Niedertemperaturroastbeef im Motorraum?

  • Mal eine Frage:
    Hier in D geisterte mal so eine Serie durchs TV, in der behauptet wurde man könne im motorraum kochen.
    Wie sieht das aus?
    Halten unsere kochenden Mechaniker unter uns es für möglich ein Stück Roastbeef bei 80 Grad im Motorraum für ca. 5 Stunden Fahrt zu garen?
    Wenn ich zu Hause Roastbeef im Niedergarbereich mache lasse ich ein 2,5 kg Stück ca. 3 Stunden bei 100 Grad im Ofen, nach dem scharfen Anbraten.
    Ich rede jetzt von einem 1kg Stück.
    Ist eine Frage für meine nächste Outbacktour.
    Zu folienkartoffeln hätte ich auch gerne Meinungen gehört.
    Ach ja: doppelt in Alufolie ist selbstverständlich...

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • hi, warum sollte das nicht gehn ?
    wenn du dabei fahren willst dann gut befestigen.
    erinnert mich an würstchenblinker...

  • Interessantes Thema =)

    Ich könnte mir gut vorstellen dass der Erfolg sehr stark vom Fahrzeug bzw. der Situation im Motorraum abhängt, d.h. ob an der Stelle wo man das gute Stück vertäut trotz Fahrtwind möglichst konstante ca. 80C geschwindigkeitsunabhängig tatsächlich erreicht werden können.

    Im Ofen reichen 80C fürs Niedertemperaturgaren auf jeden Fall.

    Ich denke nur Versuch macht kluch... wieso nicht einfach mal vorher z.B. mit einer grossen Kartoffel und Fleischthermometer austesten?

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ich habe leider keine Fahrstrecke von fünf Stunden die nächste Zeit vor mir.
    Aber ein Fleischthermometer werde ich dann einstecken.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Hallo Leute,

    ich habe neulich in einer Doku gesehen, daß unsere Friedenskämpfer in Afghanistan ihr gutes EPA im Motorraum des Wolf garen.

    Ich selber halte von so einer Idee GAR NICHTS, vor allem nicht auf holprigen Outbackstrecken. Ich schätze die Gefahr recht hoch ein, daß die ganze Chose bei der Rüttelei verrutscht und Teile davon in die Keilriemen oder den Kühlerventilator gelangen könnten, mit desaströsen Folgen. 8o :]

    Ich könnte mir vorstellen, daß ein leckeres Stück Fleisch vom Lagerfeuer auch ein angenehmeres Aroma hat, als wenn es aus dem dieslig-öligen Motorraum kommt... ;)

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    76 bloody days until Canning Stock Route, Karijini NP, Mt. Augustus and TimTams! :) 8) :)

  • Deshalb packt man es ja auch in geruchsdichte Alufolie.
    Aber man könnte es auch, entsprechend verpackt im Dachzelt garen!
    Ich wette, dass bei entsprechender Sonneneinstrahlung da auch umme 80 Grad erreicht werden.
    Übrigens mein Benz (RIP) hat trotz seiner 600K KM nie nach Diesel oder Öl gestunken, geschweige denn im Motorraum.
    Der sieht, wenn man den Staub bei der Laufleistung einfach mal abwischt, aus wie neu. Und es ist der erste Motor!

    Editgrund: Das komplette Fehlen von ganzen Konsonanten

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von ketty (6. März 2009 um 07:49)

  • Hi Leute,
    als Koch sag ich nur EKELIG.Man kann auch alles in die Mikro haun.Ist auch ekelig.
    So ein spinnerter Koch aus Muenchen(Stephan Marquart,glaub ich,hat mal ein stueck Lachs eingeweisst im Vakuum Beutel und dann ging es in die Spuehlmaschiene)
    Nicht falsch verstehen,im Notfall o.k.Aber sonst no way

    Breadrock(Rupert,sag du doch mal was)

  • Ist ja auch ekelhaft, aber gehen tut das schon. Vor ca. 15 Jahren habe ich mal bei einem Urlaub in Arizona, US ein Spiegelei auf einer Motorhaube "gebraten". Einfach ein Stucke Alu drunter gelegt, ein bisschen Oel rein und dann das Ei drauf. hat nur ca 1 minute gedauert und fertig war's. Gegessen habe ich das natuerlich nicht. Aber es war so heiss, da wollte ich das mal probieren und habe glatt 30 dollar gewonnen... yep war eine Wette. :D

  • ...is klar, wenn Du bei Deinem Benz dauernd den Staub abwischt laedt das ja foermlich ein zum kochen. Hast Du es schon mal mit einem modifiziertem Endtopf versucht, da koenntest Du Dein Steak vielleicht sogar noch garen wenn Du Deine Tagesetappe hinter Dir hast....zumindest die Katzen die immer bei mir rund ums Haus geschlichen sind, fuehlten sich auch Stunden nach meiner Heimkehr immer sehr wohl in der Naehe des Auspuffs :o)

  • Vor allem ziehe ich im Outback - weit ab von jeglicher Küste mit frischem Fisch - dann doch die vorsorglich eingeschweißten Lachsfilets direkt aus dem Geschirrspüler vor. Geht doch nichts über einen solchen Eiweißlieferanten, und praktischer Weise hat man dann ja auch gleich noch das saubere Geschirr direkt aus der Maschine mit zur Verfügung, nichts ist verstaubt, kein roter Sand knirscht zwischen den Zähnen. Einfach ideal. Wenn ich mir dagegen vorstelle, ich müsste ein 5 Stunden lang weichgekochtes olles Steak zerfleischen ... ausgetrocknet vermutlich auch noch, weil der Fahrtwind ja durch jede kleine Ritze kriecht ... igitt igitt.

