Prospective Marriage visa

  • Im Moment macht er den Kurs mit für diesen Gabelstaplerschein wo ihm wohl Centrelink zu geraten hat.

    Danach hofft er leichter eine Anstellung zu finden in diesem Bereich und möchte ein paar Jahre (wir haben von 3 Jahren gesprochen bis meine Tochter ihre Realschule hier beendet hat) ein bisschen Geld verdienen und auch sparen, damit der Start DU einfacher wird für uns alle.

    Tja aber bis jetzt steht eben alles in den Sternen, da keiner weiss, ob er einen Job bekommt oder nicht.

    Für mich klingt das menschenunwürdig, wenn man tatsächlich dieses PMV bekommt und es sollte alles so laufen wie geplant (Heirat, Schule der Kinder, Job für ihn und vllt auch was für mich) und dann wird einem Spouse oder Permanent irgendwann abgelehnt. Wo gibt es denn sowas....? Man investiert drüben dann alles und wenn einer bei der immi schlechte Laune hat und sagt nein, ist alles weg und man steht vor dem nichts?!

    Dann lebt man ja gewissermaßen mehrere Jahre lang nur mit Magenschmerzen und nichts Halbes und nichts Ganzes und ständiger Angst wieder ausgewiesen zu werden.

    Wenn das mit dem Sponsor nicht klappt oder mit der Ehe, dann könnte ich das verstehen aber nicht wenn alles glatt läuft. :(

  • Er macht einen Kurs für Gabelstabler? Das ist das, was ich bei mir in der Bezirkszeitung immer lese für Arbeitslose...klein ist die Welt....


    Wenn alles glatt läuft (er hat nen Job, du hast nen Job, Schule für Kinder, Ehe alles ok,Finanzen alle schick usw usw) wird das Spouse PR Visa ja wahrscheinlich nicht abgelehnt.
    Wenn er unter den von mir genannten Jahreseinkommen liegt....kann er kein Sponsor sein...ohne Sponsor kein Sposue permanent Visa...auch kein PMV davor schon!
    Während eines PMV müssen du und deine Kinder privat versichert sein, das müsst alles ihr tragen!
    Bis zum PR gibt es keine Unterstützung für dich, wenne arbeitslos wirst.
    Der australische Staat will sicher gehen, dass dein Mann bzw ein Sponsor für dich sorgt bzw für dich und deine Kinder aufkommt.
    Warum ruft denn dein Freund nicht mal bei dem Department of Immigration an?????
    Dort kann er doch alle Fragen, die ihr habt, mit denen durchgehen...während du mit ihm über Internettelefon bist.
    Du hast so viele Fragen, bei euch kommt soviel zusammen....und er ist doch in Australien...da kann er doch anrufen. Das sind doch da die EXPERTEN.
    [SIZE=16]

    [/SIZE]


    Ist ja auch nicht so, dass man ausgewiesen wird, wenn bei der Immi jemand schlechte Laune hat :rolleyes:...wenn alles stimmt, dann wird ja auch dem PR zugestimmt...aber eure Ehe muss halt die ersten beiden Jahre überdauern.

    Einige bekommen ein Visa, das an einen Job gebunden ist....verlieren sie diesen Job, müsse sie einen neuen Job finden und einen Arbeitgeber, der sie wieder sponsort...oder es heißt BYE BYE....
    Gleiches bei dir....dein Visa ist an eine Ehe / Partnerschaft gebunden....funzt das nicht...heißt es BYE BYE.
    Das ist ein Spouse Visa....keine Partnerschaft mehr vorhanden....biste keine Spouse mehr...also ist dein Visa hinfällig.

    Und ihr solltet dringend mit der Immi und Centrelink Kontakt aufnehmen!
    Wie im Forum schon geschrieben, gibt es Gründe eine PR abzulehnen. Ein Grund kann sein, wenn der australische Staat denkt du oder in deinen Fall du oder deine Kinder könnten zuviel Kosten (chronische Erkrankungen etc)...
    darum nochmal,wenn du nicht im Ungewissen schweben willst...dann soll dein Freund bei der Immi anrufen.
    [SIZE=16]

    [/SIZE]

    Ganz klar muss für dich sein: du bist die ersten 2 Jahre total abhängig von ihm! Sagt er nö, danke...müssen du und deine Kinder zurück, da du dann keine Spouse mehr bist...ohne Spouse sein...kein Spouse Visa!

