Mein Mitgefühl gilt den Opfern,deren Angehörigen und allen Schülern und Lehrern die diese schreckliche Tat miterleben mussten.
Anne
Mein Mitgefühl gilt den Opfern,deren Angehörigen und allen Schülern und Lehrern die diese schreckliche Tat miterleben mussten.
Anne
Hallo Anne,
ich habe eben auch die Pressekonferenz gesehen und bin ziemlich fassungslos: mit welcher Brutalität dieses Jüngelchen vorgegangen ist, das macht einen wirklich sprachlos.
Bille
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen und möchte auch mein Mitgefühl ausdrücken.
Ich habe eine Kollegin und einen Kollegen, deren Töchter dort in die Schule gehen. Diese stehen unter Schock und wer weiß,wie lange es dauert, bis sie dieses schreckliche Erlebnis verarbeitet haben.
Gabi
Ich bin auch fassungslos. Ich komme aus dem Stuttgarter Raum und der Mannschaftskollege meines Bruders hat seinen besten Kumpel bei dem Schusswechsel in dem Autohaus verloren. Ich glaube, was mich am meisten schockt, ist, dass so etwas im "Ländle", einem schwäbischen Vorzeigestädtchen, passiert ist. Eine sichere Region mit niedriger Kriminalitätsrate, niedriger Arbeitslosigkeit, alles adrett und geordnet.
Erschreckend, was hinter der Fassade manchmal kocht...
Waffen bleiben Waffen und sollten meiner Meinung nach dort aufbewahrt werden, wo der Sport ausgeübt wird (z.b. zentral gesichert auf der Schießbahn). Ausnahmen für die Jagdschützen, aber ansonsten finde ICH, alles, wozu man einen Waffenschein benötigt, gehört ganz einfach NICHT in einen Privathaushalt, egal, ob da Kinder leben oder nicht.
Es kann nicht alles allein auf die Erziehung geschoben werden. Die Täter kommen ja nicht ausschließlich aus Familien, in denen auf die Erziehung keinen Wert gelegt wird - sondern aus allen möglichen Bevölkerungsschichten und ebenso breitgestreut sind die Beweggründe. Ich glaube viel mehr, dass auch TV, Kino und Spiele-Industrie einen nicht unwesentlichen Anteil daran haben, dass "Krieg spielen" schon im Kleinkindalter populär ist.
Jemand, der einen Krieg hautnah miterleben musste, wird kaum "aus Spaß" Krieg spielen wollen - und weiß genau, dass die Opfer nach so einem Massaker nicht wieder aufstehen, wie die Schauspieler im Film oder die Figuren irgendeines Videospiels. Ich kann diesen brutalen Spielen z.b. sowieso nichts abgewinnen und mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich die Kiddis friedlich vereint vor dem Fernseher hocken und mit dem Pad rumballern sehe. Natürlich ist es eine Erziehungsfrage, ob solche Spiele (u. Filme) im eigenen Haushalt zur Verfügung stehen. Aber auch der noch so enthalsam erzogene Spross kann "abticken" - und wenn dann auch noch eine Waffe in der Nähe, also verfügbar ist, braucht man an sich nur noch "einen Streichholz", um die Bombe hochgehen zu lassen ...
Von daher finde ich, Waffen haben in einem Haushalt überhaupt nichts zu suchen!
Mein Mitgefühl ist auf jeden Fall bei den Angehörigen der Opfer - und allen anderen!!!
Ich kann mich Fernwhs Meinung nur anschliessen.In meiner Arbeit hab ich all den Mitarbeitern erklaehrt,dass auch ein so modernes Land wie Deutschland ebenfalls viele,viele Fehler hat.
Als Koch hab ich sehr grosse Messer im Haus .Ich bringe meinen Kindern schon bei ,vorallen Dingen Respekt zu haben.
Breadrock
Breadrock, Fernweh und Physiogirl,
auch ich kann mich nur Eurer Meinung anschliessen.
