Unterhaltungskosten Auto

  • Hallo!
    Ich überlege mir im Moment, ob ich mir in OZ gleich ein Auto anschaffen soll. Hier in Auckland/NZ bin ich ohne Auto aufgeschmissen und werde daher in Melbourne auch einen fahrbaren Untersatz brauchen.
    Ich denke, dass die Kosten für ein Auto ähnlich sind wie in NZ zwischen 1000 und 2000 für was Fahrbares und Altes (mehr Budget hab ich nicht).
    Aber welche Zusatzkosten hab ich da noch? In NZ gibt es so eine Art TÜV, der alle 6 Monate gecheckt wird, desweiteren zahle ich noch die Registrierung.
    Was fällt denn noch an Zusatzkosten in OZ an?
    Thanks
    Katrin

    P.S. Sorry, wenn der Beitrag schon mal war, Suchfunktion brachte kein Ergebnis

  • Strata und Registrierung auf dich beim Kauf...dann evt noch eine Comprehensive Versicherung und Road Assistance wenn du mal liegen bleibst. Dann regelmässig die Registrierung, und Petrol...


    Wobei ich die öffentlichen Verkehrsmittel in Melbourne als ganz gut in Erinnerung habe.

  • ja in manchen staaten australiens haben sie auch sowas wie tuev also die nennen das road worthi irgendwas. westaustralien hat das nicht solange du die registrierung rechtzeitig verlaengerst und die bullen nicht mal finden das auto soll zum check sparst du das bei autos die in WA zugelassen sind.
    ich weiss nicht wer das noch so hat.
    ja um 2000 bekommst sicher was das faehrt.
    sprit ist grad guenstig.
    und so ein auto brauchst dann auch nicht kasko versichern, und third party property insurance ist nicht wirklich teuer ich zahl so 180 glaub ich im jahr( hallo forum kann das sein)

  • Hallo Lelila,

    in Australien hat jeder Bundesstaat seine eigene Behoerde fuer Fahrzeugzulassung und Fuehrerscheinfragen. In Victoria ist es VicRoads. Schau am besten mal auf deren Webseite nach: http://www.vicroads.vic.gov.au/Home/Registration/

    Regelmaessigen "TUEV" gibt es soweit ich weiss nur in New South Wales. Woanders braucht man ein "Roadworthy Certificate" nur bei der An-/Ummeldung und dann war's das.

    Beim Gebrauchtwagenkauf sind manchmal/meistens noch ein paar Wochen oder Monate Registrierung auf dem Wagen. In dem Fall brauchst Du ihn erstmal nur umzumelden und die "Rego" kurz vor Ablauf zahlen. Ist der Wagen beim Kauf nicht mehr angemeldet, wird die Rego natuerlich sofort faellig. (Bezueglich Hoehe siehe o.g. Link.)

    Die Rego beinhaltet immer die Zulassung fuer den Wagen sowie eine vorgeschriebene Haftpflichtversicherung fuer Personenschaeden. Das heisst, es sind keine Sachschaeden abgedeckt! Aus diesem Grund sollte man zumindest immer noch eine "Third Party Property Insurance" abschliessen. Dies geht z.B. beim Automobilclub von Victoria (RACV Link), aber auch bei AAMI, GIO, Allianz und anderen.

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Soviel ich weiß bekommt man Road Assistance nur für Fahrzeuge mit weniger als 160000km und nicht älter als sieben Jahre.

  • Schau dir am besten erstmal Melbourne an, vielleicht brauchst du ja doch kein Auto.

    Falls doch:
    Rego & CTP für ein 6 Zylinder Fahrzeug, angemeldet in QLD, 6 Monate: ca. $360.
    Comprehensive Insurance: 6 Monate mind. ca. $300 (geschätzt).

    Preise gibt's zB auch hier:
    http://www.allianz.com.au/allianz/Car+Insurance.html

    Würde nicht auf die Comprehensive Insurance verzichten. Wenn du zB Schuld an einem Unfall bist und der andere Unfallteilnehmer dir eine Reparaturrechnung von $20,000 und mehr vorlegt, muss die ja auch irgendwie bezahlt werden. Und als Ausländer ist man ja meist sowieso immer der Schuldige...

    Es grüßt,

    Bianca

  • hallo bianca
    wenn ich mich jetzt nicht ganz taeusche ist es third party property was dem andern seinen schaden zahlt comprehensiv zahlt mein zerteppertes auto.