    Ich weiss ja nicht, ob du das alleinige Sorgerecht für deine Kiddies nach der Scheidung mit deinem Noch-Ehemann erhälst...wenn nicht und er sagt nein, er stimmt deiner Auswanderung nicht zu....dann hast du schlechte Karte....aber das weißt du ja sicher.

    Was möchte denn deine Tochter nach der Realschule machen? Ihr Traumjob oder so? Habt ihr geschaut, ob das in DU möglich ist bzw ob es etwas kostet? Wenn sie an ein TAFE geht, dann wird sie als internatonal student gehand habt, solange du nicht PR hast.... sprich hohe Gebühren.

  • Zitat

    Original von Nova_Berlinchen
    Ich weiss ja nicht, ob du das alleinige Sorgerecht für deine Kiddies nach der Scheidung mit deinem Noch-Ehemann erhälst...wenn nicht und er sagt nein, er stimmt deiner Auswanderung nicht zu....dann hast du schlechte Karte....aber das weißt du ja sicher.

    Das ist ein ganz wichtiger Punkt.
    Bei gemeinsamen Sorgerecht muss der andere Elternteil eine notarielle Erklärung abgeben, dass er mit dem Auswandern der Kinder einverstanden ist. Macht er das nicht, gibt es kein Visum für die Kids.

  • Hi,

    mein Anwalt hier sagt, wenn ich in 3 Jahren gehen möchte, ist meine Tochter 16 dann kann sie alleine entscheiden wo sie leben will. Probleme kann es mit meinem kleineren Sohn geben, der ist dann 12. Trotzdem brauche ich für meine Tochter etwas vom Notar?????

    Und das mit den chronischen Krankheiten, dass wissen die doch schon wenn sie über PMV entscheiden, da wir da doch die ärztlichen Untersuchungen machen müssen und ich denke alles angeben müssen. Also kann doch nachher beim Permanent Visa keiner mehr was sagen, da alles vorher bekannt war denke ich.

    ?(

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulla19 (10. März 2009 um 07:40)

  • Zitat

    Original von Ulla19

    Für mich klingt das menschenunwürdig, wenn man tatsächlich dieses PMV bekommt und es sollte alles so laufen wie geplant (Heirat, Schule der Kinder, Job für ihn und vllt auch was für mich) und dann wird einem Spouse oder Permanent irgendwann abgelehnt. Wo gibt es denn sowas....? Man investiert drüben dann alles und wenn einer bei der immi schlechte Laune hat und sagt nein, ist alles weg und man steht vor dem nichts?!

    Dann lebt man ja gewissermaßen mehrere Jahre lang nur mit Magenschmerzen und nichts Halbes und nichts Ganzes und ständiger Angst wieder ausgewiesen zu werden.

    :(

    Dazu fällt mir ein, dass die Entscheidung ein Visum in Australien zu beantragen, eine freiwillige Entscheidung ist. Sprich es wird niemand dazu gezwungen. Daher gilt: Wer der Meinung ist, dass das Prozedere menschunwürdig und /oder von der Laune des Department of Immigration and Citizenship abhängig und/oder mit ständiger Angst verbunden ist, kann die Entscheidung, ob das Visum beantragt wird dem entsprechend treffen.

    Cheers

    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (10. März 2009 um 10:32)

  • Zitat

    Original von Ulla19
    Hi,

    Und das mit den chronischen Krankheiten, dass wissen die doch schon wenn sie über PMV entscheiden, da wir da doch die ärztlichen Untersuchungen machen müssen und ich denke alles angeben müssen. Also kann doch nachher beim Permanent Visa keiner mehr was sagen, da alles vorher bekannt war denke ich.

    ?(

    Ich glaube mal gehört zu haben, dass sich in dem Zeitraum von 2.5 Jahren, der zwischen der Beantrgung des Prospective Marriage Visa und der Beantragung des Permanent Spouse Visa liegt, eine Möglichkeit besteht, dass sich chronische Krankheiten einstellen, die vorher noch nicht da waren. Ein hilfreicher Link um dem DIAC Unzufriedenheit mit den Reglarien bei der Vergabe von Visa mitzuteilen ist folgender: http://www.immi.gov.au/contacts/forms…rvices-form.htm Bitte <<complaint>> und <<government policy>> auswählen.

    Grüße

    hannes

  • Zitat

    Original von Ulla19
    Hi,

    mein Anwalt hier sagt, wenn ich in 3 Jahren gehen möchte, ist meine Tochter 16 dann kann sie alleine entscheiden wo sie leben will. Probleme kann es mit meinem kleineren Sohn geben, der ist dann 12. Trotzdem brauche ich für meine Tochter etwas vom Notar?????

