Hier schlagen alle nur umsich und sehen alles nur durch ihre eigene getönte Brille.
Ichselbst mache einen grossen Unterschied zwischen vermeidbaren und unvermeidbaren Belästigungen.
Nur das Beispiel Kinder-Geschrei und Gehampel.
Bis zu einem gewissen Maße ist es unvermeidbar, soweit spiele ich noch mit, aber es gibt auch eine Grenze, die meistens von den Eltern zu verantworten ist, die eindeutig das Zumutbare übersteigt.
Also, keineswegs gibt es einen Persilschein für Kinderbelästigungen, manche Eltern haben ihre Gören einfach nicht im Griff.
Genau dasselbe gilt für die Rückenlehne. Sie ist dazu da, dass man sie nach hinten klappen kann, also darf es jeder auch tun; nur gilt es dabei gewisse Regeln einzuhalten, z.B. zu bestimmten Zeiten (Start, Landung, Essen....) muss sie halt aufrecht stehen.
Solche Grenzen des Zumutbaren sind naturgemäss dynamisch, d.h. sie sind nicht scharf festgelegt, hierbei spielt die Toleranz jedes einzelnen eine grosse Rolle.
Alleine schon der Titel dieses Threads zeigt, dass es Leute gibt die diese Regeln selbst festlegen möchten, denn per se muss sich niemand gegen irgendetwas durchsetzen. Prinzipiell müsste der Titel lauten: "Wie arrangiere ich mich am besten mit meinen Mitreisenden"
Alle sitzen doch im gleichen Boot, pardon Flieger, warum sollte sich dann ein einzelner gegen andere durchsetzen wollen?
just my 2 cnt.