Canning Stock Route

  • Servus Australien-Verrückte,

    Nachdem mich seit meiner letzten Tour DOWN UNDER das Australien-Fieber gepackt hat, will ich auch nächstes Jahr während meiner Weltreise wieder zurück.

    Dafür hab ich mir eine ganz spezielle Route rausgesucht: die Canning Stock Route. Die möchte ich im April 2009 fahren (Mitreisende willkommen!!!).

    Dazu hab ich mal ein paar Fragen an alle, die sie schon gefahren sind.
    Was macht die CSR aus? Warum ist sie die (wahrscheinlich) härteste Tour? Ich denke mal, es sind nicht die einzelnen Abschnitte, die so schwer zu fahren sind, sondern die andauernde Belastung über 2 Wochen hinweg!?
    Ich beabsichtige mir dafür einen Troopie zu kaufen. Mit einem EPIRB und einem GPS, sowie einiges an Ersatzteilen sollte das doch zu machen sein? Einiges an Offroad-Erfahrung konnte ich mir ja schon auf dem Old Ghan Track aneignen...

    Danke für nen paar Tipps!
    Tom

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Zitat

    Original von Wommie
    Ich geb dir mal die Adresse von Otto, der ist die Strecke sxhon oft gefahren und kann dir vielleicht ein paar Tips geben.

    Das ist doch jetzt einer dieser Tag-Along Touren Anbieter!
    Sowas hab ich auch schon gesehen. Damit habe ich aber 2 Probleme:
    Alle Anbieter, die ich bis jetzt gesehen habe, bieten die CSR nicht im April an. Außerdem verlangen die, wie ich finde, ziemlich viel Geld dafür, dass man sich einfach nur einem Konvoi anschließt...

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Hast du denn vor die CSR alleine, also nicht im Konvoi zu fahren?

    Ich weiß nicht wie viel Offroad-Erfahrung du hast und es beschränkt sich hoffentlich nicht auf den Old Ghan Trail, der mit der CSR nicht wirklich zu vergleichen ist. Ersatzteile wirst du sehr viele benötigen, denn die Strecke verlangt den Fahrzeugen extrem viel ab.

    Nur um das nochmal deutlich zu machen: Die CSR ist eine SEHR anspruchsvolle Strecke und ist nur sehr erfahrenen Offroadern zu empfehlen. Das sind keine hohlen Sprüche, sondern Fakten. Natürlich kann es sein, dass man ohne viel Erfahrung trotzdem irgendwie durchkommt, aber die Gefahr, dass etwas passiert ist enorm. Und man kann und sollte sich nicht auf die Hilfe anderer verlassen. Es gibt sehr viele schöne und anspruchsvolle Routen als Alternative zur CSR, die weit weniger gefährlich sind und auch nicht so zur Materialschlacht ausarten. Mit nur einem Fahrzeug ist die CSR übrigens nicht zu machen,.

  • Also bis jetzt wüsste ich nicht, wer sonst noch mitfahren sollte. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man unterwegs z.B. in Wiluna noch Leute trifft, die auch da langfahren. Immerhin sollte es ab April Hauptsaison sein.

    Dass hab ich schon gehört, dass die Strecke anspruchsvoll sein soll. Aber was genau macht das denn aus? Wenn's "nur" darum geht, über Dünen zu fahren... Das kann ja wohl nicht alles sein!? Was sind denn so typische Sachen, die einem passieren?
    Und warum ist die CSR nicht mit 1 Auto zu fahren?

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Zitat

    Original von tommyboy
    Und warum ist die CSR nicht mit 1 Auto zu fahren?

    Weil du dann bei einer großeren (also irreparablen) Panne nicht umsteigen kannst. Wenn dir eine Halbwelle bricht oder so ein paar andere kleine Dinge, war es das.
    Bei zwei Fahrzeugen kannst du notfalls sämtliche Wasserreserven ins andere Auto umladen, alle Personen können umsteigen und dann das kaputte Auto samt der ganzen nicht überlebenswichtigen Ausrüstung zurücklassen.

  • Das "härteste" an der CSR ist die Isoliertheit und die praktisch nicht vorhandene Versorgung unterwegs. (Sprit bei Well 33 soll's anscheinend nicht mehr geben, dafür in der Kunawarratji Community.) Die CSR ist über weite Strecken tiefsandig mit vielen Dünen und ist am ehesten mit der Überquerung der Simpson (French / WAA Line) zu vergleichen. An manchen Tagen schafft man bloss etwa 100km. Gewisse Salzpfannen und Bachübergänge können dagegen extrem schlammig sein.
    Ein Thema ist auch die Wasserversorgung, jedoch sind einige der Brunnen in letzter Zeit restauriert worden sodass man alle 2-3 Tagesetappen mit Wasser-Nachschub rechnen kann.

