Visa-Stopp wegen Krise? Stimmt das?

  • Zitat

    Original von worooloo
    ...neee, Angst machen wuerde mir der Artikel auch nicht wirklich ;)
    Vor allem finde ich ihn recht widerspruechlich. Wenn Du auf der Liste stehst, besteht ja definitiv in Deinem Bereich ein Arbeitskraeftemangel und daher wuerde ich mir da echt keine Sorgen machen. Das wirkliche Problem ist schon in den eher unterbezahlten Jobs zu finden, in denen Arbeitskraefte ohne oder mit wenig Ausbildung aus Entwicklungs/ oder Schwellenlaendern rekrutiert werden...ich denke es ist ueberall auf der Welt das Gleiche, Jobs die keiner machen will macht das schwaechste Glied und die die dann daheim hocken, weil sie sich zu fein dafuer sind beschweren sich ueber die boesen Auslaender, die ihnen die Jobs wegnehmen....

    Du sprichst mir aus der Seele! :P

  • Anfangen wird es bei den Arbeitgebern. Um eine 457 Arbeitskraft zu bekommen, muss man ein 457 Arbeitsplatz beantragen, dazu nachweisen, das man keinen in Australien bekommt der die Arbeit machen kann, zB erfolgloses Annoncieren über einige Monate. Dieses wird den Arbeitgebern in der Zukunft sicher schwerer fallen.

  • Ich bin da ähnlicher Meinung:
    Klar macht man sich so seine Gedanken, wenn man gerade mitten im Prozess der Berufsanerkennung und Visum ist, aber gehen wir die ganze Sache dochmal logisch an:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Beruf, der heute auf der MODL oder vielleicht sogar auf der CSL steht, morgen nicht mehr berücksichtigt wird, weil sie in DU über Nacht einen soooo gravierenden Überschuss an Fachleuten haben, oder denke ich da einfach zu optimistisch???

  • Zitat

    Original von caracinous
    Ich bin da ähnlicher Meinung:
    Klar macht man sich so seine Gedanken, wenn man gerade mitten im Prozess der Berufsanerkennung und Visum ist, aber gehen wir die ganze Sache dochmal logisch an:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Beruf, der heute auf der MODL oder vielleicht sogar auf der CSL steht, morgen nicht mehr berücksichtigt wird, weil sie in DU über Nacht einen soooo gravierenden Überschuss an Fachleuten haben, oder denke ich da einfach zu optimistisch???

    Die Modl Liste und auch sicherlich die CSl Liste wird alle paar Monate an den aktuellen Arbeitsmarkt angepasst.
    Da kann es schon mal passieren, das hier und da Berufe wegfallen.

  • @ caracinous
    rechnen muss man damit schon. Es ist aber ja wie Hannes schon gesagt hat so, dass du sozusagen Bestandrecht hast, wenn du deinen Antrag erstmal eingereicht hast. Was bleibt ist der Unsicherheitsfaktor hinsichtlich der Bearbeitungszeit. Für uns beispielsweise ist dies ein wichtiger Faktor. Wir stehen aus diversen Gründen etwas unter Zeitdruck. Natürlich haben wir auch die 12 Monate Bearbeitungszeit einkalkuliert und noch ein bischen drauf, aber irgendwann wird es halt kritisch für uns.

    Für deinen Fall.... wenn du wirklich willst und der Meinung bist, dass es das Wert ist, dann grübel doch nicht so lange über das ob oder ob nicht. Mach die Berufsanerkennung, warte dann halt noch ab (ich glaube März oder April werden die Listen immer überarbeitet? Bin mir nicht ganz sicher *dieForenmitgliederfragendanschau*)) ob dein Job noch auf der CSL/MODL steht und schick dann erst die Bewerbung ab. Ausser etwas Geld für die Berufsanerkennung kannst du doch nicht verlieren ;)
    So, und nun an die Arbeit!

    LG Nini

  • Zitat

    Original von caracinous
    Ich bin da ähnlicher Meinung:
    Klar macht man sich so seine Gedanken, wenn man gerade mitten im Prozess der Berufsanerkennung und Visum ist, aber gehen wir die ganze Sache dochmal logisch an:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Beruf, der heute auf der MODL oder vielleicht sogar auf der CSL steht, morgen nicht mehr berücksichtigt wird, weil sie in DU über Nacht einen soooo gravierenden Überschuss an Fachleuten haben, oder denke ich da einfach zu optimistisch???

    Da stimme ich Dir zu.
    So wie ich das verstanden habe, sind MODL und CSL doch eher "strategische" Listen - Hilfsmittel um langfristig Fachkräfte anzulocken und nicht kurzfristig eine Lücke zu stopfen.
    Noch so ein Gedanke, den ich habe: Es wäre doch ziemlich dämlich, sich nicht auf das Wachstum nach der Kriese vorzubereiten, sprich alle Pforten dicht zu machen. Und wenn es wieder bergauf geht, ein-, zwei Jahre Anlaufzeit zu benötigen ...

    Vielleicht sind auch die State-Listen ein guter Indikator für die Entwicklung der CSL (hieß es nicht mal irgendwo, die csl wird von der Bundesregierung, den Staaten und Arbeitgeberverbänden bearbeitet?)...

    schöne Grüße
    Dennis

  • Hi, danke erstmal für die Infos...

    Ich grüble ja gar nicht, sondern bin gerade mittendrin meine Career Reports für EA zu schreiben. Ich hoffe dass ich bis spätestens Ende März den ganzen Papierkram zusammen habe und den Antrag einreichen kann.

    Natürlich denke ich mir "je eher desto besser" aber glücklicherweise spielt Zeit bei mir z. Zt. noch nur eine untergeordnete Rolle. Ich habe einfach nur Angst, dass ich von der MODL (bzw. z.Zt. noch die CSL) falle, da ich dann laut meinem MA fürs Visum z.B. den IELTS nochmal machen müsste (mir fehlt ein halber Punkt :( -> der "MODL Bonus" würde das aber wett machen!)
    Und: ich bin einfach kein "Prüfungsmensch", folglich würde ich mir das natürlich gerne ersparen...

    Im Großen und Ganzen versuche ich ja auch nur genügend Infos zusammen zu bekommen, um die derzeitige Situation (und meine Chancen) richtig einschätzen zu können :)

  • das kann ich gut nachvollziehen, habe auch immer nen riesen Bammel vor Prüfungen. Aber du sagtest doch du bist Ingenieur. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die von irgend einer Liste fliegen. Stand nicht auch in dem Artikel, dass health sector und egineers weiterhin gesucht sind?
    Das wird schon klappen.
    LG Nini

  • Ich mach mir genau mit den gleichen Argumenten Mut :)
    Aber Du weisst ja:
    Erstens kommt es anders - und Zweitens als man denkt!!!

    Und wer weiß, was diejenigen, die uns den Schlamassel mit der Wirtschaftskrise eingebrockt haben sich als nächstes ausdenken. Solche Leute dürfen ja schließlich immer weitermachen und werden nie zur Rechenschaft gezogen. Die Leidtragenden sind immer die kleinen Leute (z.B. harmlose Nach-Australien-Auswanderer **grins**)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!