Der Weg mit dem Visa hat begonnen ! Eure Meinung zählt für mich !

  • Hallo an alle Forums-Mitglieder,

    nach langem Überlegen und da sich bei mir sowieso ein beruflicher Wechsel anbahnt, haben meine Frau und ich uns entschlossen, unseren Traum umzusetzen und nach Australien auszuwandern.
    Also....als erstes erst einmal das Visa ! Dieser Weg scheint mir sehr komplex und beim Durcharbeiten der Booklets frage ich mich, wie andere Leute dieses geschafft haben. Aber der Weg muß nunmal angegangen werden.
    Ich werde ein Skilled -Independent- Migrant (subclass 175) Visa angehen, so wie es mir das System vorgeschlagen hat und werden meine Frau mit eintragen.
    Ich würde sehr gerne Meinungen und andere Erfahrungen hier sammeln und auch interessante Hinweise/Tipps zu der gesamten Durchführung bekommen.

    Als erstes gehe ich mal den IELTS Test an und so wie wir es verstanden haben, muß meine Frau diesen auch machen. Richtig ?
    Wie kann man den IELTS Test einschätzen ? Wenn man beruflich schon Jahre im Ausland gearbeitet und gelebt hat und Englisch die Hauptsprache war, muß man sich dann Gedanken machen, daß man den Test für das Visa nicht besteht ?

    Dann versuche ich aufgrund meiner Berufserfahrungen die richtige Assessing Authority zu finden, die die SOL hergibt. Da ich nach meinem Elektrostudium sehr viele verschiedene Berufe in der Automobil-Industrie gemacht habe (Qualität, Production und Projekt Management) und diese auch in Leadership Funktion durchgeführt habe und nunmehr in der verschiedenen Zweigen fast 15 Jahre Berufserfahrung nachweisen kann, versuche ich jetzt den richtigen Job in der SOL zu finden und somit auch die richtige Assessing Authority. Zum einen finde ich die AIM und zum anderen Engineer Australia. Habt Ihr hierzu Tipps, wie man hier am besten vorgeht ?

    Muß ich für die Anerkennung meiner Berufserfahrungen dieses durch meine Firma schriftlich jeden einzelnen Schritt bestätigen lassen, oder reicht es aus, wenn man wie einer Bewerbung auf einen neuen Job, die Schritte selber runter schreibt und die Firma mit allen Kontaktdaten mit angibt ?

    Ich habe auch schon mal nach besten Gewissen den Selbsttest mit den Punkten durchgeführt und ich würde so auch 130 kommen.

    Ich stehe nur kurz vor dem 40 Geburtstag und da gehen dann auch 5 Punkte verloren.

    Wenn das Visa dann irgendwann da ist, ist unser Wunsch, mit einem Job zu starten (ich bewerbe mich jetzt schon über seek.com auf interessante Stellen.....nur leider nicht so viel Resonanz, da ich wohl in Deutschland bin) und eine kleine Wohnung zu suchen....und dann nachdem wir Fuß gefasst haben, uns in die Selbstständigkeit mit einem kleinen Hotel im Bereich von Brisbane zu machen. Hmmmm....träumen ist so schön....wenn man nur die Hürde mit dem Visa schon genommen hätte !

    Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen, speziell bei der Visa Durchführung und vielleicht Tipps geben.

    Danke an alle und Gruß

    Dirk

  • unsere menung ist nicht so wichtig wie du glaubst viel mehr ist es die meinung derer die dir dann das visa geben.

    also wichtigster erster schrit ist jetzt herausfinden in welchem job von der liste du die groessten chancen auf ein visa hast was damit zusammenhaengt in welchem job du als letztes gearbeitet hast weil fuers visa ist eben die berufserfahrung in den letzten 3 bis vier jahren vor dem antrag ausschlaggebend.

    ielts test solltest du auf jeden fall versuchen irgendwo an ein uebungsbuch zu kommen damit du die art der fragestellung kennen lernst, das hilft sehr vom ersten versuch mit dem buch her haette ich es nicht geschafft aber nach einer woche etwas ueben also so ein oder zwei stunden pro tag ueberhaupt kein problem wenn du schon in englischsprachigen laendern gelebt hast.
    mit dem test kannst du aber auf jeden fall warten bis der antrag auf berufsanerkennung weggeschickt ist weil das ja auch etwas dauert.
    wobei der test glaub ich 2 jahre gueltig ist und solange dauerts noral nie .

    wichtig fuer die punkte die du bekommst ist dein alter zum zeitpunkt des einreichens deines antrags also musst du erst durch die berufsanerkennung und auch den test haben bevor du 40 wirst wobei du glaub ich mit 125 punkten auch noch genug haetteste.


    grundsaetzlich halte ich das 175 fuer das beste visa weil du eben unabhaengig bist es dauert laenger und kostet mehr aber wenn du es schaffst dieses zu bekommen dann bist du ein freier mann und kannst tun und lassen was du willst

    sollte sich das nicht ausgehn kannst du ja noch immer einen sponsor suchen oder in richtung firmengruendung versuchen was zu finden.

    viel glueck

  • Hallo Dirk,

    wenn du für das Assessment verschiedene Organisationen zur Auswahl hast, dann schau dir mal an, was sie an Papiere verlangen. Die Anforderungen können zum Teil gigantisch sein - bis hin zu ausführlichen "Career Episodes", die fast das Ausmaß einer Diplomarbeit haben.

