Wasserfälle ohne 4-wd??

  • Hallo zusammen,

    wir sind von 18. April bis 09. Mai in einem "normalen" WoMo (ohne 4WD) von Brisbane nach Cairns unterwegs, und ich möchte so viele Wasserfälle wie möglich sehen. Mittlerweile frage ich mich, ob wir besser einen 4WD hätten mieten sollen, vielleicht gebt Ihr mir aber auch Entwarnung. Welche Wasserfälle bzw. welche Nationalparks erreiche ich auf der Strecke auch ohne 4 WD????? Die Reiseführer drücken sich unterschiedlich aus, vielleicht könnt Ihr mir helfen - was ist z.B. mit Lamington? Und Eungella? Und wie sieht es ganz am Ende Richtung Daintree aus? Muß ich dann das WoMo stehen lassen und sep. Jeep oder geführte Touren buchen? Am wichtigsten wäre mir aber die Strecke bis Cairns und die Tablelands - hab ich da Chancen?

    Danke vielmals für Eure Antworten!
    Leicht betrübte Grüsse
    Cal

  • Hallo Cal,

    absolut problemlos mit dem WoMo zu erreichen ist der sog. Waterfalls-Circuit in den Tablelands. Das ist ein rd. 30 km langer Rundkurs, der dich an 3 Wasserfälen vorbei führt (Millaa Millaa Falls, Zillie Falls und Ellinjaa Falls).
    Etwas nördlich von Innisfail biegst du vom Bruce Highway auf den Palmerston Highway ab und folgst der Beschilderung. Nicht zu verfehlen.

    Etwas schwieriger zu erreichen - aber bei gutem Wetter auch mit dem WoMo machbar - sind Australiens höchste Wasserfälle, die Wallaman Falls.
    Diese liegen ab Ingham ca. 50 km landeinwärts. Der erste Teil der Strecke ist geteert, am Ende wird es dann etwas rauher. Wir waren dort mit einem 2WD-PKW, absolut unproblematisch.
    Hier kann man sich in der Visitor-Info in Ingham über den Straßenzustand erkundigen, und auch darüber, ob die Fälle überhaupt Wasser führen. Das ist in der Trockenzeit nämlich nicht unbedingt sicher, im April/Mai wohl schon.

  • Lamington bringe ich persönlich nicht unbedingt mit Wasserfällen in Verbindung, jedoch sind 2 sehenswerte Wasserfälle im benachbarten Springbrook NP - Purling Brook Falls und Natural Bridge - problemlos mit 2WD zu erreichen.

    Im kürzlich eröffneten Thread
    Welches Mietfahrzeug für 8 Tage Cairns (Cape Tribulation, Atherton Tablelands, etc.)? wird auch ein Wasserfall mit inzwischen asphaltierter Zufahrt erwähnt.

    Oben im Norden ist der Waterfalls Circuit (Millaa Millaa Falls) sicher auch mit 2WD erreichbar.

    Ich wüsste jetzt keinen spektakulären Wasserfall den man wegen eines 2WD nicht erreichen könnte, solange man nicht weiter nördlich als Cape Tribulation fährt. Die Barron River Falls bei Cairns sind von der Eisenbahn aus zu sehen :)

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Wir sind alle Wasserfälle auf der Strecke mit einem normalen PKW (Subaru Outback) angefahren.

    Im Eunalla NP waren Wasserfurten zu durchfahren, was aber kein Problem darstellte. Denke mal, ein Womo liegt vielleicht sogar noch ein wenig höher als ein PKW.

    Hier ein Auszug aus meinem Reisetagebuch zu den Wallaman-FAlls:

    In Ingham ging es dann links ab zu den Wallaman-Falls, den höchsten Wasserfällen Australiens.
    Da man immer wieder liest, das die ca. 50 km bis zu den Wasserfällen Gravel Road sein sollen, haben wir mal versucht, die Strecke auf geteert und Gravel zu beschreiben (alle km-Angaben sind ca. Angaben):
    - Bis Trebonne geteert (6 km)
    - Abzweig im Ort Schild bis zu den Fällen 42 km
    - Km 0 – 18: geteert
    - Km 18 – 21,3: Gravel (gut)
    - Km 21,3 – 31,3: geteert – Serpentinen mit einem kleinen Camper noch
    machbar (ca. 15 km), enge, nicht einsehbare Kurven.
    - Km 31,3 – 25,3: Gravel (gut, mit ein paar Schlaglöchern)
    - Km 35,3 – 41: geteert
    - Km 41 – 42: Gravel (gut)


    Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Den ganzen Reisebericht findest Du hier: http://home.vr-web.de/~stender/Australien07/Australien1.html

  • Unsere Erfahrung: Viele in den normalen Straßen- und Regions-Karten eingezeichneten Falls kann man mit einem normalen Auto genausogut ansteuern. Denn dort gibt es dann Parkplätze, an denen das Auto sowieso stehen gelassen wird und die letzten 100 bis 1000 m läuft man dann durch Wald und über Steilhänge - je nachdem, wo man sich aufhält.

