keine berufsanerkennung

  • hallo ihr,

    habe heute post vom tra-behörde bekomen und etwas enttäuscht.
    mein beruf als konditor wurde nicht anerkannt,weil mir 1jahr fehlt:-(((
    habe zwischenzeitlich mal gekellnert und bin nun 3 jahre wieder im beruf .und die sagen NEIN.schade drum .aber was solls

    nun bin ich am überlegen ob ich das mit der auswanderung ganz sein lasse

    estrelias

  • aus irgendeinem grund macht das kellnern alles hin das selbe passierte damals einem freund von mir grundsaetzlich hatte er genug koch zeiten aber weil er davo gekellnert hat hat ers auch nicht bekommen,

    und bei ihm wars damals auch mit dem alter shcon etwas an der grenze aber dann ist er mal nach NZ und mitlerweile in queensland auf regional sponsord oder so.

    also mein tip nie kellnern, wenn doch dann verschweigen, besser sagen nix gearbeitet.
    und wenn dich dieser ruechschlag soweit bringt nicht mehr auswandern zu wollen dann lass es eben sein

  • Hallo Estrelias,

    wenn Dir ein Jahr fehlt, dann haeng doch noch ein Jahr dran.
    Auswandern bzw. Berufsankennung dauert manchmal ein paar Jahre.
    Immerhin musst Du keine Pruefungen machen oder so.
    Ich haette viel lieber ganz normal noch ein Jahr in Deutschland drangehaengt, als durch diesen ganzen Examsstress durchzumuessen.

    Cheers
    Dunja

  • Hallo Estrelias,

    da wuerde ich an Deiner Stelle aber auch am Ball bleiben :]. Wie Dunja schon schrieb: Warum nicht einfach noch ein Jahr weiter als Konditor arbeiten und es dann nochmal beantragen?!

    Oder haben die eventuell sogar irgend etwas in Deinem Antrag uebersehen oder falsch verstanden? Hat vielleicht irgend ein Zeugnis (Berufsschul- oder Arbeitszeugnis) gefehlt? Ich haette auch gemeint, dass eine Ausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung definitiv reichen sollte!

    Wie auch immer, es hoert sich jedenfalls nicht nach einem unloesbaren Problem an. Kopf hoch :).

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Zitat

    Original von jninoz
    Hallo Estrelias,

    da wuerde ich an Deiner Stelle aber auch am Ball bleiben :]. Wie Dunja schon schrieb: Warum nicht einfach noch ein Jahr weiter als Konditor arbeiten und es dann nochmal beantragen?!

    Oder haben die eventuell sogar irgend etwas in Deinem Antrag uebersehen oder falsch verstanden? Hat vielleicht irgend ein Zeugnis (Berufsschul- oder Arbeitszeugnis) gefehlt? Ich haette auch gemeint, dass eine Ausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung definitiv reichen sollte!

    Wie auch immer, es hoert sich jedenfalls nicht nach einem unloesbaren Problem an. Kopf hoch :).

    Schoenen Gruss,
    Joerg

    Nee nee, du must in den letzten zurückligenden Jahren gearbeit haben!
    Was ich meine ist wenn man jetzt den Antrag stellt must Du '06, '07,'08 als Konditor gearbeitet haben. Ich selber habe eine Fortbildung bei der Konditor Innung gemacht damit mir das fehlende Jahr mir anerkannt wird und es hat gereicht! Ich selber habe nach der Lehre 4 J. gearbeitet und dann 10 J. ausgesetzt und dann wieder als Konditor gearbeitet aber halt nur in '07 und '08!

    Gruß
    Mark

  • Hi,

    bei einer Berufsanerkennung schreibt man auch nur das rein was wirklich für den benötigten Beruf benötigt wird.
    Daher würde ich das Kellnern garnicht erwähnen.
    Wenn du noch auswandern möchtest dann nimm doch Profesionelle Hilfe, dann bekommst du auch keine Absage weil alles korrekt dann ausgefüllt ist. Ich bin Gott froh das ich das so gemacht habe, denn ich für mich hätte meinen Antrag nie so ausgefüllt, das ende vom Lied ist das mein Beruf schon länger anerkannt wurde.

    estrelias , wenn du Interesse hast dann Empfehle ich dir meinen Auswanderer Agenten, der findet zu fast jedem Problem eine Lösung und ist noch günstig.

    Kannst gerne eine PM schicken.

    Gruß, Michael

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • Hi Estralias

    Du musst in den letzten 4 Jahren mindestens 3 Jahre in deinem Beruf gearbeitet haben,damit dein Beruf anerkannt wird,soweit ich mich erinnern kann.
    So wie du schreibst,müsstest du diese Voraussetzungen doch erfüllen.
    Kann es vielleicht sein,dass du aus einem anderem Grund die Berufsanerkennung nicht bekommen hast?

