Hallo Leute,
Erst mal zu meiner Situation, damit IHr mir vielleicht sagen könnt, wie das DU läuft:
Hier in Deutschland bin ich selbsständige Bildjournalistin und Fotografin, aber OHNE Gewerbe (freischaffende Künstlerin nennt es das Finanzamt).
Ich habe also Umsatz und am Ende Gewinn (zumindest meistens ;)), zahle Umsatzsteuer und mache eine Einnahme-Überschuss-Erklärung zu meiner Einkommensteuererklärung.
So, jetzt werde ich in DU erst mal ein Studentenvisum haben (und auch studieren, in Perth meinen Master machen). Dennoch habe ich vor, wie zu Hause auch, meine "Firma", bzw. mein Geschäft nebenbei wieder aufzuziehen, mir also Kunden zu suchen und Aufträge zu machen, so es die Zeit erlaubt. Ich wollte dafür eine .com.au webseite schon mal sichern, geht aber nicht, wegen ABN. (Hier in Deutschland habe ich ca. 10 Domains mit meinem "Firmennamen" gesichert).
Nun meine Frage:
Weiß einer, ob ich einfach auch mit meinem Studentenvisum eine ABN beantragen kann?
Wenn ja, was kostet das so?
Gibt es da einheitliche Regelungen oder unterscheiden sich die Bundesstaaten?
Gibt es Auflagen?
Wenn ich mich richtig belesen habe, brauche ich eine ABN bei Jahresumsatz über $75.000 kann dann aber auch Ausgaben absetzen, oder?
Wie würde es denn sonst laufen- ohne ABN?
Hier bin ich Umsatzsteuerpflichtig, berechne also entweder 19 oder 7 Prozent (journalistische Leistung).
Wie läuft das in OZ mit dem TAX bei eigener Rechnungstellung für z.B. fotografische Leistung?
Steuern: Wie sieht denn das aus mit TAX: hier zahle ich 25% Abgeltungsteuer auf Zinserträge. Wie ist das in OZ? Oder wo kann ich das gut lesen?
Wenn ich nun in OZ besteuert werde und aus Deutschland noch Zinserträge habe, wie läuft das? Muß ich die dan in OZ als EInnahmen angeben?
So, das reicht wohl für's erste und ich freu mich über viele Links oder Infos.
Vielen Dank schon mal für die Mühen!!!
Gerne auch PN, wer mag.
Eine gute Woche für alle! Viele Grüße, Insa