ABN, Steuern und freelance-wer weis was?

  • Hallo Leute,
    Erst mal zu meiner Situation, damit IHr mir vielleicht sagen könnt, wie das DU läuft:
    Hier in Deutschland bin ich selbsständige Bildjournalistin und Fotografin, aber OHNE Gewerbe (freischaffende Künstlerin nennt es das Finanzamt).
    Ich habe also Umsatz und am Ende Gewinn (zumindest meistens ;)), zahle Umsatzsteuer und mache eine Einnahme-Überschuss-Erklärung zu meiner Einkommensteuererklärung.

    So, jetzt werde ich in DU erst mal ein Studentenvisum haben (und auch studieren, in Perth meinen Master machen). Dennoch habe ich vor, wie zu Hause auch, meine "Firma", bzw. mein Geschäft nebenbei wieder aufzuziehen, mir also Kunden zu suchen und Aufträge zu machen, so es die Zeit erlaubt. Ich wollte dafür eine .com.au webseite schon mal sichern, geht aber nicht, wegen ABN. (Hier in Deutschland habe ich ca. 10 Domains mit meinem "Firmennamen" gesichert).

    Nun meine Frage:
    Weiß einer, ob ich einfach auch mit meinem Studentenvisum eine ABN beantragen kann?
    Wenn ja, was kostet das so?
    Gibt es da einheitliche Regelungen oder unterscheiden sich die Bundesstaaten?
    Gibt es Auflagen?
    Wenn ich mich richtig belesen habe, brauche ich eine ABN bei Jahresumsatz über $75.000 kann dann aber auch Ausgaben absetzen, oder?
    Wie würde es denn sonst laufen- ohne ABN?
    Hier bin ich Umsatzsteuerpflichtig, berechne also entweder 19 oder 7 Prozent (journalistische Leistung).
    Wie läuft das in OZ mit dem TAX bei eigener Rechnungstellung für z.B. fotografische Leistung?

    Steuern: Wie sieht denn das aus mit TAX: hier zahle ich 25% Abgeltungsteuer auf Zinserträge. Wie ist das in OZ? Oder wo kann ich das gut lesen?
    Wenn ich nun in OZ besteuert werde und aus Deutschland noch Zinserträge habe, wie läuft das? Muß ich die dan in OZ als EInnahmen angeben?

    So, das reicht wohl für's erste und ich freu mich über viele Links oder Infos.
    Vielen Dank schon mal für die Mühen!!!
    Gerne auch PN, wer mag.
    Eine gute Woche für alle! Viele Grüße, Insa

    Einmal editiert, zuletzt von pilbara2008 (8. Februar 2009 um 22:29)

  • Hi Insa,

    ich kann Dir einige Fragen beantworten:

    Du kannst mit jedem Visum mit Arbeitsrecht eine ABN beantragen, am einfachsten ist als Sole Trader. Wenn man abhängig arbeiten darf man auch selbständig/freiberuflich arbeiten.
    Die ABN kostet nichts. Wenn Dein eigener Vor- und Nachnahme der Firmenname ist, brauchts Du auch keinen Firmennanem eintragen zu lassen. Wenn die Firma einen Namen hat, musst Du den namen euintragen, das kostet ion NSW so 150 AUD. Der Prozess der Beantragung der ABN ist aber unabhängig vom Prozess der Eintragung des Firmennamens. Schau bitte hier: https://abr.gov.au/abrweb/default…id=1&outcome=13
    da das ATO eine Bundesbehörde ist, ist das Verfahren australienweit gleich. Die Eintragung der Firmennamen (wenn erforderlich) obliegt den Bundesstaaten, z.B. Office of Fair Trading in NSW, und hier mag es Unterschiede geben.

