Eintragung ins Wahlregister Europawahl / Bundestagswahl 2009

  • Hi Blossom,

    Es gibt sicherlich für beide Seiten Argumente, wobei ich ja nicht prinzipiell gegen Wahlrecht von Auslandsdeutschen bin. Ich habe ja auch erwähnt, daß ich Deine persönlich Situation nicht kenne.
    Allerdings denke ich wie bereits erwähnt, daß wenn jemand seit Jahren im Ausland wohnt und (fast) keine Kontakt zur alten Heimat pflegt es schwer ist sich eine politische Meinung von dort zu bilden. (ok, das tun auch nicht wirklich alle die in Dtl. leben)

    Den Begriff mit 'mehr' deutsch hast Du in dem Post vor mir verwendet. Und wenn er als zusammenfassendes Adjektiv für typisch deutsches Verhalten (was auch immer das ist, abar das gibt es nunmal) steht ist er m.M. auch steigerbar, was aber keineswegs eine Wertung wie mehr = besser oder anderes sein soll.

    Ich will keinem mit deutschen Pass das Wahlrecht absprechen, aber er sollte verantwortungsvoll damit umgehen, und wenn er das aus welchen Gründen auch immer nicht kann, lieber daruaf verzichten.

    Ich wollte Dich nicht persönlich angehen und glaube das so eine Diskussion in einem Forum schlecht auszuführen ist, weil es einfach zuviele Aspekte gibt, um diese in Schriftform vernünftig zu führen.

    Gruß
    Ibex

    P.S. falls ich auf evtl. Entgegnungen nicht gleich antworte ist das kein böser Wille, Ignoranz oder sonstwas, sondern weil ich jetzt dann bis Montag offlline bin.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    2 Mal editiert, zuletzt von ibex (12. März 2009 um 13:42)

  • Kann man nicht mal ein einziges Thema hier sachlich diskutieren (vielleicht fuehlt sich der ein oder andere ja angesprochen :rolleyes: obwohl es ihn nicht betrifft)

    Die Frage war doch wie und wo ins Wahlregister eintragen und nicht schon wieder 'aber ICH blablablablabla und bei MIR blablabla'

    Es geht (mittlerweile) um das pro und kontra und NICHT die Leidens- und Lebensgeschichten einzelner und was sie so zum Fruehstueck hatten.

    Irgendwie scheinen hier mittlerweile die meissten (moderatoren selbstverstaendlich eingeschlossen :P) NICHT mehr in der Lage zu sein, SACHLICH zu diskutieren - ausser natuerlich es handelt sich um Themen wie Bachblueten und Gruenkohl!
    Denn die, die es koennen/konnten, denen ist es hier schon lange zu bloede.

    Also zurueck zum Thema: Kann jemand die Frage beantworten? Wenn nicht, spart euch doch einfach mal den einen oder anderen Kommentar.

    Vielen Dank
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • warum schickst du deinen wahlzettel nicht mit einschreiben und rueckantwort zurueck wenn dir das so wichtig ist?

    mir ist es uebrigens scheissegal wer in .de regiert. egal wen man waehlt die machen eh was sie wollen.

    siehe unseren letzten 'sozialen' arbeiterparteikanzler der harz 4 eingefuehrt hat ....

    das ist mir echt zu bloede inzwischen

  • Back 2 topic

    Zitat

    Wenn ich das mit der Post schicke..... woher weiss ich denn, dass das in D ankam? Woher weiss ich denn, dass die Wahlunterlagen von D an mich unterwegs sind und auch tatsaechlich ankommen?

    Hallo Blossom,

    Du hattest in einem Deiner ersten Postings die Homepage des Bundeswahlleiters erwähnt. Auf der Info-Seite für Auslandsdeutsche zur Teilnahme an der Bundestagswahl wird darauf hingewiesen, dass verschiedene Auslandsvertretungen beim Transport der ausgefüllten Briefwahlunterlagen behilflich sind. Nähere Infos gibt es bei den Auslandsvertretungen.

    Du wohnst ja gewissermaßen 'an der Quelle'. Erkundige Dich doch mal bei der deutschen Botschaft in Canberra.

    Das vom Bundeswahlleiter zum Download bereitgestellte Formular zum Beantragen der Briefwahlunterlagen würde ich an Deiner Stelle für beide Wahlen (Bundestag und Europawahl) umgehend ausfüllen und an Deine letzte Wohnsitzgemeinde in Deutschland schicken.

    Sobald Du die Wahlunterlagen hast, füllst Du sie aus und schickst sie (evtl. über die Botschaft in Canberra) nach Deutschland.

    Auch wenn die Post zwischen Australien und Deutschland nicht die schnellste zu sein scheint, müsste es auch für die Europawahl noch rechtzeitig klappen.

    Im übrigen halte ich den Vorschlag von evu mit dem Einschreiben nach Deutschland für sinnvoll.

    Australia Post bietet unter anderem sogenannte 'Registered Post International' an, deren Aushändigen quittiert wird.

    Auf dieser Seite kannst Du die Versandkosten berechnen und die Postlaufzeiten nachlesen. Bei RPI beträgt sie ca. 6 Arbeitstage.

    Viel Erfolg
    Frank

  • wow.
    Meine Stadt Stuttgart hat mich ehrlich ueberrascht. :D

    Ich habe die Unterlagen mit normaler Post geschickt, aber in einem Begleitschreiben um Bestaetigungsemail gebeten.

    Und die kam tatsaechlich.
    Die Wahlunterlagen werden laut dieser email ab dem 4.Mai verschickt. :D
    Hoffe, das langt rechtzeitig fuer die Europawahl gute 4 Wochen spaeter.....

    *Daumen hoch fuer das Statistische Amt der Stadt Stuttgart*

  • Ha noi Blossom,

    die könnet halt vieles im Ländle.
    Auch schnell antworte... ;)
    Und Unterlage sende...

    Ich hoffe, ich hab' die (Schrift)Sprache annähernd getroffen. Falls nicht, leiste ich hiermit Abbitte.[Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_schilder/gnade.gif]

    Das mit dem Zusenden der Unterlagen aus Stuttgart klappt schon - notfalls nach dem 4. Mai nochmal kurz per eMail nachfragen.

    Gruß
    Frank

  • oh, ich glaub schon, dass die in Stuttgart das irgendwie hinkriegen. Ich habe halt nur nimmer sehr viel Vertrauen in die Post an beiden Enden.
    Wie haeufig schon was, das als "Luftpost" gekennzeichnet war, erst nach 3-4 Monaten ankam...... :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!