4 Wochen November

  • Wir planen unsere erste Australienreise kommenden November, haben 4 Wochen Zeit und wissen bei den vielen interessanten Zielen noch gar nicht, wo wir hinwollen.
    Wichtig wäre uns: viele Tiere zu sehen, (Blüten?)pflanzen, wenig Menschen (d.h. es zieht uns nicht unbedingt in die Städte) und am liebsten würden wir mit einem 4WD-Dachzeltauto reisen.
    Da wir noch so gar nichts kennen, auch fürchten, daß es für den Norden, Kakadu-Park, vielleicht bereits schon zu spät ist, würde wir uns über gute Routenideen freuen. :]

    Einmal editiert, zuletzt von Regenpfeiffer (6. Januar 2009 um 21:57)

  • :] ha, also ich bin neu hier und habe mich erstmal schnell registriet.
    Da hab´ich doch tatsächlich einen Eintrag gelesen der mich brennend interssiert.

    Also ihr wollt im November für 4 Wochen nach Australien???

    Ich binn allein und würde mich gerne anschliessen. Da es sich nicht genau erkennen lässt ob ihr ein Paar, zwei Mädels oder Jungs seid, und das Alter lässt sich auch nur erraten...........
    Wollt ich mal eben anfragen ob ich da evtl. mitmachen kann.

    Das wäre genau meine Zeit evtl. liebe vier wochen naqch hinten, Weihnachten und Sylvester in weiter Ferne, aber naja......
    Vielleicht kann man ja noch ne Woche dranhängen. Ich hätte auch ne Schlafgelegnheit in Melbourne. Von dort aus könnte man ja wieder heimfliegen!


    Vielen Dank erstmal!!!

    Liebe Grüße aus der Pfalz 8) =)

  • Hallo,

    warum nicht die Strecke Perth - Darwin fahren? Ihr startet dann gerade noch am Ende der Wildblumenzeit in Westaustralien. Da bekommt Ihr Blüten und Westaustralien ist Natur pur. Ist wirklich der Wilde Westen Australiens. Auf Städte legt Ihr keinen Wert, eher auf Pflanzen, Tiere und Natur. Ich würde das mal ernsthaft in Erwägung ziehen.

  • Wir sind uns wahrscheinlich einig dass ein 4WD mit Dachzelt an der Ostküste oder in Grossstädten eher witzlos wäre, sondern geradezu nach Outback, Staub und Fliegen schreit! :D

    November, hmmm... also im Top End und Kimberley wird die Luft bereits im Oktober recht stickig, und nach einem heftigen Gewitter ist bereits im November mit Streckenunterbrüchen zu rechnen. Sowas ist allerdings auch bereits im Zentrum möglich.

    Vorschlag 1 (falls einem lange Verbindungsetappen mit vielen km egal sind) :
    Brisbane - Fraser Island (mit dem "eigenen" 4WD) - Carnarvon Gorge NP - Birdsville - Birdsville Track - Oodnadatta Track - Uluru/Kings Canyon - Great Central Road (Permits!) - Kalgoorlie - Südwestküste - Perth.

    Vorschlag 2:
    Adelaide - Flinders Ranges - Birdsville oder Strzelecki Track - Boulia - Plenty Hwy - Alice - Mereenie Loop/Western McDonnell Ranges - Uluru/Kings Canyon - Oodnadatta Track - Adelaide (+ evtl. Kangaroo Island)

    Bei beiden Vorschlägen sind 4 Wochen allerdings recht knapp bemessen, 5 wären jeweils besser.

