Hallo Leute!Wir fliegen in 4 Wochen nach Sydney und machen uns mit dem Camper auf nach Norden. Können wir ohne Bedenken unseren Camper auf einem Parkplatz für 2 Tage und Nächte stehen lassen, ohne das wir Angst haben müssen das wir auf einmal 2 Fotoapparate drinnen liegen haben. Ich habe das Forum schon durchgesucht aber keine Beiträge gefunden. Das spricht ja eigentlich für sich. Oder? Im Fall der Fälle sind persönliche Gegenstände in unserer Versicherung leider nicht mit abgesichert. Ich glaube ja an das Gute im Menschen aber fragen kost ja nischts. Vielen Dank für Euer Infos.Gruß.
Einbruch in Camper
-
youngster -
20. März 2009 um 18:31
-
-
Hallo youngster,
ich denke die Gefahr ist nicht größer oder kleiner als in Deutschland. Persönlich hatte ich nie bedenken und ich habe auch noch niemanden getroffen, der ausgeraubt wurde.
Mit welchem Camper seid ihr den unterwegs? Kea hat z.B. einen Safe in manchen Modellen, ist zwar auch keine Garantie, aber besser als gar nix.
lg
-
Mein Freund und ich sind für 6 Monate im Camper gereist und hatten leider einen Vorfall. Uns wurden die Fahrräder vom Träger geklaut, obwohl wir im Camper geschlafen haben. Habens mitbekommen und haben noch versucht die typen aufzuhalten. Hatten aber keine Chance.
Und wir haben noch nicht einmal auf einem Parkplatz, sondern auf einem recht guten Campingplatz gestanden.
Aber ich habe sonst solches nicht erlebt. Und solche blöden Jugensstreiche gibts wohl überall.
Jules
-
Ich gehe mal davon aus, dass der Grund für den Camper länger stehen zu lassen ein mehrtägiger Ausflug auf eine der Inseln (z.B. Fraser Island) ist.
Nun, auf jeden Fall würde ich empfehlen, keine Wertsachen zurückzulassen sondern diese mit auf die Insel zu nehmen.
Beim Parkieren von Fahrzeugen auf öffentlichem Grund achte ich immer darauf, dass von aussen keinerlei persönlichen Gegenstände sichtbar sind. Bzw. DU mit dem Camper allerhöchstens ein paar getragene, miefige Kleidungsstücke.Was ich in solchen Situationen auch schon gemacht habe:
1. Die Nacht jeweils vor und nach dem Inselausflug in derselben Unterkunft bzw. Caravan Park verbracht
2. Den Inselausflug gleich auch noch dort gebucht (die verdienen damit eine Provision)
3. und erst danach ganz unschuldig gefragt, was während des Ausflugs am besten mit dem Fahrzeug geschehen soll...?
Weil diese Tourunternehmen ihre Gäste typischerweise gleich vor all den Unterkünften einsammeln, ist die Wahrscheinlichkeit dann recht hoch dass die Unterkunft Dir dann anbietet das Fahrzeug für lau gleich auf ihrem Gelände zu parkieren... was vielleicht noch etwas sicherer als draussen auf öffentlichem Grund ist. -
Vielen Dank für Eure Antworten.
Habe auch eigentlich nicht anderes erwartet. Unser Camper ist ein VW Bus von Kea. Habe nichts von einem Safe gelesen. Wahrscheinlich dann nur in den großen Schlachtschiffen. Und Bluey könnte sich auch Sherlock Holmes nennen.
Hut ab. Tatsächlich wollen wir einen Ausflug nach Fraser Island machen.
Gruß an alle.
-
Zitat
Original von youngster
Vielen Dank für Eure Antworten.Habe auch eigentlich nicht anderes erwartet. Unser Camper ist ein VW Bus von Kea. Habe nichts von einem Safe gelesen. Wahrscheinlich dann nur in den großen Schlachtschiffen.
Gruß an alle.
Wir hatten den KEA 2 Berth Deluxe Camper. Der VW Bus düfte aber keinen Safe haben.
Würde mich aber interessieren wie es euch mit dem VW Bus ergangen ist, da ich das Modell als ganz interessant und zumindest aufgrund der Angaben von Kea als sehr gelungen empfinde. Vielleicht kannst du uns deine Erfahrung nach deiner Rückkehr mitteilen...
lg
-
Hi
Dachte bisher auch, in Australien wird eher weniger eingebrochen als in der sicheren Schweiz. Hier wurde mein Auto nämlich noch nie geknackt.
Und dann kommt halt doch die Ausnahme, welche die Regel bestätigt: wir waren in Darwin im Yachtclub essen und während dieser Zeit wurde unser Landcruiser draussen auf dem clubeigenen Parkplatz aufgebrochen. Es war eine ziemliche Aufregung, weil eine ganze Reihe Autos geknackt worden war und die Diebe von einem dazugekommenen Autobesitzer erkannt worden waren: betrunkene Aborigines. Aergerlich war, dass das Schloss kaputt war und unter anderem das Ebirp weg war. Das war vermutlich in der Dunkelheit als mobile verwechselt worden. Sowas hält einen dann halt einen zusätzlichen "Aergertag" lang fest.
Statistisch gesehen komme ich aber nun in Australien nie mehr dran und kann ab sofort mein Auto offen lassen...
Gruss
Tim -
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Australien relativ sicher ist, wahrscheinlich sicherer als Deutschland. Kommt aber natürlich auf die Gegend an, es ist nicht überall gleich. Wertsachen würde ich aber auch eher mitnehmen oder woanders unterbringen, ein unbewachter Parkplatz birgt immer Risiken.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!