    Und das mit den chronischen Krankheiten, dass wissen die doch schon wenn sie über PMV entscheiden, da wir da doch die ärztlichen Untersuchungen machen müssen und ich denke alles angeben müssen. Also kann doch nachher beim Permanent Visa keiner mehr was sagen, da alles vorher bekannt war denke ich.

    ?(

    Chronische Krankheiten sind fuer Immi uninteressant, solange Du nciht unter medicare faellst (und sie nciht ansteckend sind - klar)
    Solange Du selbst die horrenden Krankenkassenbeitraege und extra-Kosten zahlst juckt das Immi cniht die Bohne.
    Aber sobald Du (oder die kids) Anspruch auf medicare etc. haben, wird da nochmal ganz genau hingeschaut.

    Es gab da vor kurzem einen Fall (zwar kein spouse visa, sondern skilled migration) von einem Arzt, dessen Sohn Trisomie 21 hat. Das temporary visum, wo sie sich selbst krankenversichern muessen, war kein Problem. Bei der PR gab's massiv Probleme und die Einmischung der Presse hat den Unterschied gemacht.

    Ein kleiner Tipp am Rande: Ich persoenlich wurde erst dann bei Immi Stunk machen und mich offiziell beschweren, NACHDEM ich die permanent residency habe.
    Ich weiss nciht, wie's Dir geht: Ich persoenlich bin deutlich weniger hilfsbereit und schau deutlich genauer hin, nachdem sich jemand beschwert und mich angekaest hat. Warum sollte ich mir fuer wen, der von vornherein Stunk macht, den A.... aufreissen?
    Den link von Hannes wuerde ich an Deiner Stelle also fuer die... naechsten 5 Jahre? erstmal ignorieren. ;)


    Mensch, Ulla, sorry, aber bist Du mit Deiner Lebenserfahrung tatsaechlich so naiv? :P
    Einwanderungspolitik hat in keinem Land der Welt mit Menschenwuerde zu tun. Das ist zwar nicht schoen aber wir - Australien und Deutschland und alle anderen reichen Nationen - koennen nur deshalb so leben wie wir leben WEIL wir nicht jeden reinlassen.
    Hast Du ernsthaft geglaubt, dass irgendein Land sich fuer "Aber wir lieben uns doch!" interessiert und sagt "Oh, wenn Sie sich lieben, dann fuettern wir sie und ihre Kinder gerne durch und die Krankenversicherung gibt's als kostenlosen Bonus. Sie lieben sich ja schliesslich!"
    Und ganz ehrlich: Es geht Dir in Deutschland nciht so schlecht, dass Du als Fluechtling nach Australien kommen koenntest. Das, was Du als "Menschenwuerde" bezeichnest, ist ein Luxus, von dem die Mehrheit der Weltbevoelkerung nichtmal zu traeumen wagt.
    Nur von Luft und Liebe kann man bekanntlich nicht leben. Australien als Sozialstaat moechte gern vermeiden, dass Millionen von armen Menschen auf der Strasse hocken und an Hitzschlag, Kaelte oder Hunger sterben.
    Die offensichtliche Loesung ist nunmal, nicht jeden rein zu lassen.
    Das ist in anderen Industrienationen nicht anders.

    Deine Liebe - so gross sie auch sein mag, ist wirtschaftlich irrelevant.
    Relevant fuer Australien ist: Was hast Du, was Australien haben will?
    Wenn Du schon nichts hast: Besteht fuer Australien ein Risiko oder koennten Australien Kosten entstehen, wenn sie Dich ins Land lassen?

    Dein Ex-Mann: Mit 16 ist Deine Tochter noch minderjaehrig. Klar, sie hat mich 16 ein signifikantes Mitspracherecht, wenn es darum geht, wo sie lebt.
    Aber: Aus Sicht eines Richters: Eine 16jaehrige sagt zu mir: "Meine Mama will nach Australien gehen. Ich will mit. Dort leben wir dann bei einem Mann, der nur 13 Jahre aelter ist als ich und den ich noch nie getroffen habe. Meine Mama hat den ueber's Internet kennengelernt und der ist ganz dufte!"
    Hmmmmmmmmm.
    Ehrlich?
    Wenn Dein Ex auch nur ein bissle was taugt, wird er gerichtlich um das Sorgerecht kaempfen. Ich habe jetzt kein tiefschuerfendes Wissen ueber das deutsche Sorgerecht - aber ich denke, dass bei der Story bei Richtern so ziemlich alle Alarmglocken losgehen.
    Und wenn ein Richter "auf Nummer sicher" gehen will, wird er/sie das Sorgerecht wohl dem in Deutschland verbleibenden Partner zusprechen.
    Bei dem Kleinen wohl sowieso.

