An alle die jetzt in down under leben

  • Hallo alle die ihr "unten drunter" seit.

    Mich würde mal brennend interessieren,wie viele freunde kommen wirklich ???

    Ich denke das euch mit sicherheit sehr sehr viele versprochen haben euch mal zu besuchen ?!

    Ist das alles nur heiße luft oder wie schaut´s bei euch aus ?

    bin mal gespannt auf eure erfahrungen :)

    sox 8)

  • Das mal ne gute Frage, würde mich auch interessieren. Wenn alle kommen die gesagt haben das sie kommen hab ich da öfters die Bude voll wie hier!!!

    Gruß Micha...

    PR seit dem 9.07.08, Das warten hat ein Ende.........
    28.02.09 Frankfurt-Syd-Mel

  • In 35 Jahren waren mein Bruder zweimal, meine Mutter einmal, mein Schwager dreimal hier.
    Freunde ...noch nie!
    Wenn wir sie aber besuchen, labern sie uns immer voll dass sie mal kommen aber das glaube ich nun nicht mehr.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Ich bin jetzt seit 1.5 Jahren hier, und bisher: Niemand.
    Ich nehme auch nicht an, dass irgendwer kommt.

    Zu den meisten habe ich mittlerweile auch keinen Kontakt mehr - Briefe, Postkarten und emails am Anfang, ist aber alles sehr, sehr schnell eingeschlafen.

    Zu ganz wenigen habe ich noch sehr sporadisch Kontakt - aber auch nicht so, dass ich ernsthaft damit rechne, dass die irgendwann mal vorbeischauen.

    Der Flug ist halt nicht gerade billig. Dann noch eine Rundreise (dass ich 3 Wochen+ frei nehme und unterhalter spiele, dafuer hab ich nich genug Urlaub), Inlandsfluege .....
    Ich glaube nicht wirklich, dass irgendeiner meiner Freunde und Bekannten, die ich in D hatte, soviel Geld ausgibt.

    Find ich aber auch nicht weiter tragisch und ist auch ok so: Ich habe hier ganz viele netter Leute kennengelernt, und habe schon Probleme, die Freundschaften zu pflegen. Das Wochenende hat halt nur 2 Tage..... ;)

  • Huhu,

    wir sind vor 20 Monaten nach Brisbane gezogen und haben seitdem fast immer Besuch.
    Unsere erste "Mitbewohnerin" hatte ich allerdings im Flugzeug nach Australien kennengelernt und da sie total super nett war haben wir sie eingeladen bei uns zu wohnen. Nach 4 Monaten kam dann ihr Freund und ihre Freundin fuer ein paar Tage. 2 Monate spaeter war mein Ex-mann hier und seit August 2008 wohnt der beste Freund meines Mannes bei uns (er fliegt im Maerz zurueck). Zwischenzeitlich kam noch meine Freundin fuer nen Monat vorbei und von Juni - August hat sich nun meine Schwiegermutter angemeldet, gefolgt von Koelner Freunden die im Oktober kommen wollen.

    Einige koennen sich die Reise allerdings leider nicht leisten. @ Blossom: Das Freundschaften allerdings so ganz einschlafen habe ich nicht bemerkt. Meine guten Freunde (die ich schon seit fast 15Jahren in Koeln kenne) haben bisher alle "Fern"-beziehungen (6 Jahre USA, 4 Jahre HH) ueberlebt und selbst wenn man sich dann nur noch 1mal im Jahr sieht klickt man sofort wieder und es ist wie gestern.


    Ein bisschen weniger Besuch waere mir manchmal auch recht, wir haben schliesslich hier auch genuegend Freunde :D


    Gruss, Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (18. Februar 2009 um 00:37)

  • Gute Frage..

    Ich bin jetzt seit knapp einem Jahr permanent in DU und bei mir was es dasselbe, alle wollen mal kommen. Meine Erfahrung bisher:

    Mein Bruder wollte schon ganz enthusiastisch kommen, aber wir haben es nach hinten verschoben, aus dem Grund, dass unser "Set-up" noch nicht fertig ist. In ca. nem halben Jahr muessten wir unser groesseres Boot haben, der Gelaendewagen waere vollkommen hergerichtet fuer den Busch etc etc.. und mir persoenlich war es lieber, dass mein Bruder dann kommt, denn dann koennen wir mehr unternehmen ( wir sind sehr outdoor orientiert).. obwohl ich dann immer noch ein wenig das Problem habe dass ich nicht in der Lage sein werde, mir zu lange frei zu nehmen wenn er kommt. Ich bin/war ueber Weihnachten gezwungen 6 Tage meines Urlaubs zu nehmen, n paar Tage gehen mal zwischen drin drauf..

    als ehemaliger Student muss man sich erst an die 20 Tage Urlaub gewoehnen ;)

    Unbezahlter Urlaub waere zwar immer ne Moeglichkeit, aber zur Zeit koennte ich mir das finanziell net leisten. Wenn denn dann Leute kommen wird das wohl eher so, dass sie bei uns Hauptquatier aufschlagen, ich nach Moeglichkeit was mit ihnen unternehme, an den Wochenenden und so, aber sie ansonsten von uns aus Touren machen und ich ihnen den Gelaendewagen und die Campingausruestung geb etc..

