Katzen mitnehmen
-
Gascoyne -
14. Februar 2009 um 09:11 -
Geschlossen
-
-
Hallo Chris und herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du die Suchfunktion benutzt wirst Du reichlich Themen finden, auch aktuelle, die sich damit beschäftigen.Als Einstieg, schon mal hier ein Link: https://www.australien-forum.de/wbb23/search.php?searchid=360931
Gruß Tim
-
-
Hallo Chris, gib einfach, in der Suchfunktion, ein "Katzen mitnehmen" und es kommen mehrere Berichte. Falls es weiterhin nicht funktionieren sollte, dann schau mal in Deinem Profil unter "Einstellungen editieren" ob Du dort alles gemacht hast.
Die Transport- und Quarantänevorschriften, für die Mitnahme von Katzen od. Hunden, denke ich, ist Gleich.Aber hier etwas detaillierter:
Reiseverkehrsregelung für Heimtiere (PETS) - Hunde und Katzen
Australien
Tiere müssen mehr als 6 Monate alt sein und müssen 6 Monate vor der Ausfuhr im Ausreiseland gelebt haben. Die Tiere dürfen nich mehr als 6 Wochen schwanger sein oder zur Zeit der Ausfuhr Junge säugen.
Zunächst muss jeweils ein Antrag pro Tier an die Australische Regierung - Australian Quarantine and Inspection Service (AQIS) gestellt werden und 260 Austr.$ müssen pro Antragsteller (nicht pro Tier) an die Behörde überwiesen werden. AQIS schickt dann die Einfuhrgenehmigung an den Antragsteller. Nur mit diesen Papieren können die Tiere eingeführt werden.
Bengalkatzen dürfen nicht eingeführt werden, es sei denn, dass sie mindestens in der 5. Generation sind. Ansonsten sind die Einfuhrbestimmungen genau wie bei den anderen Ländern. Katzen benötigen eine Impfung gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche und Calicivirus. Die Tiere müssen gechipt sein, die Impfung gegen Tollwut muss erfolgt und darf nicht älter als 1 Jahr alt sein. Auch ein Bluttest zur Bestätigung, dass Antikörper gegen Tollwut gebildet sind, ist notwendig. Dieser Test solle zwischen 60 Tagen und 12 Monaten vor der Einfuhr und mindestens 4 Wochen nach der Impfung erfolgen. Das Datum des Tests entscheidet darüber, wie lange das Tier in Australien in Quarantäne bleiben muss. 180 Tage müssen vergehen zwischen dem Datum, an dem die Blutprobe entnommen wurde, und dem Tag, an dem das Tier aus der Quarantäne entlassen wird. Das Tier muss davon unabhängig mindestens 30 Tage in Quarantäne bleiben. Wenn Sie also wollen, dass das Tier nur die Mindestzeit von 30 Tagen in Quarantäne bleiben soll, dann müssen Sie den Bluttest mindestens 150 Tage vor der Einreise nach Australien durchführen lassen. Katzen benötigen eine Behandlung gegen Bandwürmer und Zecken und gegen Nematoden und Cestoden, z.B. mit Drontal. Diese Behandlungen müssen im Pass eingetragen werden. Vier Tage vor der Ausfuhr der Tiere müssen sie im Veterinäramt untersucht werden, der das im Pass einträgt. Am Tag der Abreise wird das Tier einem offiziellen Veterinär am Flughafen vorgestellt, der die Papiere kontrolliert und das Tier in seinem Transportbehälter versiegelt. Die vollständigen Papiere sollten die Tiere begleiten. Sie sollten sich zur Sicherheit aber Kopien der Papiere machen und bei sich tragen.
Die Tiere können nur über die folgenden Flughäfen einreisen: Kingsford Smith Airport in Sydney (New South Wales), Tullamarine Airport in Melbourne (Victoria) und Perth Airport in Perth (Western Australia).
Kosten der Quarantäne:
Service
Bemerkungen
Gebühr in Austr. $
Eintritt in Quarantäne
wird nur für das 1. Tier berechnet
14
Inspektion durch Veterinär
Gebühr für je 1/2 Stunde. In den meisten Fällen wird nur 1/2 Stunde benötigt. Diese Gebühr wird für jedes einzelne Tier berechnet.
71
Freigabe der Dokumente
Gebühr wird pro 15 Minuten der Inspektionszeit berechnet. Die Inspektion der Dokumente dauert meist 15 Minuten. Diese Gebühr wird für jedes einzelne Tier berechnet.
35,50
Transport vom Flughafen zur Quarantänestation
Diese Gebühr wird nur für das 1. Tier berechnet. Für Tiere, die nach 16 Uhr und vor 8 Uhr abgeholt werden, wird die höhere Gebühr berechnet.
