feral animals in australien... was sagt ihr dazu

  • *lach*

    Ich hab auch nie behauptet, dass Katzen eine Insektenplage verhindern!
    Keine Frage: Wenn hier im Fruehjahr die Zikaden einfallen, wird meine kleine Katze nicht die Millionen von Zikaden in ganz Canberra vernichten.
    Aber sie sorgt garantiert dafuer, dass IM Haus keine Zikade ueberlegt.

    Und genau das war ja das Thema des urspruenglichen threads: "Ungeziefer" im Haus.
    Von Plagen biblischen Aussmasses war nie die Rede.....

    Zum Jagdinstinkt: Nocheinmal. Ein INSTINKT ist per Definition angeboren. Daher heisst es auch Instinkt.
    Alles andere ist erlent. Wie bei jeder anderen hoeheren Tierart ist das hier alles sehr unterschiedlich: Talent, Lerngeschwindikeit, Autodidaktentum, auch Ausgepraegtheit des Jagdinstinktes. Das alles haengt vom individuellen Exemplar ab.
    Kaetzchen werden haeufig im Alter von 8-12 Wochen abgegeben. Da sind zwar die Augen noch blau, sie lernen aber trotzdem (ja, so frueh schon!) das Jagen. Das erlenen Kaetchen, sobald sie die Augen aufhaben und sich einigermassen auf den Fuessen halten koennen: Im Spiel mit Geschistern, rumschubsen von Gegenstaenden.....
    Kein MENSCH bringt Katzen das Jagen bei. Das macht, wie oben beschrieben, die Katzenmama. Und das beginnt deutlich vor dem Abgabealter.

    Das ist auch der Grund, waum Katzen, die (wie unsere) von Menschen mit der Flasche aufgezogen wurde, zwar jagen moechten, sich aber einfach gnadenlos daemlich anstellen. Die uebrweigende Mehrheit von Katzen, wenn mit Flasche von Menschenhand aufgezogen, waere in der freien Wildbahn nicht ueberlebensfaehig.
    Weil sie einfach nie gelernt haben, zu ueberleben.
    Das Trifft uebrigens auf die meisten Wirbeltiere zu.
    (und mit "freier Wildbahn" meine ich NICHT suburbane Muelltonnen.... ich meine wirkdlich "wild")


    Ich argumentiere auch nicht, dass Katzen "harmlos" sind - hab ich ja nie gesagt.
    Ich sage, dass sie - wenn verantwortungsvoll gehalten und ferals explizit nicht mit eingeschlossen - ein akzeptables Risiko darstellen und Teil der menschlichen, individuellen freien Entfaltung sind. Ein Recht, dass ich meinen Mitmenschen zugestehe und daher auch zugestanden haben moechte. ;)

  • * lach mit * Bind mir doch kein Bären auf. Übertreibungen rechtfertigen kein Argument. Vom "biblischem Ausmass" war keine rede.

    Ich redete von Insekten im und ums Haus....auch solch ein Insektenplage wird nicht durch eine Katze gelöst....und ob von der Katzenmama angelernt oder Instinkt ist ja Wurst, jagen tun sie. Für die Katze eben meistens nur Spielerei, die Eidechse oder das Chameleon ist trotzdem tot, und dafür haben die Insekten freie Bahn.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (13. Januar 2009 um 23:22)

  • leider habe ich nun in nur 2 Jahren schon zwei Zikadeneinfaelle biblischen Aussmasses miterlebt. Mit wirklich Ohrenbetaeubendem Zikadenlaerm und eeeeewwwwwwww!
    RIESIGEN Krabbelviechern ueberall.

    Das geht ein paar Tage, dann sind sie alle mit paaren fertig und.... ich weiss nicht. Sterben? Fliegen weiter?
    dann sind sie auf jeden Fall wech.

