"rude Germans"

  • Wenn ich hier regelmaesig lese,wieviel Leute am Rad drehen weil sie immer noch kein Visum Haben.
    Und wir als glueckliche Visumshalter( die meisten von uns permanent)uns gemuetlich zurucklehnen duerfen,bis uns ein Papagei auf den Kopf kackt.TS,Ts,Ts
    Erst hier in OZ hab ich sowas wie ein Nationalitaetsbewustsein entwickelt.Nicht weil ich meine weisse Kochjacke gegen braune Klamotten getauscht habe,sondern weil wir Deutschen einen besonderen Stellenwert haben.Das uebliche von zuverlaessig bis gewissenhaft.OK.,das liegt vielleicht daran,weil Adelaide mehr oder weniger eine deutsche Enklave ist.
    Mich nervt natuerlich auch,dass telefonieren noch so teuer ist.Hat schon mal einer von Euch erwaehnt,dass Autos das Gleiche hier in $ wie in D in Euro kosten?
    Und da ich gerade in Fahrt bin,man muss den Leuten hier auch mal die Entwicklungszeiten zugestehen.
    Bei uns in D war auch nicht alles von Anfang an da :(

    Ich gehe gleich an unseren Kuehlschrank und ziehe mir ein,zwei Coopers rein und werde wieder einmal feststellen,dass hierherzukommen eine richtige Entscheidung war 8) 8) 8) 8) 8)

    Euer Breadrock

  • Zitat

    Original von Blossom

    Einen vergleich der Naherholungsregionen, Parks, Gruenflaechen, Naturschutzgebiete, die sich bei diesen beiden Stadten innerhalb der Stadtgrenzen befinden, kann ich mir hier wohl sparen. Is klar, oder? :D

    dann warst Du aber noch nie in Hamburg, 2 Mio Einwohner und trotzdem gruen, nah am Strand und wenn man will kann man sogar die ganze Stadt per Kanu befahren...

  • Zitat

    Original von physiogirl76
    Diese Verallgemeinerung finde ich absolut daneben: Mehr Platz hier in Australien - eng in Deutschland, mehr Regeln in Deutschland, weniger Polizeipräsenz hier... etc.

    Also, ich weiss net..... "In Australien ist eine geringere Bevoelkerungsdichte als in D" ist wohl kaum eine Verallgemeinerung. Ich hab's nicht so mit Zahlen, aber das ist fuer mich relativ offensichtliches Faktum.
    Auch beim Vergleich etwa gleichgrosser Gemeinden - siehe oben - faellst schon auf, dass die physische Ausdehnung dieser in DU groesser ist.
    "Deutschland ist dichter besiedelt" ist also Fakt (sollte ich die Zahlen durcheinander gewuerfelt haben, bitte korrigieren!)

    Polizeipraesenz: In D sind es 330 Bundesbuerger pro Polizisten.
    Da in Australien in Fall allen Staaten Staatspolizei hat, hab ich hier keine allgemeine Zahl gefunden. Ein paar Beispiele:
    Im ACT sind es 820 Polizisten (freiwillige mit eingeschlossen!!!!!) auf 350,000 Einwohner.
    Das sind also um die 422 Einwohner pro Polizist.
    In NSW sind es 6.889.100 Einwohner und 14.454 Polizisten - das ergibt 477 Einwohner pro Einwohner.
    In QLD sind es 4.182.100 Einwohner und 10,237 Mitarbeiter der Polizei (man beachte, dass nicht alle Polizeimitarbeiter auch Polizisten sind!) und das ergibt einen Quotienten von 408 Einw. pro Polizeimitarbeiter.