    Ich glaube, das kam schonmal auf: Informiere Dich bitte gruendlich und ueberleg Dir genau, was Du tust. Die Infos hier im Forum moegen zwar toll sein als "Startpunkt", sind aber wohl in der Regel cniht der Weisheit letzter Schluss. Um verlaessliche Infos zu bekommen, wende Dich an die Botschaft, besser noch an Immi direkt.
    Ihr habt ja eh noch drei Jahre Zeit - das ist genug, um viele emails zu schreiben. Denn dann kriegt ihr (was auch immer als Antwort) schriftlich.
    Wer weiss, wozu's gut ist.
    Noch wichtiger: Rede mit ihm. Irgendwie hab ich das Gefuehl, dass das hier ein bissel zu kurz kommt. Was sagt er denn zu dem evt. Sorgerechtsproblem? Interessiert ihn das ueberhaupt so besonders? Hat er sich schonmal mit Immi in Verbindung gesetzt?
    Kann er ehrlich einfach so gut damit leben, dass Du das Haus verkaufst und alle Zelte abbrichst?
    Hat er ueberhaupt iein Interesse daran, die Kids kennenzulernen? Will er irgendwann auch mal eigene Kinder?

    Nenn mich unromantisch, aber nur Luft und Liebe ist keine Basis fuer eine Ehe. Schon gar nicht, wenn einer Kinder mitbringt. Um denn Alltag zu bewealtigen, brauchst es sehr viel mehr......

  • Hi,

    das mit dem Danke für den Link war ironisch von mir gemeint...ich denke genauso hat er es auch gemeint.

    Menschenunwürdig ist für mich wenn ich Heiraten darf, einwandern alles aufbauen da und dann abgeschoben werde und mein ganzes Geld steckt dort in einem netten Häusschen oder sonst was, eben das was man sich so anschafft in 2 Jahren.

    Wenn man dann wenn man Permanent Visa beantragt auf einmal hört....ach nee....geht doch nicht.....das ist für mich ein Unding.

    Er lernt meine Kinder kennen...bevor wir alles in Angriff nehmen wird er vorher herkommen.

    Er hat auch schon E-Mail an Medicare geschrieben um Informationen zu erhalten, wegen der Krankheit meiner Tochter. Weiterhin möchte er sich in den nächsten Tagen mit der Immi in Verbindung setzen. Meine Tochter möchte nicht bei ihrem Vater leben, dafür ist zuviel vorgefallen als wir uns getrennt haben.

    Das ich keine Kinder mehr möchte habe ich ihm gesagt, für ihn war das in Ordnung.

    Einmal editiert, zuletzt von Ulla19 (10. März 2009 um 13:21)

  • Zitat

    Original von Ulla19
    Menschenunwürdig ist für mich wenn ich Heiraten darf, einwandern alles aufbauen da und dann abgeschoben werde und mein ganzes Geld steckt dort in einem netten Häusschen oder sonst was, eben das was man sich so anschafft in 2 Jahren.

    Wenn man dann wenn man Permanent Visa beantragt auf einmal hört....ach nee....geht doch nicht.....das ist für mich ein Unding.

    Er lernt meine Kinder kennen...bevor wir alles in Angriff nehmen wird er vorher herkommen.


    Du wanderst ja unter Vorbehalt ein!!! Du erhälst ein PMV für 9 Monate und dann eventuell ein Spouse TEMPORARY Visa...sprich auf dein Visa steht ja, dass du nur temporär im Land "geduldet" bist, bis man über dein permanentes Bleiben entscheidet nach ca. 2 Jahren.
    Das ist ja erstmal nur ein Einwandern auf Zeit, da temporär. Der australische Staat hat dir doch gar nicht versprochen, dass du für immer da bleiben kannst, nur weil dein Partner Australier ist.
    Du weisst doch worauf du dich einlässt. Der Staat sagt ganz klar: erstmal nur zeitlich begrenztes Visa und wir schaun mal, ob wir dir ne PR geben.
    Du kannst sagen: ok, ich versuchs...oder: nee, ist mir zu unsicher.
    That's it.
    Warum sollte sich der australische Staat dafür interessieren, was du in ein Haus steckst oder irgendwas anderes? :rolleyes:
    Der australische Staat schaut, ob die Ehe/Partnerschaft, für die du das Visa erhalten hast, noch Bestand hat etc. Der Staat schaut, ob ihr chronische Krankheiten habt, wenn ihr staatlich über medicare versichert seit....denn das bedeutet für den Staat KOSTEN, KOSTEN, KOSTEN.
    Denkst du, den australischen Staat interessiert es, was du an Kosten für ein Haus etc hattest?