    Ich hoffe dass viele kommen!!

  • Ich habe festgestellt, dass sich durch Distanz die wahren Freundschaften rauskristallisieren.
    Loose Freundschaften reden viel, aber tun wenig. Da erledigt sich der Kontakt meist von alleine innerhalb kürzester Zeit, von beiden Seiten. Anfangs schreibt man sich emails etc und dann schläft das langsam ein.
    Für Freundschaften mit Menschen, die einem am Herzen liegen, ist man bereit mehr zu arbeiten. Solche Freunde kommen einen auch besuchen. :]

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Das Freundschaften allerdings so ganz einschlafen habe ich nicht bemerkt. Meine guten Freunde (die ich schon seit fast 15Jahren in Koeln kenne) haben bisher alle "Fern"-beziehungen (6 Jahre USA, 4 Jahre HH) ueberlebt und selbst wenn man sich dann nur noch 1mal im Jahr sieht klickt man sofort wieder und es ist wie gestern.

    Wie (fast) immer geb ich dir recht :]

    Manchmal kommt es mir echt so vor als ob wir uns gestern das letzte mal gesehen haetten. :]

    Besuch von Freunden, bisher keiner! Allerdings hat mir auch keiner hoch und heilig geschworen mich besuchen zu kommen.

    Meine Mutter war schon 2 mal hier, meine Schwester einmal und meine Schwaegerin auch einmal.

    Freundschaften sind nicht eingeschlafen, allerdings telefonieren wir nicht mehr so haeufig wie am Anfang. Die Interessen gehen doch sehr auseinander und gemeinsame Themen gibt es auch nicht mehr so viele.

    Meine Schwester plant allerdings wieder ihre Sommerferien hier zu verbringen (ob sie so jemals Australischen Sommer erleben wird, wage ich zu bezweifeln :D )

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ich denke, es kommt darauf an, wie lange die Freundschaften vorher schon bestanden.
    Meine Kindergartenfreunde haben sich mit der Einschulung erledigt (da unterschiedliche Schulen), dann nach der 4. Klasse wieder neue Freunde mit Beginn des Gymnasiums. Neue Freunde mit Beginn des Studiums, das verlief sich dann nach dem Studium.

    Haengt vielleicht alles auch mit den Umstaenden zusammen?
    Wie beispielsweise ob Grossstadt oder Dorf (tendentiell, nicht unbedingt in Deinem Fall, wuerde ich darauf tippen, das Jugendliche in der Grossstadt die Freunde haeufiger mal wechseln)
    Alter spielt vielleicht auch eine Rolle: Nach dem Studium brechen glaub ich Studienkreise eher auseinander, da halt ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

    Ja: 20 Tage Urlaub ist (wenn man vorher Student) war, extrem knapp. Das reicht dann grade mal so, um beide Familien abzudecken. Wenn ueberhaupt. Und dann, alle paar Jahre, waere es ja auch schoen, mal Urlaub ohne Familie zu machen....
    Ich haette gar keine Zeit, mir freizunehmen, fuer Freunde.....

    Zu meinem Letzten Post muss ich noch ergaenzen: Ganz arg viele Freunde (die Mehrheit!) sind mir auch erhalten geblieben. Die, die ich vor meinem Umzug schon in DU oder auch online hatte.
    Da sich der Grossteil meiner Freizeit online abspielt, waren dann vielleicht meine RL Freundschaften auch nicht sooooo wichtig und tiefschuerfend. :P

  • Ich lebe seit Januar 2000 hier und seitdem haben uns meine Eltern besucht, mein Bruder mit einem Kumpel, meine beste Freundin mit Ex und Freunde von der Uni (mittlerweile schon dreimal).

    Sicher, der anfaenglich woechentliche Email-Kontakt wird ein bisschen weniger -- aber zu den Leuten, die ich zu meinen Freunden zaehle, habe ich immer noch Kontakt, auf die eine oder andere Weise -- und selbst, wenn wir uns nach langer Funkstille mal wieder am Telefon sprechen, ist es so, als haetten wir uns erst am Tag zuvor getroffen.