    Ich musste ein halbes Jahr warten,da ich zwischenzeitlich auch in einem anderen Beruf gearbeitet habe.

    Ich kann dir auch nur raten,mal bei einem Agenten nachzufragen.
    Im Forum findest du einige davon.

    l.g. Tom

  • Zitat

    Original von mark5564

    Nee nee, du must in den letzten zurückligenden Jahren gearbeit haben!
    Was ich meine ist wenn man jetzt den Antrag stellt must Du '06, '07,'08 als Konditor gearbeitet haben. Ich selber habe eine Fortbildung bei der Konditor Innung gemacht damit mir das fehlende Jahr mir anerkannt wird und es hat gereicht! Ich selber habe nach der Lehre 4 J. gearbeitet und dann 10 J. ausgesetzt und dann wieder als Konditor gearbeitet aber halt nur in '07 und '08!

    Gruß
    Mark


    Mark, wo hast Du die Info denn her? Das wär' mir neu.

    Ansonsten kann ich Rupert nur zustimmen ...

    Gruß
    Dennis

  • Zitat

    Original von mark5564
    Nee nee, du must in den letzten zurückligenden Jahren gearbeit haben!

    Zitat

    Original von Estrelias
    habe zwischenzeitlich mal gekellnert und bin nun 3 jahre wieder im beruf

    Joerg

  • Steht meine ich auf der Homepage von der Immigation und es wurde mir von der Agentur AVIN gesagt! Verbessert mich wenn ich da was falsch verstanden habe!

    Gruß
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von mark5564 (18. Januar 2009 um 10:51)

  • Zitat

    Original von mark5564
    Steht meine ich auf der Homepage von der Immigation und es wurde mir von der Agentur AVIN gesagt! Verbessert mich wenn ich da was falsch verstanden habe!

    Du gibst die Antwort im Prinzip bereits selbst - Immigration (Diac) und Tra sind zwei ganz unterschiedliche Behörden.
    Beim einigen Arten von Visa (Diac) gibt es mehrere Fälle, wo "recent work experience" eine Rolle spielt.
    Bei der TRA ist dies m.E. nicht der Fall. Bitte korrigiert mich ebenfalls, wenn ich da falsch liege (Habe am Donnerstag (nach 9 Tagen Bearbeitungszeit) mein "Application successful" von denen bekommen und bin daher noch relativ gut im Bilde :-))) ).

    Gruß
    Dennis

  • Also bei mir ist es folgendermaßen: Wir bzw. mein neuer Arbeitgeber beantragt für mich ein Sponsorship Visa 457. Ich habe selber mein Beruf unterbrochen und '07 und '08 wieder als Konditor gearbeitet. Jetzt wurde mir gesagt das es Probleme geben könnte da ich nur 2 J. nachweisen kann und man legte mir nahe eine Fortbildung zu machen, was ende Jan. nach 2 Monaten auch fertig ist. Dieser Lehrgang gleicht das fehlende Jahr aus!

    Gruß
    Mark

  • äh, keine ahnung, ich habe doch nichts von Tra geschrieben! Klär mich mal auf! Ich selber habe nur die Orginal Unterschriftsblätter fürs Visum unterschrieben, ansonsten habe ich von dem ganzen Visum Prozeß keine Ahnung! Gibt es beim 457 Visa keine Berufsanerkennung durch die TRA?

    Gruß
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von mark5564 (18. Januar 2009 um 11:31)

  • Zitat

    Original von mark5564
    äh, keine ahnung, ich habe doch nichts von Tra geschrieben! Klär mich mal auf! Ich selber habe nur die Orginal Unterschriftsblätter fürs Visum unterschrieben, ansonsten habe ich von dem ganzen Visum Prozeß keine Ahnung! Gibt es beim 457 Visa keine Berufsanerkennung durch die TRA?

    Gruß
    Mark

    Das stimmt, mit der Tra hab' ich angefangen.
    Ich bin davon ausgegangen, weil sich die Frage der Threadstarterin auf die Berufsanerkennung durch die Tra bezieht.
    Wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei ... Du denkst an das 457er, ich an die Tra.

    Ob man ein TRA assessment für das 457 braucht? Weiß ich nicht ... bin jetzt auch zu faul mir die entsprechende Seite 'reinzuziehen. Ich war so viel bei Diac in den letzten Tagen, die schicken mir am Ende noch eine Rechnung wegen Überstrapazierung ihrer Bandbreite ... ;)

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es bei der TRA keine Rolle spielt, ob die Berufserfahrung ganz aktuell ist. Das ist der Punkt.

