Autokindersitz

  • Hallo,
    wir überlegen unseren Kindersitz mit nach AU zu nehmen. Nicht weil wir kein Gepäck hätten, nein weil der Kleine sich darin wohlfühlt und der Sitz den hier üblichen hohen Sicherheitsstandards entspricht. Es handelt sich um einen Sitz in Größe II (3-12 Jahre), wo das Kind zusammen mit dem Sitz mit dem 3-Punkt Gurt hinten angeschnallt wird.
    Kann uns jemand sagen ob Kind und Sitz mit den in Australien üblichen Sicherheitsgurten auf dem Rücksitz angeschnallt werden kann oder ob es andere Anschnallsysteme gibt?

  • hi.wir haben damals den ADAC angerufen ,weil wir auch nicht weiter kamen.Uns sagte der ADAC,dass wir Deutschen die hoechsten Sicherheitsansprueche haben,was diese Sitze betrifft.
    Wir haben die ganz normalen dreipunkt Gurte in unserem Matzda Premacy,(10 jahre alt) und in unserem Toyota Yaris 1 jahr alt.

    cheers Breadrock

  • Hi White Stripes

    Aus sicher Quelle weiß ich, das ihr den 3 Punkt Gurt Kindersitz mit nach Australien nehmen könnt, er passt in jedes Auto.

    LG
    Herzchen


    Hallo Hans, dein Link lässt sich leider nicht öffnen, aber vielleicht liegt es an meinem PC.
    LG

    Kämpfe um das, was dir wichtig ist...gib niemals auf....denn dann wirst du es auch bekommen.

    Entdeckt Nordirland und seine wilde Naturschönheiten

  • Vielen Dank für Eure Antworten, das heißt also, freie Bahn für unseren Kindersitz.
    Hans, vielen Dank für den Link, aber ich konnte ihn auch nicht öffnen. Vielleicht ist das Dokument nicht mehr aktuell.

  • Moin,
    fragt mal bei er Fluggesellschaft, ob ihr den Kindersitz als Handgepäck mitnehmen könnt. Viele Fluggesellschaften begrüßen es, wenn die Kinder mit ihrem Auto-Kindersitz im Flieger sitzen und sich nicht mit dem normalen Beckengurt für Erwachsene anschnallen müssen.

    Ciao

    PS: Welchen Kindersitz hast du denn genau? Und welche Prüfzeichen trägt er?

  • Zitat

    Original von white stripes

    Hans, vielen Dank für den Link, aber ich konnte ihn auch nicht öffnen. Vielleicht ist das Dokument nicht mehr aktuell.

    Der Link funktioniert bei mir schon. Das Dokument ist allerdings recht groß und braucht dementsprechend bis es geladen ist.

  • Ich glaube, offiziell muessen die nach australischen Normen getestet sein und auch nach deren Vorschrift befestigt werden!
    Unsere beiden (hier gekauften) Sitze und 2 weitere, die ich in die Finger bekam, muessen mit einem extra Haken und Gurt am Fahrzeug befestigt werden, mit so einem Hosentraegersystem zusammen mit dem 3-Punkt-Gurt wird dann das Kind angeschnallt (zumindest noch die Kleinen).

    Hierzu waren beim Leihwagen (Ford Falcon) und unserem Auto (Honda CR-V) extra Oesen im Auto angebracht.

    Ich kann zwar nicht recht erkennen, ob das sicherer ist, aber eben OZ-kompatibel.
    Unsere ehemaligen deutschen Kindersitze (Storchenmuehle) fand ich wesentlich besser.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von cwoern
    Hierzu waren beim Leihwagen (Ford Falcon) und unserem Auto (Honda CR-V) extra Oesen im Auto angebracht.

    Gruss Christian

    Moin Christian,
    meinst du die üblichen Isofix-Haken und Ösen oder noch andere?

  • Ich habe mal eben im RACV Buch nachgeguckt, das ist die austrl. Version vom ADAC, und da steht drin >Only restraints carrying the Standards Australia AS/NZS sticker, are approved for use sale and hire in Victoria>
    Das selbe steht auch für Brisbane.
    Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, dann wendet euch am besten an den Automobilclub in den Staat in Australien, in den ihr reist.

