Mietwagen 4WD und Gravelroad -> Versicherungsschutz

  • Ich hoffe, das Thema ist hier noch nicht behandelt worden und wenn ja, bitte ich um Verzeihung. Bitte dann verlinken..... :]


    Wir wollen nächstes Jahr gern einen SUV mieten, da wir den Mungo NP und die Flinders Ranges (4WD Sky-Trek) besuchen wollen.

    Nun steht aber bei den (meisten) Vermietern, das man unbefestigte Straßen nicht befahren darf (kein Versicherungsschutz). Gibt es Vermieter, die das erlauben, oder fahrt Ihr alle auf "gut Glück"?

    Vielen Dank.

  • Schau mal genauer in die Bestimmungen der einzelnen Anbieter: Während Spielzeug-SUV's mit Chromfelgen und dunkler Metalliclackierung (z.B. Toyota RAV4 und Konsorten) tatsächlich nicht auf Gravel Roads bewegt werden dürfen, ist es mit grossen "richtigen" 4WD's (meistens Landcruiser) erlaubt. Siehe z.B. bei Thrifty oder Hertz.

    "Auf gut Glück" ist keine besonders gute Idee... denn falls dem Auto auf Gravel Roads etwas Ernsteres zustösst, hast Du die Spielregeln der Versicherung verletzt und haftest dann für den gesamten Schaden, da allfällige Selbstbehalte dann hinfällig werden.

    Der günstigste 4WD bei welchem Gravel Roads erlaubt sind, ist soviel ich weiss derjenige von Wicked: Der ist aber ein "Camper"... nun ja, ein halber Camper. Beachte allerdings den aktuellen Nachbar-Thread zum Thema Wicked...

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Danke für Deine Info.

    Das ich den Versicherungsschutz verliere, kenne ich aus der USA, da ist es ja genauso :(


    Also werde ich mich bei den großen SUV´s umschauen, ein RAV4 ist ja auch sicherlich nicht so "hochbeinig", als das man die die Tracks dort fahren kann. Da ist mir shcon lieber, ich habe das "richtige" Auto. :D

  • Hallo,
    Wollte mich Dusty Tim anschliessen und dir TCC vorschlagen Link ist ja bereits angegeben. Wir haben auch bei TCC reserviert (bereits für das nächste Jahr) und haben sehr viel Geduld und Engagement von Bruno und Angela erfahren. Bruno hat uns sogar angerufen und mir einige Tips und Informationen am Telefon "sozusagen unter 4-Augen" (äh 4Ohren) gegeben, und das fast eine 1/2 Stunde lang!!! Habe auch nur gutes von TCC gehört (aus meinem Bekanntenkreis und auch hier im Forum) und die Kosten sind im Vergleich zu den anderen Anbietern wirklich Durchschaubar!

    Wollte damit eigentlich nur sagen, es ist eine Anfrage sicher Wert!!!

    Viel Spass beim stöbern!
    Coni

  • Hallo,

    ich habe bereits fünfmal einen 4WD-Camper beim TCC gemietet und war immer sehr zufrieden. Im letzten Jahr habe ich einen 4WD bei Boomerang Campers gemietet und war ebenfalls sehr zufrieden. Die Fahrzeuge sind bis auf die Winde beim TCC gleich ausgerüstet. Die letzten Male hatte ich ein Dachzelt, das ist wegen des zweiten Ersatzrades günstiger, das sonst bei einem Bushcamper immer ein- und ausgeräumt werden muss. Einschränkungen für Fahrten gibt es bei beiden Anbietern nicht.

    Gruß
    Edmund
    _______

    [SIZE=10]Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum. (Marcus Aurelius)
    Es ist zwar schon alles gesagt, aber nicht von mir. (Karl Valentin)[/SIZE]

  • Unsere deutschen Vermieter, Avis, Hertz und Co., darf man da alle mit einem Toyota nicht über Gravelroads fahren?

    Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :rolleyes:

  • Hallo Schneewie,
    also wir hatten 2007 den AdventureCamper von Appollo. Das ist auch ein Landcruiser, nur halt mit WoMo-Aufbau hinten.
    Da waren unsealed roads zulässig mit Ausnahme der richtigen WüstenTracks (Canning etc.)
    Die größeren Straßen in den FlindersRanges wären selbst mit 2WD befahrbar, unverständlich dass die Vermieter da bei einem SUV so kleinlich sind.
    Wie es allerding mit so kleinen 10km Stichstraßen wie dem SkyTrek aussieht ist schwer zu sagen. Der Vermieter kann ja in seinen Bedingungen nicht jede winzige Abzweigung für jede Wetterlage auflisten, also wird es generell ausgeschlossen.
    Also würde ich sagen: Hirn einschalten, vor Ort aktuelle Infos über der Streckenzustand einholen und wenn du siehst das Risiko wird zu groß, dann bleiben lassen.
    Bei uns damals war der SkyTrek wegen vorangegangener Regenfälle gesperrt,
    es gab aber genug andere kleine Abstecher die Laune machten :]

    Gruß,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Danke für Eure Infos.

    Ein Camper kommt für uns nicht in Frage, da wir keine Camper sind. :D

    Daher "reicht" uns ein ganz normaler SUV, der auf Gravel erlaubt ist.

  • Hallo Schweewie

    wir waren im November mit einem RAV4 von Avis im Mungo N´Park.
    Wir haben bei DER gebucht - In deren Erklärungen steht u.a."Schotterstrassen dürfen nur mit Allradfahrzeugen befahren werden" - später wird der RAV 4 als 4WD /Kat.K bezeichnet -
    Ich lese dies so das ein Versicherungsschutz somit auf offiziellen Strassen besteht.

    Zum Rav4 - dieses Fahrzeug bei AVIS wird in der Regel im 2WD - Modus betrieben die 4Rad Funktion ist nur bis 30 KM/H möglich und auch nur wenn man sie zuschaltet - fährt man schneller als 30 KM/H springt sie wieder raus und du fährst 2WD weiter -

    Wir haben die 4WD nur einmal auf dieser Tour gebraucht als ich im strömenden Regen von einer Gravelroad in den Graben gerutscht bin und
    die Karre zum Glück da wieder rausbekam.
    Merke: Im Regen niemals Gravel oder Sandpisten benutzen - die Schilder das die Strasse geschlossen ist stehen nicht zum Spass da - gilt sogar für "bloody german tourists "

    Der Bodenabstand ist für "SoftOutback" genug - die SUV haben auch den Vorteil das man eine höhere Sitzposition hat und mehr von der Landschaft sieht .

    Ich finde diese Dinger als gute Alternative gegenüber den grossen 4WD- wobei z.b. bei Avis der Preisunterschied so gering ist das man sich auch den grossen geben kann. Das Handling im grossen 4 WD ist nätürlich bei Fahrten in der Stadt unbequemer und je nachdem wie der Grosse schon "geschunden" wurde ist die Innenaustattung nicht mehr ansehnlich -
    verraucht und verschwitzt (hatte ich auch schonmal) Der RAV 4 war dagegen neu.

    Viel Spass beim SoftAdventure

    Croc

    Viel Spass in

  • Hallo

    da Ihr keine Camper seid, vielleicht ein Tipp:

    Im Mungo N.P. gibt es seit letztem Jahr (neu wiedereröffnet) die Mungo Lodge. Etwas teuer - aber schön und hat den Vorteil, dass man auch ohne Camper zu sein - jede Tageszeit im Park erleben kann.

    Habe das 2008 gemacht und es war super!
    (auch wenn das Wetter nicht mitgespielt hat)

    Gruss
    Annette

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!