    Denkbar wäre bei Variante 1 um ein paar Tage und km zu sparen, nach dem Red Centre in den Süden nach Adelaide + K.I. runterzufahren. Der "Nachteil" dabei ist dass die Gegend um die NT/SA Grenze dann 2x in beide Richtungen durchfahren wird, doch stehen z.B. mit Coober Pedy dennoch teilweise verschiedene Streckenvarianten zur Verfügung.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (7. Januar 2009 um 08:56)

  • Hallo Struppi,

    nett daß Du gleich auf unseren Beitrag gestoßen bist und im November ähnliches vorhast wie wir. Wir sind aber tatsächlich ein "Paar" und haben vor zu zweit zu reisen, aber vielleicht treffen wir uns ja unterwegs irgendwo im Outback und können zusammen ein (kaltes?!) Bierchen trinken... ;)

  • Schon mal ganz vielen Dank für die Vorschläge; wir werden mal noch ein bißchen sammeln und nachlesen bis wir uns entscheiden. :]

  • hiya .... hmmm ok ..mal abgesehen davon das ich kein ostküsten fan bin und mir auch der uluru/ayers rock gestohlen bleiben kann ....(der walga rock in wa ist älter und fast gleih gross nur anders geformt :D) ...
    kann euch nnur empfehlen WA in betracht zu ziehen ....
    wie bernd schon geschrieben hat ist im november die wildflower season ....zudem ist das wetter normalerweise sehr stabil und es ist auch schon angenehm warm ...
    ich würd die 4 wochen nutzen um mir 2 wochen den nordteil von wa anzusehn von perth über kal bis broome ...und dann der rückweg über karijini dann die küste entlang bis nach perth ...
    und dann 2 wochen den süden auskundschaften ...von perth über wave rock nach esperance und dann wieder die küste entlang hinauf bis nach perth ....

    4 wochen sind ausreichend zeit um eine schöne tour in wa zu machen und sehr viel von der gegend zu sehen ....

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (7. Januar 2009 um 22:52)

  • Hört sich gut an; wir haben aber gerade in der berühmten Klimastatistik gestöbert und ein bißchen Sorge, daß es im November südlich von Perth ganz schön kühl zum Campen wird (bin eher eine Frostbeule). Deshalb nochmal eine andere Frage: Haltet ihr es für zu gewagt, im November eine Tour von Perth nach Darwin zu machen, oder würde es gegebenenfalls ernthaft etwas bringen, die Reise für diesen Zweck um 2 Wochen vorzuverlegen? :)

  • Ich halte es für gewagt. Und zwar weniger wegen der Nachttemperaturen knapp unter 10C um Perth :D, sondern weil's im November im Top End und Kimberley so langsam aber sicher mit möglichen Überflutungen bzw. Streckensperrungen losgeht.

    2 Wochen früher wär's um Perth auch nicht viel wärmer. ;) Jedoch dann zusätzlich die Tour in umgekehrter Richtung von Darwin nach Perth zu fahren, das fände ich in dieser Jahreszeit sinnvoller.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • also ich finde jetzt die idee mit darwin perth auch gut und der grund ist sollte es wirklich schon regen geben dann habt ihr das problem in der ersten haelfte eurer reise auch wenn ihr da ein zwei oder drei tage verliert werdet ihr den flug nach hause nicht verpassen was natuerlich passieren kann wenn ihr vier tage vor abflug irgendwo haengen bleibt.

    und 10 grad ist zwar arschkalt aber wenn ihr nicht den super billigen schlafsack habt den ich habe sollte euch das nicht wirklich stoeren und sobald die sonne raus kommt ists schoen warm.

  • Hallo,

    also wenn es 2 Wochen früher geht, um so besser und die Strecke umgekehrt abarbeiten dann natürlich auch. Wenn Ihr das so macht, ist die Wahrscheinlichkeit irgendwo 4 Tage vor Abflug wegen zu viel Wasser blockiert zu sein nicht gegeben. 4 Tage vorher seit Ihr nicht mehr in den kritischen Regionen, in den Kimberleys oder so.

    Wie die Australier sagen: Wasser kommt schnell und Wasser geht schnell. Das gilt gerade für den Beginn der Regenzeit.

