Partner (de-facto,spouse) VISA

  • Ich wuerde ehrlich gesagt nicht wegen eines Visas heiraten wollen d.h. ich moechte mir nicht von einer Regierung vorschreiben lassen ob/wann ich zu heiraten habe. Deswegen kam fuer mich/uns damals nur das defacto spouse visa in Frage und wir mussten somit natuerlich auch nachweisen das wir seit min. 1 Jahr eine ernsthafte Beziehung fuehren d.h. eheaenl. Gemeinschaft.

    Ich war damals erst mit Working Holiday Visa in Australien, im Anschluss danach als Student und konnte darauf hin dann unser 1-jaehriges Zusammenleben beweisen und das Visa erfolgreich beantragen. An deiner Stelle wuerde ich entweder schauen mit einem entspr. temporaeren Visa nach Australien zu kommen bzw. deinen Partner temporaer nach Deutschland umsiedeln zu lassen und nach einem Jahr dann das Visa zu beantragen! Viel Glueck!

  • Nein, ein Visum sollte kein Grund sein - aber es kann durchaus Anlass sein.

    wie breits gesagt: WHV mit Kind geht nich. Partner (so er kein deutsch spricht) mal schnell fuer ein Jahr nach D umsiedeln ist auch nciht ganz so einfach - was macht er denn in D? Und wird der job in DU fuer ein Jahr freigehalten? etc.etc.

    Studivisum ist suppi. Wenn man die Quali zum studieren hat und ein 'bisschen' Geld ueber.....

    Ich denke cniht, dass das was mit "von der Regierung vorschreiben" zu tun hat.
    Das ist keine Frage von civil obedience oder civil disobedience.

    Aber wenn das Praktische und das Angenehme zufaellig zusammenfaellt..... :D

  • hi Blossom,

    ja deine Meinung und Ratschläge sind einfach zutreffend! Ich weiss das zu einem zusammenleben mehr gehört als verheiratet zu sein. Und das ist dann auch keine garantie nicht doch irgendwann auffzugeben oder unglücklich zu sein.

    Also ich muss ehrlich sagen das ich noch nie eine so intensive und emotionale Beziehung hatte wie jetzt und das obwohl wir uns körperlich nicht nah sein können. Wir lernen uns aber genauso kennen wenn nicht noch intensiver. Das ist eine wunderbare Erfahrung und ich wäre bereit ewig auf ihn und unser zusammensein zu warten. Natürlich sind wir verliebt und sehen die Dinge vielleicht nicht realistisch genug aber ich denke wenn man sein leben lang vor sich seiner intuition und das was einem das herz sagt weg rennt dann weiss man doch hinterher nie ob es sich vielleicht doch gelohnt oder das richtige gewesen wäre.
    Ok das passt jetzt hier vielleicht thematisch nicht rein aber ich muss echt sagen das mich deine sichtweise zum nachdenken gebracht hat und das ich mich nicht mehr so sehr vor dem heiraten fürchte weil ich weiss das ich nix zu verlieren habe und im endefekt mehr vertrauen in die liebe und eine höhere macht haben kann.

    Unsere Zeit verbringen wir sehr intensiv miteinander die stunden am wochenende beim skypen die sms unter der woche und die emails jeden tag sind schon teil unseres gemeinsamen lebens und unseres tages, lebensablauf. Natürlich wird sich das alltägliche zusammenleben von dem nochmal sehr unterscheiden und ich denke das es da sicher einige hürden und herausforderungen ergeben werden aber so ist das leben nun mal. Immer harte arbeit an sich selber und den beziehungen die man hat.

    Auf jeden fall ist es wichtig wie du sagtest über alles zu reden z.b wer die haus bzw gartenarbeit übernimmt wer welche rollen und aufgaben im gemeinsamen alltag übernimmt.
    Aber gibt es da einen besimmten zeitpunkt das zu klären oder heraus zu finden. Man muss ja nicht den normen entsprechen und sich erst mal auf übliche weise kennenlernen und sich dann entscheiden ob mann ein zusammenleben meistern kann.

    Na ja auf jeden fall denke ich das das prospective visa das einzig sinnvolle für uns ist da ich nun mal durch mein kind etwas eingeschränkt bin was das betrifft.

