Australienkarte fürs GPS

  • Hi

    Für mein Motorrad habe ich ein GPS Garmin zumo 550 mit ganz Europa drauf, inkl. Städten. Das Ding ist mobil und passt auch ins Auto.

    Ich habe mich nun nach der offiziellen Australien-Karte für dieses GPS erkundigt. Die kostet rund 200 Euro und es ist nirgends rauszufinden, ob bei diesem stolzen Preis dann überhaupt auch die outback-Tracks mit drauf sind oder nur die Stadtpläne von Perth und Darwin.

    Weiss jemand mehr oder hat einen Rat?

    Grüsse
    Tim
    ?(

  • Zitat

    Ich habe mich nun nach der offiziellen Australien-Karte für dieses GPS erkundigt. Die kostet rund 200 Euro und es ist nirgends rauszufinden, ob bei diesem stolzen Preis dann überhaupt auch die outback-Tracks mit drauf sind oder nur die Stadtpläne von Perth und Darwin.


    Hallo Tim,

    ich vermute mal, Du meinst mit der "offiziellen Australien-Karte" City Navigator Australia? Das ist eine Autorouting Karte fuer die Staedte plus einiger Ueberland-Hauptstrassen.

    Wenn Du etwas fuers Outback suchst, dann solltest Du Dir besser OZtopo zulegen:
    http://www.gpsoz.com.au/oztopo/index.htm

    OZtopo ist aber keine Autorouting Karte und ist innerhalb der Staedte nicht sehr hilfreich. Ausserdem ist jede OZtopo Lizenz an ein GPS Geraet gekoppelt. Du kannst es spaeter nicht auf ein anderes Navi aufspielen.

    Alternativ gibt's fuer Garmin "Tracks4Australia" ( http://www.gpsoz.com.au/tracks4australia/ ) und "Shonkymaps" ( http://shonkylogic.net/~shonkylo/shonkymaps/ ). Die beiden Letztgenannten sind gratis und sollen wohl ganz gut sein. (Hab aber selber bisher nur City Navigator und OZtopo benutzt.)

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Hi Jörg

    Danke - hätte so eine professionelle Antwort nicht erwartet.

    Ja, genau diesen City Navigator habe ich gemeint. Das ist das einzige, was Garmin selbst anbietet. Du bestätigst mir, was ich vermutet hatte, ausser den Städten ist dann gar nicht viel drauf.

    Ich werd mir mal Deine Tipps näher ansehen. Werde mich wohl vorher eingehender mit meiner Betriebsanleitung und dem GPS beschäftigen müssen, bevor ich die Gratissoftware runterladen kann.

    Gruss.
    Tim

  • Hallo Tim,

    Zitat

    Ja, genau diesen City Navigator habe ich gemeint. Das ist das einzige, was Garmin selbst anbietet. Du bestätigst mir, was ich vermutet hatte, ausser den Städten ist dann gar nicht viel drauf.


    Yep, so ist es. Was die Staedte angeht, da gibt es fuer Garmin GPS keine Alternative zu City Navigator Australia, ausserhalb der Staedte kann man mit City Navigator aber in der Tat nicht viel anfangen. Ich habe mal zwei jpegs angehaengt. Beide zeigen exakt den selben Bereich und beide haben den selben Zoom-Level. Das eine ist City Navigator, das andere OZtopo V2.1. Das sollte Dir einen ganz guten Eindruck vermitteln.

    Zitat

    Werde mich wohl vorher eingehender mit meiner Betriebsanleitung und dem GPS beschäftigen müssen...


    Das kann sicher nicht schaden. :D

    Zitat

    ...bevor ich die Gratissoftware runterladen kann.


    Ich hab die Gratiskarten selbst ja noch nicht ausprobiert, sie sollten sich aber genauso aufs Navi laden lassen wie die kommerziellen Karten auch. Wenn Du Windows benutzt, brauchst Du "MapSource" von Garmin. Falls Du das noch nicht hast (ist bei einigen Navis dabei), dann kannst Du es sehr guenstig bekommen. Es ist Bestandteil des "Trip & Waypoint Manager": http://www.gpsoz.com.au/garmin/garmin_mapping.htm#trip. Alle MapSource Updates sind danach frei erhaeltlich auf der Garmin Homepage.