    Mitte November bin ich 2004 in Perth gelandet und habe dann eine 4 Tage Tour mit Pinnacle Tours in den Süden gemacht. Vorher habe ich mir immer das Wetter im Internet angesehen und war erstaunt, das es immer noch kalt und regnerisch war. Eine Bekannte in Dunsborough kontaktiert meinte damals, der Winter sei ungewöhnlich lang, aber wenn ich ankomme ist Sommer. Und richtig, gelandet und Temperaturen über 25 Grad. Auf der Tour in den Süden war es dann hier und da etwas ungemütlich, aber nicht wirklich kalt.

    Also würde ich Eurer Reise keine Vorbehalte entgegen setzen, wenn Ihr es von Darwin nach Perth macht und 2 Wochen vorzieht.

    Jetzt sind wir etwas weiter. Mein erstes Posting ging nur darum, erst einmal die Region zu gestimmen, wo es hingehen soll.

  • Zitat

    Original von Regenpfeiffer
    Hört sich gut an; wir haben aber gerade in der berühmten Klimastatistik gestöbert und ein bißchen Sorge, daß es im November südlich von Perth ganz schön kühl zum Campen wird (bin eher eine Frostbeule). Deshalb nochmal eine andere Frage: Haltet ihr es für zu gewagt, im November eine Tour von Perth nach Darwin zu machen, oder würde es gegebenenfalls ernthaft etwas bringen, die Reise für diesen Zweck um 2 Wochen vorzuverlegen? :)

    Hallo Regenpfeiffer,
    da es eure erste Reise ist, wuerde ich euch wirklich raten, euch die Kimberley und das Top End fuer eure naechste Reise zu einer angenehmeren Reisezeit aufzusparen.

    Mit dauerhaften Ueberflutungen ist im November nicht unbedingt zu rechnen. Aber es kann sehr heftige Gewitterstuerme hier oben geben, die eine Uebernachtung im Dachzelt -- woll'n mal so sagen -- "aufregend und abenteuerlich" gestalten koennen. Dazu kommt die Gefahr von Sturzfluten in den Schluchten und die Unbefahrbarkeit verschiedener Strecken, da Matsch.

    Ausserdem empfehle ich einen Aufenthalt im Top End in der Zeit Oktober - Dezember nur denen, die einigermassen hitzeresistent und an Saunagaenge gewoehnt sind. Die Build-up laesst sich vergleichen mit im Dampfbad eingeschlossen und vergessen...

    Ich finde freomax's Vorschlag gut!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo,

    nach meiner Ansicht spricht auch nichts dagegen, sich auf den Westen zu beschränken, aber... Wenn ich da im Norden bin, will ich auch nach Broome und dann fahre ich in der Regel die elenden 600 km nach Port Hedland wieder zurück. Das gefällt mir weniger als weiter nach Darwin zu fahren ( oder die Reise in umgekehrter Richtiung zu machen, wie schon diskutiert).

    Ok, man muss in dieser Jahreszeit in Darwin schon Hitze und Feuchtigkeit vertragen, aber das finde ich persönlich nicht so schlimm. Ich habe sogar 2007 am australischen Nationalfeiertag, am 26.1., in Darwin geheiratet und der Sonnenuntergang im Trailer Boot Club war wie Fotoptapete. Selbst meine australischen Freunde in Darwin waren wegen der Regenzeit skeptisch, aber beim Wetter ist es immer so: Manchmal hat man Glück und manchmal nicht.

  • Wir haben gebucht =) =) =) =) =)
    Sind am 17.10. frühmorgens in Darwin :P und fliegen am Fr, den 13.(!) von Perth zurück ;(.
    Allen ganz vielen Dank schon mal für die vielen Tips, jetzt geht es an die Detailplanung. :D

  • Hallo,

    Wir möchten ca. mitte September von Perth in Richtung Norden starten, vielleicht treffen wir uns irgendwo unterwegs.

    Ihr werdet sehen diese Route ist etwas vom schönsten was es in Australien zu sehen gibt, viele einsame Plätze und schöne Blumen und Pflanzen, darum machen wir sie nach 2005 dieses Jahr schon wieder.

    Viel Spass bei der Planung.

    Gruss
    René

    2 Mal editiert, zuletzt von emu (18. Januar 2009 um 19:18)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!