    Kann man den Geschirrspüler dann eigentlich auch mit wenigen Handgriffen zur Waschmaschine umfunktionieren, wenn man sich vor Lachen in die Unterhose gemacht hat ... und keine Ersatzhosen in Reichweite sind, weil die Wäscheleine im letzten Hotel nicht geleert wurde (was auf Grund der Planung des kommenden Menüs synapsisch einfach nicht möglich war)???

  • Fernweh
    Der etwas umstrittene Koch hat es nur desswegen in die Maschiene getan,weil alle anderen Waermequellen
    zu dem Zeitpunkt out of Order waren.Er hatte nur noch die Waermequelle Spuehlmaschiene.
    Es giebt in meiner Sparte einige Experten(Schubeck und Co.),die duerfen einfach alles.

    Wahrscheinlich hat auch mal ein Koch die beruehmte Katze in der Mikro versucht zu trocknen.
    Desswegen steht auch in fast jeder Gebrauchsanleitung fuer Mikros,fuer das Trocknen von Tieren ungeeignet.

    Ts,ts
    Breadrock

  • Du kannst dir nicht vorstellen, was es mir für einen Spaß bereitet, diesen Thread zu verfolgen. Ehrlich - ich hab zwar immer noch nicht rausgefunden, ob die Ausgangsfrage wirklich ERNST gemeint war oder nur ein Joke ist. Aber ich amüsiere mich köstlich. Weiter so!

    =) =) =)

    PS: Was auch immer jemanden dazu veranlasst, Fisch in einem Geschirrspüler zu garen (was in Grossküchengeräten zweifelsfrei 10x so schnell geht wie in einem privaten Gerät) - schon allein die Frage, WIE jemand darauf kommt, ist interessant. Es gibt eben Menschen, die würden nirgendwo wirklich verhungern ;)

  • Fernweh
    Meine Tochter(6) hat mich mal gefragt,warum in den Wuersten Hund drin sei.Ich habe sie gefragt,wie sie darauf kaeme.Sie sagte mir,na ja,Hund heisst doch dog,also muss doch Hund im Hot Dog sein.

    Konnte ich Dir ein laecheln entlocken? :] :] :]
    Hoffe doch,wir Koeche sind immer sehr wizisch

    Breadrock

  • Mit diesem "Fred" entlockt Ihr mir alle weitaus mehr als nur ein Lächeln. Wie schon erwähnt. Macht weiter - man weiß nie, wozu das mal gut sein kann (hey, das mein ich ernsthaft ehrlich - weil: auch aus so einem für manche lächerlichen Thread kann man ja lernen!).

    Also - Spiegelei auf der Motorhaube: für mich nachvollziehbar. Steak aus dem Kofferraum: Im Moment nicht vorstellbar (aber vermutlich nicht wirklich unmöglich). Lachs aus dem Geschirrspüler: mitten in der Wüste eine coole Vorstellung ... die vermutlich mit irgendeiner Fatamorgana hand in hand gehen würde .... ;)

  • Ich bin leidenschaftliche Hobbyköchin und ich liiieeeebe Roastbeef, rosa gebraten. Mit der NT- Methode kann da nichts schief gehen, dauert halt nur seine Zeit.
    Wenn ich aber den ganzen Tag Auto gefahren bin...habe ich die Zeit nicht mehr. Warum also nicht beides verbinden?
    Insofern ist die Frage tatsächlich ernst gmeint.
    Wieso schreiben eigentlich alle Igitt?
    Es gibt zig Leute, die schwärmen für Lammrücken im Heubett.
    Weiss ich welches Tier vor der Ernte des Heus da dran gepieselt hat?
    Insofern ist der Motorraum die sauberere Alternative!

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von ketty (7. März 2009 um 10:35)

  • Da gibt's sogar ganze Bücher drüber.
    leider derzeit nur gebraucht oder als Antiquariat zu bekommen.
    Eines nennt sich "Koch Happening" von Bob Blumer, da wird Spülmaschinen-Lachs und Motorhauben Spiegelei etc. genau erklärt.
    Noch origineller find ich jedoch das Buch "haste moped kannste kochen", wo beschrieben wird welche Speise wo befestigt am Motorrad nach wieviel km fertig ist. :)

    Gutes Gelingen,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!