Autokindersitz

  • Zitat

    Original von breadrock
    Ich habe das gleiche thema mit meiner Frau durchgekaut.Ich bin der Meinung,es ist besser einen Sitz mit der weltweit am strengsten Norm zu haben und dafuer eine busse zu riskieren,als einen australischen wo man einfach mehr verletzungen einkalkulieren muss.
    Normen hin oder her,die Gesundheit meiner Kinder ist mir einfach wichtiger ,als die Tatsacha ja die hisiegen Bstimmungen zu erfuellen.Bitte nicht falsch verstehen,jeder kann es handhaben,wie er will.Jedenfalls haben wir bei unseren Sitzen ein besseres Gefuehl.
    breadtrock

    genau das ist bei uns auch der fall! wir verwenden seit 1 1/2 jahren unseren deutschen kindersitz, seit ein paar monaten auch eine deutsche babyschale. ich finde sie viel sicherer, und das ist ja, was zählt!

    die "booster" sitze, also die ab 3-4 jahren muss man nicht mehr zusätzlich an dem haken im kofferraum befestigen, die funktionieren wie die deutschen modelle in dieser gewichtsklasse.

    wir fahren eigentlich viel mit dem auto, hatten aber noch nie eine kontrolle *aufholzklopf*... kann also nicht sagen, ob wie dieses vergehen geahndet wird.

    dass man nur "australischen standard" verwenden darf, soll den markt hier schützen, nicht? also, die leute sollen keine amerikanischen/europäischen produkte kaufen, sondern die eigenen marken...

  • Nach 8 Wochen Australien mit Autokindersitzen hier mal unsere Erfahrung:

    Die Kindersitze, die man uns in die Leihwagen gestellt hat, waren absolute Katastrophe! Wackelig, ohne Gurtführung, wenn das Kind mit dem Dreipunkt - Gurt angeschnallt wird und uralt.
    Die Kindersitze, die wir hier im Fachgeschäft mit super Beratung gekauft haben (ein Kindersitz 9-18 kg und ein Kindersitz 15-36 kg), sind kein bisschen schlechter, als unsere teuren deutschen Kindersitze! Die Kindersitze "Safe-N-Sound" sind vom Hersteller Britax und das sind in Deutschland die Römer - Kindersitze! Was mich hier auch sehr positiv überrascht hat: Kaufst Du einen qualitativ guten Britax-Kindersitz, kannst Du Dich im Internet registrieren und bekommst im Falle eines Verkehrsunfalles einen neuen Sitz vom Hersteller. Britax will verhindern, dass Unfall - Sitze weiterbenutzt oder weiterverkauft werden! Das nenne ich vorbildlich!
    Ich finde, dass die Fixierung der Sitze im Auto einen enormen zusätzlichen Halt bietet, gerade bei den Sitzen für Kinder ab ca. 4 Jahren, denn die werden in Deutschland ja einfach nur ins Auto gestellt und dann mit Kind angeschnallt.
    Für Queensland gelten ab Juli 09 strengere Richtlinien für die Befestigung von Kindersitzen und die Anwendung von passenden Sitzen gerade für kleine Kinder, denn die werden wohl häufig zu früh in große Sitze gesetzt. Im Zuge dessen wird es vielleicht auch vermehrte Kontrollen geben?
    Meine Meinung zur potentiellen Geldbuße: Die ist wohl weniger ein Problem als ein Versicherungsproblem bei Schaden nach Unfall mit nicht zugelassenem Kindersitz!
    Wir haben in Deutschland immer bestgetestete Kindersitze gehabt und ich kann nichts negatives zu den qualitativ hochwertigen australischen Kindersitzen sagen!

    Viele Grüße!

    Bella

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!