    Alle Katzenbesitzer, die ich kenne, haben kein Problem mit Kakerlaken, Spinnen, Fliegen u.ae. im Haus. Sobald die Katze so ein Viech sieht wird es zumindest totgemacht (idealerweise auch gefressen)
    Ich weiss jetzt nicht, wie haeufig und wieviele Kakerlaken ihr habt. Wenn ihr so viele habt wie in der Doku, die ich ueber Mietbungalows in Alice Springs gesehen hab.... da kommt auch eine Katze nimmer hinterher. :p

    Katzen sind allerdings nutzlos gegen Ameisen - die meisten Katzen lecken keine Ameisen auf. :(
    Aber Hausbesitzer moegen Ameisen ja auch. :)

  • Zitat

    Original von Blossom
    Alle Katzenbesitzer, die ich kenne, haben kein Problem mit Kakerlaken, Spinnen, Fliegen u.ae. im Haus. Sobald die Katze so ein Viech sieht wird es zumindest totgemacht (idealerweise auch gefressen)

    Genau, besonders die Daddy Longlegs unter der Zimmerdecke zittern vor Angst vor den Samtpfoten. :P

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von maigo
    befinden uns gerade in der Naehe von Canberra. Haben das Problem aber schon seit ein paar Tagen (seit es eben so heiss wurde):

    Rekord waren 50 Stechkuecken in einer Nacht im Auto gekillt!!!

    Sorry, kann mir gerade nicht helfen. :P

    @ Blossom
    Waerst du bereit, deine Fellnase fuer ein paar Tage an maigo auszuleihen? =)

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • daluk ich glaub ja gegen stehmuecken sind geckos weitaus besser als katzen aber ich kann mir das ja einbilden aber wir hatten im norden queenslands draussen jede mengen mosis im haus nie welche und so gut waren wir nicht beim tuer zu machen drum glaub ich die geckos haben die restlichen gekillt also nix mit importierten tieren die einheimischen sind die guten.

    aber das wusstest du ja schon.

  • neee neee neee

    Mein munchkin leih ich niemandem. Mein mein, mein! :D

    P.S.: Letze Nacht kam sie erst deutlich nahc Einbruch der Dunkelheit. Naja, eigentlich kam sie gar nicht - ich musste sie aktiv reinholen. Schon beim verlassen des Hauses habe ich ein Knacken und squischige Kaugeraeusche gehoert.

    Sie sass in der Auffahrt, und hat Schnecken gefressen. Eine nach der andern.................
    EEEEEEEWWWWWWWWW!!!!!!!! 8o

    Auch wenn mich das zum Umweltfeind macht: Wenn sie Geckos fressen wuerde, wuerde mich das deutlich weniger anwidern. :(

  • Also wir haben Hund und ein Gecko-Paerchen im Haus die Geckos eher gleich unter der Decke und der Hund am Boden) und alle Tierchen fressen Muecken ....und wenn unser Hund im Garten ist, frisst sie auch mal nen Lizard aber davon gibt es nun wirklich genug...

    zu dem boese Katzen fressen die Voegel auf Thema: Ich sehe in der Nachbarschaft immer Katzen die ein kleines Gloeckchen um den Hals gebunden haben so dass andere Tiere vor den Katzen gewarnt werden.

    Gruss, Yvonne

  • Eine Glöckchen was so 25Kg wiegt wäre gut....

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (15. Januar 2009 um 06:21)

  • ich hab mir auch schon sagen lassen das die gloeckchen sehr nett sind aber eine schlaue katze auch das noch schafft zu umgehn und trotzdem alles moegliche frisst das sie nicht fangen soll inklusive voegel, hab frueher auch gedacht Gloeckchen supa idee aber mir wurde gesagt das es nicht wirklich funktioniert

    hans 3 kg sollte reichen da ist dann nichts mehr mit springen oder auf baeume klettern sowas wie die kuehe in der schweiz rumschleppen waere was.
    misskiwi du solltest deinen hund besser fuettern das er nicht auch muecken fressen muss.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Aber mit 25 Kilo kann sie sich nicht bewegen und ist dann bald tot....


    da gibts andere moeglichkeiten die dann nicht als tierquaelerei angesehn werden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!