Mit kleinkind nach WA

  • Hallo,
    War letztes Jahr 4 Wochen in WA mit dem camper unterwegs und restlos begeistert.

    Da sich bei uns Nachwuchs eingestellt hat überlege ich mir nächstes Jahr meine Elternzeit (2 Monate) in Wa zu verbringen.

    Hat jemand Tips und Erfahrungen????
    Kind wird zu dem Zeitpunkt 1 Jahr alt sein.


    Höre mir auch kritische Anmerkungen an da ich nicht zu blauäugig an die Sache rangehen will.

    Freue mich über jede Antwort!!!

    Grüsse

  • Hab ich schon gesehen.....aber da geht es eigentlich meistens um ältere kinder.

    Mich interessiert aber speziell die Reise mit einjährigen Zwergen!!!

    Deswegen hab ich diese Frage nochmal gestellt!!!

  • Sollte eigentlich kein Problem sein. Australien finde ich sehr kinderfreundlich. Kommt etwas darauf an, WIE ihr reisen wollt. Wir sind schon oft rumgereist, v.a. laengere WE, aber auch Ferien und war immer toll. Uns passen halt z.B. Camper nicht, weil wir die Kinder (inzwischen 2 1/2 und 4 1/2) nicht hinten irgendwo hinsetzen wollen, weit weg von uns. Daher haben wir jetzt z.B. fuer unsere naechsten Ferien im NT ein 4 WD plus Zelt gemietet. Wenn Ihr z.B. Auto mietet und Euch an Cabins / Motels usw. haltet sollte das auch gut gehen. Normalerweise kriegt man ueberall Kinderbetten (cots) und Hochstuehle, z.T. sogar gratis. Zum Wandern gehen die Rueckentragen prima. Und mit nur einem Kind hat man den Vorteil, dass ueblicherweise ein Doppelzimmer genuegend gross ist (wir muessen immer nach 2 bdr Ausschau halten und da ist die Auswahl etwas kleiner). Spielplaetze gibt es auch genuegend. Braucht Ihr vielleicht gar nicht so fuer dieses Alter. Kann ja sein, dass es bis dahin noch nicht laeuft.
    Kommt auch ein bisschen aufs Kind an. Es gibt halt solche (wohl die meisten), die eine gewisse Tagesstruktur brauchen und vielleicht auch nicht gerade jede Nacht an einem andern Ort schlafen moechten.
    Man muss halt um das Kind rum planen, finde ich. Mit 1jaehrig braucht es ja auch noch Tagesschlaefchen, die ja aber auch mal im Auto oder in der Rueckentrage beim Wandern abgehalten werden koennen.

    Also ich sehe keinen Hinderungsgrund (v.a. zahlt Ihr noch nichts fuer den Flug in dem Alter bzw. nur 10 %).

    Viele Gruesse

  • Was mir noch eingefallen ist: Sicher ist eine solche Reise realisierbar. ABER, ich wuerde erstmal abwarten bis das Baby da ist. Es ist ein riesen Einschnitt ins Leben und je nach Kind ist dann eine solche Reise eben mehr oder weniger praktikabel (will Dir keine Angst machen, aber man weiss nie. Mit unserem ersten Kind haette ich eine solche Reise aus gesundheitlichen Gruenden in diesem Alter nie gemacht).

    Ihr habt ja noch etwas Zeit zum Planen und gebucht ist ja dann schnell.

    Viele Gruesse

  • Hallo!
    Wir sind damals mit unserem 14 Monate altem Sohn für 2 Monate durch DU gereist und wir haben jeden Tag genossen und es war das tollste was wir für uns als Familie haben tun können! Uns haben natürlich auch viele Leute für verrückt gehalten und böse Sprüche mussten wir auch ertragen aber wir würden es sofort wieder machen (mittlerweile leben wir allerdings hier ;O)).
    Wir sind in Melbourne gestartet mit einem Hightop von TCC wo unser kleiner mit vorne sitzen konnte. Geschlafen hat er in der Nacht hinten auf dem Boden in der Küchenzeile :O). Haben eine Schaumstoffmatratze dafür genommen und es war perfekt für den kurzen. So konnte er nirgendwo herunterfallen und wir hatten das nicht so sehr geräumige Bett für uns.
    Sind dann nach Tassi und dann an der Küste von Melbourne nach Adelaide und über Broken Hill nach Sydney. Sind jeden Tag ca. 3-4 Stunden gefahren, was kein Problem war, da unser kleiner noch 2x/ Tag geschlafen hat. So sind wir immer gefahren wenn er eh schlief.
    Also nur mut! Ich würde halt mit der Jahreszeit nicht den Hochsommer wählen, wir waren im Februar/ März unterwegs.
    Liebe Grüße Anke

  • Hallo Anke,

    wie habt ihr das mit dem Kindersitz gemacht? Den kann man doch in der Mitte nicht vorschriftsmäßig befestigen oder? Bist du dann in der Mitte gesessen?

    lg

  • Falbys Einwand ist natuerlich nicht unerheblich.
    Aber ganz allgemein und bei einem gesunden Sproessling wuerde ich sagen:
    Macht es!

