Moin,
ja, Zecken bertragen zumindest in D zwei Krankheiten. Zum Einen den FSME-Virus, gegen man den nur impfen kann. Es gibt keine anderen Behandlungsmethoden. Zum Anderen Boreliose-Bakterien. Diese sind zwar auch nicht ohne, lassen sich aber mit Antibiotika behandeln.
Antibiotika wirken nur gegen Bakterien aber nicht gegen Viren!
Was du da beschreibst, muß die Boreliose sein.
Das mit der Antibiotika-Resistenz ist inzw. ein weltweites Problem. So kommen so langsam die alten Infektionskrankheiten zurück, weil es kein Antibiotikum mehr gibt, das diese Bakterien noch in die Knie zwingen kann. Das Zauberwort hier heißt "MRSA". Diese Keime kommen eigentlich nur im Krankenhaus vor, wo sich alle Kranken gegenseitig anstecken.
Die Baktieren sind wirklich gegen alle bekannten Antibiotika resistent. Richtig schlimm wird es, wenn man bedenkt, daß Bakterien diese Resistenzen gewissermaßen "austauschen" können. So ist damit zu rechnen, daß in den nächsten Jahren auch andere Bakterien Resistenszen entwickeln. So sind heut schon Tuberculose-Stämme bekannt, die ebenfalls gegen alle Antibiotika resistent sind.
--> Wenn nicht endlich neue Antibiotika auf den Markt kommen und diese nur unter strengster Kontrolle (also im Krankenhaus und nicht zuhause) verabreicht werden, werden wir in Zeiten zurückfallen, die denen gleichen bevor Fleming das Penicilin fand. Das man solche Antibiotika nicht mit nach Hause geben sollte, hängt damit zusammen, daß viele die PAckung nicht zuende nehmen, wenn es ihnen wieder besser geht und so neue Resistenzen entstehen. Das solche Antibiotika in der Tierzucht nichts verloren haben, dürfte wohl eh klar sein. Aktuelle Forschungen laufen da mit dem Blut von Salties (Salzwasserkrokodilen), nachdem man festgestellt hat, daß einzelne Blutstropfen sogar MRSA-Bakterien abtöten.
--> http://www.innovations-report.de/html/berichte/…cht-107225.html