Selbst zusammengestellte Reise und kurz vorher krank - wer zahlt!?

  • Hallo,

    angenommen man plant seinen mehrwöchigen Australienaufenthalt mit Wohnmobil, Flügen, Anschlussflügen und verschiedenen Touren komplett vorher schon in Deutschland bei verschiedenen Anbietern und Veranstaltern.

    Dann wird man plötzlich kurz vorm Urlasub krank und kann nicht verreisen... wer zahlt bzw. zahlt da überhaupt jemand!? Müsste man nicht theoretisch bei jedem Anbieter der noch so kleinsten Tour / Übernachtung etc. eine extra Versicherung abschließen...

    Gibts dafür ne allgemeine Versicherung oder deckt sowas die private Auslandskrankenversicherung...!? Oder tritt der Fall bzw. darf der Fall gar nicht erst eintreten...!? :)

    Freu mich über eure Meinungen,


    Andreas

  • Hallo Andreas,

    bin kein Versicherungsfachmann, aber wenn Du alles einzeln buchst und die Reise nicht antreten kannst wirst Du wahrscheinlich auf den Kosten lt. Stornobedingungen der einzelnen Anbietern sitzen bleiben.

    Krankenversicherungen zahlen generell nur Kosten die mit der Heilung in Zusammenhang stehen.

    Kannst ja mal bei HanseMerkur oder Elvia nachfragen. Das dürften so die bekanntesten Reiseversicherungsanbieter sein.

    http://www.hansemerkur.de/produkte/reise…rung/ruecktritt
    http://www.elviab2b.de/reiseversicher…ruecktritt.html

    HanseMerkur hat uns letztes Jahr sogar Umbuchungs und Differenzkosten wegen verspäteter Anreise erstattet.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hallo Andreas,
    keine Panik!!!
    Ich plane meine Touren auch selber und schliesse aber immer eine Reiserücktrittversicherung in meinem Reisebüro ab.Die richtet sich nach der Höhe der Reisekosten.Immer wenn ich was dazubuche stocke ich sie auf.Ist vollkommen problemlos.Hab grad nochmal nachgeschaut.Ist ohne Selbstbeteiligung.Dem Formular nach läuft es über die TUI.
    Wiegesagt,hab ich in meinem Reisebüro gemacht.Ausser den Flügen hab ich dort nichts gebucht.
    Liebe Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Fuer diese Faelle gibts es ja "travel insurance" oder in Deutsch Reiseversicherung. Als junger Mensch habe ich mich nie darum gekuemmert.
    Aber nun schliesse ich so etwas ab.
    Am besten gleich wenn man bucht, denn es kann ja passieren, speziell bei den "Sonderangeboten", dass man alles sofort bezahlen muss. Wenn man anschliessend krank wird und nicht reisen kann, sieht man nass aus ohne Versicherung.
    Aber Vorsicht, nehmt eine "reputable" Versicherung, also mit gutem Ruf. Ich hatte mal ein sogenannten "claim" fuer Diebstahl in einem lausigen Nachbarland von Deutschland. Die Versicherung machte die Sache unmoeglich so habe ich denen meine Meinung geschrieben und die Sache fallen gelassen.
    Keine "budget or el chepo" Versicherungen abschliessen. Die Reisebueros wissen meistens gut Bescheid.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Wer jährlich eine grosse Reise unternimmt und bei Elvia reinschaut sollte auch die Option "Jahres-Reiseschutz" in Betracht ziehen. Denn bei der Preislage des versicherten Betrages einer typischen DU Reise ist die Prämienhöhe für eine einmalige Rücktrittsversicherung (Vollschutz) etwa gleich hoch wie die Jahresprämie. Dafür gilt dann der Schutz das ganze Jahr, also z.B. auch für den Skiurlaub oder (verlängerte) Wochenendausflüge.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • über viele Goldkreditkarten (z.B. HVB Reisecard oder auch hier Westpac Gold Karten) hat man automatisch ne Reiserücktrittsversicherung dabei...

    genau kenn ich mich da aber auch nicht aus, aber ich denke dass man nur dann versichert ist - zu welchen Bedingungen auch immer - wenn man über die Mastercard/Visa zahlt...

    Mich würds schon vor dem ganzen Papierkram grausen, aber evtl. ist sowas die billigste Variante

  • Hallo Andreas,
    wie Anne schon richtig geschrieben hat, kannst Du alle Reiseleistungen auf EINER Versicherungspolice zusammenfassen. Am besten alle Bestaetigungen zusammen halten und zusammenrechnen. Du hast in der Regel 1 Woche nach Buchungsbestaetigung Zeit die Reiseruecktritt abzuschliessen. Am besten sind die Elvia und die Europaeische, da sie im Schadensfall sehr verlaesslich sind. Auch wenn sie teuer sind als die Hansemerkur, sind ihre Leistungen und die Abwicklung deutlich besser!
    Liebe GRuesse
    Sandra

  • Wenn man sowieso dabei ist, über so eine Versicherung nachzudenken, sollte man vielleicht auch beachten, ob die gewählte Versicherung auch dann noch zahlt, wenn man die Reise bereits angetreten hat und während der Reise krank wird, abbrechen und heimfliegen muss. Denn dann hat man ja auch viel Geld für "nichts" ausgegeben. Wir hatten eine solche Versicherung abgeschlossen, die bis zu einem Reiseabbruch max. 3 Tage vor offiziellem Reiseende bezahlt hätte (ausschl. bei Krankheit etc., nicht aus anderen lapidaren Gründen). Sozusagen bis zum Ende unserer Camper-Miete. Auch da hätten wir noch Anteilig Geld wieder bekommen! Einfach mal im Reisebüro fragen (dort hatten wir unsere Versicherung abgeschlossen - lag für die 5 Wochen und die Reisekostenhöhe bei ungefähr 70 Euro pro Kopf - ein Witz, wenn man überlegt, wie viel Geld ohne eine solche Versicherung weg sein kann).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!