95 oder 120
Unterbringung einer Katze
Tägliche Gebühr für die 1. Katze inklusive Futter und Pflege
12
Unterbringung einer weiteren Katze
Tägliche Gebühr für jede weitere Katze inklusive Futter und Pflege
9
Eine gebärende Katze
Gebühr für die Überwachung der Geburt. Babys kosten nichts bis sie 6 Wochen alt sind. Nach 6 Wochen beträgt die tägliche Gebühr $ 9.
300
Zusätzliche tierärztliche Pflege
z.B. Nachimpfungen durch einen privaten Tierarzt
Gebühr wird vom privaten Tierarzt erhoben
Informationen
Australian Government - Department of Agriculture, Fisheries and Forestry
Website: http://www.affa.gov.au
Den Ausreiseantrag senden Sie an:
AQIS - Live Animal Imports
GPO Box 858, Canberra 2601, Australia
Tel: 61 2 6272 4454
Fax: 61 2 6272 3110
website: http://www.aqis.gov.au
E-mail: animalimp@aqis.gov.au
Gruß Tim
-
hallo, bemüh doch bitte mal die Suche, hier wurde schon so viel zu dem Thema geschrieben. Auch Hunde müssen 30 Tage mindestens in Quarantäne, die Tiere werden gut versorgt und mein kleiner 3,5kg schwerer Hund hat das geschafft, grössere sowieso. Kostet halt sehr sehr viel Geld.
-
-
Zitat
Original von Gascoyne
...Jedenfalls... 2 mal 2 Meter für mind. 30 Tage, ist schon eng für Katzen die es seit Jahren gewohnt sind nach Draussen zu können wann sie wollen. Das kommt dann tatsächlich nicht für uns in Frage. Das kann ich meinen "dicken" nicht zumuten.Dann halt später....irgendwann....vielleicht...die Hoffnung stirbt zuletzt
Gruß Chris
also draussen...das kannst du dir hier sowieso in den meisten (oder allen?) Bezirken abgewöhnen, weil es schlicht verboten ist. Zumindest bei uns machen sie seit 1 Woche intensiv jagt auf Freigänger Katzen und die Besitzer werden mit hohen Strafen belegt.
-
-
Dear Gascoyne,
Gut, der kleine Kaefig ist fuer deine Katzen nicht zumutbar. Gut Fuer Australien!
So nun werden diese zwei nicht eingefuehrt. Besser fuer Australien!
Auch koennen sie dann keine lizzards etc. fressen. Am Besten fuer Australien.
Status Quo und alle haben gewonnen.Wir brauchen mehr Katzen wie ein Loch im Kopf.
-
Warum sind denn die Beiträge teilweise weg und durch ein X ersetzt?
lg, nova
-
...weil, sie nahm ihren ball und spielt nicht mehr!
es gibt solche und solche. -
Ich habe die Beiträge nicht löschen können deshalb habe ich ein X reingesetzt.
Ich habe nach einem netten Forum gesucht um mich mit Aussie fans auzutauschen. Dass wieder solche blöden Kommentare kommen hätte ich ahnen können, aber ich da keine Lust zu also schreib ich eben nix mehr.
Hätte mich einfach gelöscht, also als User......aber das geht wohl nicht, daher die Xse.
Gruß..
-
Dear Gascoyne,
Da du gut Ahnung hast, warum bist du enttaeuscht?
Muss jeder mit dem Katzenimport gluecklich sein?Wir haben mehr als genug von diesen Raubviechern! Jede Streukatze in unserer Natur sollte von einem Praedator gestoppt werden.
..nur mal das Kind beim Namen zu nennen.
-
Liebe Gascoyne
schade!
verstehe Dich gut denn mir wären die letzten Sprüchen vom Brocken auch zu wider.
Ich selber habe Kater und 2 Hunde und keine Problem draussen.Der Kater ist frei und geniesst seine Spaziergänge. Hatte auch Sorgen aber byford,quarantänestation war total gut und die Tiere haben es gut überstanden und der 2. Hund haben wir hier bekommen. ne aussie golden retriever.
Fände es schön Dich wieder in der Runde zu sehen.
machs gut,chrissy -
Hallo Chris,
dass es hier immer wieder solche Leute gibt, die mit Ihren provokanten Beiträgen für Unruhe sorgen, ist nun mal in so einem Forum unumgänglich. Das soll aber nicht heißen, dass alle User hier so sind.
