TCC Ausstattung CAT E

  • Hallo,

    ich werd im Juli und August von Darwin bis Perth fahren mit einem CAT E von TCC.

    Ich bzw. Wir sind zwei Erwachsene und zwei Kinder und haben schonmal zwei Zelte und zwei Sitzerhöhungen gebucht.

    Leider hat TCC keine Bilder von den Zelten und wenig Infos die Schlafsäcke betreffen.
    Sollten wir unsere guten Schlafsäcke aus D mitbringen ?In den BB und jeweiter man Richtung Süden fährt kann es ja doch ganz schön kalt werden.

    Oder sind die von TCC voll kommen ausreichend?

    Es scheint ja als ob der Kocher nicht eingebaut ist sondern immer erst aufgebaut wird. Habt Ihr Bilder und Tipps zu den Dingern ?

    TCC sagt dass die Töpfe nicht beschichtet sind - könnte also mit Milch für die Kinder schwierig werden.

    Wie sieht es mit Lebensmitteltransport aus. Wenn wir uns in Darwin richtig eindecken muss wahrscheinlich ein Großteil aufs Dach. Geht dass gut oder wird es unterwegs weg gegessen ?

    Einmal editiert, zuletzt von immo_we (29. Januar 2009 um 17:27)

  • [COLOR=blue]Leider hat TCC keine Bilder von den Zelten und wenig Infos die Schlafsäcke betreffen.
    Sollten wir unsere guten Schlafsäcke aus D mitbringen ?In den BB und jeweiter man Richtung Süden fährt kann es ja doch ganz schön kalt werden.

    Oder sind die von TCC voll kommen ausreichend?[/COLOR]

    Hallo,
    Wir haben letzten Herbst extra per e-mail 2 WARME Schlafsäcke bei TCC bestellt (auch für Station Darwin), neben einigen anderen Dingen. Wir bekamen dann aus dem office Sydney die Bestätigung, dass unsere Wünsche erfüllt werden.
    So war es dann auch. 2 fast nagelneue, dicke Schlafsäcke warteten auf uns.

    Gruss
    pauline

  • Mangels eigener Erfahrung mit TCC kann ich die Detailfragen nicht beanworten. Aber es würde mich erstaunen wenn deren Schlafsäcke nicht bis unter den Gefrierpunkt ok wären, da solche Temperaturen DU gerade im Outback (wo ihre 4WD's meist bewegt werden) nichts Ungewöhnliches sind.

    Andere Vermieter haben in ihren 4WD meist diesen kompakten Gaskocher http://www.coleman.com/coleman/colema…categoryid=2010 dabei... aber das mögliche Beschichtungsproblem betrifft ja wohl eher Pfannen und Töpfe, nicht? Ich würde das locker angehen und zuerst schauen was im TCC Depot erhältlich ist, und danach falls wirklich nötig in Darwin noch was entsprechendes nachkaufen.

    Grundsätzlich würde ich höchstens solche Lebensmittel aufs Dach packen, denen es nichts ausmacht, dort oben tagelang niedertemperatur-gegart zu werden. Bereits mit Konserven hätte ich Bedenken... also bleibt ausser Teigwaren und pulverförmigen Lebensmitteln wohl nicht mehr viel übrig was dafür noch geeignet wäre.

    Beachte dass vor Kununurra keine frischen Früchte und Gemüse nach WA eingeführt werden dürfen, somit würde ich es mit dem "richtig eindecken" in Darwin zumindest diesbezüglich etwas zurückhaltend angehen.
    Aber auch sonst findet man auf der Strecke alle paar Tage wieder einen grossen Supermarkt (Katherine, Kununurra, Derby/Broome, Port Hedland, Tom Price, usw.). Einzig auf der GRR ist die Versorgung etwas eingeschränkt - aber auch dort muss man dank der paar Roadhouses nicht verhungern. Im Imintji Store gibt's sogar (Toast-)Brot, und dann erst noch überdurchschnittlich gutes.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Bluey
    Andere Vermieter haben in ihren 4WD meist diesen kompakten Gaskocher http://www.coleman.com/coleman/colema…categoryid=2010 dabei... aber das mögliche Beschichtungsproblem betrifft ja wohl eher Pfannen und Töpfe, nicht? Ich würde das locker angehen und zuerst schauen was im TCC Depot erhältlich ist, und danach falls wirklich nötig in Darwin noch was entsprechendes nachkaufen.

    Jupp Du hast recht. Fehler beseitigt....

  • Zitat

    Original von immo_we
    Wenn wir uns in Darwin richtig eindecken muss wahrscheinlich ein Großteil aufs Dach. Geht dass gut oder wird es unterwegs weg gegessen ?

    Vooooorsicht, ihr passiert die Grenze nach WA und muesst daher die Quarantaene-Bestimmungen beachten!
    Verfallt in Darwin nicht dem Kaufrausch, sondern nehmt nur soviel mit, wie ihr in den ersten Tagen braucht. In Kununurra koennt ihr dann richtig shoppen.

    Quarantine at the Kimberley

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!