Hi Leute, unsere Kurse fangen in Perth MItte Juli an. Ich kann leider nirgends auf den homepages was finden über den zeitpunkt der EInreise mit dem Visum.
Kann mir da jemand helfen? Daß es zwei Monate länger gültig ist ist mir klar, aber wie langer vorher?
Wir wollen Anfang Juni einreisen um uns in Ruhe eine Wohnung zu suchen...
Das Visum haben wir noch nicht, da man es erst 124 tage vorher online beantragen kann.Freu mich auf feedback. Insa
Studi-Visum-wann ist EINREISE möglich?
-
pilbara2008 -
6. März 2009 um 09:56
-
-
ich glaube fuer das "Higher Education" Studi Visum sind es 8 Wochen vorher.
Aber koenntet ihr cniht einfach mit einem Tourivisum noch frueher einreisen, und dann kurz vor Ablauf ddes Tourivisums bei Immi vorbeigehen und das Studivisum aktivieren?
Oder muss man mit einem im Ausland beantragten Visum auch tatsaechlich bereits einreisen?Im Zweifelsfall Email an Immi?
-
HI Blossom,
ja, Email an Immi ist schon geschehen...leider noch keine ANtwort seit einer Woche.
Bin halt gerad voll in der "Planung", da wir auch langsam mal überlegen müssen, wann wir den Container auf den Weg bringen sollen.
Bei uns geht es ja "bloß" um knappe 4,5 Wochen, also etwas über einen Monat. Bin ziemlich sicher, daß wir auch als Touris reinkämen, aber was hat man nicht schon alles gehört über Probleme bei sowas...daher achte ich: einfach mal fragen, vielleicht weiß es ja hier einer...(ungeduld läßt grüßen)
Na mal sehen, da muß ich wohl einfach weiterhin warten... -
Hey Insa,
sorry,hab ich da was verpasst? Du gehst mit nem Studi Visum rüber,aber mit Container?
Versteh ich irgendwie nicht,denn wenn Du nur begrenzte Zeit bleibst,wieso dann der ganze Aufwand?
Hab bestimmt was nicht gelesen!
Liebe Grüsse,Anne -
Jo Anne, das ist richtig, wobei ich bisher auch nicht meine, bzw. unsere gesamte Planung hier breitgetreten habe...die meisten haben's dann eh kombiniert.
Und Stress ist das mit dem Container nicht, ich find's sau-spannend im Moment!!!Australien ist unserer langfristiger "Plan", wenn man das jetzt so sagen kann.
Dummerweise sind wir beide in der IST-Situation nicht die besten Anwärter auf eines der diversen Visa...und da mein Liebster sein Studium von seinem "Arbeitgeber" finanziert bekommt, wir damit nur mein Studium bezahlen müssen ist Studieren erst mal der Weg für den Einstieg und in zwei Jahren werden die Karten neu gemsicht. Entweder weiterstudieren oder Folgevisum (176), oder noch Punkte sammeln für 176 oder Sponsor suchen oder oder oder, in zwei Jahren kann viel passieren...we will see...Wir machen halt keine halben Sachen, daher der Container.
Und bei Dir?
LG, Insa
-
Also Insa,
erst mal muss ich Dir sagen,dass Deine Homepage gigantisch ist.Einfach toll.
Die Bilder vom Karijini NP sind einfach Klasse.
Ich hab das Verfallsdatum für ein Visum leider überschritten und muss mich mit längeren Ferien zufrieden geben.
Aber zum Studi Visum.Mein Sohn hat 2 Jahre in Melbourne studiert.Für das Visum brauchte er Medicals,aber das weisst Du sicher.Anschliessend an die zwei semester hat er ein Praxissemester gemacht.Vielleicht könnt Ihr so die Rückreise noch rauszögern.Irgendwo hab ich mal was gelesen,dass wenn man eine bestimmte Zeit unten lebt,man das PR beantragen kann.Weiss aber nicht wirklich ob das stimmt,obwohl mein Sohn mir auch was in der Richtung erzählt hat.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall alles Gute und viel Glück,dass es klappt.
Liebe Grüsse,Anne -
Hi Anne,
danke für die "Blumen":D
Daß man für's Studentenvisum Medicals braucht höre ich jetzt zum ersten Mal.
...es hat noch nicht mal irgendwer erwähnt. Ist aber auch egal, dann machen wir die eben auch noch, null Problemo. Da muß ich jetzt mal suchen...wo steht das denn??(
Wir machen uns erhlich gesagt überhaupt keine Sorgen über ein "Rauszögern" irgendeines Visums. Unser Weg ist zwar relativ offen, aber es wird einen geben in zwei Jahren, das ist sicher. Es gibt für jeden, der es wirklich will immer eine Lösung. Manche haben's halt leicher aufrgund Ihrer Ausbildung und manche müssen eben andere Wege suchen, aber das passt schon- ist meine Devise. Mir hat auch ein Anwalt gesagt: "oh, da bin ich mir aber nicht so sicher, ob Sie das schaffen, sicher nur mit meiner Hilfe, weil das bei Ihnen ja sooooooo kompliziert aussieht"...
und der andere:
"jo, mensch, sieht doch gut aus, dies und jenes sind Ihre Perspektiven, machen Sie das erst mal und dann gehts mit dem und dem Visum weiter...das wird schon"
Also, think positive...wir glauben an das Gesetz der Anziehung und gehen einfach davon aus, daß sich das alles so hinschiebt, wie es soll...und wie wir es wollen. Und wer weiß schon, was wir in zwei Jahren wollen... LG, Insa -
ob man fuer's Studi Visum medicals braucht oder nciht, haengt von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise Die Unterklasse des Studivisums (Forschung, Schule, Uni, Englischkurs, etc.etc.)
und auch vom Herkunftsland.