Diese besagten User werden auch, des öfteren, auf die Nettiquette hingewiesen, sind aber unbelehrbar (manche legen es sogar darauf an, endlich gesperrt zu werden). Bitte nehme solche Beiträge nicht so ernst. Es gibt immer Menschen die mit ihrem eigenen Leben nicht klar kommen und dann meinen das sie ihre schlechte Laune auch auf andere übertragen müssen.
Also, lass Dich nicht ärgern. Hier gibt es, zum Glück, mehr hilfsbereite und freundliche Menschen, als solche Stinkstiefel.Gruß Tim
-
Zitat
Original von Chrissy
Der Kater ist frei und geniesst seine Spaziergänge.
Ja wie die Katzen in meiner Nachbarschaft. Ewig pissen diese "darlings" gegen meine Tuer, Gartenmoebel etc.
Darf ich euch die halb gefressenen honey eater oder doves schicken?
Eine Katze die zumindest nachts herumstreut sollte gefangen werden (Aber von wehm?)
Mir sind die native lizzards, birds und marsupials lieber "alive" und nicht als Katzenfutter!
Typisch Katzenliebhaber mit "blinkers on"!
Katzen sollten besteuert werden, noch mehr als Hunde. -
Über die Problematik zu sprechen über frei herumlaufende Katzen ist eine Sache, eine andere ist die Art und Weise.
Jedem seine Meinung, aber auf einander los schießen und sagen, dass jeder
Freigänger von nem Raubtier gegessen werden sollte, find ich nicht so klasse.lg, nova
-
hoi tim
ja kann dich da nur unterstützen und fand Dein antwort weiter oben auch sehr hilfreich :)Ich denke gerade in die Phase wo chris drinnen ist ist Unterstützung wichtig und tut es einem gut wenn fakten angebracht werden und keine Verunsicherung durch Sprüche entsteht .Gerade als Tierliebhaber will man ja das Gute ( das Beste ) für sein Tier .........und Brocken ich habe no blinker on und habe die nativ tiere genauso gern und mein Kater kommt nach Hause essen....erlebe Dich im Moment als nicht hilfreich.
Toll Dich als Moderator zu haben Tim.
Schöner valentinstag,
chrissy -
Hallo Chris,
ich kann nur zu gut nachvollziehen, wie es Dir geht. Ich melde mich im Forum nur ganz selten - und dann nur, um durch einen Link auf andere Seiten bei dem jeweiligen thread hinzuweisen.
Auch ich habe 2 Kater, die ich NIEMALS im Stich lassen würde. Auf Grund mancher Äußerungen hier im Forum, habe ich mich auch schon gefragt, ob ich überhaupt nach Australien möchte.
Ich werde in 2 Wochen trotzdem fliegen - um meine Tochter zu besuchen, die dort lebt.
Das, was in dem thread "Wie setze ich mich im Flugzeug gegen nervende Mitreisende durch?" geäussert wurde lässt mich nur hoffen, dass ich diesen liebenswürdigen Mitmenschen hoffentlich NIEMALS begegne.Auch was manche über Rassismus in Deutschland so von sich geben zeigt doch nur, daß die keine Ahnung davon haben, wovon sie reden!
Aber es gibt auch noch andere Australien-foren, z. B. das von Australien-Info. Es liegt an jedem Einzelnen, wie groß, umfangreich und informativ ein Forum ist. Es liegt auch an den Teilnehmern, wie der Ton in dem jeweiligen Forum ist. Notfalls kann man auch sich ja auch aus einem Forum wieder verabschieden, sollten sich manche weiterhin "im Ton vergreifen".
Viele liebe Grüße, auch an Deine Miezies
ars -
Hallo,
ich möchte mich für die ungehobelte und oft unverschämte Art von brocken ,zu schreiben,endschuldigen.Wir sind hier über 6600 user.Wie überall gibt es darunter auch einige Wenige,die sich im Umgang und in der Tonart asozial verhalten.Komentare dieser user sollte man überlesen und sie einfach nicht zur Kenntnis nehmen.
Es wäre aber schön,wenn Ihr Euch nicht durch diese Wenigen davon abhalten lassen würdet weiter hier zu posten.Der Grossteil der Forianer wird sicherlich mit Rat zur Seite stehen und sachliche Beiträge schreiben.Meistens haben wir sehr viel Spass hier und tauschen Tipps und Erfahrungen aus.
Im Übrigen bin ich der Meinung,dass Leute,die sich auf diese Art äussern,hier nichts verloren haben.Sinnvoller wäre es gewesen,zu erklären,warum gewisse europäische Tierarten in Australien mit sehr zwiespältigen Meinungen gesehen werden.
Liebe Grüsse,Anne
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!