    LG
    Herzchen

    Kämpfe um das, was dir wichtig ist...gib niemals auf....denn dann wirst du es auch bekommen.

    Entdeckt Nordirland und seine wilde Naturschönheiten

  • Zitat

    Original von cbk

    Moin Christian,
    meinst du die üblichen Isofix-Haken und Ösen oder noch andere?

    Ich meine diesen Gurt, der oben irgendwo am Kindersitz befestigt wird und mit dem befestigten Haken je nach Auto oben irgendwo am Dach eingehaengt wird oder wie bei mir hinter den Sitzen im Kofferraum (CR-V) am Boden eingehakt wird.
    Ist irgendwie ein bloeder Mist, da man den Kindersitz beim Strammziehen ja mit anhebt.
    Ich kann mir nicht recht erklaeren, was das Ding soll. Beim Aufprall haelt ja der normale Dreipunktgurt Kind und Kindersitz fest auf der Rueckbank.
    Was soll dann noch dieser zusaetzliche Halter? Das Gewicht des Sitzes von 6 kg halten???

    Gruss Christian

  • Hi!
    Vielleicht ist dieser Link hier noch einigermassen hilfreich:http://www.transport.qld.gov.au/Home/Safety/Ro…ing_a_restraint
    Zitat:

    Zitat

    Some manufacturers sell child restraints that can be converted to differerent types—for example, lying down or sitting upright. With this type of restraint, the manufacturer may specify different weight ranges (for the child) for the different types of use. A child restraint should never be used outside the range specified by the manufacturer for its type.

    Child car seats can only be used on forward-facing seats. They are attached by an anchor bolt, a tether strap and the car's seat belt.

    Und hier noch 'ne Broschuere zum Thema mit einigen Testergebnissen:
    http://www.mobilityengineering.com.au/Brochure.pdf

    @ Christian
    Wenn du den Sitz anhebst beim Strammziehen, dann ziehst du den Gurt tatsaechlich zu stramm. Der Gurt hat den Sinn, das Gewicht des Sitzes bei einer starken Bremsung oder einem Aufprall zurueckzuhalten. Waere dieser Gurt nicht am Platze, wuerde sich im Falle eines Frontalaufpralls die Wucht, mit der dein Kind in den Dreipunktgurt gedrueckt wird um einiges erhoehen.

    Umstaendlich ist es, besonders, wenn man Kindersizte zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechseln muss. Aber das ist es mir wert.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Hi!
    Vielleicht ist dieser Link hier noch einigermassen hilfreich:http://www.transport.qld.gov.au/Home/Safety/Ro…ing_a_restraint
    Zitat:

    Und hier noch 'ne Broschuere zum Thema mit einigen Testergebnissen:
    http://www.mobilityengineering.com.au/Brochure.pdf

    @ Christian
    Wenn du den Sitz anhebst beim Strammziehen, dann ziehst du den Gurt tatsaechlich zu stramm. Der Gurt hat den Sinn, das Gewicht des Sitzes bei einer starken Bremsung oder einem Aufprall zurueckzuhalten. Waere dieser Gurt nicht am Platze, wuerde sich im Falle eines Frontalaufpralls die Wucht, mit der dein Kind in den Dreipunktgurt gedrueckt wird um einiges erhoehen.

    Umstaendlich ist es, besonders, wenn man Kindersizte zwischen verschiedenen Fahrzeugen wechseln muss. Aber das ist es mir wert.

    Ist wirklich ein bloedes Getuedel. Ich fand die deutschen Dinger besser. Der Dreipunktgurt hielt unsere Storchenmuehle-Sitze super gut, der im Sitz integrierte Gurt fuers Kind liess sich da besser anlegen.

    Gruss Christian

  • persoenlich wuerde ich davon abraten, einen deutschen Kindersitz in Du zu verwenden - da ich einfach mal annehme, dass der jeweilige deutsche Kindersitz keine explizite australische Zulassung hat.