Ich wohne ganz in der Nähe von Winnenden, es ist schon schockierend, zu welcher Brutalitaet ein Mensch fähig ist.
Mein Sohn rief mich an und sagte, er sei genau in den Orten berufl. unterwegs.
Seine Erkenntnis teilte er mir mit und sagte:"Mein Gott, es hätte ja meinen Kollegen und mich auch treffen können, denn die Schule ist Kunde von uns."
breadrock - du hast vollkommen Recht, in Jedem Haushalt sind grosse Messer oder auch Hackebeile. Es ist eben sehr wichtig, unsern Kindern von klein auf zu erklären, dass man mit "ALLEM" Respektvoll Menschen zu gehen hat. Besondes mit Menschen, Tieren und der Natur.
Gott stehe den Menschen bei, die besonders betroffen sind von diesem Unglück. Auch ganz besonders den Einsatzkraeften der Polizei, Feuerwehr, den Aerzten und auch den Seelsorgern.
Hallo @all!!
Mein mitleid gilt dem TÄTER und seiner Familie genauso wie allen opfern und angehörigen und allen Helfern!!!
wisst ihr was ich am schlimmsten finde wenn so was passiert?? das alle den Täter vergessen und ihn als Monster darstellen und nicht daran denken das dahinter ein Mensch steht dem es, vedammt noch mal, total beschissen ging, was aber niemand gemerkt hat!!!
Ich denke nicht das irgendwelche "ballerspiele" oder sowas "schuld" hat!! Im grunde hat keiner und Alle schuld!!!
zu dem Thema kann ich noch einen Guten Buch-tipp abgeben: 19 Minuten von Jodi Picoult
Ich finde jeder, den Amokläufe beschäftigen, sollte dieses Buch lesen!
Lg
Anna
Auch mein allergrößtes Mitgefühl mit den Opfern und deren Familien, die zurückbleiben. Es darf einfach nicht sein, das so etwas passiert.
ZitatOriginal von fernweh
Ich glaube viel mehr, dass auch TV, Kino und Spiele-Industrie einen nicht unwesentlichen Anteil daran haben, dass "Krieg spielen" schon im Kleinkindalter populär ist.Jemand, der einen Krieg hautnah miterleben musste, wird kaum "aus Spaß" Krieg spielen wollen - und weiß genau, dass die Opfer nach so einem Massaker nicht wieder aufstehen, wie die Schauspieler im Film oder die Figuren irgendeines Videospiels. Ich kann diesen brutalen Spielen z.b. sowieso nichts abgewinnen und mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn ich die Kiddis friedlich vereint vor dem Fernseher hocken und mit dem Pad rumballern sehe. Natürlich ist es eine Erziehungsfrage, ob solche Spiele (u. Filme) im eigenen Haushalt zur Verfügung stehen. Aber auch der noch so enthalsam erzogene Spross kann "abticken" - und wenn dann auch noch eine Waffe in der Nähe, also verfügbar ist, braucht man an sich nur noch "einen Streichholz", um die Bombe hochgehen zu lassen ...
Sorry fernweh, aber wenn ich so etwas höre, geht mir wieder die Hutschnur hoch. Jetzt sollen wieder diese Spiele schuld sein? Ja, is ja eine schön einfache Erklärung . Bloß nicht nach der Wahrheit fragen, ist ja viel zu kompliziert
. Hast du schon mal daran gedacht, das diese Spiele Millionen von Leuten in Deutschland spielen? Laufen die etwa alle Amok? Nur mal zur Info. Ich habe diese Spiele damals wirklich exessiv gespielt und habe wenig später meinen Millitärdienst abgeleistet und bin da auch nicht Amok gelaufen. Im Übrigen spiele ich diese Spiele heute auch noch, zwar jetzt weniger als damals, aber ich weiß mich zu beherrschen (und habe mich auch damals beherrschen können). So, (Achtung Ironie), alle diese Amokläufer haben auch irgendwann mal Brot gegessen. Lasst uns das Brot verbieten
.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!