    Wir haben alle beruflich viel zu tun, haben Familie, sind eingespannt -- aber Freundschaften zerbrochen sind durch meine Auswanderung nicht.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Unsere Freunde haben uns immer genervt mit den Visumsfragen.Damit sie endlich kommen koennen.
    Unsere wahren Freunde waren schon hier.Es gab auch kommentare,dass man ja den ganzen Jahresurlaub nehmen muesse.Ich hab dann nur gesagt,du musst garnichts.
    Bei anderen geht es aus finanziellen Gruenden nicht,da sie gerade ein Haus gekauft haben.

    Ich denke mal,dass die Besuchsqualitaet wichtiger ist wie die Quantitaet.Ich bin aber auch gespannt,wer als naechstes vorbeikommt

  • Ob das nur an deinen Freunden lliegt, ich verfolge deine Forumseinträge jetzt schon eine Weile und so recht wundert mich das nicht was du hier in diesem Thread schreibst.


    Trotzdem Gruss ;)

    Pat


    Zitat

    Original von Blossom
    Ich bin jetzt seit 1.5 Jahren hier, und bisher: Niemand.
    Ich nehme auch nicht an, dass irgendwer kommt.

    Zu den meisten habe ich mittlerweile auch keinen Kontakt mehr - Briefe, Postkarten und emails am Anfang, ist aber alles sehr, sehr schnell eingeschlafen.

    Zu ganz wenigen habe ich noch sehr sporadisch Kontakt - aber auch nicht so, dass ich ernsthaft damit rechne, dass die irgendwann mal vorbeischauen.

    Der Flug ist halt nicht gerade billig. Dann noch eine Rundreise (dass ich 3 Wochen+ frei nehme und unterhalter spiele, dafuer hab ich nich genug Urlaub), Inlandsfluege .....
    Ich glaube nicht wirklich, dass irgendeiner meiner Freunde und Bekannten, die ich in D hatte, soviel Geld ausgibt.

    Find ich aber auch nicht weiter tragisch und ist auch ok so: Ich habe hier ganz viele netter Leute kennengelernt, und habe schon Probleme, die Freundschaften zu pflegen. Das Wochenende hat halt nur 2 Tage..... ;)

  • Genauso wie Du sagst habe ich es auch erlebt.

    Ich lebe zwar seit 5 Jahren in Schweden und nicht in Australien aber mache auch die Erfahrung. Wir haben schon eine Menge Besuch bekommen, aber einige nicht ganz so enge Freunde die immer gesagt haben sie kommen, sind noch nie dagewesen und werden auch nicht mehr kommen da der Kontakt eingeschlafen ist.

    Die engen Freunde bleiben einem allerdings erhalten, da spielt die Entfernung keine Rolle. Aber an den Kosten kann es ja allein nicht liegen, nach Schweden zu kommen ist ja doch günstiger als nach Australien... :P

    Grzß Chris

  • Da kriege ich ja gänsehaut beim lesen eurer berichte ....

    Das thema hat mich eine zeitlang sehr beschäftigt,über mich kann ich sagen das selbst während meiner vorbereitung auf PR ich gemerkt habe das sich einige distanzieren,
    kann natürlich auch daran liegen das die denken "der ist ja eh bald weg"

    Ich rede hier nicht von meinen alten freundschaften,das wäre aber meine größte angst das durch die distanz nach au. keiner mehr kommt.

    Bin auf weitere berichte gespannt :]

    lieben gruss an alle

    sox

  • Zitat

    Original von sox
    ........das wäre aber meine größte angst das durch die distanz nach au. keiner mehr kommt.......

    Damit musst du aber leider rechnen.

    Ich habe 10 Jahre in den USA gelebt bevor ich nach DU kam und habe die gleichen Aengste gehabt wie du anfangs.
    Mit der Zeit und viele Gespraeche spaeter habe ich fuer mich die Erkenntnis gewonnen, dass die Freundschaften, die auf der Strecke bleiben, lediglich Bekanntschaften waren. Gute Freunde von mir sind mir bisher ueberall hin gefolgt, USA oder DU.

    Aber es macht eigentlich keinen Unterschied, ob Schweden, USA oder DU. Man kann auch innnerhalb Deutschlands ein paar Hundert km wegziehen und sieht ploetzlich wie wichtig man den "Freunden" ist oder umgekehrt.

  • Naja, du darfst auch nicht vergessen, das du nicht mal eben um die Ecke bist.