    Wichtigster Tipp:
    Versuche das nicht alleine durchzuziehen, sondern schliesse Dich jemandem an, möglichst mit ähnlichem Fahrzeug... Stichwort (Spezial-)Werkzeug und Ersatzteile aufteilen.
    Sei es nun eine (teure) kommerzielle Tag Along Tour, oder dann mit etwas Glück ein paar Gleichgesinnte zu finden. Denn wenn das Fahrzeug mal versenkt worden ist (und damit ist auf der CSR zu rechnen, insbesondere im April), dann ist es viel angenehmer wenn einen der Kollege aus der Fahrgemeinschaft mit geringem Aufwand da wieder rausziehen kann!

    Zweitwichtigster Tipp:
    Versuche das Unterfangen mindestens 2 Monate nach hinten zu verschieben, Juni bis September ist die empfohlene Reisezeit! Der April ist noch in der "Regenzeit" (für Wüstenverhältnisse), und dann ist die Chance sehr gross dass die "Schlüsselstelle" Savory Creek noch völlig unpassierbar sein wird!

    GPS ist mE nicht zwingend, die paar möglicherweise verwirrendenen schnurgeraden Minen-Tracks am nordöstlichen Ende der Route sind auf guten Karten vollständig eingezeichnet. Bzw. 1 GPS und 1 EPIRB oder Satphone oder HF Funkgerät in der Fahrgemeinschaft sollten ausreichen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Naja, Hauptsaison -wenn man davon überhaupt sprechen kann - würde ich eher so ab Mai tippen.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du die Gefahr - wie so viele - extrem unterschätzt. Nicht wenige haben leichtsinnige Offroad Trips mit dem Leben bezahlt oder haben auch andere in Gefahr gebracht.
    Die CSR ist so gefährlich weil es sehr schwirige Fahrpassagen gibt UND die gesamte Strecke sehr remote ist. Man kann nicht mal eben Hilfe holen und man muss mehr können als ein paar Dünen queren.

    Mit nur einem Fahrzeug sollte man nicht fahren, weil man sich dann bei einem Notfall nicht selbst helfen kann. Wie leicht kann bei der CSR etwas am fahrzeug kaputt gehen, dass man nicht so schnell reparieren kann. Was dann? Was wenn man sich im Sand festgefahren hat, wer zieht dich raus? Rausgraben funktioniert nicht immer. Dann müsstest du drauf hoffen, dass Hilfe zufällig vorbeikommt und das ist leichtsinnig, denn es kann sein, es kommt einfach niemand.

    Ich will dich nicht davon abhalten die CSR zu fahren, aber ich empfehle dir drigend viel mehr zu planen, denn nur so fährt man relativ sicher.

    2 Mal editiert, zuletzt von Splayn (31. Dezember 2008 um 16:48)

  • Stimmt, von der Savory Creek hab ich auch schon gehört. Da muss es aber wohl noch ne zweite Überquerung etwas westlicher geben, die flacher ist. Ich denke, Mitte April, wo ich plane, dort vorbeizukommen, sollte es nicht mehr regnen. Wobei sich ja wohl die Regenzeit nach hinten verschiebt...

    Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: das ganze soll kein Himmelfahrtskommando werden. Deswegen frag ich ja auch Leute, die des schonmal gemacht haben.

    Das einzige, was mich jetzt noch beunruhigt ist die Sache mit dem 2. Auto. Da hatte ich auf meiner letzten Tour Glück (im Unglück). Nachdem sich mein Kühler verabschiedet hatte, hab ich einfach konstant Wasser nachgekippt. Und der Zahnriemen ist mir zum Glück in der "Zivilisation" gerissen...;-)
    Ich mein, kleinere Sachen kann man ja mit Kabelbinder und cloth-tape wieder soweit zum laufen bringen. Aber beim Achsbruch schaut's schon schlecht aus (wobei ich bezweifeln möchte, dass mir das auf einer Tag-Along-Tour gerichtet würde!)

    Wie finde ich denn am Besten jemand, der verrückt genug ist, die Strecke auch im April zu fahren?

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Zitat

    Original von tommyboy
    Wenn's "nur" darum geht, über Dünen zu fahren... Das kann ja wohl nicht alles sein!? Was sind denn so typische Sachen, die einem passieren?


    Die grösseren Dünen können nur mit reichlich Schwung überwunden werden. Nur muss man sich die "Anlaufstrecke" nicht als aalglatte Piste, sondern als Kraterlandschaft vorstellen über die man mit Vollgas mit dem vollbeladenen Fahrzeug drüberräubert...
    D.h. gebrochene Federn, kaputte Stossdämpfer oder gar gerissene Chassis-Nähte sind deswegen auf der CSR ziemlich an der Tagesordnung.

    Die Dünen sind das eine, die Stellen mit herrlich klebrigem Salzschlamm das andere.

    Zitat

    Und warum ist die CSR nicht mit 1 Auto zu fahren?


    Vielleicht verdeutlicht es dies hier: http://www.youtube.com/watch?v=fTkZbbHrYoY

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von tommyboy
    Alle Anbieter, die ich bis jetzt gesehen habe, bieten die CSR nicht im April an.


