nur in den flugzeugen mit denen ich geflogen bin so.

  • Moin,
    also ich habe bisher beides erlebt. Sowohl Tischchen, die an der Lehne des Sitzes davor angebracht waren als auch Tischchen, die man aus der Armlehne des eigenen Sitzes herausziehen konnte.

  • hallo cbk,
    nachdem ich durch zufall gelesen habe das du mich hier aus einem anderen tread zitierst will ich auch nochmal meinem senf dazugeben.

    wie schon viele bestätigt haben hatten sie nie (grössere) probleme beim fliegen, ob nun das pech dir am hintern klebt oder obs evtl. doch etwas an dir liegt musst du dich selbst mal fragen...

    ich stehe weiterhin zu meiner meinung das ich nicht wegen der bequemlichkeit des anderen auf meine eigene verzichte, d.h. grade auf langstrecke mache ich die lehne zurück weil nach 2h streckbank mir das kreuz wehtut. wenn die fluggesellschaften etwas dagegen hätten, würde es dieses feature nicht geben. auch weiss ich nicht in welchen flugzeugen man bei welcher airline die sitze um 45° klappen kann, bei den airlines wo ich bisher mit geflogen bin ging es max. gefühlte 25-30° von der normalposition.

    auch macht der ton die musik, wenn der/diejenige hinter mir mich nett und freundlich(!!) darum bittet den sitz etwas zurückzustellen, bin ich gerne bereit dies zu tun. sollte er allerdings vorher schon durch dauernde knietritte und rütteln auf sich aufmerksam machen oder mich direkt wie eine wilde wütende furie anmachen, schalte auch ich schnell auf stur und poche dann auf mein recht, schliesslich will derjenige was von mir und nicht umgekehrt.

    ich bin übigens selber 1,80 und weiss das der urlaub erst nach dem flug beginnt, business bin ich einmal beruflich langstrecke geflogen, ganz nett aber den dreifachen reisepreis zahle ich aus meiner eigenen kasse nicht -> "augen zu und durch"

    Einmal editiert, zuletzt von fdj2k (29. Dezember 2008 um 21:50)

  • ich hab ja bis, ich jetzt mal die letzte seite gelesen habe angenommen das problem ist die groesse ueber 190 aber 180 da kann ich locker mitreden.
    also meine erfahrung: also bei quantas und British braucgh ich ans schlafen nicht denken egal was der vordermann macht sobald ich bequem in den sitz sinke pressen meine knie gegen den vordersitz und schmerzen.

    emirates hat 3 cm laengere sitzabstaende und dort ist auch egal was der vordermann macht und ich kann bequem sitzen,und schlafrn.
    malaysian hat so weit ich weiss die laengsten sitzabstaende leider fliegen die nicht direkt von wien also lass ich das mal weils ja nicht notwendig ist.

    ich gehoere auch zu der klasse der reisenden die sich zwar auf was zum beissen freuen, aber vergessen das sie den sitz 10 cm nach hinten gelehn haben, was ich sobald mich jemand daran erinnert sofort korrigiere.

    und durchsetzen gegen nervende mitreisende vieleicht schaust du mal schnell phantom comando mit Arnold schwarzenegger an da gibts vieleicht eine idee, aber ernst willst du wirklich krieg,

    wie heisst das ? dont argue with idiots they drag you down to their level and then they beat you with experience.
    wenn du glueck hast ist der flieger nicht voll und du kannst dich wo anders hinsetzen oder eben sitze beim notausstieg buchen.

    leider hast du ja schon quantas gebucht oder da faengt der urlaub ja schon mit dem flug an leider nur wenn du nicht groesser als 170 bist

    ansonsten war das ganze zeugs wunderbar zu lesen wie ihr euch so wunderbar aufregen koennt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!