    Gruß
    Dennis

  • Hello Mates,

    Hier noch ein paar grundlegende Infos, die teilweise auch weiter oben schon stehen:

    1. Trades Recognition Australia (TRA) und das Immigration Department (DIAC) sind zwei verschiedene Instanzen mit verschiedenen Anforderungen und verschiedenen Verfahren und verschiedenen Zuständigkeiten:
    -> TRA spricht die Berufsanerkennung aus, stellt also im Vorfeld fest, ob der berufliche Hintergrund des Lehrberufes des späteren Antragstellers für das Visum auch australischen Standards entspricht.
    ->Das DIAC bearbeitet den späteren Antrag für das berufsbezogene Dauervisum.

    2. Anforderungen:

    TRA möchte bei Antragstellern aus Deutschland folgende Nachweise in Form von zertifizierten Dokumenten
    - Berufschulzeugnis (Nachweis über mind. 900 Std. theoretischen Unterricht)
    - Gesellenbrief (Nachweis über Lehre, bzw. Lehrabschluss)
    - Arbeitszeugnis (Nachweis über mindestens 4 Jahre praktische Arbeitserfahrung im Beruf; Lehrzeit wird voll ANGERECHNET) wann die Arbeitserfahrung absolviert wurde ist EGAL;
    Hier der Link zu den Vorgaben, Pathway A ist für Leute mit Lehre der richtige.

    DIAC hat im Wesentlichen zwei Vorgaben für Arbeitserfahrung:
    Mindestkriterium (MUSS man zwingend erfüllen ): in den letzten 24 Monaten vor Beantragung des VISUMS mindestens 12 Monate in einem Beruf auf der Skilled Occupation List (SOL) gearbeitet zu haben
    Punktekriterium (kann man erfüllen und muss man erfüllen wenn man im Skilled Points Test die Punkte braucht-Nichterfüllung ist kein automatisches K.O. Kriterium): In den letzten 48 Monaten vor Beantragung des Visums mindestens 36 Monate in einem Beruf auf der SOL gearbeitet: 5 Punkte ODER In den letzten 48 Monaten vor Beantragung des Visums mindestens 36 Monate im eigenen, anerkannten Beruf gearbeitet (gilt nur für Berufe für die man 60 Punkte bekommt-> siehe Punkteverteilung auf der SOL): 10 Punkte

    3. Für ein 457 Visum benötigt man by default keine Berufsanerkennung; es gibt aber Berufe in denen braucht man eine Lizenz oder Registrierung (z.B. Pilot, Krankenschwester) um überhaupt in diesem Beruf arbeiten zu dürfen und dann muss man diese Lizenz oder Registrierung bei Beantragung des Visums vorlegen

    Cheers Hannes

  • Zitat


    Wenn du noch auswandern möchtest dann nimm doch Profesionelle Hilfe, dann bekommst du auch keine Absage weil alles korrekt dann ausgefüllt ist. Ich bin Gott froh das ich das so gemacht habe, denn ich für mich hätte meinen Antrag nie so ausgefüllt, das ende vom Lied ist das mein Beruf schon länger anerkannt wurde.

    Genau das Gleiche bei mir, ohne einen professionellen Agenten, hätte ich das so nie geschafft. Ich kann dir auch nur die Agentur AVIN empfehlen... Wenns Probleme gibt können die es richten...

    Gruß
    BERT

  • Zitat

    Genau das Gleiche bei mir, ohne einen professionellen Agenten, hätte ich das so nie geschafft. Ich kann dir auch nur die Agentur AVIN empfehlen... Wenns Probleme gibt können die es richten...

    Genau AVIN ist es bei mir auch, der liebe Herr Giselherr Dietrich ein sehr fähiger und netter Immigration Agent.

    Welcome in the Wine State SA :D

    175er Online Application: 01.08.2009
    Case Officer: 26.11.2009
    175er Visa granted: 02.03.2010
    Landed in Adelaide: 08.07.10

  • hallo ihr,

    danke für die vielen antworten,ich war bei einer berateterin die meinte ich hätte alle firmen angeben müssen wo ich gearbeitet habe und nicht nur die letzten 4 jahre ,so wie ich es gemacht habe.nun heisst es also noch mal was dahin schicken.nun wissen wir allerdings auch nicht genau ob die arbeitsverträge reichen oder nicht,zb. ist eine firma die hat keine unterlagen mehr von mir:-((weiss das zufällig einer???
    ich werd die auf jedenfall übersetzen lassen ,man kann ja nie wissen.

    estrelias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!