    3x darfst Du raten weshalb ... :D

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Ja stimmt, das Video kannte ich schon. Gut ist auch das hier: http://www.youtube.com/watch?v=2OyFwQSogek&NR=1
    Man beachte die Musik. Ist das Slim Dusty? Gott hab ihn selig...

    Gut wie gesagt, bei Kollateralschaden, wie Achsbruch, Federbruch etc. ist es natürlich scheiße (kann man eigentlich mit nem kaputtem Stoßdämpfer weiterfahren? Sollte doch gehen...)

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Moin,
    mit kaputten Stoßdämpfern kann man weiterfahren. Wenn ich die Bilder sehe, sollten die Stoßdämpfer nach der Tour eh hin sind.

    Ich würde mir eher Gedanken darum machen, ob die Antriebswellen die Belastung durchhalten? :rolleyes:

    Bist du wenigst grundlegend in der Automechanik bewandert? Also Zündkerzen-Wechsel, Luftfilter-Wechsel, ...

    Wenn ich das da sehe, frage ich mich eh gerade: Warum bereist man die Strecke nicht mit einem Dromedar? Da Tiere laufen ja eh schon in Australien rum und sollten, so sie denn als Reittier taugen, doch bestens für die Strecke gerüstet sein? ;)

  • :D Coole Idee, vllt. jag ich mir lieber ein Kamel und nehm das. Da laufen echt einige frei rum (zumindest weiter östliche...)

    Also die grundlegenden Sachen am Auto denk ich, kann ich schon reparieren. Nachdem ich mir eh nen Diesel holen will, fallen die Zündkerzen weg;)

    Hat eigentlich jemand mal bush-welding gesehen? Wie soll das denn funktionieren? Ne normale Auto-Batterie is doch viel zu schwach!?

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Nur so mal als Anregung für dich: Was spricht eigentlich gegen den Gunbarrel Highway stattdessen? Ist auch SEHR interessant und weit weniger schwierig als die CSR aber trotzdem sehr anspruchsvoll.

  • Ja ich weiß. War meine erste Idee, bevor ich die CSR "entdeckt" habe. Problem dabei ist halt, dass ich dann wieder nach Alice komme. Das kenn ich schon (auch wenn's sich natürlich anbieten würde, dort wieder die 2-3 Bars unsicher zu machen ;-))) Im Anschluss würd ich dann wahrscheinlich die Tanami Road fahren, um nciht auf dem Stuart HWY einzuschlafen.
    Wenn ich nicht nen guten Troopie incl. nötigem Equipment und auch nen 2. Auto (ich bin ja lernfähig...) finde, werd ich das wohl auch machen.

    Aber die CSR reizt mich natürlich schon...

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Zitat

    Original von tommyboy
    :D Coole Idee, vllt. jag ich mir lieber ein Kamel und nehm das. Da laufen echt einige frei rum (zumindest weiter östliche...)

    Moin,
    du meinst doch wohl ein Dromedar oder? Auf sämtlichen Australien-Fotos habe ich bisher immer nur Dromedare gesehen. Ein Dromedar hat nur einen Höcker, ein Kamel hat zwei Höcker... und auf den Fotos haben die alle auch nur einen Höcker.

    Ich würde ein Dromedar auch immer vorziehen, weil die eigenständig immer das nächste Wasserloch finden, auch wenn die Landschaft durch einen Sandsturm ganz anders aussieht und es keine Orientierungspunkte mehr gibt. Die haben wohl einen inneren Kompaß, so wie die Tauben, die auch immer nach Hause finden. Kamele können das nicht mehr, wenn auf einmal alle Orientierungspunkte weg sind. :D

  • Das verstehe ich, die CSR ist auch eine sehr reizvolle Strecke, allein schon wegen der Herausforderung. Aber sieh es so - heb sie dir auf als letzte große Offroad Challenge auf, auf die du irgendwann mal hinarbeitest, dann wird die Erfahrung umso schöner.

    Ich muss sagen ich werde ganz neidisch...bisschen Offroad fahren in Australien 2009 würd ich auch gerne :) Aber ich werde wohl noch etwas warten müssen, bis ich wieder nach Australien komme.

    Guten Rutsch jedenfalls!

  • Ach was weiß ich, was des genau für Viecher sind... Wie ich mich dort mit Ozzies unterhalten hab, hieß es einfach "camels".
    Aber eins hab ich gelernt: wenn die Viecher auch nur in der Nähe der Straße sind heißt es langsam. Vor so nem Tier macht selbst der beste Troopie schlapp :D

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

  • Ja, guten Rutsch ins neue Jahr und merci für die zahlreichen Antworten!
    Und nächstes Jahr erklärt ihr mir, wie ich einen Mitfahrer mit einem 2. Auto finde... ;)

    Hat jemand einen schönen Troopy in Brisbane gesehen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!