    So pflegeleicht und strapazierfaehig wie im Saeuglingsalter werden die Kids nie wieder sein!
    Und wenn ihr euch die Ruhe antut und nicht hetzt, kann's tatsaechlich fuer die ganze Familie ein erinnerungswuerdiges Erlebenis werden.

    Unser Sohn war 6 Wochen alt, als er seine erste Nacht im Swag verbrachte -- und er hat mit Sicherheit keine bleibenden Schaeden davongetragen!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • super....danke für die vielen antworten.
    @falby.....unser sohn ist jetzt 4 wochen alt und natürlich warte ich jetzt erst mal ab wie sich denn der zwerg so entwickelt. :D
    es gab in der zwischenzeit schon nächte die mich an meinem vorhaben echt zweifeln haben lassen. X(

    wenn alles normal läuft und finanziell auch alles nach plan läuft würde ich soooo gerne meine elternzeit und ein bischen urlaub in du verbringen.

    die antworten waren bis jetzt auch nur positiv was mir auch sehr viel mut macht.

    danke

  • Ja, die Naechte .. :rolleyes: Kenn ich irgendwie. Aber das kann sich eh von heute auf morgen aendern und an fremden Orten ist es eh immer anders ... da gibt's nur eines: ausprobieren!

    Daluk hat voellig recht, in diesem Alter ist es recht unkompliziert und wenn Ihr diese Reise machen wollt, lasst es Euch nicht ausreden.

    Wir freuen uns auch riesig auf unsere Zeltferien im NT, fuer die Jungs wirds das Paradies sein in der Natur. Man braucht halt z.T. einfach etwas mehr Zeit, aber man hat ja Ferien und nimmts eh gemuetlich!

    Viele Gruesse

  • Ja, ich bin in der Mitte gesessen. Zum Glück sind wir alle nicht so groß und kräftig, so war es für uns kein Problem so tausende von km zu fahren. Anke

  • Ich bin auch auf der Suche nach einem passenden Gefährt für uns. Wir wollen aber vermeiden, dass meine Frau in der Mitte sitzen muss.

    Ich überlege nun schon seit einiger Zeit, ob es nicht sinnvoller wäre einen Geländewagen zu kaufen und dazu einen Wohnwagen. Den könnten wir dann irgendwo auf einem Campingplatz stehen lassen, wenn wir Abstecher in Nationalparks machen und hätten so das Sitzproblem nicht. Logischerweise macht das nur bei einer dementsprechend langen Reise Sinn. Wenn dann der Geländewagen dazu noch ein Dachzelt hätte, wäre es optimal!

    lg

  • Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied. May all your troubles be "little ones" :D

    Kinder sind von sich aus grundverschieden. Was ein Kind leicht hinnimmt, fällt einem anderen Kind schwer. So mag ein Säugling Reisestrapazen gut überstehen, ein anderes nicht. Wir sind mit unseren kleinen Tochter ziemlich viel unterwegs gewesen, und es gab nie wesentliche Probleme.

    Gruss

    Hans

  • Hallo,

    unser Sohn war bei Reiseantritt 9 Monate alt und wir waren fast 10 Wochen in Australien!
    Wir hatten einen Bushcamper und unser Kindersitz war vorne untergebracht. Mit der Befestigung hatten wir keine Probleme, ging super.
    Natürlich sind die Fahrzeiten, die man einem so kleinen Zwerg zumuten kann, ziemlich gering. Aber wenn man die Schlafzeiten dazurechnet kommt man schon gut voran. Für uns war wichtig, das alles entspannt und ohne Stress abläuft und im Endeffekt kommt es bei so einer langen Zeit nicht darauf an, wie schnell man wo ist. Schließlich soll es ja Familienurlaub sein! :D
    Ich , aus meiner persönlichen Erfahrung kann nur sagen, dass diese Reise eine Bereicherung für unsere Familie war und wir´diese Zeit sehr intensiv mit unserem Kind erlebt haben.
    Natürlich ist jedes Kind unterschiedlich!
    Die meiste Angst hatte ich vor der langen Flugzeit. Aber das war das geringste Problem, denn wir haben einen Nachtflüg genommen und da hat er die komplette Zeit bis Singapour geschlafen und dann auch noch mal 8 h von der anderen Flugzeit. Für uns war das wirklich sehr unkompliziert.
    Geschlafen haben wir auf dem klappbaren Bett, was Tagsüber die Sitzgelegenheit hinten war. Kein Problem, das war er ja schon von unserem Bus zu Hause gewöhnt.
    Wir würden das jederzeit wieder machen - und haben es nicht bereut!

    lg auda

  • vielleicht kannst Du die "Reisefreudigkeit" vorab bei einem Kurztrip in Europa austesten. Ist auch fuer die Eltern eine gute Erfahrung. Wir haben dies nach 4 Monaten gemacht und nach dem gelungenen Versuch ging es mit einem Jahr dann Richtung USA.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!