Besteigung Mount Kosciuszko

  • Kann es sein, dass bisher niemand aus dem Forum den Mount Kosciuszko bestiegen hat? Kommt mir ziemlich unwahrscheinlich vor, da er doch nicht die höchsten alpinistischen Fähigkeiten verlangt. ;)

    Gefunden habe ich im Internet die Empfehlung, von Jindabyne über den Charlotte Pass zu fahren und das Auto am Ende der Straße zu parken. Dort soll es eine Infotafel geben, die zwei mögliche Wege erläutert (Summit Walk und Main Range Walk).

    Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es irgendwas zu beachten? Wäre schön, wenn jemand was dazu schreiben könnte.

    Vielen Dank, Eckart

  • Hallo Eckart,

    ich habe damals ('99) in Thredbo den Crackenback Skilift genommen. Damit hat man höhenmäßig das gröbste geschafft. Wenn man an der Bergstation angekommen ist, hat man noch einen 6km langen Weg ohne nennenswerte Steigungen vor sich.

    Früher konnte man sogar mit dem Auto noch auf den Gipfel fahren :)

    Kai

  • Zitat

    Früher konnte man sogar mit dem Auto noch auf den Gipfel fahren

    Hallo Kai,

    vielen Dank für Deine Antwort. Ja, das hatte ich auch schon irgendwo gelesen. Allerdings sehe ich das eher sportlich. Immerhin ist der Berg der höchste des Kontinents Australien. Und da will ich dann eben hochgelaufen sein, nicht hochgefahren.

    Die Frage ist für mich daher, ob die beschriebene Möglichkeit empfehlenswert ist oder ob es alternative Wege (z.B. von Thredbo) gibt. 1000 Höhenmeter sind durchaus OK (wenn es nicht gerade eine senkrechte Wand ist ;)).

    Viele Grüße, Eckart

  • Hallo,

    der gängige Weg auf den Gipfel ist in der Tat Thredbo und dann mit den Lift und den Rest laufen. Ich hatte letztes Jahr 2 Kunden, die habe ich in Thredbo eingemietet und den Lift gleich dazu gebucht. Die haben hinterher berichtet, dass es ihnen viel Spaß gemacht hat.

    Wenn Du den höchsten Punkt Australiens erklimmt hast, dann solltest Du auch die anderen Eckpunkte sehen. Der nördlichste auf Cape York, im Süden Wilsom Prom, im Westen Denham und im Osten Byron Bay.

  • Hallo Bernd,

    ja, die "Eckpunkte". Wenn ich mal sooo viel Zeit hätte... :(

    Von der Route würde es ja immerhin mal bis zum südlichsten reichen. Aber da habe ich gelesen, dass man noch 2 Tage laufen muss. Das wird dann wohl eher nichts werden, da ich mit Familie unterwegs sein werde. Mehr als eine Tagestour ist da leider nicht drin...

    Viele Grüße, Eckart

  • Hallo zusammen,

    jetzt bin ich wieder da und habe die Tour gemacht. Und zwar so:

    Erst von Thredbo auf dem Merrits Nature Track bis zum Eagles's Nest und von dort auf den Gipfel. Zurück dann auf demselben Weg, wobei es sogar noch Varianten gegeben hätte. Z.B. zurück über Dead Horse Gap.

    Der Merrits Nature Track ist jedenfalls der weitaus schönere Teil, weil man auf schmalen Pfaden durch den Wald läuft und dort allerlei Getier (hauptsächlich Vögel) hört und manchmal auch sieht. Der Weg vom Eagles's Nest zum Gipfel ist am Anfang gepflastert und ansonsten komplett ein Metallgitter-Weg. Kommt einem fast wie eine Autobahn vor.

    Jedenfalls kann ich diese Kombination nur empfehlen. Sooo anstrengend ist das ganze wirklich nicht. Der Merrits Nature Track geht übrigens genau neben dem Sessellift los.

    Viele Grüße, Eckart

  • Hi,

    wir waren 2001/2002 dort und soweit ich mich erinnere, auch auf dem Merrit's Nature Track. Nachdem wir aber ein Stück auf dem Metallgitter-Weg unterwegs waren fanden wir das so ätzend, dass wir den Weg zum Gipfel abgebrochen haben und umgekehrt sind. Das mit der Autobahn kann ich also nur bestätigen.
    Hiking zum Genießen ist für uns etwas anderes, aber natürlich Geschmackssache!

    Cheers

    dcx01

  • Na ja,
    der Mount Kosciuszko ist wohl auch eher so etwas wie Nationalsymbol der Aussies.
    Meine Kinder haben jeweils ihre Abschlussfahrt Primary school dorthin gemacht, sieht so aus als muesste jeder gute Aussie einnmal im seinem Leben dort gewesen sein. Alpine herausforderungen gibts in AU nicht.

  • Zitat

    der Mount Kosciuszko ist wohl auch eher so etwas wie Nationalsymbol der Aussies

    Das ist wohl wahr. Das gipfelte in zwei jungen Australiern, die gerade mal 5 min auf dem Gipfel waren. Als ich die Bemerkung machte, dass das ja ein sehr kurzer Besuch war, sagte der eine: "Been here, done that", und weg waren sie... :D :D :D

    Viele Grüße, Eckart

  • Die Besteigung ist nix dolles: Man kann auch direkt neben dem Lift hochlaufen, bis die Piste beginnt und anschließend per Piste auf den "Gipfel"....das hat sogar seinerzeit eine Schulkasse parallel zu mir gemacht, als ich die "eisigen Höhen".... =) ......bestiegen habe...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!