    Solltest Du einen Mac benutzen, dann brauchst Du nicht MapSource (d.h. Trip & Waypoint Manager), sondern "RoadTrip" und "MapInstall". Die Mac Software gibts gratis auf der Garmin Homepage: http://www8.garmin.com/macosx/index.jsp. Garmin's Mac-Support ist aber noch relativ neu und der RoadTrip Software fehlen noch ein paar Features, die in MapSource (d.h. unter Windows) bereits verfuegbar sind.

    Ich wuerde Dir auf jeden Fall empfehlen, Dich mal mit der Software (MapSource oder aber RoadTrip/MapInstall) zu beschaeftigen. Auf dem Rechner lassen sich Touren viel besser planen als nur mit dem Navi selbst.

    Moeglicherweise werden Dir dann die kostenlosen Karten (Tracks4Australia und/oder ShonkyMaps) reichen. Solltest Du noch oefter nach Australien kommen wollen und Dein Zumo 550 noch laenger behalten wollen, dann lohnt sich vielleicht doch der Kauf von OZtopo?! (Der Wechselkurs steht ja gerade guenstig :D.)

    Uebrigens bekommst Du City Navigator Australia auch deutlich guenstiger als Du geschrieben hattest. Es sind z.Z. so ca. 100 Euro:
    http://www.gpsoz.com.au/garmin/garmin_mapping.htm#cna
    https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=253&pID=8463

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Oops, noch schnell ein Nachtrag:

    Die Karten selbst muessen auch Mac-kompatibel sein, um sie vom Mac aufs Garmin Navi laden zu koennen. Bei der neuen Version von City Navigator ist das bereits der Fall. Die Mac Version von OZtopo kommt wohl auch bald raus. Bei Tracks4Australia und ShonkyMaps weiss ich nicht so genau. Allerdings bietet Garmin einen Map Converter (laeuft auf Windows), mit dem man die Karten konvertieren kann. Hab ihn aber selbst noch nicht benutzt.


    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (24. Januar 2009 um 12:33)

  • Hey, super, Jörg

    Die JPG's sprechen Bände...

    Das Garmin zumo 550 ist erst 2 Jahre alt und hat Mapsource. Das Ding ist so einfach zu programmieren, dass ich mich bisher mit der Routenplanung am PC noch gar nicht beschäftigt habe. Werde das aber nun sicher nachholen.

    Werde mir wohl das Oztopo zulegen.

    Grüsse
    Tim

  • Hallo Tim,

    Zitat

    Das Ding ist so einfach zu programmieren, dass ich mich bisher mit der Routenplanung am PC noch gar nicht beschäftigt habe.


    Routenplanung am PC ist 'ne ganz gute Sache, wenn man z.B. in Zeitschriften und Buechern interessante Touren mit GPS-Waypoints findet und diese Touren dann "nachfahren" will. Das laesst sich viel besser am Rechner planen und man hat dann auch einen besseren Ueberblick weil der Monitor halt um ein Vielfaches groesser ist als das Navi Display.

    Manchmal ist es auch ganz interessant, nach einem Trip, die vom Navi automatisch gespeicherten Traildaten auf den Rechner zu laden und sich nochmal anzuschauen, wo man denn ueberhaupt gewesen ist =).

    Man kann auch unterwegs an interessanten Orten (Sehenswuerdigkeiten, Aussichtspunkten usw.) mit dem Navi "Favourites" erstellen und diese dann auf den Rechner hochladen und dort speichern. Das kann u.U. ganz hilfreich fuer spaetere Tourenplanungen sein.

    Zitat

    Werde mir wohl das Oztopo zulegen.


    Ich wuerde meinen, das ist fuer ausserhalb der Staedte die beste Loesung. Und wenn man sich mal die Gesamtkosten fuer einen Australienurlaub anschaut, dann sind die Kosten fuer OZtopo sicher auch zu vertreten, besonders dann, wenn man es fuer mehrere Urlaube nutzen kann.

