Einkaufsplan nach Bushcamperübernahme

  • Hallo von der Jeep-Maus!

    Sonntag ist der grosse Tag ....Outback wir kommen :D!

    Viele Antworten und Reiseberichte waren super
    hilfreich für die Vorbereitungen.

    Nochmals vielen Dank an Euch.

    Eine Frage möchte ich gern noch stellen:
    Hat jemand irgendwo so etwas wie einen Proviant und Einkaufszettel
    für die Erstausstattung nach Übernahme des Bushcampers hinterlegt?

    Wir kennen leider das Platzangebot des Campers nicht.
    Bis dato haben wir unsere 4x4 immer im Hof zuhause bepackt und
    dann ging es Richtung Fähre.

    Momentan sind wir d.b. arg planlos.
    Ich seh mich schon mit nem Grosspack Klopapier aus dem Aldi tappen :(?!

    Nun hoffe ich das vielleicht jemand noch einen
    Einkaufszettel oder nen Kassenbon von letzten Ersteinkauf aus
    der Hosentasche zaubert ;)

    Vielleicht habt ihr ja noch gute Tipps was sonst noch zu Fahrtantritt
    besorgt werden muss.

    Lieber Gruss

    Heike

  • Hallo Jeep-Maus,
    schick doch einfach mal ne PN mit Einzelheiten,z.B. Reiseroute an farmer112.
    Er hat das schon so oft gemacht,dass er es bestimmt auswendig weiss.
    Viel Spass und kommt heil wieder,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Heike,

    einen Einkaufszettel oder gar Kassenbons habe ich nicht (mehr). Bisher bin auf unseren Touren, hauptsächlich durch das Outback, immer so vorgegangen: Den Strecken entsprechend habe ich für ca. 10 Tage plus 5 Notfalltage zu Hause einen Speiseplan inkl. Getränke, Naschereien und Haushaltsbedarf ausgearbeitet und die entsprechenden Einkaufsliste geschrieben. Erspart jede Menge Stress vor Ort zumal man kurz nach der Ankunft noch mit den neuen Gegebenheiten zu kämpfen hat. Wenn du willst kann ich dir u.a. meine Packliste schicken.

    Viele Grüße
    Helga

  • Also - da ich nicht heraus finden konnte wo RMS in Sydney sitzt hier eine kleine Datei um ALDI zu finden. Die Datei entpacken und mit Google Earth öffnen. Gute Tipps zum Einkaufen findst Du auf meiner "Lieblingsseite" bei ExploreOz :D

    Meine Erfahrung mit diesen Bushcampern - Kauft Euch 2-3 Klappkisten, die passen gut unter die Sitzbank (hinten). Einige Expander sind auch recht nützlich. Tja und was baucht man so?

    Essig / Oel / Salz
    Suppenwürfel
    Tomaten in Dosen
    Div. Nudeln (nicht zuviel!!)
    Streichfett
    Wurst und Käse
    Streichhölzer (sonst geht u.U. der Grill nicht an)
    ist ein Grillrost im Wagen? Wenn nicht - gibts im K-Mart
    Brot (bei Aldi gibts auch Brot nach D - Standart :D ) sorry Aussies
    Steaks (Woolworth oder Cools)
    Tee und/oder Kaffe
    Süßstoff (der wird nicht feucht
    Sodawater (min. 12 Flaschen)
    Bier ??

    Natürlich auch die 6 Rollen für's Örtchen
    und die 6 Rollen für die Küche

    Tja - und was man sonst noch so brauch und in D vergessen hat :)

    Ich hoffe das reicht erst einmal ;)

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Hallo Jeep-Maus,
    schick doch einfach mal ne PN mit Einzelheiten,z.B. Reiseroute an farmer112.
    Er hat das schon so oft gemacht,dass er es bestimmt auswendig weiss.
    Viel Spass und kommt heil wieder,Anne


    Hi Anne,

    danke für die guten Wünsche!

    Hab schon versucht an Farmer ne PN zu senden ....sein Postfach ist leider voll.

    Lieber Gruss

    Heike

  • [quote]Original von WBB_OZ
    Also - da ich nicht heraus finden konnte wo RMS in Sydney sitzt hier eine kleine Datei um ALDI zu finden. Die Datei entpacken und mit Google Earth öffnen. Gute Tipps zum Einkaufen findst Du auf meiner "Lieblingsseite" bei ExploreOz :D

    Meine Erfahrung mit diesen Bushcampern - Kauft Euch 2-3 Klappkisten, die passen gut unter die Sitzbank (hinten). Einige Expander sind auch recht nützlich. Tja und was baucht man so?