    Das klingt jetzt ziemlich doof, aber hier im ACT sausen massenhaft teenager durch die Theoriepruefung, weil die das Kapitel "child restraints" nicht in- und auswendig gelernt haben und nicht wissen, welches Gewicht in welchen Sitz gehoert. (Ich persoenlich wuerde jetzt nicht erwarten, dass ein Teenie das weiss..... Kinder kriegen ist ja hoffentlich fuer weitere 10 Jahre noch nciht aktuell!)
    Auch verstehen Polizisten bei Kontrollen so gar keinen Spass: Falscher, nicht perfekt passender oder nciht zugelassener Kindersitz, dann noch ein double-demerit-weekend (wie z.B. alle langen Wochenenden) und der Lappen is wech.
    Zumindest der australische Lappen. Ich weiss nich, ob die deutsche Fuehrerscheine einzihen duerfen....

    Vielleicht sind auch andere Bundesstaaten da nicht so streng.

    Hier im ACT gilt: "Child restraints must meet Australian
    Standards and carry the AS symbol."
    Komplette regulierungen zu Kindersitzen zu finden unter: http://www.tams.act.gov.au/__data/assets/…2008_Part_B.pdf

  • Ups, ja wirklich, sind die so streng damit? Meinst Du denn, die gucken wirklich nach, ob es ein für Australien zugelassenes Modell ist?
    Ist ja eigentlich verrückt, wenn der deutsche Sitz qualitativ besser ist und man trotzdem Schwierigkeiten dafür bekommt, dass man ihn benutzt.
    Dann lassen wir den Sitz wohl doch besser hier in Deutschland und kaufen uns einen neuen in Australien.
    Welches Modell ist denn da zu empfehlen, könnt Ihr uns da vielleicht noch Tips geben?

  • Ich habe das gleiche thema mit meiner Frau durchgekaut.Ich bin der Meinung,es ist besser einen Sitz mit der weltweit am strengsten Norm zu haben und dafuer eine busse zu riskieren,als einen australischen wo man einfach mehr verletzungen einkalkulieren muss.
    Normen hin oder her,die Gesundheit meiner Kinder ist mir einfach wichtiger ,als die Tatsacha ja die hisiegen Bstimmungen zu erfuellen.Bitte nicht falsch verstehen,jeder kann es handhaben,wie er will.Jedenfalls haben wir bei unseren Sitzen ein besseres Gefuehl.
    breadtrock

  • yepp, das mit den kindersitzen hier ist ein thema fuer sich. die sitze muessen hier im gegensatz zu D mit einem zusaetzlichen gurt an einem haken auf der hutablage oder bei einem kombi an der ladeflaeche befestigt werden. die autos hier in OZ haben diese vorrichtungen zusaetzlich zu isofix o.ae.

    wird von der polizei auch kontrolliert...

  • Die Kindersitze, die wir von den Mietwagen-Verleihern bekommen hatten, mussten mit dem erwähnten zusätzlichen Gurt unten an der Rückseite des Sitzes befestigt werden. So etwas kannte ich aus Deutschland auch nicht. Sogar auch das (australische) Personal, das ich um Hilfe beim Einbau bat, war teilweise etwas ratlos.

    Von daher wäre ich auch etwas skeptisch, was die Mitnahme eines deutschen Kindersitzes betrifft.

    Zudem wurde oben noch empfohlen, den Kindersitz als Handgepäck mitzunehmen. Hierzu noch als Info, dass der vermutlich während Start und Landung dann nicht benutzt werden darf.

    Wir hatten im Flugzeug eine Sitzerhöhung aus Plastik dabei. Als wir unsere Tochter daraufsetzen wollten, wurden wir gebeten, diese bis nach dem Start ins Gepäckfach zu tun.

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von Eckart


    Zudem wurde oben noch empfohlen, den Kindersitz als Handgepäck mitzunehmen. Hierzu noch als Info, dass der vermutlich während Start und Landung dann nicht benutzt werden darf.

    Wir hatten im Flugzeug eine Sitzerhöhung aus Plastik dabei. Als wir unsere Tochter daraufsetzen wollten, wurden wir gebeten, diese bis nach dem Start ins Gepäckfach zu tun.

    Viele Grüße, Eckart

    Hierzu gibt es von den Fluglinien genau Regelungen, welche Kindersitze erlaubt sind und welche nicht.

    Einfach auf der jeweiligen Homepage der Fluglinie nachschauen.

    Beispiel Singapore Airlines:
    http://www.singaporeair.com/saa/de_DE/cont…eds.jsp#Header5

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!