Motel ketten wie in USA

  • Hallo, wir 2 Erw. + Jugendlicher wollen im Juli für 4 Wochen nach Australien. Genaues weiß ich noch nicht - noch bin ich am recherchieren. Auf eines komm ich jedoch nicht. Wie ist das mit den Motels in Down Under.

    Wir waren 2008 im Westen der USA mit dem Mietwagen unterwegs. Dort war es immer so, dass immer an den Ortseinfahrten ein Motel nach dem anderen anzutreffen war.
    Da gibt es etwa günstige Ketten wie Motel6 oder etwas besser Super8 und man weiß immer was einen erwartet und man kennt in etwa die Preisstruktur.
    Und die Ketten sind über das ganze Land verstreut und man muss nicht lange suchen, da sie immer an den Ortseinfahrten zu finden sind.

    Wer kann mir sagen ob das in Australien auch so ist und wie diese Ketten heißen - bis jetzt bin ich nicht schlau geworden.

    Danke

    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von adabei (28. Dezember 2008 um 20:16)

  • Hey Chris,
    mach Dir mal keine Sorgen.DU findest Du immer was zum Übernachten.Oft bekommt man von der Autoverleihfirma Begleitmaterial,wo dann auch viele Hotels drinstehen.Ihr fahrt ja im Australischen Winter,da dürfte das kein Problem sein,wenn Ihr nicht gerade in Broome oder Darwin unterwegs seid.
    Ketten wie in den USA hab ich allerdings auch nicht wirklich gesehen.
    Viel Spass bei der Planung.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hi Chris,

    selbstverständlich gibt es auch Downunder Motelketten.
    z.B. Best Western, Flag, Budget...
    Einfach im ersten Motel einer Kette eine Broschüre mitnehmen und/oder Touristeninfos annsteuern.
    Auch oft nett sind Bed & Breakfasts.

    Wie Aussie-Anne schon schrieb, zum Übernachten findet Ihr immer was.


    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (28. Dezember 2008 um 20:15)

  • Zitat

    Original von Wommie
    Gibt auch viele Huts, die sind sehr günstig

    Wommie

    Danke für den Tipp - nur was ist das :rolleyes:

    ich bin Australien Neuling, ich habe keine Ahnung - danke für die Aufklärung

    lg

    chris

  • Da habe ich auch mal eine Frage. Wir sind bisher 4x in einem Motel abgestiegen, vom Standard waren die alle sehr aehnlich, unwesentlich besser als die B&B in GB.
    Hatten wir da nur "Pech", oder verspruehen alle nur den Charme der 70er?
    - Ein wenig muffig
    - Moebel, die man vermutlich in D schon vor 10 Jahren 'rausgestellt haette
    - Ein wenig schmutzig
    - Letzte Renovierung etwa vor 10 Jahren

    Nicht, dass ich falsch verstanden werde, ich/wir konnte(n) gut eine Nacht in jedem verbringen und weiss, dass dies keine Hotels sind, trotzdem frage ich mich, was ein Aussi als "guten Standard" bezeichnen wuerde, bzw. welche Kette da von meinem Eindruck etwas abweicht.
    Was waren Eure negativen/positiven Erfahrungen mit Motels, mit denen Ihr nicht gerechnet hattet?

    Ich kann mich an ein Motel in Texas erinnern, das war schon mehr ein kleines Appartment und tip-top. Aber vermutlich war das auch eher die Ausnahme.

    Gruss Christian

  • Hi Cwoern,

    das hast Du richtig beobachtet (ist nicht das ganze Land teilweise ein bißchen so wie Dein Punkt 2 + 4 :D).

    Das ist allerdings auch sehr preisabhängig. Wir hatten im Oktober ein schönes Motel in Byron Bay (ist sowieso schon teurer dort), das hatte für 160 AUD pro Nacht (2 Pers.) eine relativ schöne Einrichtung, in Tamworth (nicht zur Festivalzeit) hatten wir für 90 AUD ein sehr schönes Zimmer.

    Wenn man etwas von den großen Touristenecken wegkommt kann man auch so einige Überaschungen erleben.

