Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine detaillierte Anleitung gibt wie ich beim Versenden vorgehen muss,damit es keine Komplikationen gibt. Warenwert wird sich auf maximal 150 euro belaufen.
Vielen Dank und nen guten Rutsch ins neue Jahr
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand eine detaillierte Anleitung gibt wie ich beim Versenden vorgehen muss,damit es keine Komplikationen gibt. Warenwert wird sich auf maximal 150 euro belaufen.
Vielen Dank und nen guten Rutsch ins neue Jahr
Hallo seemann und willkommen im Forum!
Ich glaube kaum, dass Du ein Zolldokument brauchst. Da Du kein unbehandeltes Holz, Pflanzen oder sonstige verbotene Dinge schickst, brauchst Du nur auf dem Paket bzw. der Paketkarte angeben, was sich in dem Paket befindet und das es ein Geschenk ist. Das war's.Bislang haben wir das immer so gemacht und außer einmal (da befand sich ein Holzelch im Päckchen) kam alles an.
Gleichfalls ein Gutes Neues Jahr!
du warst ja schon bei der post wenn du diese frage auch gleich gestellt haettest dann haetten die dir das erklaert die machen sowas nicht zum ersten mal.
du fuellst eine tekleration aus auf der drauf ist was drinn ist dann kommt noch ein etiket aufs paket da steht dann sowas wie geschenk drauf eventuell noch book and jewelery und ab die post nachdem es ein geschenk ist sollte es zollfrei sein.
und nachdem du ja nur einen vergoldenten plastikring schickst ist der billigste versand gut genug.
Hallo,
ich schicke immer wieder Päckchen und Pakete nach Australien.
Du kannst entweder beides zusammen als Päckchen schicken per Luftpost oder auf dem Seeweg. Ich vermute, daß auch letzteres per Luftpost verschickt wird - wird aber dann in down under nicht gleich weiterbefördert.
Du kannst aber auch das Buch als Büchersendung (auf dem Päckchen vermerken "press and book international") versenden. Dies ist die preiswerteste Versendungsart überhaupt.
Den Ring kannst Du dann auch per Brief senden. Dafür brauchst Du nicht mal eine Zolldeklaration. Ich klebe jedoch trotzdem immer eine drauf. Ich denke, daß man damit einer möglichen Kontrolle vorbeugen kann.
Ganz wichtig ist jedoch: Immer ankreuzen "Geschenksendung"
Grüße
ars
danke für die schnellen Antworten. Hat mir echt weitergeholfen Hab mir schon zig Seiten im Inet durchgelesen und keine klaren Aussagen gefunden. Aber jetzt ist alles geklärt. Ich wünsch euch ein schönes neues Jahr
Leute, darf ich an dieser Stelle nochmal daran erinnern, dass es mitunter eine gute Idee sein koennte, vor dem Klicken des "Antwort erstellen"-Buttons das Selbstverfasste noch einmal durchzu lesen und evtl - aus Ruecksichtnahme auf ALLE User - in Worte gepackte Emotionen etwas zu daempfen.
Ich denke nicht, dass Rupert dir mit seiner Antwort zu nahe treten wollte, seemann. "Runtermachen" liest sich normalerweise etwas anders.
Solltet ihr ausserhalb des Themas noch etwas auzudiskutieren haben, dann benutzt doch dafuer bitte die PN-Funktion des Forums.
Frohes Neues!
Hallo Seemann,
ich denke nicht, daß Ruppert dies verletzend oder abwertend gemeint hat.
Auch wenn du schreibst, daß inzwischen dieses Thema für dich erledigt ist hier noch ein Link zur Deutschen Post:
http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&ski…ink1015411_2148
Du kannst auch die Maße der Sendungen nachgucken: Ein Brief muß nicht zwangsläufig platt sein....., ist aber günstiger. Birefe werden übrigens immer per Luftpost befördert.
Viele Grüße
ars
Tut mir leid, ich hab mich im Ton vergriffen.
Also nochmal ein herzliches Dankeschön an alle
Danke fuer deine Einsicht, seemann! So ist's liest es sich doch gleich wieder viel freundlicher hier!
ZitatOriginal von Rupert-in-perth
du warst ja schon bei der post wenn du diese frage auch gleich gestellt haettest dann haetten die dir das erklaert die machen sowas nicht zum ersten mal.
Hi Hi HI
Seitdem die "Post" in Schreibwaren- und Lottolaeden umgeogen ist, hat keiner der Leute eine Ahnung wie man Pakete/Paeckchen nach DU verschickt.
habt ihr armen deutschen denn ueberhaupt keine postaemter mehr die eben postaemter mit postbeamten sind und nicht irgendwas anderes das auch briefmarken verkauft?
Seit die Post privatisiert wurde gibt es in D kein einziges Postamt mehr. Das höchste der Gefühle ist eine Postfiliale. Die haben wir in unserem Ort (knapp 10.000 Einwohner) aber schon seit Jahren nicht mehr. Hier gibt es nur eine Partnerfiliale, welche inzwischen gerade umgezogen ist. (Partnerfiliale = Zeitschriftenladen, Getränkeshop, etc, etc.). In manchen Orten gibt es alle paar Monate einen Besitzerwechsel, weil sich für die Inhaber der Läden das "Geschäft" mit der Post überhaupt nicht lohnt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!