    Nur wie ich ja schon erwaehnte, sei Dir darueber im Klaren, dass OZtopo fuer ein ganz bestimmtes Navi (d.h. dessen Seriennummer) aktiviert werden muss. Solltest Du Dir ein neues Navi zulegen, oder ein zweites, dann kannst Du Dein OZtopo dort nicht drauf nutzen, sondern muesstest Dir bei Bedarf eine neue/zweite Lizenz kaufen. Schau Dir diesbezueglich auch nochmal die FAQs an: http://www.oztopo.com/faq/index.htm (speziell die Fragen 37 - 39).

    Du wirst dann auch (aus Platzgruenden) eine SD Karte brauchen, um OZtopo auf Deinen zumo 550 aufzuspielen. Und um Strassen zu sehen, die offiziell als "Dirt Road" oder aehnliches klassifiziert sind, muss man auch mindestens bis auf den 3km Zoomlevel hineinzoomen. (Einige User hatten sich naemlich schon gewundert, warum denn bestimmte Outback Strassen "nicht drauf" sind... :D)

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • passt zwar nicht ganz zur frage, aber mich interessiert, ob die TomTom Australia Karte zu gebrauchen ist, die ist nämlich gerade im Angebot für 60€ auf tomtom.com und soll anscheinend mit jedem TomTom Gerät funktionieren.

  • Zitat

    ...aber mich interessiert, ob die TomTom Australia Karte zu gebrauchen ist...


    Habe selbst keine Erfahrung mit TomTom. In D/CH/A scheint "jeder" TomTom zu benutzen. Hier ist TomTom aber nicht sonderlich weit verbreitet!

    Was die Karte angeht: Laut deren Webseite basiert sie auf Sensis Daten. City Navigator Australia (fuer Garmin GPS) basiert ebenfalls auf Sensis Daten. Von daher wage ich zu behaupten, dass beide Karten inhaltlich sehr aehnlich sind. Will heissen: fuer die Staedte ideal, die wichtigsten Hauptverbindungsstrassen zwischen den Staedten sind auch drauf, mehr aber nicht.

    Kommt also drauf an, was fuer Prioritaeten Du hast. Manche wollen ein Navi nur, um sich nicht in Sydneys Strassendschungel zu verfransen und bleiben ausserorts ohnehin auf den Highways, wo man sich nicht gross verfahren kann. Wenn Du zu dieser Gruppe gehoerst (Nothing wrong with that!), dann kannst Du mit der TomTom Karte nichts falsch machen. Andere wollen aber eine Karte, die moeglichst viele 4WD Tracks, Secondary und Dirt Roads etc. drauf hat. Ich bin davon ueberzeugt, dass TomTom in diesem Bereich (genau wie City Navigator) OZtopo nicht das Wasser reichen kann.

    HTH,
    Joerg

  • Danke für die Auskunft.
    Ich habe bereits ein TomTom Gerät, müsste dann also nur die Karte kaufen.
    Ich werde in Juli für gute 2 Wochen die Strecke Cairns - Brisbane mit einem gemieteten Campervan fahren, daher fällt alles, was nicht geteert ist sowieso weg. Mir gehts hauptsächlich um die größeren Städte auf der Strecke und die Hauptstraßen, wenn ich ab und an mal ein paar Kilometer davon abweich, krieg ich das auch mit einer Straßenkarte hin.

  • Zitat

    Ich werde in Juli für gute 2 Wochen die Strecke Cairns - Brisbane mit einem gemieteten Campervan fahren, daher fällt alles, was nicht geteert ist sowieso weg. Mir gehts hauptsächlich um die größeren Städte auf der Strecke und die Hauptstraßen...


    Da wirst Du mit der TomTom Karte keine Probleme haben :).

    Zitat

    ...wenn ich ab und an mal ein paar Kilometer davon abweich, krieg ich das auch mit einer Straßenkarte hin.


    Das denke ich auch. Ist ja ohnehin immer empfehlenswert, auch noch eine Papierkarte dabei zu haben. Zum einen als Backup und zum anderen zur schnellen und besseren Uebersicht.

    Viel Spass bei der Tour,
    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!