    RMS sitzt in Adelaide, der 4x4 wird uns zu unserem Hotel nach Sydney(direkt
    am Flughafen) gebracht.

    Die Seite von exploroz ist super!

    ....Und die Idee mit dem Klappboxen find ich auch genial ;)

    Gruss und Danke
    Heike

  • Hab's schon im anderen Thread geschrieben - im Thread Rezept-Tips für 4WD-Tour? habe ich eine ganze Ladung hingeschrieben.

    Klappboxen in Ehren, aber diese "grünen" Einkaufstaschen für 1$ tun's für die Aufbewahrung von unverderblichen Lebensmitteln ebenfalls und sind in der Sitzbank-Truhe "flexibler" bzw. weniger sperrig.
    Empfehlenswert sind jedoch diese kleinen Aufbewahrungs-Körbe aus Kunststoff um "Kleinmaterial" welches man täglich braucht (z.B. Gewürze, Kaffee, Zucker, usw.) in einem der Schränke zusammen zu halten. Beim Kochen oder Frühstück wird dann jeweils gleich der ganze Korb mit Inhalt gezückt.

    Nach der Fahrzeugübernahme würde ich dieses mal nach Frischhalte-Boxen absuchen, und falls die Suche erfolgreich war diese vorhandenen Boxen einem Geruchs-Test unterziehen... :rolleyes: Diese Dinger kann man immer wieder brauchen, z.B. um Reis aus einer angebrochenen Packung aufzubewahren.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Wir haben uns auf unserer letzten Tour mit Pappkisten vom Woolworth eingedeckt.
    Und zwar solche aus dem fruit-bereich. Die sind superstabil, haben Luftlöcher an den Seiten, sind stapelbar, kosten nix...... ;)
    und die Mitarbeiter haben sie noch extra für uns leergeräumt. =)

    Gruss
    pauline

  • Bluey
    Klasse Tips!

    Hat eigendlich einer mal ein Foto von diesem Metallrahmen mit Drahtnetz) mit dem man sein Toast auf dem Gaskocher toasten kann? Oder hat das Ding einen bestimmten Namen damit ich es im Campingshop finde?

    Gruss
    Ozzy

  • Hallo zusammen,

    super hilfreiche Tipps hab ihr.

    Dank! Da geht es mir gleich viel besser. Ich seh die Leckerchen
    schon in Gedanken in den Supermarktregalen vor mir :]

    Juhuuuuu nur noch 3x schlafen !!!!! =) =) :D

    Gruss

    Heike

  • Das ganze Campingear kriegt man guenstig als Fake made in China bei groeseren Cheap as Chips
    shops.
    Die originalen wie Coleman und Co lassen eh in China produzieren.Zum Beispiel,Fliegenetz fuer das Gesicht im Cheap as Chips 2 $,Coleman 20 $.Beide made in China.

    Not to forget Solar Dusche 10 $,original 20 $
    Was will man mehr?

    cheers Breadrock

  • Danke Helga, das war genau das was ich meinte :]

    breadrock
    Kennst du zufällig so einen Cheap as Chips laden in Sydney?

    Einmal editiert, zuletzt von Ozzy (24. Januar 2009 um 08:26)

  • Hallo Jeep-Maus,

    wenn Du mir Deine Mailadresse als PN schickt, sende ich Dir ein paar Excel-Listen von meinen früheren Touren - inkl. Speiseplan, den meine Ex und ich dabei hatten.

    Viele Grüße, Christian

    http://www.cd-reisen.de

    99: Sydney - Red Centre - Cairns
    01: Perth - NT - Port Douglas - Sydney
    05: Kimberley
    05: Sydney
    07: Canning Stock Route
    08: Tasmanien - Südwesten
    10: Sydney - RedCentre
    12: Melbourne - Südaustralien - Sydney
    14: Kimberley
    15: Queensland

  • Da ich in SA bin kann ich dir leider nicht weiter helfen.Aber google das doch einfach mal.
    Es giebt hier mit aehnlichem Angebot den Reject shop.Die muesste es auch Australienweit geben.

    Uebrigens,chips sind garnicht so billig!

    cheers Breadrock

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!