    Unter Auflagen wäre zu sagen, dass Du am Ende des Finanjahres beim "Tax Return" alle Einnahmen, die Du aus selbständiger Arbeit erzielt hast, angeben musst. Ausserdem musst Du alle Rechnungen die Du schreibst aufheben etc. Auf der Homepage des ATO gibt es zahlreiche Hinweise zu "Record keeping for small business" etc.
    Solange Du dich unter einem Umsatz von 75000.- im finacial year bewegst, brauchts du keine GST zu berechnen und Dich auch nicht für GST anzumelden. Das spart natürlich Arbeit und hält die Preise niedrig. Für ausseraustralische Kunden brauchst Du da Export nie GST zu berechnen. Wenn Du in einem Finanzajahr die 75000.- Umsatz erreichst, musst Du für GST registrieren und ab dann allen australischen Kunden 10 % GST berechnen. Wenn Du selbständig arbeitest, kannst du recht gut verschiedene Kosten als Aufwnedungen zur Erzielung des Einkommens (operating costs) anführen und somit "absetzen": Teil der Miete, Telefon, Auto etc :D
    Ohne ABN läuft aber gar nichts, d.h. Du benötigst due ABN, um Deinen Kunden Rechnungen schreiben zu können.

    Cheers

    Hannes

  • Hallo Hannes und erst mal vielen Dank für diese guten Antworten.

    [COLOR=orangered]Wenn Du in einem Finanzajahr die 75000.- Umsatz erreichst, musst Du für GST registrieren und ab dann allen australischen Kunden 10 % GST berechnen.[/COLOR]
    Heisst das, wenn ich also am Jahresende feststelle, daß ich über 75.000 komme, daß ich AB DANN 10% GST berechnen muss? Oder hab ich das noch nicht richtig verstanden?
    Das ist ja am Anfang des Jahres garnicht abzusehen...

    [COLOR=red]am Ende des Finanjahres beim "Tax Return" alle Einnahmen, die Du aus selbständiger Arbeit erzielt hast, angeben musst.[/COLOR]
    Weißt Du zufällig, wie das dann mit dem TAX ist? Gibt es da auch einen Link?
    Staffelt sich der Einkommenstax (gibt's da ein tolles einheimisches englisches Wort für?) nach Höhe? Oder wieviel Prozent sind das so?
    Nur, damit ich mir mal ein Bild davon machen kann, wieviel dann wider weg geht. Das müßte man dann ja auch zurück halten, also quasi wie in Deutschland.

    und noch eine letzte Frage:
    [COLOR=red]Wenn Du selbständig arbeitest, kannst du recht gut verschiedene Kosten als Aufwnedungen zur Erzielung des Einkommens (operating costs) anführen und somit "absetzen": Teil der Miete, Telefon, Auto etc[/COLOR]
    Verstehe ich das also richtig, daß ich bei selbstständiger Arbeit (egal ob nun mit GST oder ohne) generell Kosten verschiedener Art absetzen kann?
    Gibt es da vielleicht auch eine schicke Website oder einen Link, der mir weiterhilft?
    In jedem Fall mal wieder tausend Dank für die Mühe! Insa

  • Hi Insa,

    Du musst Dich ab Erreichen von 75000.- AUD für GST registrieren - und daher nachhalten, wieviel Du umsetzt. Man kann sich auch schon vorher registrieren und muss dann GST berechnen und abführen. Dies empfiehlt sich vor allem, wenn man nicht sich im Bezug auf den im Finanzjahr erzielten Umsatz nicht sicher ist...

    Hier findest Du die australischen Steuersätze: http://www.ato.gov.au/individuals/co…=001&st=tp&cy=1

    Ansonsten ist das Steuerrecht auch in AU recht komliziert. Ich würde mir bevor Du Anfängst einen Accountant suchen (CPA o.ä.) oder auch einen Tax Agent die/der Dir v
    - bevor Du loslegst eine Einweisung gibt
    - am Ende des Finazjahres den Tax Return machchen

    Das sollte nicht mehr als 500, 600 AUD kosten-zahlt sich aber aus!!

    Cheers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!