    Danke nochmal für die hilfreichen tips ;)

    greets

  • Hi,

    ich plane Anfang 2010 mit einem Work and Holiday Visa nach DU zu gehen. Ich habe seit einigen Jahren einen australischen Freund und wir wollen der Fernbeziehung endlich ein Ende setzen.

    Nach dem WHV oder auch schon nach ein paar Monaten möchten wir heiraten...ehm wenn es mit dem Zusammenleben klappt :D

    Danach würde ich ein Spouse Visa beantragen (subclass 820 wenn ich mich nicht irre...da frisch verheiratet und keine Kinder).

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dieses Spouse Visa 2 Jahre temporär und nach 2 Jahren kann man dann ein permanent Visa beantragen (bitte korrigiert mich, wenn ich hier voll ins Klo greife ;)).

    Ok, ich hab' ne Frage und bitte nich falsch verstehen...aber was passiert eigentlich, wenn mein Freund...bzw dann ist er ja mein Ehemann...also was passiert denn, wenn er verstirbt, während ich noch ein temporäres Spouse Visa habe ?(

    Dieses Visa ist ja an unsere Partnerschaft / Ehe gebunden...und wenn mein Partner jetzt verstirbt?
    Muss ich denn das Land verlassen? Wie lange hab' ich denn dafür Zeit dann?

    Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine Scheinehe eingehe und ich möchte natürlich auch nicht, dass mein Freund verstirbt...aber ich frage mich halt was passieren würde und ob ich in einen solchen Fall noch genügend Zeit hätte einige Dinge zu regeln wegen Nachlass, Beerdigung etc oder ob dir mir dann sagen so und jetzt bitte innerhalb von einen Monat das Land verlassen 8o

    Ich hatte auf der immi Seite geschaut...falls das da irgendwo steht und ich hatte Tomaten auf den Augen :rolleyes:...sorry


    lg, nova :)

  • *lach* Ich hab genau die Frage bei meinem Immi Interview gefragt.

    Die Dame meinte, dass das von Fall zu Fall entschieden wuerde.
    Da ich aber (im schlimmsten aller Faelle) sowohl Haus als auch Lebensversicherung etc. erben wuerde, haette Australien dann kein Interesse mehr, mich aus dem Land zu werfen.

    Also, als ich 2007 mein Interview hatte, gab es anscheinend keine einheitliche Regelung.

    Zu haeuslicher Gewalt gibt es aber eine: Solltest Du das Opfer von haeuslicher Gewalt werden, gibt es fuer Dich die Moeglichkeit, eine Verkuerzung des temporaeren Visas zu beantragen (war zumindest 07 so)
    Wobei das natuerlich genauso wenig wuenschenswert ist wie der fruehe Tod des Partners.

  • hi,
    danke dir Blossom :]

    Ok, also keine einheitlichen Regelungen....naja mag zwar ein komischer Gedanke sein :rolleyes:...aber naja will ja wissen, was auf mich zukommt...
    wenn der Partner stirbt, dann wil man ja alles für ihn regeln wie Beerdigung und so....und man ist ja eh schon am trauern...menno sollte lieber nicht zuviel darüber nachdenken ;(

    Ok, ich werd meinen Freund beauftragen bei dem immi department anzurufen, um nochmal nach zu fragen ob es immer noch keine einheitliche Regelung gibt.


    lg, nova :)

  • Uns wurde damals gesagt, dass diese Entscheidung abhängig gemacht wird von dem Stand der Beziehung zum Zeitpunkt des Todes.
    Wenn die Beziehung intakt ist, wird das PR erteilt, genauso als würde der Partner noch leben.
    Ist die Beziehung beendet müssen gute Gründe vorgelegt werden, warum man denn im Land bleiben solle.

  • Danke auch an dich, Matzi für deine Antwort.

    Mein Freund hat heute Morgen bei der Immi angerufen und die Auskunft war auch, dass ich bei dem Spouse temporary Visa mindestens im Land bleiben kann, bis dass Visa abgelaufen ist (nach 2 Jahren).

    Wenn unsere Beziehung, bis zum Tod meines Partners, intakt war und ich einen Antrag stelle, würde mir meistens auch die PR erteilt werden nach 2 Jahre temporary visa, selbst wenn mein Partner schon verstorben ist.

    Danke nochmal :]


    lg, nova :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!