    Aufregen kannst du dich zwar über das Visavorgehen....aber ändern wirst du nix daran. Erfüllst du und deine Kinder die Voraussetzungen nicht, gibts kein Visa!


    Und ja, stimmt. Deine Tochter hat mit 16 Jahren ein Mitspracherecht, wo sie leben möchte. Wenn das Elternteil, bei dem sie lebt, allerdings auswandert sieht die Sache wieder anders aus. Das andere Elternteil (in diesem Falle dein zukünftiger Ex-Mann) kann dagegen Einspruch einlegen. Und dann siehts nichts so günstig für dich aus mit dem Auswandern.

    Einmal editiert, zuletzt von Nova_Berlinchen (11. März 2009 um 00:05)

  • Nur mal so am Rande:

    Ulla will in 3 Jahren nach Australien zu ihrem Freund ziehen!
    Ich wuerd mal sagen bis dahin ist noch viel Wasser den Rhein runtergelaufen und das macht diesen Thread hier ein wenig ueberfluessig, oder?

    LG, Yvonne

  • Hi Ulla,
    Ich koennte jetzt 1000 Sachen schreiben aber das haben andere schon zur Genuege getan... Also sage ich nur was zu deinen Kindern und deinem Freund.

    Kinder - Als meine Tochter 15 Jahre alt war musste ich beruflich in eine Stadt ziehen die 2 Autostunden entfernt war. Meine Tochter ist dann auf anraten ihres Lehrers zum Jugendamt gegangen weil sie nicht mit umziehen wollte. Sie wollte einfach ihre Freunde und die Schule nicht aufgeben! Die Sache ging sogar vor Gericht und man teilte mir mit das Jugendliche, ab 14 Jahren, selber entscheiden koennen wo sie wohnen. Also musste ich akzeptieren das meine Tochter nicht mit mir kam und zu einer Schulfreundin zog. Ab einem gewissen Alter sind Freunde halt wichtiger als Eltern...

    Ich musste auch alleine nach Australien auswandern weil meine Tochter ihre Freunde und die gewohnte Umgebung nicht aufgeben will. Ich bin froh das es Skype (kostenlos) und Telefon gibt um woechentlich Kontakt zu halten. Wir sehen uns jetzt nur noch alle 6 Monate was mich einen Haufen Geld an Flugtickets kostet. Allerdings weiss meine Tochter auch, dass sie bis zu ihrem 18 Geburtstag jerderzeit nachkommen koennte, danach wird es dann schwieriger. Sie war schon oefter in Australien und kennt auch meinen australischen Ehemann, der mich auch in Deutschland besuchte.

    Verlass dich also nicht darauf das deine Kinder in 3 Jahren noch mit wollen. Da brauch nur der erste Freund oder die erste Freundin kommen...

    Verliebt - Ich glaub dir das du verliebt bist aber es ist ein sehr grosser Unterschied zu chatten und sich manchmal auf Urlaub zu sehen oder richtig zusammen zu leben.

    Obwohl es einfacher ist mit juengeren Kindern auszuwandern rate ich dir in deinem Fall: Mach dein Leben in Deutschland und lass deinen Freund zu dir ziehen. Spaeter, wenn ihr euch richtig kennt, koennt ihr ja zusammen nach Australien gehen. Dann hast du ihn aber kennengelernt, weisst wie er mit deinen Kids auskommt und wie er zu dir ist. Ausserdem sind dann die Chancen fuers Visa besser.
    Wenn er fuer dich nicht nach Deutschland zieht, obwohl er sogar arbeitslos ist, vergiss ihn! Versuchen koennte er es doch wenigstens...
    Ich kannte meinen Ehemann 3 Jahre bevor wir heirateten, sah ihn immer nur auf Urlauben. Erst jetzt, wo wir seit Monaten zusammen leben lerne ich ihn richtig kennen. Jetzt sehen wir auch gegenseitig unsere kleinen Macken... Natuerlich habe ich keine Macken :D

    P.S. In Australien wird auch nur mit Wasser gekocht. Allerdings bei mehr Sonnenschein ;)

    Viel Glueck,

    Amira

    Einmal editiert, zuletzt von Amira (9. Juli 2009 um 03:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!