    Daher lohnt es sich evtl., sich die Organisation auszusuchen, bei der du am wenigsten Arbeit hast. Und natürlich die meisten Punkte für deinen Beruf bekommst!

    Es grüßt

    Bianca

  • hallo,

    booklet fuer den ielts ist auf jeden fall gut, am besten noch nen kurzen vorbereitungskurs machen (wird sowas in deutschland angeboten????), wenn Ihr Euch unsicher seid. Da wird man ganz gezielt auf den Test vorbereitet und es kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Ich konnte damals ganz gut Englisch, war aber trotzdem froh auf die Fragen vorbereitet gewesen zu sein..

    viel erfolg!

  • Hallo Dirk,

    wenn nicht unbedingt notwendig solltest du die Anerkennung bei Engineers Australia meiden. Die AIM kenne ich zwar nicht, aber bei Engineers Australia musst du einen Competency Demonstration Report schreiben und der kann sehr umfrangreich und schwierig werden. Schau dir mal die Anleitung auf deren Homepage an.

    Den IELTS erst nach wegschicken der Unterlagen für die Berufsanerkennung kannst bei Engineers Australia auch vergessen, du musst nämlich für die Anerkennung deine Englischkenntnisse schon mittels IELTS nachweisen (in allen Bereichen mindestens 6.0 Punkte).

    Hier das Booklet von Engineers Australia:
    http://www.engineersaustralia.org.au/shadomx/apps/f…siteName=ieaust

    lg

  • Wie schon die Vorredner erwaehnten, solltest Du Dir im Klaren sein, was die jeweiligen Assessment-Institutionen fuer Voraussetzungen verlangen, gut moeglich, dass Du dann schon sehr begrenzt bist.

    IELTS so schnell wie moeglich machen, da Du ihn zumindest auch bei "EA" brauchen wirst. Auch, wenn Du gut englisch sprichst, wuerde ich mich vorbereiten (Testablauf... Tip: SuFu), bedenke, dass auch Deine Frau den bestehen muss.

    Der Umfang der Arbeit fuer "EA" ist nicht ohne, allerdings ist eine Anerkennung bei diesem Laden anscheinend eine hochwertige Auszeichnung in OZ.
    Einige AG´s wollen wohl auch sicher sein, dass Du deren ("EA´s") Standard erfuellst, wenn Du Dich als Ing bewirbst.
    Meinem Chef war es wichtig, bevor er mich einstellte. Zum Thema "EA" nutze ebenfalls die SuFu.

    Sollte Dein 40ster bald anstehen (< 4-5 Monate), vergiss die Punkte, denn zeitlich wurst Du Deinen Antrag vermutlich nicht schneller absenden koennen, damit reduziert sich Deine (realistische?) Einschaetzung der Gesamtpunkte bereits, Du koenntest dann eventuell das 176er ins Auge fassen, falls es punktetechnisch knapp wird.

    Nutze Wartezeiten fuer den IELTS bereits mit Vorbereitungen ("EA" oder andere Assessment-Institution, Zeugnisse, Bestaetigungen...), sei Dir im Klaren, welche Unterlagen Du brauchen wirst, und trage alles schon im Vorfeld zusammen.

    Gruss Christian

  • SUFU heisst wohl suchfunktion.
    es ist so schoen wenn man versucht jemandem zu helfen, und dann alles abkuerzt und, keine anleitung dazu gibt.
    mich macht das immer ganz wild, wenn ich erst mal eine abkuerzung googlen(eine internetsuchmaschiene verwenden) muss ,weil ich sie nicht verstehe.

    auf den hinweis von gleich unterhalb hab ich meinen fehler eingesehn und zu googlen auch gleich die erklaerung dazu gegeben um verwirrung vorzubeugen

    Einmal editiert, zuletzt von Rupert-in-perth (23. Januar 2009 um 01:28)

  • Danke erst einmal für die Informationen !

    Für mich ich jetzt erst mal wichtig, Anfang Februar den IELTS Test zu machen und parallel alles für die richtige Assessment authority einzuleiten. Ich habe mal AIM angeschrieben und ein Resume angehangen und gefragt, welches die beste Authority für meine Berufserfahrungen ist. Ich hoffe, daß die Antwort nicht zu lange dauert.

    Und natürlich starten, alle Unterlagen zusammen zu stellen und übersetzen zu lassen.