    Am Anfang hast du noch eine starke Bindung zu Deutschland, laesst aber langsam nach. Verstaendlicherweise wie ich finde.

    Erst liest du noch viel deutsche Nachrichten, interessierst dich fuer die verschiedenen Sachen die 'drueben' abgehen. Man hat noch viel gespraechsstoff mit Freunden und Familie.
    Irgendwann lassen die Gemeinsamkeiten halt nach. Du interessierst dich mehr fuer Nachrichten hier. Ist es doch Nacht ist es hier Tag, schwierig zum telefonieren usw usw usw.

    So geht es mir zumindest. Nicht das ich es schlimme finde. Aber die andere Seite der Welt ist sooooooo weit weg.

    Wir haben jetzt hier unser Leben. Natuerlich haben wir noch Kontakt zu unseren Freunden und Familie aber eben 'anders'

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wie schon vorher gesagt, manche halten ihre Versprechen und kommen vorbei, manche nicht. Die Wirtschaftskrise macht es natuerlich noch schwieriger fuer manche, bis nach Australien zu reisen. Familie kommt aber regelmaessig, mindestens 1 x im Jahr. Ich bin bisher auch mindestens 1 x im Jahr wieder in Deutschland gewesen, mir machen die Entfernungen nichts aus. Das war OK, aber ich war auch froh, nach ein paar Tagen wieder in Australien zu sein. In Deutschland wird die Wirtschaftskrise viel mehr wahrgenommen und senkt die ohnehin nicht gerade rosige Stimmung weiter. Ich wuerde da in naher Zukunft nicht zuviel Besuch erwarten...

    Zurueck in der Zivilisation, Perth ist gleich um die Ecke...

  • Genau so sehe ich das auch. In meinen 17 Jahren USA sind immer wieder die selben gekommen - das war auch in Ordnung so! Manche Freundschaften haben sich in der Zeit verlaufen, so ist das einfach. Aber mit dem meissten Leuten war ich immer im Kontakt und entweder war ich in Deutschland zu besuch und habe alle gesehen, oder ab und zu kam auch mal jemand zu mir nach NY. Meine schwester war bestimmt 15 mal bei mir. Ist ja auch mein Zwilling :)

    Ich denke mal das der lange Flug und die hohen Ticketpreise doch einiege abschrecken wird, wenn wir in Oz sind. Das ist ja auch verstaendlich. Ausserdem war es bei mir schon laenger so, das weniger Freunde in die USA kamen, weil die meissten ueber die Jahre Eltern wurden. Da ist so ein Trip nicht einfach - obwohl NY ja nicht so weit weg ist, in dem Sinne.

    Daher denke ich mal das meine Sis und ein Kumpel wohl oefter kommen als alle anderen. Meine Schwaegerin bestimmt auch, denn die liebt Australien sehr nach ihrem WHV trip. Aber sicherlich weiss ich jetzt schon das ich mich ueber jeden Besuch freuen werde. :)

  • heya , hmm also ich bin seit juni 2004 permanent in perth .....
    freundes und verwantenbesuche wie folgt :

    oktober 2004 4 wochen freund
    oktober 2005 4 wochen familie/mutter
    februar 2006 4 wochen nochmel der gleiche freund wie 2004
    august 2006 4 wochen freund
    oktober 2007 4 wochen freund
    oktober 2008 4 wochen freund
    februar 2009 1 woche befreundetes päärchen

    und fuer oktober 2009 sowie februar 2010 sind schon wieder planungen fuer besuch von freunden/familie geplant ....

    muss ehrlich sagen wir haben eher zuviel als zuwenig besuch .....
    ich glaube das liegt auch am freundeskreis bzw an den familiären verhältnissen ....ich werde kaum erwarten das freunde die 2 kleine kinder haben uns einfach so mal für 4 wochen besuchen kommen ....bei singels oder kinderlosen päärchen siehts schon etwas besser aus ....

    als hauptgrund für das nicht kommen, höre ich von den meisten den langen flug bzw das 2- 3 wochen zu kurz wären .....und natürlich das liebe geld ...lol

    lg freomax

  • das kommt wirklich auf die freunde an, die die grade dabei sind familie zu gruenden, und sich zuhause was aufzubauen, wuerden sicher alle gern kommen,
    aber das ist dann auch wieder nicht so leicht.
    die die das nicht oder noch nicht oder nicht mehr machen, und gerne reisen die kommen dann auch mal vorbei.

    ich hoffe immer wieder das es doch irgendwen in die entlegenste grossstadt der welt verschlaegt aber bis jetzt war noch niemand da

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!