ZitatOriginal von breadrock
Ich habe das gleiche thema mit meiner Frau durchgekaut.Ich bin der Meinung,es ist besser einen Sitz mit der weltweit am strengsten Norm zu haben und dafuer eine busse zu riskieren,als einen australischen wo man einfach mehr verletzungen einkalkulieren muss.
Normen hin oder her,die Gesundheit meiner Kinder ist mir einfach wichtiger ,als die Tatsacha ja die hisiegen Bstimmungen zu erfuellen.Bitte nicht falsch verstehen,jeder kann es handhaben,wie er will.Jedenfalls haben wir bei unseren Sitzen ein besseres Gefuehl.
breadtrock
genau das ist bei uns auch der fall! wir verwenden seit 1 1/2 jahren unseren deutschen kindersitz, seit ein paar monaten auch eine deutsche babyschale. ich finde sie viel sicherer, und das ist ja, was zählt!
die "booster" sitze, also die ab 3-4 jahren muss man nicht mehr zusätzlich an dem haken im kofferraum befestigen, die funktionieren wie die deutschen modelle in dieser gewichtsklasse.
wir fahren eigentlich viel mit dem auto, hatten aber noch nie eine kontrolle *aufholzklopf*... kann also nicht sagen, ob wie dieses vergehen geahndet wird.
dass man nur "australischen standard" verwenden darf, soll den markt hier schützen, nicht? also, die leute sollen keine amerikanischen/europäischen produkte kaufen, sondern die eigenen marken...