Internet Download beschränkung

  • vielen Dank an alle erstmal für die vielen Tipps!

    habe mich ein bisschen informiert, die ADSL2+ Verbindungen gibt es mit einem halbwegs grossen Volumen (50 GB im Monat) so um die AUD74 pro Monat. So wie es aussieht, muss man das Modem selbst noch dazu kaufen. (im Gegensatz zu hier in Österreich wo man das Modem geschenkt bekommt)

    Braucht man wirklich etwas mehr, vor allem Verfügbarkeit, garantierte Bandbreite (z.B. 2 MBit synchron) und Dienstleistung, dann wird es schnell sehr kostenspielig. Eine shdsl Leitung mit 5 Mbit kostet ca. AUD1000 (ja, eintausend) pro Monat. Der Vertriebler am Telefon hat dann die Vorteile gegenüber zwei ADSL2+ Verbindungen am Router nicht herausstreichen können, ausser auf die Verfügbarkeit zu bestehen von shdsl.

    Hier in Österreich funktioniert eine ADSL Verbindung eigentlich immer, obwohl die verfügbare Bandbreite abhängig von der Tageszeit etwas schwankt. Aber vielleicht ist die Zuverlässigkeit in Australien ganz anders!

    Ich lasse mich einfach überraschen und sehe mich inzwischen nach weiteren Möglichkeiten um.

  • Meiner Erfahrung nach ist das mir Internet hier schlimmer als mit Strom: Mal funzt's, und mal tut's net.

    In Deutschland (Grossstadt) war's so, dass wenn das Internet mal weg war, man die Telekom angerufen hat und die das in der Regel innerhalb von einer Stunde hingekriegt haben.

    Hier rufen wir schon nimmer an - die Auskunft am Telefon (abgesehen davon, dass der Service nur zu normalen Buerozeiten zu erreichen ist, nicht wie in D rund um die Uhr) ist immer dahingehend, dass sie keine Ahnung haben, was da passiert. Aber sie sind zuversichtlich, dass es im Laufe der Zeit repariert wird. Und ob man seinen Account hochstufen moechte......

    Die meisten Ausfaelle hier sind auch nur wenige Minuten bis unter einer Stunde, dafuer teilweise mehrmals am Tag (meistens unter 5 Minuten)
    Oft hilft auch ein Neustart des modems/routers (also nicht hinter's sofa!)

    :)

  • Zitat

    ...abgesehen davon, dass der Service nur zu normalen Buerozeiten zu erreichen ist, nicht wie in D rund um die Uhr...


    Kommt ganz auf den Provider an.

    Zitat

    ...dass sie keine Ahnung haben, was da passiert. Aber sie sind zuversichtlich, dass es im Laufe der Zeit repariert wird.


    Kommt ganz auf den Provider an. Und natuerlich auch darauf, ob das Problem bei einem Vertragspartner liegt (Telstra, Optus etc.) oder in der eigenen Technik.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!