Qantas New Checked Baggage Allowance

  • Moin,
    die Kerosin-Preise sind im Vgl. zu letztem Sommer um 2/3 gefallen. Damals kostete ein Barrel Rohöl noch 150,- USD, heute kostet es um die 50,- USD. Beim Kerosin, das man zumindest in D steuerfrei tanken kann, ist die Preisentwicklung ähnlich.
    außerdem gibt es diese Finanzkrise (ich kann das Wort nicht mehr hören :baby: ) und die Fluggesellschaften müssen die Flieger irgendwie vollbekommen.

  • Zitat

    Original von cbk
    Moin,
    die Kerosin-Preise sind im Vgl. zu letztem Sommer um 2/3 gefallen. Damals kostete ein Barrel Rohöl noch 150,- USD, heute kostet es um die 50,- USD. Beim Kerosin, das man zumindest in D steuerfrei tanken kann, ist die Preisentwicklung ähnlich.
    außerdem gibt es diese Finanzkrise (ich kann das Wort nicht mehr hören :baby: ) und die Fluggesellschaften müssen die Flieger irgendwie vollbekommen.

    Die meisten Fluggesellschaften profitieren nicht von den niedrigeren Kerosinpreisen, weil sie längere Verträge haben und Fixpreise, die sie abgeschlossen haben, als der Preis noch hoch war, weil sie dachten, dass der Preis noch weiter steigen wird.

    Die Fluglinien mischen kräftig bei den Finanzspekulationen am Treibstoffmarkt mit und haben dadurch teilweise enorme Verluste eingefahren (Beispiel Air France - KLM).

    lg

  • Zitat

    Original von daluk
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! =)

    Ich habe mich jetzt nur darauf bezogen:

    Zitat

    Original von Bernd Koss
    Diese Bestimmungen sind anwendbar auf Flugscheine, die ab 1.Dezember 2008 mit Abflug 1.März 2009 ausgestellt sind.

  • Hallo Anne,
    danke für die Info !!!!! Obwohl wir bei qantas unsere nächsten Flüge gebucht haben (in einem australischen Reisebüro) habe ich bis jetzt noch keine Info erhalten, dass wir mehr Gepäck mitnehmen dürfen. Nun kann ich mich darauf einstellen und in DU "shoppen" bis zum Umfallen :D.
    LG

  • Vor langen, langen Zeiten habe ich waehrend meines Studiums am Frankfurter Flughafen am Check-In gejobbt. Faustregel war damals, dass wir bis 25 kg in der Economy alles haben durchgehen lassen. Erst danach mussten die Leute fuers Uebergepaeck bezahlen (wenn sie nett waren, habe ich manchmal auch noch mehr durchgehen lassen). Ich denke, das war aus dem einfachen Grund, dass einfach so viele Leute mit mehr Gepaeck zum Schalter kommen. Wenn du da mit jedem einzelnen ueber 2-3 Kilos diskutierst, brauchst du wahrscheinlich drei Tage, um den Flieger abzufertigen.

    Worauf man allerdings achten sollte: Wenn man 25 kg eincheckt, auch wenn nur 20 kg auf dem Ticket stehen, dann sind auch nur 20 kg versichert. Und falls das Gepaeck dann wirklich einmal verloren gehen sollte, bekommt man eben weniger von der Versicherung.

    Vera

  • Hi, es wurde wirklich Zeit. Wir sind vor 2 Jahren auch rübergeflogen mit British und da durften wir theoretisch 23 Kilo haben, und dann drüben bei den Inlandsflügen plötzlich nur mehr 20, also wohin mit dem Rest, und ich kann mich erinnern, die haben sehr genau geschaut. Und sagt mir jetzt nicht, das geht sich eh aus. Wir sind immer an der Grenze. So konnten wir am Anfang vom Urlaub gar nix einkaufen. Wir haben schon damals gemeckert, wie kann man nur gemeinsam in Kooperation fliegen und unterschiedliche Bestimmungen haben. Aber das wurde ja jetzt gottseidank geändert.

  • Zitat

    Original von Brillant88
    und mal Interessehalber, warum ändert man solche Bestimmungen, wenn doch Kerosin und all der Kram so teuer wird? Nur um kundenfreundlich zu sein?

    ICh finde es nur klug, da gehen alle möglichen Fluglinien zusammen, man fliegt irgendwie im Codeshare, oder wie auch immer das heißt, und dann hat man unterschiedliche Bedingungen? Wenn ich von Wien nach Deutschland fliege mit AUA, dann weiter irgendwohin mit Lufthansa, und dann vielleicht noch einen Inlandsflug mit einer Partnerfluglinie, dann finde ich es einfach gut, wenn alle die selben Bedingungen haben und nicht, daß man dann schauen muß, wer ist am strengsten, danach muß man sich richten. Und da British das ja erst geändert hat ist Quantas nachgezogen. Leider für uns etwas zu spät. Aber für die Zukunft wirklich interessant!!!!!!!!

  • also auf der deutschen Qantas Homepage geht die Aussage aber leider in die andere Richtung:

    "Die neuen Freigepäckbestimmungen gelten für alle Flugscheine, die ab dem 1. Dezember 2008 gekauft werden für Abflüge ab dem 1. März 2009."

    Quelle:
    http://www.qantas.com.au/travel/page/ai…aggage/de/de_DE

    Versteh zwar auch nicht, was das Kaufdatum damit zu tun haben soll, aber da vielleicht doch besser aufpassen?

  • hi hätte eine frage zum gepäck. also laut neuer richtlinie darf man 23 kg am schalter aufgeben. so weit so gut. dürfen das auch zwei gepäckstücke sein, oder muss es eines sein.also handgepäck meine ich nicht.
    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Zeuzlummer (17. Juli 2010 um 19:55)

  • OK, is mir noch eingefallen, um Misverständnissen vorzubeugen: Natürlich nicht 2 Gepäckstücke zu JE 23 KG, sondern mit INSGESAMT 23 KG! :D

    Don't worry about the world ending today. It's already tomorrow in Australia.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!