    Auch heuer im Oktober haben wir in den in den Bunya Mountains nur noch im Mowbullan Guesthouse untergekommen (im eigentlichen Touristentrum Dandabah war am WE alles voll). Dort war es für es für 140AUD ziemlich 'basic' mit den besagten alten muffigen Möbeln und Gemeinschaftsbad - Gott sei Dank waren wir für die eine Nacht die einzigen Gäste.

    Andererseits haben wir auch schon in ganz Australien oft ein zunächst ziemlich altmodisch aussehendes Motel als liebenswert geführte (meist von älteren Ehepaaren)
    Unterkunft erlebt - zwar auch etwas ältlich eingerichtet aber wirklich nett.

    Bewußt auf dieses Ambiente haben es die sehr empfehlenswerten 'Heritage B&Bs' in Tasmanien angelegt - dort ist es für etwas mehr Geld dann allerdings nicht muffig.

    Alles in Allem haben wir für unseren 'Zielpreis' von 100 AUS pro Nacht im Durchschnitt immer was annehmbares gefunden - in machen Ecken wo man es nicht vermutet (u.a. Hunter Valley) für bedeutend weniger.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex (28. Dezember 2008 um 21:07)

  • Prinzipiell sind Motels DU nicht derart stark verbreitet wie in den US of A.

    Das was DU noch am ehesten einer Motelkette entspricht sind die Comfort Inn's , die "einfachere" Marke der Choice Hotelkette (hiessen früher Flag). Allerdings sind diese nicht so zentralistisch geführt und gemanaged wie andernorts, d.h. auf einen homogenen Standard kann man sich nicht unbedingt verlassen. Auch gibt's diese nicht gleich in jedem Ort.

    Aber es gibt eine preislich ähnliche Alternative: Cabins auf Campingplätzen (= Caravan Parks)!

    Cabins kann man auf Deutsch am ehesten mit "Bungalows" umschreiben, achtet dabei ggf. auf den Begriff "Ensuite" = eigenes Bad. Der grösste "Nachteil" gegenüber einem Motel ist dass das Restaurant für Nachtessen und Frühstück etwas weiter weg gelegen ist (d.h. mit Auto hinfahren), ausser der CP verfüge über ein eigenes Cafe/Restaurant. Dafür ist in den Cabins eine Kochecke vorhanden, man könnte also selbst kochen bzw. sich mit anderen Happy Campers bei den Gemeinschafts-Barbecues zum Grillieren treffen. Ein Oberklasse - Caravan Park (auch dafür gibt's eine Kette: Big4) bietet vielfach ein weitaus interessanteres Rahmenprogramm als ein ödes Motel: Vernünftiger Pool, Aktivitäten wie Open-Air Kino, usw.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo, ich kenne die Motels in der USA sehr gut und kann nur sagen, in Australien sind sie leider nicht so toll. Wir haben dort immer mehr bezahlt, als in USA, weil der Standard einfach viel schlechter war und wir doch dasselbe wollten wie in der USA. Außerdem haben sie sehr oft am Abend gar nicht mehr offen, was auch etwas stressig sein kann. Ich kann nur von der Ostküste sprechen.

  • Zitat

    Original von megara441
    Ich kann nur von der Ostküste sprechen.

    Für die Mietwagentour ist das ja auch unser Zielgebiet. So von Sydney nach Cairns.
    Heißt das, dass es besser wäre statt einen PKW gleich einen Camper zu nehmen?

    lg

    chris

  • ich wurde euch zum Camper raten.Da seit ihr einfach unabhaengiger,und ihr koennt ueberall pennen.
    Es giebt genug Camperanbieter zu guten preisen.
    Aber aufgepass,einige Inseln darunter K.I. gielt als unseald und ist damit problematisch wegen der Versicherung.Einfach das Gesagte schriftlich geben lassen.

    breadrock

  • Ich bin kein Campingfand und würde immer wieder Motels vorziehen. Man muß halt leider etwas tiefer in die Tasche greifen, aber ich glaube, daß muß jeder für sich selber entscheiden, da können andere sicher viel mehr Tipps geben, ich kann eben nur über die Unterschieder der Motels in USA bzw Australien sprechen.

  • Alles hat seine Vor- und Nachteile.

