Hallo Community,
Habe die Suche schon gequält, aber keine Infos zu meiner Situation gefunden:
Bin 1994 aus Russland nach Deutschland gezogen und hatte bis vor mehr als einem Jahr nur die russische Staatsangehörigkeit. Im Dez 07 wurde ich dann eingebürgert und habe meine deutsche Staatsangehörigkeit bekommen. Meine russische durfte ich behalten.
Das Problem ist, dass mein russischer Pass am 16.01.09 abgelaufen ist. Den Antrag auf einen neuen habe ich schon im September 08 gestellt, aber wie das mit russischen Behörden so ist, habe ich erst Anfang Februar eine Antwort bekommen, ich solle Mitte März zwecks neuem Pass kommen.
Beim beantragen des Work and Holiday Visum hatte ich dann ein Problem, denn dort wurde nach einer zweiten Staatsangehörigkeit gefragt und man musste auch alle Daten aus dem Pass angeben.
Da habe ich erst einmal abgebrochen um hier nach Rat zu fragen:
1. Soll ich einfach den abgelaufenen Pass angeben?
2. Soll ich auf den neuen Pass warten und könnte das ganze knapp werden, wenn ich am 15 . Mai fliege (mitte März bis 15 Mai, ca. 8 Wochen)
3. Ist es vllt ratsam die zweite Staatsangehörigkeit gar nicht anzugeben?
Weiß jemand zufällig wie sich die Angabe einer zweiten Staatsangehörigkeit auf das Visum auswirken?
Habe gehört, dass viele das Visum schon nach zwei Tagen bekommen haben, andere bis 8 Wochen gewartet haben.
Möchte mir sicher gehen, kein Fehler zu begehen, denn der Flug und das Auto sind schon gebucht.
mfG
Ex!Li