Fuehrerschein

  • hallo,
    wir haben die Permanent Residency beantragt ,hoffe dauert nicht mehr lange mit dem Visa!!!
    Aber mich interessierts, obwohl ich den deutschen Staatsangehoerigkeit nicht habe,kann ich trotzdem der deutsche Fuehrerschein dann in einen australischen umgeschrieben lassen?

    LG Anna

  • @anna1918,

    Führerscheinrecht hat doch nichts mit dem Staatsbürgerrecht zu tun.
    Also wenn du den deutschen FS hast, sollte es doch keine Probleme geben.
    Es wir doch immer der letzt gültige nationale FS umgetauscht.

    Natürlich auch nur dann, wenn es zwischen den beiden Ländern eine Vereinbarung gibt. Also zwischen DE und AUS kein Problem für PKW und Motorrad .......ausnahme natürlich LKW.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Vielen Dank fuer den Antwort,ich habs nur deswegwn gefragt ,weil ich zur Zeit in Dubai lebe ,und leider wird mein Fuehrerschein hier nicht anerkannt, da ich die Staatsangehoerigkeit nicht habe .Hoert sich doof an ,aber ist leider so .
    Ich muesste es nochmal machen lassen!!:-(

  • Zitat

    Original von anna1918
    Vielen Dank fuer den Antwort,ich habs nur deswegwn gefragt ,weil ich zur Zeit in Dubai lebe ,und leider wird mein Fuehrerschein hier nicht anerkannt, da ich die Staatsangehoerigkeit nicht habe .Hoert sich doof an ,aber ist leider so .
    Ich muesste es nochmal machen lassen!!:-(

    Dann versuch nicht, den Fuehrerschein aus Dubai umschreiben lassen zu wollen, denn der wird hier nicht anerkannt, soweit ich weiss.

    Du solltest den deutschen mit Uebersetzung zur Hand haben. Wie schon erwaehnt, spielt die Staatsangehoerigkeit keine Rolle, sondern das Land, wo der Fuehrerschein ausgestellt wurde. Generell gilt, dass Fuehrerscheine aus Laendern der ersten (europaeischen) Welt anerkannt werden.

    Fuer Victoria schau hier: http://www.vicroads.vic.gov.au/Home

    Gruss Christian

  • Moin,
    wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft hast, würde ich den ausländischen Führerschein zuerst einmal in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen und den dann ggf. in einen australischen.

  • Zitat

    Original von cbk
    Moin,
    wenn du die deutsche Staatsbürgerschaft hast, würde ich den ausländischen Führerschein zuerst einmal in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen und den dann ggf. in einen australischen.

    ??? Sie schreibt doch, dass sie keine deutsche ist, jedoch einen deutschen Fuehrerschein besitzt.
    Nebenbei, wie kann man einen auslaendischen Fuehrerschein so ohne weiteres in einen deutschen umschreiben lassen, ganz besonders, wenn man gerade in Dubai lebt?
    Das geht soweit ich weiss auch nur mit europaeischen Fuehrerscheinen.

    Gruss Christian

  • Oh jungs vielen Dank fuer die schnelle Antwort.
    Nun bin ich total erleichtet ,hab echt keine lust ,auf grund meiner Nationalitaet ein 3.mal FS zu machen.

  • Sorry,
    ich hatte es jetzt genau andersrum im Kopf, also deutsche Staatsbürgerschaft und ausländischen Führerschein.

    Naja, wenn man in Dubai ist, kann man sowas notfalls auch bei der jeweiligen Botschaft erledigen.

  • Hallo, hab auch mal ne frage, ich hab noch den alten grauen Lappen, gibts da ein problem??

    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Moin,
    ich weiß nicht, wie es beim Auswandern aussieht, aber als Tourist hättest du damt ein Problem.
    Die Australier wollen nämlich einen Internationalen Führerschein sehen. Den bekommt man bei jedem Straßenverkehrsamt für 15,- Euro sofort ausgestellt, wenn man ein Paßfoto mitbringt.
    Allerdings ist Voraussetzung für die Ausstellung des Internationalen Führerscheins beim Straßenverkehrsamt, daß man einen EU-Führerschein (also die Scheckkarte) vorlegen kann.

    Wahlweise kannst du auch eine beglaubige Übersetzung deines Führerscheins mitnehmen, aber das mit dem Internationalen FÜhrerschein ist einfacher und so wie man hier im Forum ließt, wollen die Autovermieter den auch sehen.

    Ciao

  • Zitat

    Original von cbk


    Wahlweise kannst du auch eine beglaubige Übersetzung deines Führerscheins mitnehmen, aber das mit dem Internationalen FÜhrerschein ist einfacher und so wie man hier im Forum ließt, wollen die Autovermieter den auch sehen.

    Ciao

    Kann ich nicht bestätigen, wollte noch nie ein Vermieter von mir sehen. Der alte Lappen und eine Übersetzung (gratis beim ADAC) reichen völlig aus. Auch für Polizeikontrollen reicht die Übersetzung vollkommen (aus eigener Erfahrung).

    lg

  • Ich kenne die ewigen Diskussionen!

    Wie gesagt, aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass ich mir selbst schon mal einen besorgt habe, diesen aber nicht ein einziges Mal vorzeigen musste (zumindest nicht in Oz). Auch nicht bei Verkehrskontrollen, geschweige denn bei Vermietern.

