Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es in Oz üblich ist ein Serviceheft, wie hier bei uns, zu führen? Sprich es werden alle durchgeführten Servicearbeiten fein säuberlich ins Serviceheft eingetragen und von der durchführenden Werkstätte bestätigt.
Ich frage deshalb, weil ich hier immer wieder lese, dass Leute Autos zum Verkauf anbieten und dabei angeben, dass sie alle 5.000 km ein Service haben machen lassen. Was ich doch einigermaßen komisch finde, denn erstens sind es oft uralte Kisten von Leuten die ohnedies eine sehr knappe Reisekasse haben und daher nicht anzunehmen ist, dass sie sonderlich viel Geld für ein Autoservice ausgeben können und andererseits finde ich ein Serviceintervall von 5.000 km doch ziemlich übertrieben! Ich kenne die Intervalle der Autoproduzenten, die so ca. alle 15.000 km vorschreiben. Selbst das finde ich noch übertrieben, aber die Werkstätten möchten ja auch was verdienen. Ich fahre jährlich mind. 50.000 km und mache höchstens einen Ölwechsel, da die Öle heutzutage locker 100.000 km und mehr zulassen, von anderen notwendigen Wartungs- bzw. Serviearbeiten spreche ich hier nicht.
lg