Der sog. "assessment Level"
findet sich hier:
http://www.immi.gov.au/allforms/pdf/1219i.pdf -
Oh ich habe gerade mit meinem Studentagent gesprochen, sieht echt so aus, als ob wir Medicals brauchen. Auf der Immi Seite steht aber deutlich, daß wir NICHT zum Arzt gehen sollen, bevor wir nicht unsere Visa beantragt haben. Nun bin ich gerade etwas nahe dem Herzinfarkt...das Visum kann ich erst 124 Tage vor dem Studienbeginn beantragen. Und nun eiß ich überhaupt nicht, wie schnell man einen termin für ein Medical bekommt und wie lange das alles noch so dauert dann...Hmmm, soll ich mich jetzt wahnsinnig machen oder nicht?8o
-
"oder nicht"
wahnsinning machen bringt gar nischt.
Schlimmstenfalls kannste immernoch Dein Zeuch erstmal in D bei einer Spedition einstellen, mit dem Tourivisum rueber und dann hier Dein Visum beantragen (geht fuer deutsche Staatsbuerger) - und dann der Spedition Bescheid geben, wann sie den Container losschicken koennen.
-
Die Medicals gehen ruck zuck, würde ich mal sagen. Such dir "deinen" Doc aus der Liste bei der Immi raus, ruf da an, lass dir nen Termin geben ... und das wars dann. Wir haben einen Termin innerhalb von nicht mal 4 Wochen bekommen.
-
Hi Insa,
ich gehe auch ab Juni fürs Studium nach Perth und musste KEIN medical haben!!! Das ist ganz neu. Bis vor ca. 1 1/2 Monaten brauchte man noch das medical fürs Studentenvisum, aber von jetzt an müssen Staatsbürger aus bestimmten Ländern, wo Deutschland zugehört, kein medical mehr für das Visum haben.
An welche Uni werdet ihr denn gehen, und was studiert ihr?Liebe Grüße aus Hamburg,
inga -
Zitat
Original von spöke
Hi Insa,
ich gehe auch ab Juni fürs Studium nach Perth und musste KEIN medical haben!!! Das ist ganz neu. Bis vor ca. 1 1/2 Monaten brauchte man noch das medical fürs Studentenvisum, aber von jetzt an müssen Staatsbürger aus bestimmten Ländern, wo Deutschland zugehört, kein medical mehr für das Visum haben.
An welche Uni werdet ihr denn gehen, und was studiert ihr?Liebe Grüße aus Hamburg,
ingaHi und sorry, aber dass das man Medicals bis vor 1,5 Monaten brauchte für nen Studentenvisum is quatsch. Brauchte auch keine und ich bin letztes Jahr im Juli geflogen. Könnte höchstens sein wenn man länger bleibt als nur ein-zwei Semester.
LG
-
wer medicals braucht und wer nicht haengt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise:
Art des Studiums (es wird u.U. unterschieden zwischen Sprachschule, Austauschsemester, undergrad/postgrad und PhD) sowie Staatsangehoerigkeit.Beispielsweise brauchen pakistanische Staatsangehoerige fuer's Studivisum so gut wie immer medicals.
Anscheinend gibt es auch bei Staansangehoerigkeiten, die ueblicherweise keine medicals brauchen (wie D oder USA) allerdings Faelle, in denen medicals vor Austellung eines Visums angefordert werden, wie beispielsweise:
* Antragsteller mit deutscher Staatsangehoerigkeit hat laengere Zeit in einem "Risikoland" verbracht (d.h. koennte mit Krankheiten wie Lepra, Pest, TBZ, Malaria etc. in Kontakt gekommen sein)
* Amerikanischer Antragsteller aus dem Sueden der USA, nahe der mexikanischen Grenze, und im Umfeld gab es Faelle von SchweinegrippeIch hab mir die Fallbeispiele jetzt nur spontan ausgedacht - ich glaube aber, irgendwo eine Klausel gelesen zu haben, dass Immmi sich vorbehaelt, ggf. im Einzelfall medicals auch von Staatsangehoerigkeiten anzufordern, die diese eigentlich der Tabelle nach nicht braeuchten.
Macht ja auch irgendwie Sinn, duerfte aber 99.8% der deutschen Staatsbuerger wohl eher nicht betreffen.
-
@ Olli
Du hast recht.. bei nem Auslandssemester braucht man kein medical (auch vor nem Jahr noch nicht), aber sobald man länger als ein Jahr bleiben wollte, brauchte man bis vor kurzem noch ein medical. -
Hallo Insa und alle anderen Interessierten,
habe neulich in einem anderen (allerdings schon älteren v. 2008) Thread
gelesen, daß bei einem Studentenvisum die Klausel "no further stay" steht.
Heißt das, daß Ihr dann kein anderes Visum beantragen dürft, oder vielleicht nur spezielle Visa?
Du hast geschrieben, daß Ihr u.a. evtl. auch später ein Sponsor suchen wollt.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der etwas dazu schreiben kann.
Bin noch nicht lange Mitglied, daher wollte ich nur drauf aufmerksam machenLG
-
Hi,
die "no further stay" Klausel besagt nur, dass man das Land verlassen muss und nicht aus dem Inland für ein weiteres Visum in Frage kommt.
Allerdings steht diese Klausel bei weitem nicht jeden drinnen. Ich z.B. hatte keine solche.
Dennoch gibt es nur bestimmte Visa zur Verlängerung aus dem Inland heraus, welche auch dementsprechend teuer sind.LG
Olli
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!