Fahrzeugkauf - was ist zu beachten?

  • Hallo,

    kann mir jemand sagen, was zu beachten ist, wenn man einen VW Campervan Baujahr 1975, der in Tasmanien registriert ist, nun in Queensland registrieren lassen will.

    Derzeit ist das Fzg. noch bis Maerz oder Mai 09 registriert. Momentan ist das Fzg. noch auf die Touristen, die es in Tasmanien gekauft haben, registriert. Wir wollen es aber nun in Queensland kaufen und es soll in Zukunft in Queensland registriert werden. Muss man das Fzg. in Queensland noch mal besonders auf Maengel untersuchen lassen? Wie hoch sind die Kosten?
    Was braucht man fuer die Umschreibung?
    Man koennte ja vermutlich die Registrierung (von Tasmanien) einfach erst mal auf unseren Namen umschreiben und wenn die Rego abgelaufen ist, dann auf uns und Queensland registrieren? Falls eine Versicherung besteht, wird die dann mitumgeschrieben? Was braucht man dafuer?

    Ihr seht, ich bin fuer jede Info dankbar, die meine Verwirrung ?( beseitigt.
    Vielen lieben Dank fuer eure Antworten.
    Astrid

  • das heist ihr wollt nicht reisen sondern die ganze zeit in queensland bleiben?
    ansonsten waere es wahrscheinlich einfacher die rego einfach in tasmanien zu lassen.

    bei der rego ist eine haftpflich fuer personen schaeden dabei fuer schaeden an anderen sachen gibts dan third party property die musst du dir bei einem versicherungs unternehmen organisieren wenn du dasd enn willst.

    ich hab schon gehoert das die queenslander relativ genau sind wenn ein fahrzeug ueberprueft wird und wenn du ein fahrzeug registrieren lassen willst in queensland wird das auf roadworthy ueberprueft also sowas wie tuev.

    ich hoffe es melden sich noch ein paar queenslander die dir besser helfen koennen weil in Wa ist das ja alles viel leichter im wilden westen.

  • Du gehst zur Werkstatt Deines Vertrauens und lässt eine Roadworthy Inspection für ca. 60AUD machen. Von der Werkstatt bekommst Du eine Mängelliste, die Du beseitigen mussst bevor das Fahrzeug zugelassen werden kann. Außerdem brauchst Du eine Adresse in Queensland.

    Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß Du eine Can of Worms öffnest und Du nahezu alle Mängel, die das Fahrzeug hat, beseitigen lassen muss. Danach ist eine erneute Roadworthy notwendig. Die Regeln in Queensland gehen m.E. nach über den deutschen TÜV hinaus, da auch Sachen bemängelt werden und beseitigt werden müssen, die nicht unmittelbar mit der Fahrzeugsicherheit zusammen hängen. Z.B. wird bei eingerissenen Sitzen ein neuer gebrauchter Sitz fällig. Ohne abgestellte Mängel, keine Zulassung in QLD.

    Am Besten gehst Du zum RACT in lässt das Auto dort prüfen bevor Du es kaufst, damit Du weißt was auf Dich zukommen würden, wenn Du alles reparieren lassen sollst. Es werden mit der Umschreibung noch ca. 3% vom Kaufpreis an Duty fällig.

    Einmal editiert, zuletzt von FNQ (31. Januar 2009 um 14:05)

  • Rupert,
    WA wilder Westen, da gebe ich dir Recht. Wenn ein Fahrzeug einmal hier angemeldet ist, muss man nie wieder zum "checken". Unglaublich!
    Aber in QLD ist es auch nicht so toll, denn als ich dort lebte waren viele Werkstaette "authorised to approve" dein Fahrzeug.
    .....wer zahlt, ist Koenig! 8)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Man koennte ja vermutlich die Registrierung (von Tasmanien) einfach erst mal auf unseren Namen umschreiben und wenn die Rego abgelaufen ist, dann auf uns und Queensland registrieren?


    Wenn Ihr in Queensland wohnt, dann koennt Ihr das nicht machen. Schaut Euch am besten erstmal hier um: http://www.transport.qld.gov.au

    Dort steht eigentlich alles, was Ihr an Dokumenten braucht und was es kostet.

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • Hallo,

    vielen Dank schon mal fuer die Antworten. Wer oder was ist RACT?

    Es ist so, dass wir schon jetzt mal ein Fzg. kaufen wollen. Mein Freund ist gerade fuer drei Monate als Tourist in Queensland, um z.B. schon mal ein Auto zu kaufen, Wohnungen gucken und wegen Arbeit etc.

    Wir haben das 176er Visum beantragt und wollten dann schon mal einen fahrbaren Untersatz haben, wenn wir dann spaeter "richtig" einreisen. Das Auto wuerden wir bis dahin bei Bekannten stehen lassen wollen.

    Unser Gedanke war, falls die Rego dann ablaeuft, wenn mein Freund wieder hier in Deutschland ist und wir es spaeter dann neu registrieren lassen wollen, das dann noch hoehere Kosten (wie hier in Deutschland, wenn ein Auto stillgelegt war) auf uns zukommen wuerden.

    Momentan will mein Freund die drei Monate nur in Queensland rumreisen, vielleicht sollte er die Rego von Tasmanien uebernehmen bzw. auf seinen Namen umschreiben lassen?

    Danke!
    Gruß
    Astrid

  • RACT ist der tasmanische ADAC. Es bringt keinen Zulassungsvorteil das Auto in Tasmanien bereits auf Deinen Freund umschreiben zu lassen. Der Roadworthy Test muss trotzdem gemacht und bestanden werden. Ggf. ist die Kauf-Duty in Tasmanien etwas günstiger als in QLD. Ist das Auto stillgelegt oder die Registration für mehr als 3 Monate abgelaufen, ist ein erneuter Roadworthy Test notwendig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!