    Mit einem Camper ist man nicht ganz so mobil wie mit einem PKW; abends vielleicht nochmal kurz wohin geht erst wenn man sein ganzes Hab und Gut wieder eingepackt und verstaut hat.

    Außerdem ist, wenn man sich für Motels ein vernünftiges Limit setzt ein Camper teurer.
    Dieser je nach Größe - und der Threadstarter is zu dritt - fast nicht für unter 100 EUR am Tag zu haben, außerdem braucht er mehr Sprit als ein PKW und der Stellplatz muß auch gezahlt werden.
    Da kommt ein PKW und das abendliche Motelzimmer günstiger.

    Für den Camper spricht die größere Flexibilität beim Übernachtungsort und man kann, wenn man will, durch die eigene Küche einiges sparen.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (29. Dezember 2008 um 12:30)

  • Weiterer Vorschlag für euren Fall, so als Kompromiss zwischen Camper und Mietwagen:
    Einen "Light" Camper wie den neuen Britz Rookie http://www.britz.com.au/australia-road-trip mieten und damit dann je nach Lust und Laune in Motels oder Caravan Parks (Cabins!) übernachten. Ein solches Fahrzeug ist als Camper (ohne eigene Kochausrüstung) und insbesondere zu Dritt absolut unbrauchbar um darin selbst zu übernachten, deswegen ist man damit als Familie auf Motels oder Cabins angewiesen. Tagsüber bietet das Auto aber bis 4 Personen Platz, mit Reisegepäck eher für 3.

    So ein Kompakt-Van bzw. Freizeitfahrzeug hat folgende Vorteile:
    - kaum teurer als ein Mietwagen (schmerzt also weniger wenn er ungenutzt herumsteht, wenn man z.B. mal auf einer der Inseln übernachtet)
    - genauso kompakt und wendig wie ein normaler Mietwagen
    - elektrische Kühltruhe! (Für die Getränke, Mittags-Picknicks und gelegentliche Barbecues im Caravan Park)
    - Heckklappen-Zelt kann unterwegs als Sonnenschutz (Picknick) oder Umkleidekabine am Strand nützlich sein
    - jemand könnte falls gewünscht auch mal im Fahrzeug übernachten ;)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von adabei

    Für die Mietwagentour ist das ja auch unser Zielgebiet. So von Sydney nach Cairns.
    Heißt das, dass es besser wäre statt einen PKW gleich einen Camper zu nehmen?

    lg

    chris


    Chris, ich bereise schon seit vielen, vielen Jahren Australien und habe allerbeste Erfahrungen mit Motels gemacht.
    Du wirst in Aus noch vielmehr Motels finden als in den USA. Dabei gilt natürlich, wie mit allem im Leben, "you get what you pay for".
    ....und "nothing is cheaper than a cheap motel"

    Du wirst auch in Aus alle die grossen Ketten wie Best Western und Golden Chain finden.

    Meine Empfehlung: Nimm als erstes ein Golden Chain Motel, lass dir dort den Golden Chain Ausweis geben, kostet nix, darauf bekommst du bei allen Motels dieser Kette 20% Rabatt.
    Du bekommst dort auch ein kleines Heftchen in welchem alle Golden Chain Motels in Aus aufgeführt sind und das sind eine Menge.

    Meine Erfahrung war: Das Verhältnis Qualität/Geld war dort am besten.

    Ich habe auch ne ganze Menge Buchungen auf Campingplätzen gemacht, da gibt es fast immer auch Chalets oder Cabins, sind oft auch supergut.

    Da es in Aus eine grosse Zahl von Unterkünften gibt, kannst du es dir leisten auchmal einfach weiterzuziehen bis dir was gefällt.

    Ich habe auchschon mal totale Aussreisser gehabt, z.B. das Charlston in Hervey Bay, das war ne 4-Raum Wohnung vom Feinsten, mit Waschmaschine, kompletter Küche und Tiefgarage für gerademal 120A$/Nacht
    Hätte ich eine Woche oder mehr gebucht, wäre es sogar noch billiger geworden.

    Also ich finde, das Reisen im 6-Zylinder-PKW und Übernachten im MOtel erheblich angenehmer als das Gezottele mit den versifften Campern :D

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!