    Sorry, das sind keine Verallgemeinerungen, die "absolut daneben" sind - das sind Fakten.
    Aussagen wie "Deutschland ist cniht dichter besiedelt" oder "die Polizeipraesenz ist gleich hoch" sind schlichtweg falsch. Es ist Dein Ding, zu glauben, was immer Du glauben willst. Du kannst natuerlich auch Fakten ignorieren.
    Wenn Du das oeffentlich tust, rechne damit, dass Dich wer mehr oder minder dezent auf die Zahlen hinweist (die Du meinetwegen bis ans Ende Deiner Tage verleugnen kannst...... :D)


    Zitat

    Ja, ich liebe es, hier zu leben, und im Großen und Ganzen finde ich den Lifestyle hier sehr relaxed - das hat aber nichts mit unfreundlichen Deutschen oder mehr Platz zu tun. Wenn du hier in der Großstadt mietest, hast du auch Lärm und Enge, genauso wie in Deutschland. Wenn du auf dem Land oder in einer kleineren Stadt wohnst, hast du mehr Platz und mehr Ruhe - hüben wie drüben...

    Wie oben in diesem thread bereits gesagt: Wenn man Gemeinden etwa gleicher Einwohnerzahl miteinander vergleicht, ist die physische Ausdehnung hier in DU groesser.
    Klar ist Land hueben wie drueben ruhiger als Stadt. Aber auch Stadt ist hier nicht so dicht besiedelt wie Stadt in D.


    Nochmal zum Vergleich:
    Canberra hat eine Ausdehnung von 806km(2) - Mannheim nur 145km(2). Einwohnerzahl ist grob gleich (Canberra hat ein paar zehntausend mehr)
    Mal so am Rande: Berlin hat uebrigens eine Flaeche von 891km(2) - also nur ein bissle groesser als Canberra, die Stadt, nicht das ACT als Staat, das waere deutlich groesser. Eigentlich muessig, zu erwaehnen, dass bei etwa gleicher physischer Ausdehnung Berlin etwa 10mal soviel Einwohner hat wie Canberra......


    Eine hohe Bevoelkerungsdichte hat ja cniht nur Nachteile: So kann man in duetschen Stadeten meistens zum naechsten Lebensmittelladen laufen. Der oeffentliche Nahverkehr ist viel besser und man kann in der Stadt gut ohne Auto leben. Das Vergnuegungsangebot ist vielfaeltiger und telefonieren/Internet billiger......


    Aber warum zum Henker wuerde irgendwer versuchen, wegzudiskutieren, dass D dichter besiedelt ("enger") ist als DU? ?(

  • hiya ... muss da auch meinen senf dazugeben ....

    hab mich mit ein paar aussies unterhalten und ihnen die frage gestellt warum deutschsprachige als *rude* rueberkommen ...als antworten hab ich folgende sachen zu hoeren bekommen ...

    die deutsche sprache und somit der akzent klingt fuer die aussies sehr hart und arrogant .....ausserdem werden wir in europa erzogen laut und deutlich zu sprechen .... von australiern wird laut reden als rude empfunden

    deutschsprachige habn nichts am hut mit belanglosem gequatsche ... sie versuchen immer effizient zu sein und gehen sofort auf den punkt ....
    (als rude empfindet es ein aussie wenn man am telefon nicht nach dem wohlbefinden des gespraechspartners fraegt und etwas smalltalk macht bevor man zum kern des anrufes kommt ... deutschsprachige rufen an und wollen etwas .. sofort)

    als rude wird empfunden das deutschsprachige ungeduldig sind ....
    deuschsprachig muessen und wollen immer das beste geben egal wie sich andere dabei fuehlen ...

    deutschsprachige haben einen sehr hohen standard in sachen arbeit .... dementsprechend wird auf niedere standards herabgeschaut ... was als rude empfunden wird.....

    ich nehme an das der leistungs druck und wettbewerbsdruck in europa dazu fuehrt dass die menschen dort vorallem in der arbeitswelt effizienter sind oder sein muessen um zu bestehen ... ebenso is der gesellschaftliche druck etwas darzustellen ..bzw. wer zu sein, groesser als in australien ....
    und auch ein punkt fuer griesgraemigkeit in europa ( vorallem den noerdlicheren laendern) ist der mangelnde sonnenschein ....und wie schon in vorherigen posts erwaehnt die hoehere bevoelkerungsdichte.....

    lg freomax

  • Nun mal ehrlich zu sein, ob nun ein Anglo Deutsche "rude" findet oder nicht, "who cares?"
    Dass sind doch Sachen der Mentalitaet und Kultur. Ob die nun unsere Sprache hart finden ist doch derer Sache. Was ist denn so toll an English?