    Eine beglaubigte Übersetzung (wie beim ADAC) erhältlich, reicht völlig aus.

    Siehe dazu auch:
    http://www.bmeia.gv.at/index.php?id=61719&L=0

    Es steht natürlich jedem frei, ob er sich einen internationalen Führerschein besorgt oder nicht, aber in anbetracht der Tatsache, dass er auch nur ein Jahr gültig ist (warum auch immer, wenn man sowieso auch den nationalen Führerschein dazu braucht), investiere ich das Geld lieber in ein paar XXXX :P :D

    lg

  • Auch die Schweiz hat vor Jahren vom alten "Pappe" Führerschein zum Kreditkartenformat gewechselt. Zu diesem alten Führerschein gab's ebenfalls eine beglaubigte Übersetzung des TCS (= unser "ADAC") welche unbeschränkt gültig war und überall im Ausland akzeptiert wurde.

    Das Problem ist nun aber dass neue Führerscheine (z.B. wegen einer zusätzlichen Fahrzeugkategorie) nur noch im Kreditkartenformat ausgestellt werden und es dafür keine Übersetzung mehr gibt. X( Das bisschen Text dort drauf ist sowieso mehrsprachig.
    Mit diesem Plastik-Ausweis ist für uns der internationale Führerschein nun leider Pflicht, da er die Symbole für die Fahrzeugklassen erklärt. Und ich musste ihn in den letzten Jahren beim Vermieter dann auch tatsächlich vorweisen!

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ja klar, im Urlaub hatte ich auch den Int. Ich meine wenn ich jetzt den alten umschreiben lasse, oder nehme ich besser nochmal n Internationalen mit zum umschreiben.

    Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • Das Problem mit den neuen Plastikdingern ist mir auch bekannt. Quigly hat aber noch den alten Lappen, den würde und werde (hab auch noch so einen) ich nicht umschreiben lassen.

    Wozu auch? Die Alten werden ohne Probleme samt der Übersetzung akzeptiert. Soviel ich weiß, auch beim Umschreiben in Oz.

    lg

  • Zitat

    Original von Bluey
    Das Problem ist nun aber dass neue Führerscheine (z.B. wegen einer zusätzlichen Fahrzeugkategorie) nur noch im Kreditkartenformat ausgestellt werden und es dafür keine Übersetzung mehr gibt. X( Das bisschen Text dort drauf ist sowieso mehrsprachig.
    Mit diesem Plastik-Ausweis ist für uns der internationale Führerschein nun leider Pflicht, da er die Symbole für die Fahrzeugklassen erklärt. Und ich musste ihn in den letzten Jahren beim Vermieter dann auch tatsächlich vorweisen!

    Moin,
    also ich bin froh, daß wir heute die Plastikkarten haben. :] Ich habe damals in D die rosa Pappe gemacht und mußte mir wiederholt einen neuen Führerschein ausstellen lassen, weil das Papier-Ding einfach nicht mehr lesbar war. Mein Foto war ein einziger Rostfleck von den beiden Nieten, mit denen es im Führerschein befestigt war.
    --> Sowas passiert halt, wenn man mit dem Motorrad mal in ein Regenschauer kommt. Dann ist das alles naß. Der Personalausweis ist kein Thema, der ist eingeschweißt, nur die alten Führerscheine gingen da so gar nicht.

  • Zitat

    Original von cbk
    Sorry,
    ich hatte es jetzt genau andersrum im Kopf, also deutsche Staatsbürgerschaft und ausländischen Führerschein.

    Naja, wenn man in Dubai ist, kann man sowas notfalls auch bei der jeweiligen Botschaft erledigen.

    Geht nicht, habe ein aehnliches Thema selbst durch.
    Konsulate und Botschaften fuehlen sich nicht verantwortlich fuer Fuehrerscheine.
    Solche Angelegenheiten (z.B. erneutes Auststellen eines deutschen intern. Fuehrerscheins wenn man im Ausland ist/lebt - und nicht mehr in D gemeldet ist-) muss man direkt mit der Strassenverkehrsbehoerde erledigen, die letztmalig fuer einen verantwortlich war (schon 2 gemacht in den letzten 8 Jahren). Das geht per email/Post, man arrangiert dann den Versand mit einer kurzen Erklaerung der Behoerde an das naechste Konsulat/Botschaft und unterzeichnet den dann dort bei Abholung. Mehr macht eine Auslandsvertretung hinsichtlich Fuehrerscheine nicht.

    Gruss Christian

  • Hi Micha,

    der internationale wird nicht anerkannt zum Umschreiben, dafuer brauchst du eine beglaubigte uebersetzung =)
    (Wo bei als wir unseren deutschen Kartenfuehrerschein haben umschreiben lassen, brauchten wir noch nicht mal die und siehe da, es funktionierte. Wobei ich schon von anderen gehoert habe, das die eine Uebersetzung vorzeigen mussten. Kommt wohl immer drauf an, wem man da begegnet)

    Leicht verwirrend, ich weiss.

    Nebenbei der Internationale ist 3 jahre gueltig.

    Also, wenn du urlaub machst, ist der Intern. FS schon sinnvoll. Dafuer musst du aber deine graue pappe abgeben.

    Wenn du permanent hier bist, brauchst du einen beglaubigte Uebersetzung um den australischen FS zu bekommen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!