    Wer kommt hier aus dem Ruhrgebiet und beschäftigt sich auch mit einem Visums Antrag ? Vielleicht kann man sich mal persönlich austauschen.


    Noch eine Frage. Wo geht man am Besten hin, um die Unterlagen übersetzen und beglaubigen zu lassen ? Wer wird als Beglaubiger von den Behörden in Australien akzeptiert ?

    Danke

    Gruß

    Dirk

  • Hi Dirk,

    zu den Übersetzungen, es sollte schon NAATI Übersetzer sein
    z.B. diese hier
    Zu den Preisen kann ich dir nichts sagen aber das wirst du sicherlich im Forum finden.
    Sowie auch Angaben von anderen Firmen.

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    SUFU heisst wohl suchfunktion.
    es ist so schoen wenn man versucht jemandem zu helfen, und dann alles abkuerzt und, keine anleitung dazu gibt.
    mich macht das immer ganz wild, wenn ich erst mal eine abkuerzung googlen muss ,weil ich sie nicht verstehe.

    :D und mich macht es rasend, wenn man "googlen" statt "suchen" sagt. So muss ich immer erst in Google suchen, was "googlen" bedeutet :rolleyes:

    Gruss Christian

  • Hallo Slater!

    Beim Skill Assessment immer darauf achten, dass man den Antrag unter dem richtigen Code bei der richtigen Behörde stellt und dass man die Voraussetzungen zur Anerkennung wirklich erfüllt.

    Beim Visumsantrag aufpassen, dass man sich nicht selbst Punkte gibt, die einem am Ende gar nicht zustehen.

  • Danke für die Info ! Aber "muss" NAATI sein ?
    Ich habe mal bei ein paar Übersetzern hier nachgefragt, ob die anerkannt sind, für Australiesche Visa zu übersetzen und zu beglaubigen.

    Wie sieht es bei den anderen hier aus ? Was habt Ihr für Erfahrungen mit den Übersetzungen gemacht ?

    Danke und Gruß

    Dirk

  • Hallo!

    Nein, es muss kein von der NAATI akkreditierter Übersetzer sein, wenn der Antragsteller außerhalb Australiens ist.

    In Deutschland reicht es, wenn der Übersetzer von einem OLG vereidigt und bestellt worden ist.

  • Zitat

    Original von cwoern

    :D und mich macht es rasend, wenn man "googlen" statt "suchen" sagt. So muss ich immer erst in Google suchen, was "googlen" bedeutet :rolleyes:

    Gruss Christian

    Dann guck doch einfach im Duden. Der weiss was googeln bedeutet :D

  • Hallo Dirk,

    zum IELTS habe ich noch eine Ergänzung. Ich habe bereits in 2007 den Test abgelegt und meine Erfahrung war, daß neben den eigentlichen Englisch Kenntnissen das timing eine erhebliche Rolle spielt. Die 4 Module sind zeitlich sehr knapp bemessen und als Vorbereitung kann ich nur wärmstens empfehlen, die Zeitvorgaben im Auge zu behalten. Insgesamt ist mein persönlicher Eindruck, daß die Vorbereitung bzw. der Test selbst der Verbesserung der Englischkenntnisse nicht wirklich dienlich ist. Allerdings stellt sich die Frage ja nicht, denn da muß (fast) jeder einfach durch, egal, wie sinnvoll es erscheint.

    Zum skills assessment habe ich die Erfahrung gemacht, daß EA alternative Vorschläge macht, falls der beantragte Beruf und Dein CDR nicht "matchen". Ich hatte den Machanical Engineer angestrebt und wurde am Ende als Production or Plant Engineer eingestuft.

    Viele Grüße

    dcx01

  • Danke für die regen Antworten !

    Zur Zeit tue ich mich ein wenig schwer, den richtigen Job auf der SOL oder MODL zu finden.
    Ich habe Elektrotechnik studiert und habe in verschiedenen Bereichen in der Automobilindustrie als Ingenieur gearbeitet (Qualitäts-Management, Produktionsleitung und leitende Projekt_Management).
    Ich könnte mich ja als Electrical Engineer bei Engineers Australia bestätigen lassen, jedoch weiß ich nicht, ob das funktioniert, da ich ja nicht direkt als Elektroingenieur gearbeitet habe.
    Zum anderen habe ich in verschiedenen Bereichen Erfahrungen Erfahrungen als Manager in Führungspositionen, sodaß ich bei AIM meinen Job bestätigen lassen kann.
    Was verstehen die Australischen Behörden denn als Senior Management.....was bedeutet das bei uns ? Ist das gleichzusetzen mit einer Führungsposition hier ?

    Wer kann mir hier helfen und hat Erfahrung damit ?

    Kann man sich bei Engineers Australia oder AIM telefonisch darüber erkundigen, welcher Weg am meisten Sinn macht, bevor man in die falsche Richtung los geht und dann das Geld aus dem fenster wirft ?

    Danke für Eure Info und Hilfe !

    Dirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!