    Persoenlich finde ich z.B. Polnisch oder Finnisch nicht so ueberwerfend aber sind die Polen oder Finnen "rude"? Nein! Die Leute dort waren recht nett!

    Ich lebe schon lange in Australien und hier gibt es genug "rude" Menschen, wenn ich danach suche.
    Jeder Mensch hat seine oder ihre "Prejudices" dass ist 100% der Fall, sei denn man ist Kleinkind oder "Mother Theresa". ;)

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (21. März 2009 um 14:13)

  • @blossom
    [COLOR=blue]P.S.: Als ich Freunden hier (die zur Miete wohnen) erzaehlt habe, was in deutschen (schwaebischen) Mietvertraegen so alles drin steht, waren die entsetzt.
    Muelltonnen zpuelen, Vorschriften, wann man zu duschen hat und wann cniht, wie haeufig man seine Bude streichen muss...... alles hier undenkbar.
    Im Gegenteil: Manche Mieter hier rufen den Vermieter an, wenn eine Gluehbirne kaputt ist. Ist ja "Instandhaltung" und somit Vermietersache...... :rolleyes:[/quote][/COLOR]

    Was in einem Mietvertrag aufgeführt ist und rechtens ist sind zweierlei paar Schuhe.
    Mülltonnen spülen muss schwabenspezifisch sein, ist mir noch nicht untergekommen.... 8o
    Wann geduscht werden darf, ist inzwischen rechtlich eindeutig geklärt: IMMER :] Gibt zahlreiche Urteile dazu...
    Häufigkeit des Streichens: auch da gibt es eindeutige Regelungen, die rechtlich abgeklopft werden müssen... =)
    Nicht alles, was in einem Vertrag steht, ist auch gültig. Bevor ich einen Mietvertrag unterschreibe, überleg ich mir, ob ich in ein Haus ziehen möchte, in dem die Mülleimer sauberer sein sollen als die Wohnung.

    PS.: hatte bisher keine gravierenden Probleme, eine nette Wohnung in D zu finden, obwohl ich in einem Ballungsgebiet lebe.

    Gruss
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (24. März 2009 um 19:33)

  • freomax
    [COLOR=blue]ich nehme an das der leistungs druck und wettbewerbsdruck in europa dazu fuehrt dass die menschen dort vorallem in der arbeitswelt effizienter sind oder sein muessen um zu bestehen ... [/COLOR]

    Aus eigener Erfahrung bin ich auch überzeugt, dass dies ein ganz gravierendes Problem in EU ist.
    Bei unserer letzten DU-Reise ist mir vor allem in Supermärkten aufgefallen, wie "relaxt" es im Vergleich zu D dort abläuft (für mich als Aussenstehende sah es so aus, man mag mich eines Besseren belehren :])
    In den Gängen standen mehrere Mitarbeiter beisammen und quatschten, lachten etc. In einem grösseren deutschen Supermarkt undenkbar...erstmal gibt es dort nicht so viele Mitarbeiter, zweitens würde es schnell Konsequenzen geben...kostbare Arbeitszeit verschwenden...

    Und die Kassen....... ;) manche Mitarbeiter arbeiteten in Zeitlupe....so einige Kassierer würden in D keine Woche überleben......

    In D wird mir, was das Berufsleben angeht, schon etwas bange. Voll power bis 67, wer hält das schon durch?

    Dieser Existenzdruck verbessert nicht gerade die Stimmung...

    Gruss
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (24. März 2009 um 19:32)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!