Von Cairns nach Sydney - Tour fuer Rollifahrer

  • Hallo Ihr Lieben.
    Nun ist es so weit und ich bekomme Besuch aus Deutschland. Naja, nicht der erste Besuch von overseas, aber der erste, dem ich nicht nur eine Unterkunft biete sondern mit dem ich reisen und Australien in weiterem Umfeld als bisher erkunden werde.
    Juhuuuuu!... :D

    Mene Frage an Euch Spezis hier im Forum, also insbesondere Moderatoren, Langzeit Aussies wie Hans und andere Wissende:

    Was sind die "must see"s, wenn ich (nach Uluru, Alice Springs und Darwin) einen Camper in Cairns gemietet und dann 14 Tage (Mitte bis Ende März) habe, um in Sydney einzutrudeln?
    Das AustralienForum ist ja ein besonders hilfreiches, keine Hürde scheint zu groß und keine Frage zu schwierig zu sein, deshalb hat meine Frage noch einen besonderen Aspekt:
    Ich suche insbesondere Empfehlungen, die für Rollstuhlfahrer geeignet sind!!!!
    Ich habe schon heute die vage auskunft eines Arbeitskollegen gehört, dass es "da oben" (Cairns) auch mit Holzstegen befestigte Regenwald-Tracks gäbe. Vom Thema her ganz richtig, aber etwas präziser - solche Empfehlungen erbitte ich von Euch!

    Gesucht werden Empfehlungen wie:
    - NightTours, wo man Nocturnals erklärt bekommt.
    - Alles, was uns australische Flora und Fauna näher bringt.
    - Tauchen und/oder Segeln (als Tagestour) am GBR
    - Campingplätze (ich habe zwar eine etwas ältere CampingplatzBroschüre von QLD mit Symbolen für rolligeeignete Plätze, aber es gibt sicherlich noch mehr Plätze als die darin enthaltenen).
    ....
    ....

    Waere suuuupi-toll, wenn Ihr mir mit einem Link (falls verfügbar) und einer kurzen Beschreibung Eurer Empfehlung antworten könntet.

    1000 Dank schon mal.


    Schlagworte für die Suchfunktion und folgende Nutzergenerationen: Empfehlungen, Tip, Tipps, Route, Cairns, Sydney, Küste, Osten, Ostküste, Rollstuhl.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jakob185 (20. Januar 2009 um 06:31)

  • Hallo Jakob,

    für die Strecke Cairns-Sydney mit Camper sind 14 Tage zu wenig.Wir hatten für die Strecke Sydney-Brisbane (Camper) eine Woche und für Brisbane-Cairns 12 Tage (mit PKW ) und das war schon knapp bemessen.
    Campingplätze findest Du, wenn Du bei google "Big4" oder "Toptouristpark"
    eingibst.Die haben häufig auch Einrichtungen für Rollstuhlfahrer.

    Viel Spaß

  • Sorry, ich muss den Beitrag nochmal nach oben holen...

    Danke Tim, aber die Foundation konnte mir nicht sonderlich weiter helfen... Es sei denn, ich wurede den Rollstuhl spenden wollen. Aehm, eher nein.

    Lexini, ich hoffe dieses Mal ausnahmsweise, dass Du Dich taeuschst....
    Es sind sicherlich ein paar "autolastige" Tage darunter, aber da mir ein Freund von seinem Hoellentrip in einem PKW Sydney-Cairns in 2 Tagen erst berichtet hat, muessten die 2.500 km doch auch in 14 Tagen recht stressfrei gehen.... eigentlich sind es ja auch 17 Tage, aber drei waren fuer Sydney am Schluss eingeplant.... Und wenn nicht gibt es ja noch Brissi auf dem Weg und da hat es nen Airport. No worries....

    Hat noch jemand Tipps fuer ein rollitaugliches Programm?????

  • Hallo Jakob,

    hab leider keine Tipps für ein rollstuhltaugliches Programm aber ich kann dir versichern, dass der Trip in 14 Tagen zu machen ist, weil selbst schon gemacht.

    Kannst mal auf meine Homepage schauen, da gibt es einen Reisebericht dazu.

    Klar wären 3 oder 4 Wochen besser, aber wenn man nicht mehr Zeit, geht's auch in 2 Wochen. :]

    lg

  • An der Ostküste kann man "Programm" ja fast mit (Tages-)Ausflügen gleichsetzen, nicht? Denn die Orte bei welchen man auf eigene Faust einen Kurzbesuch machen kann, sind dort klar in der Minderheit - wie etwa die bereits angesprochenen Boardwalks im Daintree Forest oder vielleicht die Fig Trees in den Atherton Tablelands.

    Sobald's jedoch auf die Inseln bzw. Reef oder auf geführte (und damit mehr oder weniger garantierte) Tierbeobachtung geht, bist Du auf Tour Operators angewiesen. Und ich fürchte hier musst Du im Einzelfall jeweils anfragen müssen ob diese Tour auch für Dich geeignet ist. Dies wird wohl von vielen Faktoren abhängen: Fahrzeug, Beschaffenheit der begangenen Wege (Sand ist wohl nicht so das Wahre), Deine Selbständigkeit bzw. Grad der Behinderung, Dein Körpergewicht, die Konstitution des eingesetzten Tour Guides (110kg Hüne vs. 55kg Lady) usw. usf.

    Als Beispiel sind Touren in den Whitsundays welche Whiteheaven Beach via dem Aussichtspunkt zum Hill Inlet ansteuern wohl weniger geeignet... ausser es würde sich jemand finden welcher Dich gut 1km über diese schmalen sandigen Fusspfade tragen würde.
    Hingegen sollten alle Aktivitäten ohne speziell erwähnte "Fitness Requirements" in der Beschreibung mit etwas Goodwill des Veranstalters prinzipiell möglich sein.

    Möglicherweise wäre auch ein Ansatz, Dich jeweils im örtlichen Tourist Bureau beraten zu lassen?

    Tipp für Nocturnals Touren um Cairns: http://www.waitawhile.com.au/
    Die machen das seit Jahrzehnten - recht teuer aber sehr gut. Und die Tierbeobachtungen bei Nacht mit Suchscheinwerfern finden überwiegend auf einem breiten Fahrweg statt, sollte also auch mit dem Rollstuhl möglich sein... aber eben, auch hier bitte direkt anfragen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • - NightTours, wo man Nocturnals erklärt bekommt.
    Sehr zu empfehlen in den Regenwald auf den Atherton Tablelands. War gestern auf dieser Tour unterwegs und fand es total klasse:

    http://www.jpttours.com/page_content/JPT+Cairns/15/


    - Alles, was uns australische Flora und Fauna näher bringt.
    Für Regenwaldpflanzen und -bäume auf einer sehr individuellen Tour mit deutschem Guide, in den weitestgehend unberührten Regenwald, dem Wooroonooran Nationalpark südlich von Cairns, der viel weniger touristisch erschlossen ist und m.M. nach viel eindrucksvoller, als der Daintree im Norden:

    http://www.wooroonooran-safaris.com.au/tours-mamu-woo…ran-single.html

    Beide Touren gehen ab Cairns, sind rollstuhlgeeignet und gibts auch mit deutschem Guide.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!