    Falls Ihr investieren wollt, gibt es in den Buchhandlungen tolle Bücher zum jeweiligen Gebiet, das man bereisen will. So haben wir zum Beispiel für unsere Touren einen dicken (!) Ausflugs-Führer, der die komplette Region im Umkreis von ca. 200 km vom Brisbane CBD erläutert. Da drin enthalten sind unter anderem zu jedem NP bzw. Lookout oder Wanderziel auch Hinweise zu öffentlichen Toiletten, Campingplätzen, Zustand der Straße (4WD oder normales Auto) und und und.

    Und die Touristinfos halten solches Kartenmaterial sogar kostenlos bereit, wenn auch in nicht ganz so umfangreicher Ausführung wie es ein Buch tut.

  • Guten Morgen,
    danke für Eure Antworten, auch der Link zu dem anderen Thread war toll! Meint Ihr, diese Aussagen gelten auch kurz nach der Regenzeit (wir kommen ja Anfang Mai nach Cairns&Co)? Kriegen wir da die Tablelands auch ohne weiteres hin?

    Wir würdet Ihr den Eugenella einschätzen - geht das auch ohne 4WD?

    Bisher dachte ich immer "normaler" Camper heißt keine Gravelroad und schon gar keine Wasserfurt oder täusche ich mich da?

    Würde mich freuen, wenn Ihr Euch nochmal äußert.

    Liebe Grüsse
    Cal

  • Falls asphaltierte Strassen wegen allfälligen Überschwemmungen (polizeilich) gesperrt würden, kommst Du dort auch mit einem 4WD nicht durch.

    Zur Frage ob eine zu 90% geteerte Strasse als "Bitumen Road" gilt:
    Lies mal die T&C Deines Vermieters genau. Meistens ist eine Ausnahmeklausel bezüglich Gravel Roads drin welche irgendwie lautet "access to recognized campgrounds".
    Ich weiss nicht ob's bei den Wallaman Falls einen Campground hat, aber falls man auf einer Highway Baustelle (Belagserneuerung) ein paar km auf Gravel fahren muss, wird auch nicht verlangt dass man deswegen mit einem 2WD umkehren soll.

    Es ist also zu einem gewissen Grad eine Auslegungssache gepaart mit gesundem Menschenverstand.
    Wegen kurzen(!) Gravel Abschnitten in gutem(!!) Zustand habe ich mir mit einem 2WD nie einen Kopf gemacht. Man muss sich bloss im Klaren sein dass man dort im Prinzip keinen Versicherungsschutz hat und die Sache entsprechend vorsichtig und langsam angehen soll. Ausserdem ist danach meist Camper-Wäsche angesagt... denn die Dinger sind nicht sonderlich staubdicht, und Schlamm sieht man auf dem Weiss so schön. :rolleyes:

    Eine betonierte Furt auf einer asphaltierten Strasse ist erlaubt (also auch Floodways), sofern der Wasserstand die Fuhre nicht unweigerlich zum (U-)Boot macht. Denn Wasserschäden sind bei den meisten Versicherungsoptionen für Mietfahrzeuge nicht gedeckt.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (28. Januar 2009 um 09:49)

  • Hallo Cal,

    wir waren 2006 mit dem PKW (2 WD) im Eungella N.P.. Dort sind alle Hauptverbindungsstraßen geteert und auch für WoMos überhaupt kein Problem.
    Vereinzelte Überschwemmungen zum Ende der Regenzeit dürften wohl kein Problem darstellen, da der N.P. sehr hoch liegt und die Gefahr sehr gering ist.

    Den Eungella N.P. kann ich Dir nur wärmstens empfehlen - wegen der Schnabeltiergarantie !!

  • Zitat

    Original von Bluey


    Ich weiss nicht ob's bei den Wallaman Falls einen Campground hat, aber falls man auf einer Highway Baustelle (Belagserneuerung) ein paar km auf Gravel fahren muss, wird auch nicht verlangt dass man deswegen mit einem 2WD umkehren soll.


    Wir haben auf dem Parkplatz ein Deutsches Pärchen getroffen, das mit Ihrem Camper dort über Nacht stehen bleiben wollten.

    Ob es erlaubt ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber die sind dageblieben.

  • Solange du in deinem Womo n eigenes Clo hast (sofern keine öffentlichen Toiletten vorhanden sind), dürfte das nicht das Problem sein. Sag ich jetzt mal. Campen ist doch eher "Zelt aufschlagen" ... mit nem Camper parkt man ja lediglich. Und das ist dann nur über Nacht verboten, wenn es dran steht. Wir haben auf unseren Touren so oft Leute mit ihren Campern auf Parkplätzen stehen sehen, auf denen Campen verboten war - und niemanden scherts ... solange man seinen MÜLL wieder mitnimmt und nicht einen Campingplatz aus dem Parkplatz macht!

  • Hi,

    Im Atherton Table Land kommt man überall mit dem 2 WD hin. In Eungella geht es ziemlich steil bergauf auf den letzten 3 km. Da bevorzuge ich dann einen PKW. Die Wallman Falls solltet Ihr auf alle Fälle mit einplanen. Ist auch keine Gravel Road mehr, wie auf vielen Karten noch eingezeichnet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!