  • Also, hier in NZ habe ich nur Third Party, mehr lohnt ja nicht, wenn man nicht gerade ein Luxusvehikel hat (verkaufe gerade meins).
    Aber wie ich von meinem australischen Kunden weiß, MUSS man in Australien eine Versicherung haben, oder? In Neuseeland ist das etwas anders, hier fahren viele ohne rum (mit einem von denen hatte ich auch nen Unfall :()

    Ich hoffe mal, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in MEL besser sind als in AKL. Ist schon lustig, wenn nach 23 Uhr kein Bus mehr fährt unter der Woche und am WE!

  • Ich bin zwar nicht Bianca aber trotzdem (ich muss ja meine Datenenmuellquote erfuellen ;) <<< der kommentar gehoert zu einem anderen Thema)

    Rupert,
    Mit der Rego hast du Personenschaeden mitversichert. Aber nicht Sachschaeden gegenueber Dritten. Insofern hast du recht, Third Party Property (wie der name schone sagt) zahlt fuer Schaeden an Sachen, die du verursacht hast. Comprehensive ist zu vergleichen mit Teil/Vollkasko.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hmm wenn du RAC Road Assistant mitglied bist ist das alter und die km des wagens scheinbar egal ....zumindest hier in wa .... meiner hat 300t km und ist 10 jahre alt ...
    lg freomax

  • Ich möchte mir auch gerne ein Auto in Australien kaufen. Genauer gesagt in Sydney. Dazu ein paar Fragen:

    1. Hat man einen Vorteil wenn man eine ADAC-Mitgliedschaft in Deutschland vorher abschließt?

    2. Wie hoch liegen derzeit ungefähr die Spritpreise?

    3. Was schätzt ihr für Unterhaltskosten bei einem größeren 4WD >= zehn Jahre Alter bei einer Reisedauer von einem Jahr und einer Fahrt rund um die Küste Australiens in diesem Zeitraum?

    4. Muss man etwas beim Autokauf beachten? Sonstige Tipps?

    Danke.

    Einmal editiert, zuletzt von DaSilva (1. Februar 2009 um 22:30)

  • Zitat

    Original von breadrock
    ADAC interessiert hier keinen

    Als ADAC-Miglied bekommt man kostenlose Pannenhilfe bei australischen Automobilklubs. Außerdem bekommt man dort z.B. Landkarten umsonst, bzw. zum reduzierten Mitgliederpreis.

  • Echt war?Vielleicht sollte ich doch in einen anderen Staat uebersiedeln.!
    Mit dem Auswandern haben wir natuerlich auch solche Privilegien aufgegeben.
    Nix Wohnsitz in D,nix ADAC!

    cheers
    Breadrock

    Einmal editiert, zuletzt von breadrock (2. Februar 2009 um 08:59)

  • hi

    Wir haben hier unsere "alte" ADAC karte dem RAC vorgelegt und haben dann gleich die Silberne Mitgliedschaft bekommen....

    Wo du dann auch Prozente bei der Autoversicherung bekommst!

    Auch bei der hausratversicherung etc.


    Gruß

    Carlo

  • Also ist eine ADAC-Mitgliedschaft doch von Vorteil...
    Kann mir noch jemand ungefähr die Kosten für ein Auto wie oben beschrieben für ein Jahr erläutern?
    Gibt es sonst noch Tipps oder so?
    Danke.

  • also in wa hab ich jetzt gerade ca 500$ fuer rego und 180m fuer third party bezahlt fuer ein jahr mein letztes service hat mich 200 gekostet war ein mittelgrosses udn sprit mach ich eben im moment so fuer 50 $ rein und dann kann ich wieder eine weile fahren.

    meinen ford falcon hab ich vor 3 jahren gekauft damals um glaub ich 2000$ vieleicht wars auch mehr weis sich nimmer und bin jetzt schon einiges rumgefahren

    rechne mit einem oelwechsel alle 5000km fuer irgendwo zwieschen 80 und 150$ und dann ab und zu ein groesseres service reifen 80$ pro stueck

    und einmal eine reperatur von 500$ dann hast etwa einen anhaltspunkt und wenn du die karre nicht zu schjrott faehrst bekommst dann wieder geld zurueck.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!